ZUM LEBEN

Christa Carina Kokol
Christa Carina Kokol ist diplomierte psychosoziale Beraterin in Logotherapie und Existenzanalsyse nach Viktor Frankl. 
Foto: Neuhold

MUTWORTE


Dem Verstorbenen Liebe nachreichen

Er arbeitet als Kundenbetreuer in einem Dienstleistungsbetrieb und ist bestrebt, nicht nur Produkte zu verkaufen, sondern auch Menschen hilfreich zu beraten. Vor einigen Wochen wirkte der stets aufmerksame Betreuer bedrückt und abwesend. Er hatte soeben die Nachricht vom unerwarteten Tod seiner geliebten Großmutter erhalten.

Betroffen fragte der Mann nach dem Sinn: Warum? Warum jetzt? Warum sie, die immer gesund war? Als Enkelsohn hätte er sich noch für so vieles bedanken, für manches entschuldigen, einfach mit ihr sprechen und Verschiedenes…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
CARITAS – SOS
X
aus 44/03-11-2013
Dieser Artikel ist aus
X
44/03-11-2013

44/03-11-2013

2013-11-03

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Frech und recht witzig

Am Ende der Kampagne „So! kann Kirche“: Was lässt Sie jauchzen, was seufzen?


Cover

l LESERBRIEFE

Lampedusa, das bin auch ich Du zerschellst an meinen Küsten und erreichst mich nicht. Meine Grenzen sind gesichert. Schon lange habe ich dicht gemacht. Meine Ohren, mein Herz, mein Leben. Dein Schrei berührt mich nicht. An dein tausendfaches Sterben habe ich mich gewöhnt. Such dir eine andere Insel.…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Lesenswertes als Geschenk und Gewinn Wenn einer hungrig im Restaurant sitzt und auf das Essen wartet, wird er enttäuscht sein, wenn ihm ein Kochbuch serviert wird. Christa Baich von der Kongregation der Helferinnen brachte dieses Beispiel im Zusammenhang mit dem Exerzitienbuch des heiligen Ignatius…

THEMA

Cover

l Glaube muss Zeugen hören

Gott ver(w)orten. Seit 20 Jahren lehrt Univ.-Prof. Dr. Bernhard Körner Dogmatik an der Grazer Theologischen Fakultät. Die Suche nach Gott ist aber nicht nur akademisch.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Mit der Routine von gestern

Steirische Ordensfrauen mit Bischof Egon Kapellari und Rainer Bucher: Anpassung und Kern.


Cover

l Patinnen für arbeitslose Jugendliche

Arbeitslosenfonds dankt 50 ehrenamtlich Helfenden.


Cover

l VORGESTELLT

Christiane Starman, Spektrum Leoben Sollten Burschen etwa aus Tschetschenien oder der Türkei meinen, eine Frau habe den Raum zu verlassen, wenn ein männliches Wesen eintrete, oder Bitte und Danke müsse man einer Frau nicht sagen, dann kämpft Christiane Starman ein halbes Jahr mit ihnen. Danach…


Cover

l GENERALVIKARE AUF SCHLOSS SEGGAU

Die österreichische Generalvikare-Konferenz tagte diesmal im Bildungshaus Schloss Seggau. Im Bild von links GV Msgr. Mag. Jakob Bürgler, Innsbruck; Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari; GV Prälat Dr. Heinrich Schnuderl, Graz-Seckau; GV Msgr. Dr. Engelbert Guggenberger, Gurk; GV Univ.-Prof. Dr.…


l Gebet für Lampedusa-Opfer

Zu einer Fürbitte für die Verstorbenen in Lampedusa ruft Bischof Kapellari auf.


Cover

l BLICKPUNKT


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Nicht nur Erinnerungen

Erneuertes evangelisches Diözesanmuseum in Murau.


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Von den Dorfbewohnern in Flattendorf bei Hartberg und in den Reihen der Katholischen Frauenbewegung Hartberg hört man nicht selten den Satz: „Da müssen wir die Frau Kelz fragen.“ Bis 2002 leitete Maria Kelz 30 Jahre lang die Geschicke der Frauenbewegung. Durch ihr Zuhören und ihre…

SERIE

Cover

l Tagzeiten und Wort-Gottes-Feiern im neuen „Gotteslob“

Viele neue Impulse für das gemeinsame „immerwährende“ Gebet.


Cover

l FEIERELEMENTE

Das Wort Gottes feiern Die Wort-Gottes-Feier soll als eigenständiger Gottesdienst gemäß dem Willen des Konzils Festzeiten vertiefen und die persönliche Aneignung und den Umgang mit der Heiligen Schrift fördern. Dafür wurde ein eigenes Feierbuch erarbeitet, das auch die Grundlage für Laien ist, die…


Cover

l ZUM THEMA

Wenn Tiere sterben Offensichtlich gibt es eine tief verwurzelte emotionale Komponente, die uns das Leiden und Sterben eines uns nahe stehenden Lebewesens als essenziellen Verlust wahrnehmen lässt. Andererseits betrachte ich es als Gnade, dass wir ein Tier von seinem verletzungs- oder…


Cover

l Es war doch nur ein Tier

Wenn geliebte Tiere sterben, bedeutet das für Kinder oft die erste Erfahrung mit dem Tod. Doch auch Erwachsene leiden und fragen sich: Darf ich um ein Tier trauern?


Cover

l SATIERISCH

Kommen Tiere in den Himmel? Wenn wir sterben, bleibt die Hoffnung, dass wir auferstehen werden. Was aber geschieht mit Tieren, die uns wichtig waren? Wenn Kinder fragen, fällt uns die Antwort ganz leicht: Dein Tier ist jetzt im Himmel. Das tröstet und regt die Phantasie an. „Alex ist jetzt bei Opa im…

Das Christentum

Cover

l Wallfahrten

Pilgerschaft hat eine lange Geschichte in allen Religionen und Kulturen.


Cover

l Volksfrömmigkeit

Erfüllt Gott Wünsche? „Volksfrömmigkeit“ ist ein Begriff, der nicht selten deshalb negativ besetzt ist, weil man darunter eine Ansammlung von religiösen Praktiken sieht, die sich nicht dem Diktat der Aufklärung und der Vernunft beugen. Der unscharfe Begriff bezeichnet jene „Andachtsübungen des…

WELTKIRCHE

Cover

l Nicht in den Tresor

Zum „Jahr des Glaubens“ großes Familientreffen in Rom. Papst Franziskus warnt Christen vor „überzogenem Verteidigungsdenken“.


Cover

l Christen nicht verzichtbar

Nicht ohne uns, betont „Erste Generalkonferenz Orientalischer Christen“.


Cover

l Wie Katharina ohne Scheu die Stimme als Frau erheben

Siena und Umgebung waren Ziel von KFBÖ-Reiseteilnehmerinnen.


Cover

l EINE WELT

◗ ANGRIFF AUF GEMEINDE Extremistische Hindus in Bombay haben eine christliche Pfingstgemeinde attackiert. Die Angreifer haben den Pastor und andere Kirchenmitarbeiter unter Tritten und Schlägen zu einer Polizeistation geschleppt und sie dort illegaler Bekehrungsmethoden beschuldigt, berichtete der…

Glaube

Cover

l Franziskus’ Jüngerinnen

Zwischen Gebet, Reform und sozialem Dienst. Frauen mit franziskanischer Spiritualität widmete sich ein gemeinsames Symposion der Grazer Franziskaner und der Theologischen Fakultät.


Cover

l Mit Franz und Elisabeth

Franziskanische Impulse auch für die Gegenwart.

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Nährvater ohne Uhr

„Unheimlich böse“ schauen im Leobner Jugendzentrum Spektrum Musiker drein – „und sind ganz lieb“.


Cover

l POSITIONEN

Die im Glauben Erfolglosen „Nicht daran, wie einer von Gott redet, erkenne ich, ob seine Seele durch das Feuer der göttlichen Liebe gegangen ist, sondern wie er von den irdischen Dingen spricht“. Die jüdisch-französische Philosophin Simone Weil (1909 bis 1943), deren Lebenswerk scheinbare Gegensätze…

FAMILIE

Cover

l Die Steiermark einst und jetzt

Unsere Heimat näher bringen drei Bücher über die Steiermark.


Cover

l ZUM NACHDENKEN

Feiern mit Kindern Es ist Sonntagmorgen, 8.30 Uhr. Zeitgleich mit der Sonntagsmesse beginnt im Saal des Pfarrhofes Gleinstätten der Kindergottesdienst. Die Kleinen sind aufgeregt, noch ein wenig schüchtern. Sie setzen sich auf die Kinderbänke, die im Kreis aufgestellt sind. Dicht hinter ihnen jene,…


Cover

l Almleben – So wie’s früher war

Das Buch handelt von einer Zeit, in der Wanderer auf den Almen noch mit Milch, Butter, Brot und einem Schnapserl bewirtet wurden, in der noch Hüterbuben der Sennerin zur Hand gingen und in der zum richtigen Almleben immer auch die Almsau gehörte, die frei herumlief. Inge Friedl war in Gebirgstälern…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Das Kirchenjahr ist eine bunte Folge von Festen und Bräuchen, die Kinder mit Begeisterung feiern und erleben. Das farbenprächtig gestaltete Buch nimmt die ganze Familie mit auf eine Erlebnisreise durch den Jahreskreis, auf der es vieles zu entdecken gibt: Wissenswertes zu den Festen und ihrem…

ZUM LEBEN

Cover

l Licht in Worte weben

Grazer Nächte der Erzählkunst mit F. Mellak.


Cover

l MUTWORTE

Dem Verstorbenen Liebe nachreichen Er arbeitet als Kundenbetreuer in einem Dienstleistungsbetrieb und ist bestrebt, nicht nur Produkte zu verkaufen, sondern auch Menschen hilfreich zu beraten. Vor einigen Wochen wirkte der stets aufmerksame Betreuer bedrückt und abwesend. Er hatte soeben die…


l CARITAS – SOS

Mietrückstand SOS-Ruf 3234 Die allein erziehende Mutter von zwei schulpflichtigen Kindern ist für die Ausübung ihrer Teilzeitarbeit auf ihr privates Auto angewiesen. In der letzten Zeit war eine größere Reparatur zu bezahlen. Aus diesem Grund schaffte es die Frau nicht, die Mieten vollständig zu…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Mohnparfaît mit Rumbeeren Zutaten: 2 dag Mohn gemahlen, 2 EL Rotwein, 2 Eidotter, 2 EL Feinkristallzucker, ½ Pkg. Vanillezucker, 3 Eiklar, ¹/8 l Schlagobers. – 20 dag Beerenmischung, 5 dag Staubzucker, 2 EL Rum. Den Mohn mit dem Rotwein aufkochen und einreduzieren lassen, bis eine trockene Masse…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Unschuldsvermutung Zachäus war sicher kein Unschuldslamm, auch wenn sein Name sich aus dem hebräischen Wort für „unschuldig“ ableitet. Als Oberzöllner hat er willkürlich Menschen ausgebeutet. Er war zwar reich, aber doch isoliert. Die anderen versperren ihm den Blick auf Jesus und geben ihm das…


31. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr C)

l Sehen und gesehen werden

EVANGELIUM Lk 19,1–10 Dir ist Heil geschenkt worden In jener Zeit kam Jesus nach Jéricho und ging durch die Stadt. Dort wohnte ein Mann namens Zachäus; er war der oberste Zollpächter und war sehr reich. Er wollte gern sehen, wer dieser Jesus sei, doch die…


Cover

l Von der Liebe zur Kirche

Die Kirche lieben – ja, kann man das überhaupt? Man redet heute oft über die Kirche, aber man denkt dabei weit weniger an die Gemeinschaft des Glaubens und des Vertrauens auf Gottes Wort als an eine Institution, die sich für die Armen einsetzen soll und die Maßstäbe für eine moralische Ordnung…

Uncategorized

Cover

l SEGEN – KOCHEN – NACHT

Außer 70 Büchern der GRATIA – danke! – warten 30 Bücher vom Sonntagsblatt auf Quiz-Einsendende: je zehn von „Kardinal Carlo M. Martini/Georg Sporschill, Jerusalemer Nachtgespräche“ (9,20 Euro, Verlag Herder) sowie von „Kochen und Feiern im Jahreslauf“ (10 Euro) und „Diözesanbischof Egon Kapellari,…


l BÜCHER-QUIZ – 100 BÜCHER ZU GEWINNEN

Ein Katalog der katholischen Fachbuchhandlung GRATIA in Graz liegt diesem Sonntagsblatt bei. Sieben Titel daraus haben wir für das „Bücherquiz“ ausgewählt. Für je zehn Stück von ihnen danken wir der GRATIA. Dazu kommen drei Mal zehn (oben kurz genannte) vom Sonntagsblatt Ihnen gewidmete Bücher –…


l HUMOR

Kurz vor der Mittagspause weckt Karl seinen schlafenden Kollegen auf und fragt: „Gehst du heute mit in die Kantine oder arbeitest du wieder voll durch?“ „Thomas, glaubst du, dass es Leben auf dem Mond gibt?“ – „Aber natürlich, Herr Lehrer, da brennt doch jeden Abend Licht.“ „Unser Sohn wird Freitag…


Cover

l Buch- und Kunsthandlung GRATIA, Kaiser-Franz-Josef-Kai 14, 8010 Graz

Michael Hesemann Papst Franziskus In diesem neuen Buch beleuchtet Bestsellerautor Hesemann das Vermächtnis Benedikts XVI. und den Weg der Kirche unter Papst Franziskus. Dazu interviewte er den Papst-Bruder Georg Ratzinger über die wahren Hintergründe des historischen Rücktritts Benedikts XVI. Als…


Cover

l Humor & Lebensweisheit

Bodo Riedel Schon wieder ein Wunder! Über 650 witzige Begebenheiten, Anekdoten, schlagfertige Antworten und lustige Szenen sind hier versammelt: Ein Sammelsurium an Texten über Himmel und Hölle, Heilige und Halunken, Gott und die Welt. Eine herrliche Lektüre zum Entspannen und Verschenken für…


Cover

l Aufwecker

Raphael Bonelli Selber schuld! Heute verdrängen wir nicht mehr Sexualität, sondern Schuld: Klopft das Schuldgefühl an die Türe des Bewusstseins, geben wir schnell die heiße Kartoffel an andere weiter: Eltern, Lehrer, Ehepartner – alle sollen schuld sein, nur damit wir uns nicht schuldig fühlen…


Cover

l Geistliches Leben

Peter Dyckhoff Wege der Freundschaft mit Gott Geistlich leben nach Franz von Sales Nach der Heiligen Schrift und der „Nachfolge Christi“ gehört die Philothea (= Gottesfreundschaft) des heiligen Franz von Sales zu den meistverbreiteten Schriften der katholischen Christenheit. Die Philothea ist ein…


Cover

l Lebenszeugnis

Tim Guénard Boxerkind Das Lebenszeugnis des Tim Guénard ist ein äußerst berührender Beweis für die Kraft der Liebe, welche den Hass besiegt: Mit 3 Jahren wird der Autor von der eigenen Mutter ausgesetzt, mit 5 vom Vater halb tot geschlagen. Tim Guénard, das Boxerkind, erzählt sein Leben: eine…


Cover

l Hildegard von Bingen

Yvette E. Salomon Hildegard von Bingen Dr. Gottfried Hertzka Hildegards Werke sind so umfassend und monumental, dass es – auch für ihre Medizin – einer Art Gebrauchsanleitung bedarf. Genau das liefert dieses Buch. Es hilft zu einem problemlosen Einstieg in die Hildegard-Medizin und in die Hildegard-…


Cover

l Kalender

Eine wunderbare Möglichkeit, Kindern von ca. 5 bis 10 Jahren mit der Sonntagsmesse näher zu bringen, bietet dieser Kinderbibelkalender. Er enthält eine kindgerechte Übersetzung des Sonntagsevangeliums und jeweils einen „Brief“ des Evangelisten Matthäus an die Kinder, der von Jesus erzählt und Anregungen zum Glauben gibt. An jedem Sonn- und Feiertag des Jahres wird das jeweilige Evangelium in großformatigen Ausmalblättern ins Bild gesetzt. Die Gebete und Impulse zum Glauben sind ein Angebot für die ganze Familie. – In Blockform. Benno.


Cover

l Schöne Geschenke zur Weihnachtszeit

Die international bekannte russische Illustratorin Anastassija Archipowa hat das Weih-nachtsevangelium nach Lukas in wunderschöne, realistische Bilder umgesetzt. Die Geschichte um die Geburt Jesu wird so anschaulich und lebendig. Dieses Buch ist ideal zum Vorlesen unter dem Christbaum oder zur Vorbereitung des Festes mit Kindern. Pattloch.


Cover

l Kinder- und Jugendbuch

Irmgard Partmann Mein Kindermessbuch zum Mitmachen Kinder sind neugierig, auch in der Kirche. Was passiert da vorne am Altar? Und warum trägt der Priester so einen bunten Schal? Dieses besondere kleine Messbuch beantwortet nicht nur die Fragen der Kinder, sondern fordert zum aktiven Mitmachen auf:…


Cover

l Wer singt, betet doppelt – das neue Gotteslob

Da alle österreichischen Diözesen sich für einen einheitlichen Anhang entschlossen haben, gibt es nur eine inhaltlich idente Ausgabe in folgenden Ausführungen: Gotteslob Katholisches Gebet- und Gesangbuch. Katholisches Bibelwerk. Standardausgabe in Balacron (Kunststoff), dunkelgrau