Reden von Gott – Kommentar

Er wartet nicht passiv, bis Gläubige als „Kunden“ bei ihm erscheinen … Franziskus, hier bei der Heiligsprechung am 12. Mai auf dem Petersplatz, geht auf die Menschen zu.
Foto: KNA

Löckchen drehen?


Papst Franziskus rüttelt auf: „Wir haben ein Schaf im Stall und 99, die wir nicht suchen gehen.“

Eine Kirche, die sich bloß auf das Verwalten beschränke, um ihre kleine Herde zu bewahren, sei „eine Kirche, die auf lange Sicht krank wird“. Der Hirte, der sich einschließe, sei „kein wirklicher Hirte der Schafe, sondern einer, der seine Zeit damit verbringt, ihnen ‚Löckchen zu drehen‘, anstatt andere Schafe zu suchen“.

So scharfzüngig verlangte Papst Franziskus, die „Herausforderung, auf die Menschen zuzugehen“, anzunehmen – im Buch „El Jesuita“. Sergio Rubin und Francesca…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
POSITIONEN
X
aus 20/19-05-2013
Dieser Artikel ist aus
X
20/19-05-2013

20/19-05-2013

2013-05-19

TITEL

Cover

Cover

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: „Umarme die Welt“

Was gibt es zu feiern beim Multikulti-Ball?


Cover

l LESERBRIEFE

Von unten her Zu „Kirchenverfassung – heute“, Nr. 10 Ein „Volk Gottes“, das wie in jeder modernen Gesellschaft von unten her mitbestimmen darf, würde für mehr Glaubwürdigkeit sorgen und dem Heiligen Geist ein größeres Betätigungsfeld bieten. Ich höre förmlich den Einwand, man könne über den Glauben…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Wie der Geist heute braust und spricht Am Ort, wo Jünger und Jüngerinnen Jesu sich versammelt hatten, war plötzlich vom Himmel her ein Brausen zu hören. Alle wurden mit Heiligem Geist erfüllt und begannen in Sprachen zu reden, die alle verstanden. So wird uns in der Apostelgeschichte das Wunder von…

THEMA

Cover

l Mit Lächeln die Kirche erhellt

Zwei Mal neun Monate Warten sind für die Katholiken in Vorarlberg vorbei. „Jetzt ist das Glück geboren“, freute sich Dompfarrer Bischof über Bischof Benno Elbs.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Die Kirche ist das Bleibende

Eggersdorf. 150-Jahr-Jubiläum der Pfarrkirche.


Cover

l VORGESTELLT

Andreas Kühweider, Katholische Jugend Ö „Ein offener, kommunikativer Mensch, der gerne hilft und sehr fröhlich ist“: So sieht sich der 22-jährige Grazer Andreas Kühweider. Diese Persönlichkeit zu zeigen und seine Qualitäten klar darzustellen, ja „sich selbst zu vermarkten und zu ‚verkaufen‘“ sei…


Cover

l Gedenken an Schicksalstage für Österreich

Fürstenfeld. Mahnwache der Studentenverbindung „Riegersburg“.


Cover

l SEMINARISTENTREFFEN

Altenburg. Die Seminaristen und Regenten der diözesanen Priesterseminare, des überdiözesanen Priesterseminars Leopoldinum und aus Südtirol verbrachten drei gemeinsame Tage im Canisiusheim in Horn. Nach Workshops, Aktivitäten und Ausflügen – unter anderem nach Znaim – feierten knapp 100 Seminaristen…


l Stressfaktor & Karrierekiller?

Sissi Potzinger wünscht Eltern, ohne materielle Zwänge zu entscheiden, was für sie besser ist.


Cover

l UNTERWEGS

LIEBENAUER PFARREN. Bereits 18 Mal waren Menschen aus den vier Liebenauer Pfarren St. Paul, St. Christoph, Graz-Süd und evangelische Erlöserkirche gemeinsam unterwegs. Die Wanderung führte nach Neunkirchen zur evangelischen Kirche, aufs Preiner Gscheid und Waxriegelhaus und nach Neuberg an der Mürz…


Cover

l „Geht auf die Plätze!“

Für Jesus unterwegs an verschiedenen Orten in Graz.


Cover

l IM BLICKPUNKT

UNTERLAMM. Im Jahr des Glaubens übergab die Diözese Regensburg eine Gebeinreliquie der heiligen Anna Schäffer an Pfarrer Franz Brei. In einer Nische der Pfarrkirche kann die Reliquie der 1925 verstorbenen und 2012 heilig gesprochenen Mystikerin verehrt werden. LEOBEN-DONAWITZ. „Ein Platz der Kraft…


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Weil seine Frau Susanne es wünschte, fing Mag. Peter Pratl vor zwei Jahren mit dem Tanzen an. „Seither machen wir es beide mit großer Freude“, berichtet er, „Standard- und lateinamerikanische Tänze“. Weit mehr als ein Hobby bedeutet für den vierfachen Familienvater sein Ehrenamt als Obmann der…

SERIE

Cover
Das große „Warum?“ kann Glauben erschüttern

l Gott und das Leid

Warum lässt der gute Gott uns leiden? Eine Frage, die den Glauben immer wieder tief erschüttern kann.


l IMPULSE

Gott ist Licht, und keine Finsternis ist in ihm. Nur der leidende Gott kann helfen. Gelassenheitsgebet Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom…

Das Christentum

Cover

l Rückzugsstrategien

Nach dem Trauma der Säkularisation hatte die Kirche nach den Revolutionen von 1848 erneut ihre Position in der bürgerlichen Gesellschaft zu bestimmen.


Cover

l Kirche und die soziale Frage

Ungerechte Entlohnung – ein Verbrechen Die Beschäftigung mit sich selbst und der Abwehrkampf gegen die Moderne hatten dazu geführt, dass die Kirche den Blick auf die Arbeiterschaft verloren hatte. Die Industrialisierung hatte mittlerweile zu einer immensen Verelendung großer Bevölkerungsschichten…

WELTKIRCHE

Cover

l Jesus nimmt die Angst

Fürchten? „Nein, fürchten werde ich mich nicht“, bekennt der irakische Priester Nashwan Cosa.


Cover

l „Salz sein“

Christen: „Wir leben als Iraker im Irak.“


Cover

l SEINE ERSTEN HEILIGEN

Sie hatten Mut zum Zeugnis der Liebe. Papst Franziskus hat am 12. Mai seine ersten Heiligsprechungen vollzogen und erhob die „Märtyrer von Otranto“ zur Ehre der Altäre. Antonio Primaldo und 800 Gefährten waren 1480 in der süditalienischen Stadt von Muslimen getötet worden. Heilig gesprochen wurden…


Cover

Franziskus und Tawadros II. betonen gutes Verhältnis.


Cover

l EINE WELT

◗ INDIOS BEDROHT Vor einer „apokalyptischen Situation“ am Xingu-Fluss hat der austro-brasilianische Bischof Erwin Kräutler gewarnt, sollte das Staudammprojekt Belo Monte fertiggestellt werden. 80 Prozent des Flusses werden dafür abgeleitet und mehr als 500 Quadratkilometer überflutet. Die Auflagen…

Jubiläum

Cover

l IM ORIGINALTON

Durch Musik das Herz zu Gott erheben Heute feiern wir in dieser schönen gotischen Domkirche das Fest ihrer Kirchweihe vor mehr als 500 Jahren. Und wir gedenken hier, wo die Pflege kostbarer alter und neuer Kirchenmusik ein weithin wirksames Vorbild ist, der Gründung des Instituts für Kirchenmusik…


Cover

l Ausbildung in Breite und Tiefe

Ein vielfältiges Studium der katholischen und evangelischen Kirchenmusik bietet das Institut für Kirchenmusik und Orgel der Kunstuniversität Graz.


l Kirchenmusik nach dem Konzil

50 Jahre Abteilung für Kirchenmusik an der Musik-Akademie in Graz.

Glaube

Cover

l Maria, der geisterfüllte Mensch

Als Kunstwerk Gottes und als pfingstlichen Menschen können wir Maria betrachten, die in Freiheit zu Gottes Plan Ja gesagt hat.


Cover

l MEIN KONZIL 31

Eine Bäuerin sei mit einem Zettel in der Hand aufs Feld gegangen. Darauf seien die neuen Fassungen des Vaterunser und des Ave Maria gestanden, erzählt Konsistorialrat Klement Moder. Statt „…der du bist im Himmel“ hat die Frau nach dem Konzil gebetet: „Vater unser im Himmel“; nicht mehr „zu uns…

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Löckchen drehen?

Papst Franziskus rüttelt auf: „Wir haben ein Schaf im Stall und 99, die wir nicht suchen gehen.“


Cover

l POSITIONEN

„Ich bin Puch-Arbeiter“, sagte Hermann „Ich bin Puch-Arbeiter“, sagte der kräftige Mann, und kraftvoll schüttelte er uns zur Begrüßung die Hände. Wir waren Priesterseminaristen des fünften Jahrgangs und freuten uns über die Gäste, die der weltoffene Regens regelmäßig für ein Gespräch ins Haus einlud…

FAMILIE

Cover

l Begeistert erzählen

Pfingsten Kindern erklären. Was hat sich am Pfingsttag ereignet?


Cover

l BÜCHER

Thomas von Kempen. Der stille Reformer vom Niederrhein. Das Buch „Die Nachfolge Christi“ des Augustinerchorherrn Thomas von Kempen (um 1379 bis 1471) gehört zu den wichtigsten Schriften der Kirchengeschichte. Wer war Thomas von Kempen, was bewegte ihn, wo erfuhr der „stille Mann vom Niederrhein“…

ZUM LEBEN

Cover

l FirmiNight im Schloss

Firmlinge feiern gemeinsam in Pöllau.


l CARITAS – SOS

Lebensmittelhilfe SOS-Ruf 3210 Ein Mann aus der Obersteiermark erzieht seine beiden minderjährigen Kinder allein. Durch die Trennung war ein Ortswechsel notwendig. Auch belasten die junge Familie noch Altschulden aus der zerbrochenen Beziehung. In diesem Monat waren die finanziellen Belastungen…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Polenta-Auflauf mit Blattspinat Für 2 Portionen: 50 g Polenta (Maisgrieß), 2½-fache Menge Wasser, Salz, 1 EL Mascarino oder Crème fraîche, 1 Ei, 100 g Blattspinat, 30 g Zwiebel, 20 g Butter, 1 Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer, Muskat, 30 g Schafskäse oder Österkron. Polenta in leicht gesalzenem Wasser…


Cover

l Marienkirchen

In diesem EH-Rätsel sind 20 Marienkirchen (Maria …) versteckt. Ihr findet diese, indem ihr die Buchstaben von links oder von rechts, von oben, von unten oder auch diagonal durchsucht. Alm, Buch, Dreieichen, Elend, Enzersdorf, Fieberbründl, Grün, Kirchental, Kumitz, Lankowitz, Loretto, Luggau, Plain…


Cover

l MUTWORTE

Pfingstliche Beatmung „Atmet Gott?“ Die Frage meiner Großnichte wollte ich rasch beantworten: „Gott ist Geist, und nur mit einem Leib atmet man.“ Aber schnell besann ich mich und sagte: „Ja, Gott atmet. Aber ganz anders als wir; wie Gott atmet, das ist etwas Wunderbares.“ In der Geschichte von der…

SONNTAG

Pfingsten (Lesejahr C)

l Alle sind mit Geist erfüllt

EVANGELIUM Joh 20,19–23 Geist des Friedens Am Abend des ersten Tages der Woche, als die Jünger aus Furcht vor den Juden die Türen verschlossen hatten, kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte zu ihnen: Friede sei mit euch! Nach diesen Worten zeigte er ihnen seine Hände und seine…


Cover

l BIBEL UND LEBEN

Raus aus der Behaglichkeit! Pfingsten gilt als die Geburtsstunde der Kirche. Die eigene Geburt ist im Leben jedes Menschen – auch wenn wir uns nicht bewusst daran erinnern können – eine tief traumatische Erfahrung. Er muss den bergenden Mutterleib verlassen, die Nabelschnur wird durchtrennt, er muss…


Cover

l Feuer und Flamme sein

Vom Geist ergriffen zu Apostelgeschichte 4,18–20 Wer sich vom Heiligen Geist ergreifen lässt bleibt nicht länger ängstlich und stumm und nur im Verborgenen Christ Er lässt sich begeistern wird Feuer und Flamme muss reden von dem, was ihn ergriffen hat Jeder kann ihn verstehen – weil seine Sprache die…

Diözesansportgemeinschaft – Schöpfung

Cover

l Aus der Erschöpfung in die Schöpfung

Hinaus ins Grüne, in die Natur – viele suchen so einen Ausgleich zum hektischen Leben in der Großstadt. Man könnte sagen: Der Mensch folgt der Sehnsucht nach seinem Ursprung, dem verloren gegangenen Paradiesesgarten, der tief in seine Seele eingeprägt ist. Draußen auf dem Land fällt es leichter,…


Cover

l Mehr oder weniger?!

Nachhaltiges Arbeiten im Pfarrverband.

Familienreferat – Lebensschutz

Cover

l Mit Kindern leben

Überlegungen zum Wohnen auf dem Land und in der Stadt.

KATHOLISCHE AKTION STEIERMARK

Cover

l Megatrend Urbanisierung

In Westeuropa und den Vereinigten Staaten leben etwa achtzig Prozent der Bevölkerung in Städten, in Südamerika um die neunzig Prozent. Mit rasanter Geschwindigkeit verwandeln sich heute auch China, Indien und die Länder Afrikas in verstädterte Gesellschaften. Was vor etwa fünftausend Jahren…


Cover

l Klare Botschaft – überall!

Lebt sich Glaube in der Stadt anders als auf dem Land?


Cover

l Die Stadt der Zukunft

Städte werden durch Raumplanung, umfassende Infrastruktur und vielfältig gestaltete Bauwerke genauso wie durch kulturelle, soziale und wirtschaftliche Themen bestimmt und gestaltet. Das Wechselspiel zwischen Arbeit, Wohnen, Freizeit und Mobilität prägt die großen Städte der Welt. Die Städte der…

Familienberatung

Cover

l Ein spiritueller Weg

Persönliche Erfahrungen einer Ehe-, Familien- und Lebensberaterin.

Bildung

Cover

l Bildungsnahversorger

Das Katholische Bildungswerk in Stadt und Land.


Cover

l 1x1 des Glaubens = Gemeinschaft, Freude und Geborgenheit

Um ein ganz besonderes 1x1 zu üben, kamen im Trofaiacher Pfarrsaal Kinder, Mamas und auch Omas zusammen. Rechnen und Religion? Für diese besondere Aufgabenstellung gibt es eine ganz einfache Lösung: Gegeben sind mit Luise Schönlechner eine sonnige und motivierte Referentin, eine wunderbare Seele…

Katholische Aktion – Bewegungen

Cover

l Stadt und/oder Land?

Als ich in Graz meine Ausbildung machte, liebte ich die Stadt und das Leben in ihr. Doch seit ich „ein bisschen erwachsener“ bin, schätze ich das Leben auf dem Land. Das Landleben funktioniert auf verschiedenen Beziehungsebenen – in der Großfamilie, im Dorf und in der Pfarre. Jeder kennt jeden, ist…


Cover

Mit Papst Franziskus hat mit einem Schlag spürbar das Interesse an der katholischen Kirche zugenommen. Seine ersten Gesten und Zeichenhandlungen haben freudiges Staunen und durchaus Lust auf mehr Reform bei Gläubigen und auch bei von der Kirche distanzierten Menschen ausgelöst. Wie niemals zuvor…

Uncategorized

Cover

l GRAZER SCHULSCHWESTERN

Benefizkonzert. Kraftvolle Klänge vom Barock bis zur Moderne bekam ein begeistertes Publikum in der Mutterhauskirche der Schulschwestern in Graz-Eggenberg bei einem Benefizkonzert zugunsten eines Stipendienfonds für Schüler am 2. Mai zu hören. Schülerinnen und Schüler aus Neuer Mittelschule,…


l HUMOR

Zwei Hellseher treffen sich bei einem Spaziergang im Stadtpark. „Was für ein wunderschönes Wetter!“, schwärmt der eine. – „Ja, tatsächlich, Herr Kollege“, erwidert der andere, „fast so schön wie im Sommer 2023!“ Rennen zwei Sandkörner durch die Wüste. Meint das eine: „Du, ich glaube, wir werden…


Cover

l In Fahrt kommen

Mit viel neuem Treibstoff an Ideen und Programmen startet die 7. LANGE NACHT DER KIRCHEN.


Cover

l Einladung zum Licht

„Die Steine reden“ – und unsere Kirchen erzählen.


Cover

l Stärkende Begegnungen

Für Leib und Seele wird allerorts gesorgt.


Cover

l Von Small bis XL

Online mit Gott sein, coole Litaneien beten – wie Kinder und junge Erwachsene sich auf ihre Weise in die LANGE NACHT einbringen.