Der Vatikan

Salone Sistino. Der ursprüngliche Lesesaal. Die Vatikanische Bibliothek stand immer schon Wissenschaftlern zur Verfügung, seit 1881 auch das Geheimarchiv. Allerdings gibt es – wie auch in anderen Archiven üblich – eine Sperrfrist für Dokumente der jüngeren Vergangenheit. 
Foto: wmc

Ein Hort des Wissens


Ist von Vatikanischer Bibliothek und Geheimarchiv die Rede, haben Verschwörungstheoretiker Hochsaison. Die Realität sieht allerdings weniger spektakulär aus.

Bibliothek und Archiv

Das bis heute bestehende Amt des Archivars und Bibliothekars der Heiligen Römischen Kirche weist auf die enge Verbindung von Vatikanischer Bibliothek und den päpstlichen Archiven hin. Die Ursprünge dieser Einrichtungen lassen sich bis ins 4. Jahrhundert zurückverfolgen. Erste Sammlungen von wichtigen Schriften, Urkunden und Dokumenten standen etwa schon im 6. Jahrhundert Gelehrten zur Verfügung.

Die

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
DIE VATIKANISCHE BIBLIOTHEK
X
aus 34/24-08-2014
Dieser Artikel ist aus
X
34/24-08-2014

34/24-08-2014

2014-08-24

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Brauchen wir nur einen Anstreicher? Um 1740 suchte eine Gräfin für ihren Buben einen Erzieher. Man empfahl ihr den später berühmt gewordenen Dichter Christian Fürchtegott Gellert. Die Gräfin ließ den jungen Gelehrten kommen und war tief beeindruckt von dessen schlichter Frömmigkeit und großer…


Cover

l Offen gesagt: Mehr Geld für Kinder?

Sollen die Familien mehr Geld- oder mehr Sachleistungen bekommen?


Cover

l LESERBRIEFE

„Du sollst nicht stehlen“, heißt es bei den Zehn Geboten. Ziemlich kürzer stand es am Großen Frauentag bei einem der über 100 Standln in Maria Buch (siehe auch letzteSeite).  Bitterer Nachgeschmack Sicher soll man einer Verstorbenen nichts nachtragen und das, was an ihr offenkundig gut war, auch…

THEMA

Cover

l Struktur erzeugt nie Leben

Nur eine Verbots-Einrichtung? „Mit so etwas möchte auch ich nichts zu tun haben“, formuliert der Abtprimas der Benediktiner P. Notker Wolf über die Kirche.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Neue Aufgaben für Priester und Diakone in steirischen Pfarren

Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari hat Priester für neue Aufgaben bestimmt.


Cover

l Laien in der Pastoral

Hauptamtlichen Laien in der Diözese stellen sich vielfältige Herausforderungen und Aufgaben.


Cover

l IM BLICKPUNKT

Stainz. Auf eine lange Tradition kann die Trachtenmesse im Rahmen der Schilchertage zurückblicken. Durch die Einbringung der Volkstanzgruppen aus Frankreich, Polen, Neuseeland, Sardinien und Schweden fiel die heilige Messe in der voll besetzten Pfarrkirche heuer besonders feierlich aus. Hartberg.…


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Aus Brasilien stammt das Lied „Cantai ao Senhor“. Im Gotteslob Nr. 867 heißt es: „Ich sing dir mein Lied. In ihm klingt mein Leben …“ Am 30. August kann dieses Lied das Ständchen zum 70. Geburtstag von Dr. Christine Heckel in Dobl sein. Sie und ihr Mann Baldur, der vor vier Jahren verstorben ist,…


Cover

l Waghalsiges Unterfangen

Jubiläumsfeier bei der Marienstatue am Wölkartkogel, Stubalm.

Freizeit

Cover

l Private Lesung, während ich im Lehnstuhl liege

Nicht nur für Kleine. Entspannten Hörgenuss, ohne selbst lesen zu müssen, bringt die Hörbibliothek.


Cover

l 3 FRAGEN AN

Wann ist das erste Hörbuch aufgenommen worden? Das war immerhin schon 1954. Goethes Faust, gesprochen von Gustav Gründgens, allerdings noch auf Schallplatte. Die Medien haben sich im Lauf der Zeit der Entwicklung angepasst: Kassetten und CDs kamen. Um 2000 gab es einen richtigen Boom, und heute ist…

Der Vatikan

Cover

l Ein Hort des Wissens

Ist von Vatikanischer Bibliothek und Geheimarchiv die Rede, haben Verschwörungstheoretiker Hochsaison. Die Realität sieht allerdings weniger spektakulär aus.


Cover

l DIE VATIKANISCHE BIBLIOTHEK

WELTKIRCHE

Cover

l Christus, der wahre Schatz

Eine Million Menschen bei der Seligsprechung.


Cover

l Zwischen Fronten

Seit 60 Jahren geteilt. Im Land an der Nahtstelle zwischen China, Japan und Russland beginnt Papst Franziskus den Dialog für Asien.


Cover

l DAS GLAS MUSS VOLL WERDEN

Kleingeld gegen den Hunger. Auch weiterhin läuft österreichweit die Gurkenglasaktion der Caritas und wird von Prominenten unterstützt. Hier zeigt sich Pianist Markus Schirmer vor der Grazer Oper. Wenn jeden Tag das Wechselgeld oder das, was im Kleingeldfach des Geldtascherls liegt, im Glas landet,…


Cover

l Christinnen als gemeinsame und kreative Kraft Europas

Österreicherin leitet Ökumenisches Forum christlicher Frauen.


Cover

l EINE WELT

Er kann Seliger werden. Einige Jahre war das Verfahren von der Glaubenskongregation aus Vorsicht blockiert gewesen, doch nun spreche nichts mehr dagegen, dass der 1980 ermordete Erzbischof Oscar Romero aus El Salvador selig gesprochen werde. Das bemerkte der Papst auf dem Heimflug von Seoul. „Für…

Reportage

Cover

l Die Madonna und der Pate

Kirche und Mafia in Süditalien. „Jene, die in ihrem Leben dem Pfad des Bösen in solch einer Form folgen wie es die Mafiosi tun, leben nicht in Verbundenheit mit Gott. Sie sind exkommuniziert.“


Cover
INTERVIEW

l „Ende der Zweideutigkeit“

Welche Folgen haben die Anti-Mafia-Aussagen des Papstes? Darüber sprachen wir mit der Mafia-Expertin und Soziologin Alessandra Dino aus Palermo.

Glaube

Cover

l Die sahen, was geschah

Ben Salmon aus den USA und Franz Jägerstätter – Gedenken am Todestag.


Cover

l Unruhestifter ertappt

Einen Pseudo-Propheten aufzudecken helfe Paulus der Gemeinde in Thessalonich, entfalten die Bibelwissenschaftler Maria-Irma Seewann und P. Norbert Baumert.

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Unbequem wirklich

In Mariazell sprach Diözesanbischof Kapellari von Menschen, denen „der Wein“ katastrophal knapp wurde.


Cover

l POSITIONEN

Jean-Claude Juncker: Was auf ihn zukommt „Dem sympathischen Minister gelang es, das Publikum zu einem Ja zur neuen Technologie zu ermutigen und hoffnungsvolle Aspekte für die Zukunft zu entdecken …“, schrieb ich am Abend des 15. Juni 1985 in mein Tagebuch. Stunden zuvor hatte ich bei einer…

FAMILIE

Cover

l BÜCHER

Die schönsten Radtouren in Slowenien. Das kleine Slowenien erweist sich als wahres Eldorado für Radwanderfans: 72 Radtouren mit einer Gesamtlänge von 3300 Kilometern führen in Slowenien durch abwechslungsreiche Landschaften mit zahlreichen Naturschönheiten: von den anspruchsvollen Hochgebirgstouren…


Cover

l Strahlende Kinderaugen

KISI singend im Einsatz in Uganda und Kenia.


Cover

l Basteltipp: Muscheln kreativ verarbeiten

Wer kennt das nicht? Man macht Urlaub am Meer, und die ganze Familie sammelt fleißig die schönsten Muscheln und andere Erinnerungsstücke am Strand. Wieder zu Hause gelandet, weiß man dann oft nichts damit anzufangen. Dabei gibt es viele schöne Ideen, die Fundstücke kreativ zu verarbeiten: Bekleben…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Der Junge, der Papst Franziskus wurde Jorge ist der kleine Bub von nebenan, dessen Familie einst aus Italien nach Argentinien kam. Er ist der junge Student mit der Sehnsucht nach mehr, auf der Suche nach Gott. – Die Lebensgeschichte des Papstes als Kinderbuch. Ganz aus der Nähe werden in diesem…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Chronische Schmerzen SOS-Ruf 3275 Frau N. leidet seit Jahren an einer schweren Erkrankung der Wirbelsäule. Sie musste einige Operationen über sich ergehen lassen. Frau N. hat auch ihren jüngsten Sohn zu versorgen, der stark sehbeeinträchtigt ist und noch zur Volksschule geht. Um den Umzug in eine…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Bauernkotelett 4 Stk. Kotelett, 1 große Zwiebel, 2 Karotten, 2 Gurken, 15 dag Champignons, 1 Paar Frankfurter, 3 Zehen Knoblauch, Paprika, Salz, Pfeffer, Kümmel, Mehl, Fett, Rindsuppe, ½ kg Erdäpfel, Butterflocken. Fleisch salzen, pfeffern, mit Kümmel einreiben. Eine Seite in Mehl tauchen, in heißem…


Cover

l Naturale et non corruptum

Zum Messwein lockern deutsche Bischöfe Regeln.


Cover

l MUTWORTE

Heimlich heiraten oder in großem Rahmen? „Wir haben kein Problem, wir haben eine Lösung“, schreibt ein Mann, „wir möchten nämlich heiraten.“ Soll das alle Welt wissen? Heiraten sei ein so intimer und heiliger Vorgang, etwas so Zartes und Privates, „dass es eigentlich gar kein Mensch wissen darf“,…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Was kommt von mir, was kommt von Gott? Der vor zwanzig Jahren verstorbene Martin Gutl hat sich nach einem Seelsorgegespräch (zitiert letzte Woche im Sonntagsblatt) gefragt, ob es möglich sei, an dem Geschehen den menschlichen und den göttlichen Anteil herauszuschälen: „Was ist Gnade, und was ist…


Cover
21. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr A)

l Wie auf Erden, so im Himmel

EVANGELIUM Mt 16,13–20 Binden und lösen In jener Zeit, als Jesus in das Gebiet von Cäsaréa Philíppi kam, fragte er seine Jünger: Für wen halten die Leute den Menschensohn? Sie sagten: Die einen für Johannes den Täufer, andere für Elíja, wieder andere für Jeremía…


Cover

l Trauer darf enden

Wenn du traurig bist … wer ist es nicht? Nicht immer natürlich. Aber so zwischendurch schleicht die Trauer durch den Alltag. Was soll ich tun, wie soll ich damit umgehen? Es war einmal eine Stadt in einem friedlichen Land. Wohlstand erfreute die Bewohner. Aber ein machtgieriger Feind brach ins Land…

Uncategorized

Cover

l GROSSER FRAUENTAG

Gottesdienste und Jahrmarkt in Maria Buch. Lebkuchenherzen, teilweise mit wenig frommen Aufschriften wie „freches Luder“ oder „Giftzwerg“, aber auch „Herzibinki“, das und vieles mehr boten die über 100 Jahrmarktstände feil. Herz des Großen Frauentags in Maria Buch im Dekanat Judenburg waren aber…


l HUMOR

„Mama, darf ich noch bis zum Einschlafen lesen?“ – „Von mir aus, aber auf keinen Fall länger!“ „Kann mir einer außer Glas noch einen anderen durchsichtigen Gegenstand nennen?“, fragt der Lehrer. – „Das Schlüsselloch“, antwortet der kleine Paul wie aus der Pistole geschossen. „Papa, was ist denn ein…