WELTKIRCHE

Foto: Militärseelsorge

EINE WELT


Der altkatholische Bischof Dr. Heinz Lederleitner besuchte am 11. März die katholische Militärseelsorge beim Streitkräfteführungskommando in der Grazer Belgierkaserne. Nach einem Briefing über die neue Anpassung der Struktur im Bundesheer kam es zum Gedankenaustausch des Bischofs (Mitte) mit Militärdekan Dr. Christian Rachlé (links) und dem Vortragenden Brigadier Mag. Klaudius Bubner MSc.

SYRIEN: WER KANN, IST WEG

Nachrichten über die Flüchtlingskrise in Europa und über den EU-Deal mit der Türkei hätten auf die Entscheidungen der Menschen in Syrien nicht wirklich großen Einfluss, sagte…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Im Beten wächst die Hoffnung für den anderen Menschen
X
aus 12/27-03-2016
Dieser Artikel ist aus
X
12/27-03-2016

12/27-03-2016

2016-03-27

TITLE

Cover

Cover

Cover

l Gerühmt in alle Ewigkeit

Die Sehnsucht des Sportlers, sich unsterblich zu machen

SERIE

Cover

l Gerühmt in alle Ewigkeit

Die Sehnsucht des Sportlers, sich unsterblich zu machen


Cover

l Die Feier der Feiern und das Fest aller Feste

Aus dem Dunkel zum Licht führt uns Ostern.


Cover

l GEDANKEN

auferstehung das ist nur möglich mit uns und nicht gegen uns wie will einer auferstehen wenn wir ihn nicht auferstehen lassen wie will uns einer zum Leben rufen wenn wir nicht wollen wie will uns einer einladen zum Aufstand gegen den Tod wenn es uns egal ist wie will uns einer für das Leben begeistern…

KONTRAPUNKTE

Cover

l Jesus im Kindergarten

Strenge muslimische Kindergärten in Wien waren Wasser auf die Mühlen jener, die eine säkulare, religionsfreie Erziehung wünschen. Wie gehen katholische Kindergärten mit Religion um? Feiern muslimische Kinder Ostern mit?


Cover

l VORGESTELLT

Gerald Brettschuh, Künstler Ergriffen sei der Liturgiewissenschaftler Philipp Harnoncourt gewesen, als er das erste Mal in die neue Emmauskapelle von Wernersdorf in der Weststeiermark kam. So berichtet Mag. Gerald Brettschuh (siehe das Titelbild unseres Umschlags Sonntagsblatt+Plus und die…

GRAFIK

Cover

l SONNTAGSBLATT

Rom – Grab des hl. Petrus Der Petersdom (S. Pietro in Vaticano) wurde über dem Grab des hl. Petrus errichtet. Rom – Grab des hl. Paulus In der Patriarchalbasilika St. Paul vor den Mauern (San Paolo fuori le mura) befindet sich das Grab des Apostel Paulus. Er wurde um 67 n. Chr. in Rom enthauptet. …

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Auferstehung: Hör nicht auf zu lieben! Gerade komme ich von einem Grab in die Sakristei des Grazer Zentralfriedhofs zurück. Dort erfahre ich von den schrecklichen Terroranschlägen in Brüssel. Zweimal habe ich da die Macht des Todes erfahren. Einmal in der Begleitung von Menschen, die eine liebe…


Cover

l Offen gesagt: Viele horchten auf

Wie wurde der Radio-Gottesdienst aus der Pfarre Graz-St. Leonhard aufgenommen? Bei der Zusage, dass wir in der Pfarre St. Leonhard bereit sind, die Karwochenliturgie auch für die Rundfunkübertragung zu gestalten, war uns gar nicht bewusst, dass wir damit vielen Menschen in Österreich einen wichtigen…


Cover

l LESERBRIEFE

Willkommen, Barbara Christa (im Kreis möglicher künftiger Leserinnen und vor allem) auf dieser Welt! „Ich komme zu nichts“ und „Ich bin überglücklich“, strahlt Christine Röck von unserem Aboservice. Ihre am 14. März in Feldbach (3800 Gramm, 53 cm) geborene Tochter wird bei ihren Eltern am…

THEMA

Cover

l Liebevoll und bauernschlau

Mutter Teresa und eine Schwedin, die Juden versteckt hat, einen Polen, einen Mexikaner und einen Argentinier spricht Papst Franziskus im Jahr der Barmherzigkeit heilig.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Rein schauen: Neue Einblicke

Eine Ausstellung erschließt das Zisterzienserstift Rein auch vor der Barockisierung.


Cover

l Ein Passionsspiel in Blitzaufnahmen

Knittelfeld. Salzburger Passionssingen in der Stadtpfarrkirche.


Cover

l REGION OBERSTEIERMARK WEST

Im Stift St. Lambrecht trafen sich am 17. März die Priester der Dekanate Murau, Judenburg und Knittelfeld zu einem geistlichen Tag mit Bischof Wilhelm Krautwaschl. „Der vielfach geforderte Priester und sein geistliches Leben“ lautete das theologische Thema des Vormittages. Nach einer geistlichen…


l Wir dürfen nicht nachlassen

Caritasdirektor Küberl ruft anlässlich der Caritas-Haussammlung zur Solidarität auf.


Cover

l ABSCHIED

Seelsorger Karl Roubal verstarb in Graz Er habe hundert Prozent Männer beim Gottesdienst, erzählte Geistl. Rat Oberrat Karl Roubal manchmal schmunzelnd. Er zelebrierte nämlich im Gefängnis. Am 18. März verstarb der langjährige Seelsorger der Justizanstalten Karlau und Jakomini in seiner Heimatstadt…


Cover

l IM BLICKPUNKT

IRDNING. Schülerinnen der 4. Klassen der NMS gestalteten auf Anregung von Pfarrer Herbert Prochazka ein Fastentuch für die Pfarrkirche. In einem einfachen Textildruckverfahren als eine Art Mosaik gestaltet, findet sich das Motiv des Kreuzes als Mittelpunkt des Fastentuches.  NEUMARKT. Eine…


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Von den Kindern bekomme sie „so viel Freude zurück, dass das einfach lustig ist“. Die junge Leibnitzer Musiklehrerin Kathrin Ully strahlt. Vor fünf Jahren hat sie den Leibnitzer Jungscharchor gegründet und leitet ihn musikalisch. Zusammen mit Romana Maier und deren Jungscharkindern „oben“ in…


Cover

l Für gerechteres Leben

Wahre Worte, leckere Speisen. Fasten-Unterbrechung an der KPH.

WELTKIRCHE

Cover

l Wut unter Muslimen

Terror in Brüssel – Bischöfe sagten den Ölweihegottesdienst ab.


Cover

l Nicht wie Kain

Glauben und Handeln. In Graz bei ihrem neuen Referatsbischof Wilhelm Krautwaschl tagte diesmal die Katholische Männerbewegung Österreichs.


Cover

l BESUCH IM „BISCHÖFLICHEN“

Die ersten Klassen des Bischöflichen Gymnasiums feierten am 13. März mit Bischof Dr. Wilhelm Krautwaschl in der Kirche des Augustinums einen abwechslungsreich gestalteten Gottesdienst. Im Anschluss stellten sich die fünf Klassen im Beisein von Direktor Justinus Greifeneder, Regens Thorsten…


Cover

l Staat schielt auf die Spenden der Hilfsorganisationen

Gegengerechnet. Wer mehr Spenden erhält, wird weniger gefördert.


Cover

l EINE WELT

Der altkatholische Bischof Dr. Heinz Lederleitner besuchte am 11. März die katholische Militärseelsorge beim Streitkräfteführungskommando in der Grazer Belgierkaserne. Nach einem Briefing über die neue Anpassung der Struktur im Bundesheer kam es zum Gedankenaustausch des Bischofs (Mitte) mit…

Fastenserie 2016

Cover

l Im Beten wächst die Hoffnung für den anderen Menschen

„Für Lebende und Tote beten“ ist das siebte geistige Werk der Barmherzigkeit. Die Toten erinnern an unseren eigenen Tod.


l ANREGUNGEN

Wähle dir in dieser Woche drei Menschen aus, für die du beten willst. Am ersten Tag fühle dich in diese Menschen ein: Was brauchen sie? Wonach sehnen sie sich? Und dann bitte Gott, dass er diesen Menschen seine Liebe erweise, dass seine Liebe in diese Menschen eindringt, so dass sie sich geliebt…


l GEBET

Barmherziger und guter Gott, ich empfehle dir all die Menschen an, mit denen ich mich verbunden fühle. Halte du deine schützende und segnende Hand über sie, dass ihr Weg gelingt, dass sie sich immer und überall behütet fühlen und sich von deiner Liebe umgeben wissen. Ich empfehle dir auch die…

Glaube

Cover

l BLITZLICHTER

HOFRAT KARL HAAS (Bildmitte), Ehrenvorsitzender der Katholischen LehrerInnen- und ErzieherInnengemeinschaft (KLE), war am 18. März Gast bei Bischof Wilhelm Krautwaschl. Der Pädagoge und langjährige Vorsitzende der KLE hatte Anfang des Jahres seinen 90. Geburtstag gefeiert. Rechts im Bild der…


Cover

l Kein Christ?

Nach einer christlichen Politik fragten engagierte Diskutierende beim „Treffpunkt Montag“.

Ehrungen – Kommentar

Cover

l Dank an Vorbilder

Bürgerin/Bürger der Stadt Graz wurden zehn verdiente Persönlichkeiten der Landeshauptstadt.


l Ehrungen

Weitere BürgerInnen von Graz Die bekannte ORF-Moderatorin Christine Brunnsteiner engagiert sich auch im Ruhestand für Krebshilfe, Hospizverein und die Förderung ehrenamtlicher Tätigkeit. – Der Musiker und Regisseur Dr. Alfred Wopmann ist Aufsichtsratsvorsitzender der Theaterholding Graz. – Der…


Cover

l POSITIONEN

Soll ich – soll ich nicht? Meine Lieblingskrimiautorin beschreibt so schön eigenwillige Figuren. Zum Beispiel die ältere Dame, die einen gefundenen Brief bei der Polizei abgibt – nach reiflicher Überlegung. Soll ich – soll ich nicht? Was hätte die Absenderin gewollt? Doch die hatte womöglich gar…

FAMILIE

Cover

l ZUM NACHDENKEN

Andere Sprachen – andere Sitten Glaubt man der Fernsehserie „Star Trek“, so wird es im 24. Jahrhundert keine Sprachbarrieren mehr geben, denn Amerikaner, Chinesen, Russen und sogar Wesen von fremden Planeten sprechen wie mit einer Sprache. Verantwortlich dafür ist ein kleines, unsichtbares Gerät:…


Cover

l Wo Nicken Nein bedeutet

Andere Kulturen haben andere Gepflogenheiten.


l Vieles ist anders in Australien

Es gibt Gesellschaften, in denen das Individuum weniger zählt als bei uns. Der Einzelne existiert nur eingebettet in die Familie, eine Stammestradition oder gar die Natur als Ganzes. Das kann so weit gehen, dass ein Aborigine in Australien auf sich selbst zeigt, wenn er auf einen Punkt hinter sich…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Biblische Betrachtungen zum persönlichen Mitleben der „österlichen Tage“ und der Osterzeit: Der Verfasser lässt die Texte der Evangelien, die von Karfreitag bis Pfingsten an Feier- und Sonntagen in der Kirche gelesen werden, lebendig werden: Zugänge zu einem zeitgemäßen Verständnis der biblischen…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Chronisch krank SOS-Ruf 3357 Die 44-jährige Frau leidet seit ihrer Geburt an einer sehr seltenen Darmerkrankung, die mit der Zeit andere Organe angreift. Damit die Verdauung überhaupt funktioniert, benötigt die Frau spezielle Massagen, seit kurzem noch häufiger als früher. Die monatlichen Kosten von…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Aufstriche Radieschenaufstrich. 1 kleines Bund Radieschen (ca. 15 dag), 15 dag Frischkäse, 5 dag Joghurt, Salz, frisch gemahlener Pfeffer. Die geputzten Radieschen sehr klein würfeln, in eine Schüssel geben, salzen und 10 Minuten stehen lassen, dann den Saft, der sich gebildet hat, abgießen.…


Cover

l Adriach: Das Grab bleibt

Bis Weißen Sonntag sind Besuche möglich.


Cover

l MUTWORTE

Osteraugen – mit und ohne Brille Unlängst blätterte ich beim Friseur – wo sonst? – in einer Illustrierten. Begriffe im Zusammenhang mit Ostern wurden gesucht: Ostereier, Osterhase, Osterstrauch … Da ich ganz ohne Brille mehr Dichtung als Wahrheit las, wünschte ich mir insgeheim Osteraugen, um besser…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Was tod-sicher ist, wird erschüttert In Hollywood hat man in den letzten Jahren die Bibel als Stoff für das Kino wiederentdeckt. Jüngstes Beispiel ist der Film „Auferstanden“, in dem Joseph Fiennes einen römischen Tribun spielt, der den aus dem Grab verschwundenen Leichnam Jesu finden soll, um die…


Ostersonntag (Lesejahr C)

l Das Grab ist leer

EVANGELIUM Joh 20,1–9 Er sah und glaubte Am ersten Tag der Woche kam Maria von Magdala frühmorgens, als es noch dunkel war, zum Grab und sah, dass der Stein vom Grab weggenommen war. Da lief sie schnell zu Simon Petrus und dem Jünger, den Jesus liebte, und sagte zu ihnen:…


Cover

l Unvergessenes Leben

Giovanni Bellini schenkte 1465 dem Kloster Santo Stefano in seiner Heimatstadt Venedig einen Auferstandenen, der realistischer gemalt ist als alle, die ich sah. Allein schon, dass der Segnende Christus nicht besonders schön ist, zu lang seine Nase, der Nasenrücken gerade wie ein Stock. Ein…


Cover

l Auferstehung geht alle an

In der Zeit der Sowjetunion gab es in Russland einen auch im Westen bekannten Pädagogen, Anton Semjonowitsch Makarenko (1888 bis 1939). In einem seiner Bücher schildert er einen Vorfall, der mit dem Osterfest zusammenhängt. Er gibt zwar als Marxist eine ehe negative, spöttische Darstellung; man…

MEIN GARTEN

Cover

l Essen statt ärgern!

Die Ex-Unkräuter und ihre Wirkung.


l Angelikas Gartenbuch

Garten, Glück und Gesundheit – drei Themen, die für die bekannte ORF-Gartenexpertin Angelika Ertl untrennbar zusammenhängen. Gesundes Gemüse, glückende Ernten und glückliche Gärtner. In ihrem aktuellen Buch präsentiert Angelika Ertl wertvolle Praxistipps, wie Gartenbegeisterte ihr Ernteglück im…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Jetzt haben wir den Salat Erfahren Sie in diesem Buch, wie Sie … … mit Humusaufbau Ihrem Ernteglück den Boden bereiten! … mit biologischem Pflanzenschutz das Gleichgewicht im Garten erhalten! … mit Wildkräutern aus dem Garten Ihr Immunsystem stärken! … sich mit Paradeisern paradiesische Genüsse…


Cover

l Frag Angelika

Welches Kraut nehme ich wofür? Brennnessel: Der Superstar unter den Wildkräutern. Sie wirkt entschlackend und fördert den Stoffwechsel, stärkt das Immunsystem und senkt den Blutdruck, sie hilft bei Arthritis, Arthrose, Prostatabeschwerden, Haarausfall und Blasenproblemen, wirkt positiv bei…

MULTIMEDIAL

Cover

l SONNTAGSBLATT

Beeindruckt und berührt war Video-Redakteurin Lisa Feischl nach dem Interview mit Reinhild Gerum. Die Künstlerin stellt derzeit im Kulturzentrum bei den Minoriten ihre „Blumen der Anderen“ aus. Schon vor Jahren – so erzählt sie – hat sie mit Asylsuchenden unter anderem Blumen gebastelt. Blumen als…


Cover

l NEUES LEBEN in der Steiermark

Osterfeuer, das das Dunkel erhellt. Zu Ostern feiern wir Jesus, der mit seinem Tod und seiner Auferstehung die Dunkelheit der Welt für uns überwunden hat.  „Ich bin das Licht der Welt.“ Sonnenaufgang an einem Ostermorgen über Hartberg. Unser Ziel ist es, gute Früche am Baum des Lebens zu bringen.  …