WELTKIRCHE

Kreativ auf die Herausforderungen einer multireligiösen Schulsituation antwortend, muss man in der Schweiz, wo es nicht überall konfessionellen Religionsunterricht gibt, Wege der Glaubensvermittlung finden, erzählte der in Aarau und Luzern lehrende Steirer Alfred Höfler (am Pult). 
Foto: RPA

Religion am Puls der Zeit


Auf 35 Jahre Religionspädagogische Akademie folgt die Kirchliche Pädagogische Hochschule

„Religionspädagogik am Puls der Zeit“ lautet das Motto der Religionspädagogischen Akademie, die zu ihrem 35-jährigen Bestehen am 24. Mai zu einem Impulstag in das Pädagogische Zentrum der Diözese in Graz-Eggenberg eingeladen hat. Dieser Auftrag wurde durch Arbeiten von Schülerinnen und Schülern verschiedener Schulen in der Aula ebenso sichtbar wie durch spielerische Elemente der Studierenden.

Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari sprach von einer „Erfolgsgeschichte“ und ermunterte zu…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Franz von Assisi auf der Spur
X
aus 23/10-06-2007
Dieser Artikel ist aus
X
23/10-06-2007

23/10-06-2007

2007-06-10

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l OFFEN GEFRAGT OFFEN GESAGT

Wird der Volksaltar wieder abgeschafft? Zwei Antworten kann man darauf schnell sagen: Es gibt weltkirchlich keine Anzeichen, dass daran gedacht wird. Und es ist eine absolute Minderheit in der Diözese Graz-Seckau, die über diese Frage wirklich nachdenkt. Von den wenigen Gegnern des Volksaltares wird…


Cover

l LESERBRIEFE

Das Grün der Kirche Zu „Dazugehören oder nur dabei sein?“, Nr. 20 („Aus meiner Sicht“) Bei der Kirche bleiben heißt für uns Amtspersonen auch zu sehen, zu hören, zu beobachten, „was der Geist in den Gemeinden wirkt“ (Offb 2). Dieses „Grün des Kirchenvolkes“ bedarf dann des Begießens, bedarf der Taufe…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Im Märchen fallen Dornröschen und ihr Schloss in einen hundertjährigen Schlaf. Nachdem der Prinz sie wachgeküsst hat, geht das Leben wie vorher weiter. Der Küchenjunge bekommt sogar noch seine Ohrfeige, zu der der Koch beim Einschlafen gerade ausgeholt hat. In einem Singspiel vertonte Beethoven eine…

THEMA

Cover

l Die Nacht wurde zum Tag

Lange Nacht der Kirchen in Graz trotz regnerischem Auftakt ein großer Erfolg

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Kirche an der Grenze

St. Anton am Radlpass wurde generalsaniert


Cover

l Marienmonogramm als Zeichen

Ältestes Konventssiegel des Stiftes Rein auf personalisierter Marke


Cover

l VORGESTELLT

Sie habe sich „mit ihm gefreut“, erzählt die im Burgenland geborene Wiener evangelische Religionslehrerin Irene Bünker. Ihr Mann Dr. Michael Bünker, Oberkirchenrat, wurde zum zukünftigen Bischof der Evangelischen Kirche A. B. in Österreich gewählt. Mit 1. Jänner übernimmt er das Amt von Bischof Mag…


Cover

l Austausch zwischen Korea und der Steiermark

Über den Besuch einer steirischen Delegation mit Weihbischof Dr. Franz Lackner (rechts im Bild) im Vorjahr freute sich Bischof Dr. Franz Xaver Ahn von Masan ebenso wie über die Einladung von Bischof Dr. Egon Kapellari, zum Papstbesuch am 8. September nach Mariazell zu kommen. Die weltumspannende…


l Die Zahl der Getauften wächst

Die Diözese Masan errichtet ihr erstes Bildungshaus


CARITAS

l G8-Länder zum Handeln aufgefordert

„6,5 Millionen Kinder sterben jährlich an Hunger, 100 bis 200 Millionen leben auf der Straße, 218 Millionen müssen arbeiten und werden oft auch sexuell ausgebeutet, 121 Millionen können nicht die Schule besuchen“, nannte Caritas-Auslandshilfe-Chef Christoph Petrik-Schweifer bei der…


AUSZEICHNUNG

l Goldenes für J. Faist

Mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark wurde der langjährige Direktor des Religionspädagogischen Institutes, Prof. Josef Faist, bedankt. Landeshauptmann Voves würdigte seine Verdienste für Religionspädagogik und Religionslehrerfortbildung. – Wir berichten noch.


TAG VON MASAN

l Botschaft von Bischof Ahn

Seit 36 Jahren sind unsere beiden Diözesen in geschwisterlicher Liebe miteinander verbunden. Mit großer Dankbarkeit und Hochachtung grüße ich am Festtag unserer Partnerschaft den hochwürdigen Herrn Bischof Kapellari und die Gläubigen der Diözese Graz-Seckau mit den Worten des Apostels…


Cover

l Steirische Erfahrungen für Sarajevo

Kindergärtnerinnen und Mitarbeiterinnen der Pfarrcaritas zu Gast


Cover

l STEIRER MIT HERZ

„Ich bin Musiker mit Leib und Seele und engagiere mich sehr gern für die Pfarre“, bemerkt Herr Mag. Hans Lipp immer wieder. Der Ehrenamtliche, der am 14. Juni 1937 in Frösauberg bei Sinabelkirchen in der Oststeiermark geboren wurde, absolvierte das Musikstudium am Konservatorium und an der…


Cover

l IM BLICKPUNKT

FEST FÜR JESUS. Heuer ohne den erkrankten P. James Manjackal aus Indien, aber trotzdem von Tiefe und Gebet getragen, fand in der Grazer Marienpfarre zu Pfingsten das dreitägige „Fest für Jesus“ statt. Weihbischof Dr. Franz Lackner feierte einen Gottesdienst, Pfarrer Florian Parth, CM., leitete das…

SERIE: GOTT IN FRANKREICH (9)

Cover
1 MILLION MENSCHEN NÜTZEN JÄHRLICH BEGEGNUNGSZENTRUM

l Großzügigkeit mit Hintergedanken

Frankreichs Politiker engagieren sich für Muslime


Cover

l UNSERE FRAU IN PARIS

WUSSTEN SIE? …dass es in Paris ein Begegnungszentrum zwischen arabischen Ländern und Frankreich gibt? Das am südlichen Seine-Ufer gelegene neunstöckige „Institut du Monde Arabe“ (Institut der arabischen Welt) feiert heuer seinen 20. Geburtstag und ist ein Wahrzeichen moderner französischer…

DIE SIEBEN WERKE DER BARMHERZIGKEIT (4)

Cover

l beherbergen

Eine Stilform des Christlichen: die sieben Werke der Barmherzigkeit


Cover

l 800 Jahre hl. Elisabeth grenzenlos lieben

Die heilige Elisabeth war den Menschen ihrer Zeit eine Fremde geblieben. Dies nicht so sehr deswegen, weil sie „Ausländerin“ war, sondern wegen ihrer radikalen Art, zu denken und zu handeln. 1207 auf der Burg Sarospatak als Tochter des ungarischen Königs Andreas II. geboren, wurde sie bereits mit…


Cover

l Am Schauplatz: Haus Elisabeth

Ein Stück Heimat für Frauen und deren Kinder


Cover

l ZU TUN

Die Europäische Gemeinschaft hatte bei ihrer Gründung eigentlich nicht im Sinn, die Einwanderung und das Asyl- und Flüchtlingswesen gemeinsam zu regeln. Migration und Asyl galten vielmehr als ureigene Aufgabe der Mitgliedsstaaten. Trotzdem empfanden es diese Staaten im Laufe der…

WELTKIRCHE

Cover

l Religion am Puls der Zeit

Auf 35 Jahre Religionspädagogische Akademie folgt die Kirchliche Pädagogische Hochschule


Cover

l Franz von Assisi auf der Spur

Studienreise der Religionspädagogischen Akademie in Italien


Cover

l Ein Ja zur Umwelt so klar wie nie zuvor

Bischof Kräutler: CELAM hätte Märtyrer Romero erwähnen sollen


l EINE WELT

JÄGERSTÄTTER SELIG Mehr als 300 Märtyrer, darunter 127 aus dem Spanischen Bürgerkrieg und 188 aus der Japanischen Kirchenverfolgung des 17. Jahrhunderts, anerkannte am 1. Juni Benedikt XVI. Er ordnete die Veröffentlichung von 17 Dekreten der Kongregation für Heiligsprechung an. Eines davon…

JUGEND

Cover

l Aufbruch aus ganz Mitteleuropa

12. bis 15. August: Jugendwallfahrt nach Mariazell


Cover

l IM ORIGINALTON

Liebe junge Freunde! Mariazell ist heuer im August Schauplatz einer großen Jugendwallfahrt. Drei Jahre nach dem Mitteleuropäischen Katholikentag ist dies ein weiteres großes Fest des Glaubens in der Steiermark. Damals luden die Bischofskonferenzen aus acht Ländern – Bosnien-Herzegowina, Kroatien,…


l Details zur großen Jugendwallfahrt

Ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr


Cover

l Programm für jeden Geschmack

MEDITATION

Cover

l Mach den Kopf aus, bete!

Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr gehört nicht euch selbst; denn um einen teuren Preis seid ihr erkauft worden. Verherrlicht also Gott in eurem Leib!  Ist Fußball die bessere Religion? Das wohl eher…

SONNTAG

Cover

l KOMMENTAR

Schauder und Entsetzen rief der grausige Fund von drei im Keller verscharrten Babyleichen hervor. Wie kann jemand zu einer derartigen Tat fähig sein? Es ist aber auch zu fragen, ob eine solche tragische Kurzschlusshandlung genährt wird von mangelndem Respekt vor dem menschlichen Leben in der…


l GOTTESDIENSTKALENDER

10. Juni: 10. Sonntag im Jahreskreis (grün). Gloria, Credo, Sonntagspräfation. – 1. Lesung: 1 Kön 17,17–24; Antwortpsalm: Ps 30,2.4– 6b.9.11–13; 2. Lesung: Gal 1,11–19; Evangelium: Lk 7,11–17. – Stundenbuch: 3. Woche. 11. Juni: Montag. Barnabas, Apostel (rot). Apostelpräfation. – Lesung: Apg 11,21b–…


EVANGELIUM • Lk 7,11–17

l Steh auf!

In jener Zeit ging Jesus in eine Stadt namens Naïn; seine Jünger und eine große Menschenmenge folgten ihm. Als er in die Nähe des Stadttors kam, trug man gerade einen Toten heraus. Es war der einzige Sohn seiner Mutter, einer Witwe. Und viele Leute aus der Stadt begleiteten…


1. LESUNG • 1 Kön 17,17–24

l Lass das Leben zurückkehren!

In jenen Tagen erkrankte der Sohn der Witwe, bei der Elija wohnte. Die Krankheit verschlimmerte sich so, dass zuletzt kein Atem mehr in ihm war. Da sagte sie zu Elija: Was habe ich mit dir zu schaffen, Mann Gottes? Du bist nur zu mir gekommen, um an meine Sünde zu erinnern…


2. LESUNG • Gal 1,11–19

l Empfange das Evangelium!

Ich erkläre euch, Brüder: Das Evangelium, das ich verkündigt habe, stammt nicht von Menschen; ich habe es ja nicht von einem Menschen übernommen oder gelernt, sondern durch die Offenbarung Jesu Christi empfangen. Ihr habt doch gehört, wie ich früher als gesetzestreuer Jude…

SEGGAUER GESPRÄCHE

Cover

l Was Europa zusammenhält

Beim Pfingstdialog in Seggau sprach Bischof Homeyer über Europa als Zukunftsprojekt

REDEN VON GOTT/KOMMENTAR

Cover

l Europas Zukunft heißt Versöhnung

Schuldgeschichte musste und muss aufgearbeitet werden


Cover

l POSITIONEN

Im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen wirkten Prominente nicht nur ehrenamtlich mit, sie zeigten sich auch von einer sehr privaten Seite: „Ich muss sehnsüchtig, ja unglücklich sein, um ein Lied schreiben zu können“, erklärte etwa die sympathische volkstümliche Schlagersängerin Monika Martin im…

FAMILIE

Cover

l Zeit füreinander im gemeinsamen Urlaub

„Bewegende“ Ehepaarwochen zur Vertiefung der Beziehung


Cover

l Angebote für Ehepaare

Rasch anmelden für folgende Veranstaltungen


Cover

l BEZIEHUNG

Immer wieder – auch im Bekanntenkreis – gehen Partnerschaften auseinander. Dies muss nicht sein, eine Beziehung kann ein Leben lang sehr lebendig bleiben, wenn man dafür etwas tut. Wir als Paar gönnen uns immer wieder Zeit für uns. Aus diesem Grund nutzten wir wieder einmal eines der vielen Angebote…

ZUM LEBEN

Cover

l GEWISSENSFRAGE

Zivilcourage ist sichtbarer Widerstand aus Überzeugung. Das Gegenteil ist der Zuschauer, der keine Verantwortung übernimmt und auch nicht hilft und nicht einsteht, wenn Menschen in ihrer Würde bedroht sind. Franz Jägerstätter war „guten Mutes“, für die Wahrheit Gottes Zeugnis zu geben und…


CARITAS – SOS

l Schullandwoche

Die allein erziehende Mutter möchte ihrem Kind gerne die Teilnahme an der Schullandwoche ermöglichen. Das Familieneinkommen reicht jedoch nur dazu aus, die notwendigsten Dinge des täglichen Lebens zu bestreiten. Der Elternverein der Schule leistet einen Beitrag, und wir…


Cover

l Leuchtkraft der Basilika

Dankmesse für alle Spender in Mariazell


Cover
STEIRISCHER KOCHTOPF

l Käselaibchen

20 dag Semmelwürfel, 20 dag Emmentaler, 20 dag mehlige Erdäpfel, Zwiebel, Petersilie, gut ¹/8 l Milch, 2 Eier, Pfeffer, Majoran, Muskatnuss, Mehl, Öl. Erdäpfel kochen, schälen, noch heiß durch eine Erdäpfelpresse drücken. Fein gehackte, geröstete Zwiebel und fein gehackte…


Cover

l Oscars Lieblingsnudeln

Oscar liebt Spaghetti über alles – kein Wunder, dass er gleich von vier Tellern isst! Aus welchem Teller aber stammt die Nudel, die er gerade im Mund hat?

Uncategorized

Cover

l HUMOR

„Sag einmal, Peter, warum hast du deinen Hund denn ,Alter Gauner‘ genannt?“ – „Aus Spaß“, antwortete der, „was meinst du, wie viele Leute sich umdrehen, wenn ich ihn rufe?!“ „Sie hatten mir doch mehr Gehalt versprochen, wenn Sie mit mir zufrieden sind…“, sagt der Angestellte zu seinem Chef. – „Das…