Osterrätsel

Das große Osterrätsel


Statt einem doppelseitigen regen heuer zu Ostern zwei Rätsel zum Suchen und Finden – so wie die Ostereier im Garten – an. Die Lösung zählt sechs Wörter. Die ersten drei, insgesamt zwölf Buchstaben, finden Sie im Kreuzworträtsel auf dieser Seite, die Fortsetzung, elf Buchstaben, warten im Rätsel auf der gegenüberliegenden Seite.

Bitte schicken Sie den Lösungsspruch bis 15. April an das Sonntagsblatt, Bischofplatz 2, 8010 Graz.

Verlockende „Bücher“ sollen die Rätselfreude mehren. Zur Verfügung gestellt hat sie uns die katholische Buchhandlung Gratia am Kai-ser-Franz-Josef-Kai…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Familie macht Freude
X
aus 15/12-04-2009
Dieser Artikel ist aus
X
15/12-04-2009

15/12-04-2009

2009-04-12

TITEL

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Der Zweck heiligt nicht

Warum soll man nicht an embryonalen Stammzellen forschen dürfen?


Cover

l LESERBRIEFE

Wie meine Mutter starb Eine zu Herzen gehende Ostergeschichte, so traurig sie ist, war für mich auch die größte „Glaubensgnade“: der Tod meiner lieben Mutter vor zwei Jahren. Wenn sie Kopfweh oder Venenschmerzen hatte, sagte sie immer zu mir: „Daran sterbe ich nicht, da helfe ich nur dem Herrgott…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Von der großen und kleinen Auferstehung Scherzhaft sprechen wir manchmal vom „elften Gebot“: Du sollst dich nicht täuschen! Oder vom „achten Sakrament“, der österlichen Speisensegnung. Mit diesem Sonntagsblatt endet die Serie über die sieben Todsünden. Was wohl die „achte Todsünde“ wäre? Die…

THEMA

Cover

l Eine Brücke für den Frieden

Ein politisches Minenfeld betrete Papst Benedikt XVI. bei seiner angekündigten Wallfahrt ins Heilige Land, warnen Experten.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Aus vielen Bausteinen

Investition in die Jugend und in geistliche Berufungen, die Arbeitsplätze sichert: das Augustinum.


Cover

l VORGESTELLT

Nuntius Erzbischof Peter Zurbriggen Beim „Te Deum“, Gottes Lobpreis aus Anlass des 4. Jahrestages der Wahl von Kardinalspräfekt Joseph Ratzinger zum Papst, hat am 19. April der neue päpstliche Gesandte in Österreich, der gebürtige Schweizer Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen, seinen ersten…


Cover

l Ein Bilderzyklus aus einer Wendezeit

Manifesto – Imago Christi. William Gray stellt bis 14. April aus.


Cover

l ÖKUMENISCHER JUGENDKREUZWEG

Verlust ist ein Gewinn. „Verlust“ war das Thema des Ökumenischen Jugendkreuzweges, der am 3. April vom Dom auf den Grazer Schloßberg führte. 180 Jugendliche der evangelischen, evangelisch-methodistischen und katholischen Jugend stellten sich die Frage nach dem „Verlust?“. Nicht nur der…


l Arbeit in größeren Einheiten

Laien im pastoralen Dienst über Seelsorge und ihre Strukturen.


Cover

l BLITZLICHTER

Pfarrer Reicht: Kleine Gestalt, großes Herz „Ein bescheidener, kleiner Mensch mit einem großen Herzen“: Treffend beschrieb Altbischof Johann Weber in seiner Predigt bei der Begräbnismesse für den verstorbenen Hartmannsdorfer Altpfarrer Geistl. Rat Albert Reicht die Persönlichkeit dieses Priesters.…


Cover

l Für sicheren Schulweg

Zum Verkehrsgipfel wurde bei den Schulen der Grazer Schulschwestern eingeladen.


Cover

l IM BLICKPUNKT

KRIEGLACH. Acht Mannschaften aus dem Dekanat Mürztal bestritten einen spannenden Kegelnachmittag, gesponsert von Dechant Mosbacher. Sieger wurde Krieglach I vor Langenwang „Junges Gemüse“ und JU-CA Kapfenberg. Sandra Rothwangl und Ralf Rieger waren beste Einzelkegler(in).  HAUSMANNSTÄTTEN. Bei einer…


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Für etwas, das einem viel bedeute, „findet man immer irgendwie die Zeit“. So erklärt Renate Marschnig aus Graz-St. Andrä im „Grieskurier“, wie sie früher als Hauptschullehrerin mit Herz und Seele sowie Mutter von drei und Großmutter von zwei Kindern ihre vielfältige Arbeit in der Pfarre unter einen…

SERIE

Cover

l Körpersprache und Lebensmelodien

Lieder begleiten Menschen durch alle Höhen und Tiefen. Hinter ihrem „Lebenslied“ stehen Erinnerungen an Ereignisse, die sie zumeist tief berührt haben. Vielleicht möchten auch Sie Ihre Geschichte mit unseren Lesern teilen.


l In das Lebenslied Gottes einstimmen

Die Lebenslieder der Bibel sind im Buch der Psalmen gesammelt. In vielfältigen Variationen besingen sie die Höhen und Tiefen menschlicher Existenz vor und mit Gott. Von der Totenklage bis zum Auferstehungsjubel durchmisst auch die Osterliturgie alle Facetten zwischenmenschlicher Erfahrung im…

Osterrätsel

Cover

l Das große Osterrätsel

Statt einem doppelseitigen regen heuer zu Ostern zwei Rätsel zum Suchen und Finden – so wie die Ostereier im Garten – an. Die Lösung zählt sechs Wörter. Die ersten drei, insgesamt zwölf Buchstaben, finden Sie im Kreuzworträtsel auf dieser Seite, die Fortsetzung, elf Buchstaben, warten im Rätsel auf…

WELTKIRCHE

Cover

l Familie macht Freude

Manager der Kinder werde der haupterziehende Elternteil oft, Feiern bleibe auf der Strecke, bedauert Präsident Clemens Steindl vom Katholischen Familienverband.


Cover

l Ein Tag der Sehnsucht

Palmsonntag in Rom. „Eine Rolle spielen“ sollen Jugendliche nicht.


Cover

l Jedem Ausgetretenen würde Bischof Kuntner nachgehen

Menschen wie ihn brauchen wir notwendiger denn je, lobte Weihbischof Krätzl seinen vor 15 Jahren verstorbenen Mitbruder Kuntner.


Cover

l EINE WELT

◗ ZUKUNFT DER 60-JÄHRIGEN Pax Christi International verfasste zum 60. Gründungstag der NATO eine 28 Punkte umfassende Stellungnahme mit dem Titel „Welche Zukunft für diese 60-Jährige?“. Das Exekutivkomitee der katholischen Friedensbewegung in Brüssel verlangte ein Überdenken der Rolle der NATO in…

Fastenserie

l Übung

Die Mönche haben eine gute Übung für die Überwindung der Akedia entwickelt. Es ist die so genannte Türhüterübung. Evagrius bezieht sich dabei auf das Wort Jesu, der im Gleichnis vom Kommen des Herrn vom Türhüter sprach, dem der Herr aufgetragen hat, wachsam zu sein (Mk 13,34–37). Die Übung geht so:…


Cover
Leidenschaften und Gefährdungen Sieben Todsünden

l Weil Gott es bei mir aushält

Die Mönche befürchteten die „Akedia“. Oft wurde sie mit Trägheit oder Lustlosigkeit übersetzt. Eigentlich ist es die Unfähigkeit, jetzt im Augenblick zu sein.

Glaube

Cover

l Soll ich? Ich soll!

Verliebt in Gottes Wort war der 1994 verstorbene Aachener Bischof Klaus Hemmerle. Am 3. April jährte sich zum 80. Mal sein Geburtstag. Vieles von ihm bleibt.


Cover

l Nehmt Ihr uns mit?

Scham bewahren. An die Juden fand Klaus Hemmerle starke Worte.

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Messe à la Deep Purple

Es geht. Messe kann alles andere als langweilig und zäh sein. Es gibt Bohuslav Beretas „ChurchSound“.


Cover

l POSITIONEN

Am Leben bleiben Ostern, so meint der biblische Bericht des Auferstehungstages, ist der frühe Tag und das Morgenlicht. Es ist das leere Grab und der schwere Stein, der fehlt. Ostern bedeutet die Umkehrung des Denkens, die Versöhnung mit dem Leben und die Entstellung des Todes. Erfahrungen also, die…


l Zu haben

Rock im Gottesdienst Die einzigartig verpackte CD mit der Rockmesse „ChurchSound“ ist auch ein besinnliches, mitreißendes Hörvergnügen. Die Texte sind ein Mix aus Englisch, Deutsch, Latein (Pater noster) und Griechisch (Kyrie eleison). Mitgeliefert wird eine CD-ROM mit Anleitungen zum Selber-damit-…

FAMILIE

Cover

l Kraft tanken in der Gruppe

LimA ist Lebensqualität im Alter und ein Trainingsprogramm, um geistig fit zu bleiben.


Cover

l ZUM NACHDENKEN

Erklärt Wissen Sie, was für ein Tier LIEFEG ist? Und welche Tiere stecken hinter ESHPTC, CUCK-KUK, SUCHL, ELUE, IRTZHKE oder ENGEMWURR? Die Buchstaben dieser Wörter sind kräftig durcheinandergeschüttelt worden, und jetzt sind Sie schon mitten drinnen in einer LimA-Übung. Woche für Woche treffen sich…


l Gesund und geistig fit bleiben auch mit über 55!

LimA ist ein Trainingsprogramm für alle, die die Lust am Leben wieder entdecken bzw. erhalten wollen. Lebensqualität, für die jeder Einzelne etwas tun kann. LimA hilft allen Menschen ab 55 Jahren dabei, sich gesund und geistig fit zu halten und das eigene Älterwerden sinnvoll zu gestalten. In…


Cover

l FÜR SIE GEHÖRT

Michael Habecker und Armin Ruppel setzen ihre Reihe meditativer Musik in den Spuren großer Komponisten fort – diesmal inspiriert von Wolfgang Amadeus Mozart. Die Tiefe und Klarheit seiner Andantes fließt in neu arrangierte Stücke für zwei Gitarren: entspannende, zeitlos schöne Musik, die der Seele…

ZUM LEBEN

Cover

l Die Ärztin kam per Fahrrad

Endpunkt Karsamstag. Autofastende resümieren.


l CARITAS – SOS

Geld für Lebensunterhalt fehlt SOS-Ruf 3000 Die allein erziehende Mutter eines behinderten Kindes bezieht wegen ihrer chronischen Erkrankung nur eine geringe Invaliditätspension. Aufgrund der Neuberechnung der Wohnbeihilfe ist es zu Verzögerungen bei der Auszahlung gekommen. Die Frau muss nun…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Bärlauchtascherl 2 Pkg. Blätterteig, 2 Zehen Knoblauch, 2 EL Butter, 1 Handvoll blanchierter Bärlauch, ca. 300 g Topfen, 1 EL Grieß, 1 Ei, Salz, Pfeffer, 1 Eidotter zum Bestreichen. Den Knoblauch schälen und klein schneiden. In etwas Butter farblos anschwitzen. Bärlauch putzen, waschen, in kochendem…


Cover

l Paula, das Walross

Auflösung: Seerosenteich


Cover

l MUTWORTE

Nur Django kennt keine Ostergnade Ostern ist nicht der Geburtstag des Osterhasen, sondern da geht es eigentlich um Erlösung. Doch hat ein richtiger Mann so etwas überhaupt nötig? Der hilft sich doch selber und braucht keine Hilfe. Django, den Hut weit über die Augen heruntergezogen und den Sarg im…

SONNTAG

Ostersonntag (Lesejahr B)

l Der Stein ist weg

EVANGELIUM Joh 20,1–18 Ich habe den Herrn gesehen Am ersten Tag der Woche kam Maria von Mágdala frühmorgens, als es noch dunkel war, zum Grab und sah, dass der Stein vom Grab weggenommen war. Da lief sie schnell zu Simon Petrus und dem Jünger, den Jesus liebte, und sagte zu…


Cover

l BIBEL UND LEBEN

Von der Leere zur Fülle des Lebens Es ist nichts anderes als eine leere Grabkammer, was Maria, Petrus und Johannes am Ostermorgen vorfinden. Diese Leere stimmt mit ihren Gefühlen nach dem brutalen Tod Jesu überein, sie reflektiert ihre Innenwelt. Als Maria hinkommt, um dem toten Jesus ihren letzten…


Cover

l Geschenk der Leichtigkeit

Auferstehung Manchmal stehen wir auf stehen zur Auferstehung auf Mitten am Tage Mit unserem lebendigen Haar Mit unserer atmenden Haut. Nur das Gewohnte ist um uns. Keine Fata Morgana von Palmen Mit weidenden Löwen und sanften Wölfen. Die Weckuhren hören nicht auf zu ticken Ihre Leuchtzeiger löschen…

Uncategorized

Cover
Österliche Gedanken von Bischof Egon Kapellari

l Ein Fest des Lebens

Im 4. Jahrhundert hat die Kirche den ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond zum christlichen Osterfest bestimmt. Die Feier der Auferstehung Christi sollte zeitlich übereinstimmen mit dem Wiedererwachen der Natur. Heute ist Ostern für viele…