ZUM LEBEN

STEIRISCHER KOCHTOPF


Gemüselaibchen

1 Pkg. tiefgekühltes Mischgemüse, ½ Pkg. Topfen, 2 Eier, Salz, Pfeffer, 1 EL Petersilie fein gehackt, 1 KL Dill gehackt, ca. 5 dag Semmelbrösel, 5 dag Brösel zum Wälzen, Öl zum Ausbacken.

Gemüse in kochendem Salzwasser weich kochen, anschließend abseihen und auskühlen lassen.

Die übrigen Zutaten mit dem Gemüse gut vermischen, dann würzen und ungefähr 2 Stunden rasten lassen.

Aus dem Teig Laibchen formen, in Brösel wenden und in heißem Öl ausbacken.

Zuerst ein Laibchen zur Probe machen, sollte es zerfallen, die Masse mit Bröseln festigen. Wenn nötig, die Masse…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Anschauen, wie es ist
X
aus 10/09-03-2014
Dieser Artikel ist aus
X
10/09-03-2014

10/09-03-2014

2014-03-09

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Eine Wanderung durch die Fastenzeit Wandern mit dem Evangelium gehörte eben erst zum Programm der Jugendlichen aus unserer Diözese, die nach Israel reisten. Aber auch daheim nimmt uns das Evangelium auf eine Wanderung mit, auf einen spirituellen Weg durch die Fastenzeit. Der Wanderführer Evangelium…


Cover

l Offen gesagt: Frauen befreien Kurie?

Sie wünschen mehr Frauen in Spitzenpositionen der Kurie…


Cover

l LESERBRIEFE

Auf den Hund gekommen? Nein, auf den Drachen… ist dieser Vierbeiner, der beim Faschingsumzug in Kalsdorf südlich von Graz eine Ritterfamilie vervollständigte, vielleicht auch beschützte. Jedes Jahr auch in Gröbming Zu „Von Admont bis Weiz ökumenisch“, Nr. 9 Als Leserin des Sonntagsblattes und…

THEMA

Cover

l Weniger vom Besseren

Gerecht leben – Fleisch fasten. Ein Umdenken ist längst überfällig, zeigte einmal mehr die gut besuchte Auftaktveranstaltung im Bildungshaus Graz-Mariatrost.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

Sr. Maria Maul, steirische Provinzialin „Eine Provinz zu leiten bedeutet lebenslanges Lernen, und das liebe ich. Außerdem bin ich sicher, dass mich meine Mitschwestern unterstützen werden.“ Die neue Funktion, die Sr. Maria Maul von München aus ausfüllt, soll mit persönlichen Kontakten zu allen…


Cover

l Engagiert und ansprechend

So bewerten in einer Umfrage viele die steirische Diözese.


Cover

l Nächstes Jahr in Österreich

In Weißrussland fand die achte Fußball-EM für Priester statt.


Cover

l AUSSTELLUNG

Mit Aschermittwoch beginnt zunächst die vierzigtägige Österliche Bußzeit oder Fastenzeit. Die sechs Sonntage sind in den 40 nicht mitgezählt, da sie nicht als Fasttage gelten. Darauf folgt die 50-tägige Osterzeit, von der Auferstehung bis zur Sendung des Heiligen Geistes. Feier und Brauchtum dieses…


Cover

l Fastenzeit, Ostern, Pfingsten

Diözesanmuseum. Ein Kunst-Blick zu Liturgie, Kunst und Brauchtum im Osterfestkreis.


Cover

l BLITZLICHTER

OLIVENÖL AUS DEM HEILIGEN LAND. Im „Haus der Begegnung“ in Graz, Johann-Fux-Gasse 16 (Tel. 0 31 6/32 54 31), gibt es bei P. Egon Homann Olivenöl aus dem Heiligen Land zu kaufen. Das bedeutet eine wertvolle Unterstützung für die dortigen Christen. Die Halbliterflasche kostet 10 Euro. Beim Kauf eines…


Cover

l IM BLICKPUNKT

MURAU. Die Junge Kirche der Pfarre Murau nahm gemeinsam mit Pfarrer Thomas Mörtl am traditionellen Murauer Faschingsumzug teil. Die Kostüme und der chinesische Drache wurden aus dem Material der vorjährigen diözesanen Verhüllungsaktion hergestellt. STUBENBERG. Eine herzliche Feier war der…


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Ein Blick und Geschick für das Schöne kennzeichnen sie, Mut, unerschöpflicher Fleiß und guter Wille. „In allem, was Cäcilia Possert anpackt, sind Herz, Hirn und Hand dabei“, wird die 81-jährige Witwe und Bäuerin in St. Stefan ob Stainz gerühmt. Kunstvolle Buschen zaubert Frau Possert seit über 30…


Cover

l Pionier für Sehbehinderte

Max Roßbacher – Gründer des Blindenapostolats – zum 90er bei Bischof Kapellari.


Cover

l Mein Lachen verloren

Mit 12 wollte Jeya Geld verdienen, um zu heiraten. Mit 17 findet sie sich kaputt und ausgebeutet. Damit es indische Mädchen besser haben, hilft der Familienfasttag.

Im Original

Cover

l Liturgie – Abglanz der Schönheit und Güte Gottes

Ohne tiefes Eintauchen in das eucharistische Mysterium feiert eine liturgische Gemeinde mehr sich selber, als sich mit Christus im Heiligen Geist auf Gott, den Vater, hin zu überschreiten.

DIÖZESANWALLFAHRT

Cover

l Hinauf zum Berg des Herrn

Der wunderbare zweite Turnus unserer Diözesanwallfahrt war auch von Schmerz begleitet.

WELTKIRCHE

Cover

l Gott umarmt jeden

Franziskus lobt in seiner Botschaft zur Fastenzeit Armut, die reich macht.


Cover

l IN UKRAINISCHE FARBEN GEHÜLLT

„Der Herr vergisst uns nicht.“ Kardinal Christoph Schönborn hat den Menschen in der Ukraine für ihr Glaubenszeugnis gedankt. „Aus dem Glauben sind die Menschen aufgestanden und haben durchgehalten“, so der Wiener Erzbischof bei einer Messe im Stephansdom. Der Kardinal wertete das „Nein“ des…


Cover

l Ein „Buona sera“ brachte lauen Frühlingswind

Nur ein Jahr. Und schon jetzt gilt Franziskus als „Reformpapst“.


Cover

l EINE WELT

Sie erinnerte an ihn. Mit mehreren speziellen Feiern gedenkt die katholische Kirche der Witwe des seliggesprochenen NS-Wehrdienstverweigerers Franz Jägerstätter. Zum ersten Todestag von Franziska Jägerstätter am 16. März werden Gottesdienste in Oberösterreich, Tirol sowie in den USA gefeiert. Etwa…

Fastenzeit 2014

Cover

l Reich wird man im Schenken

Mehr oder weniger an Besitz. Davon hängt ab, ob es jemandem gut geht oder schlecht. Aber so einfach funktioniert das nicht. Orden leben das Gelübde der Armut – denn Gott wurde unseretwegen arm.

Aktion – Geburtstag

Cover

l Es geht auch ohne Sprit

Zehn Jahre Autofasten in der Steiermark.


Cover

l Historiker & Reformer

Der Kirchenhistoriker Karl Amon feiert am 13. März seinen 90. Geburtstag.

GEBURTSTAG – KOMMENTAR

Cover

l Pfarrer oder Offizier

Zwei Neunziger. Prälat Josef Jamnig, einst Caritasdirektor, wird am 14. März 90 – so alt wie die Caritas.


Cover

l POSITIONEN

Heiß ersehnt und kalt abserviert „Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh; ‚er kam, er kam ja immer noch‘, die Bäume nicken sich’s zu…“, beginnt ein Gedicht Theodor Fontanes. Und wie die Bäume so konnten auch die Menschen den Frühling einst kaum mehr erwarten. War doch der Winter mit…

FAMILIE

Cover

l ZUM NACHDENKEN

Tibidabo Behaupten die Bewohner von Barcelona doch glatt, dass ihre Stadt schon in der Bibel vorkommt. Als Beweis wird der Hausberg genannt – Tibidabo mit Namen: Das heißt aus dem Latein ins Deutsche übersetzt: Ich werde dir geben. Mit diesem Satz ist die dritte der Versuchungen Jesu verbunden. Da…


Cover

l War ja nur ein Apfel?

Richtige und falsche Orte des Schweigens.


Cover

l Ideenkiste zur Fastenzeit und Ostern

Dicht gefüllt und voller gegensätzlicher Emotionen ist die Fasten- und Osterzeit. Sie reicht von der Besinnlichkeit des Aschermittwochs über den Jubelruf des Palmsonntags und die Angst und Verzweiflung des Karfreitags bis zur unendlichen Osterfreude. Die Modelle im Buch „Großes Werkbuch Fastenzeit…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Aschermittwoch und Fastenzeit Das Heft aus der Reihe „Familien feiern Feste“ informiert über die Fastenzeit und gibt Tipps, wie man diese Zeit als Familie verbringen kann. Das Familienreferat der Diözese Graz-Seckau widmet sich dem Thema „Familien feiern Feste“. Im Zentrum steht eine Serie von 18…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Geldnot SOS-Ruf 3251 Herr S. ist alleinerziehender Vater von zwei Buben. Da er gesundheitlich schwer beeinträchtigt ist, kann er keiner Erwerbsarbeit mehr nachgehen und bezieht die Mindest-Invaliditätspension. Die Mutter der Kinder ist nicht in der Lage, Alimente zu bezahlen. Herr S. ist sehr bemüht…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Gemüselaibchen 1 Pkg. tiefgekühltes Mischgemüse, ½ Pkg. Topfen, 2 Eier, Salz, Pfeffer, 1 EL Petersilie fein gehackt, 1 KL Dill gehackt, ca. 5 dag Semmelbrösel, 5 dag Brösel zum Wälzen, Öl zum Ausbacken. Gemüse in kochendem Salzwasser weich kochen, anschließend abseihen und auskühlen lassen. Die…


Cover

l Anschauen, wie es ist

Heft „auszeit“ von Orden und Junger Kirche.


Cover

l MUTWORTE

Was sollen meine letzten Worte sein? Die Frage des Pfarrers zu Beginn seiner Predigt – eine Anregung zum Beispiel auch am Beginn der Fastenzeit – treffen mich wie aus heiterem Himmel: „Was sollen einmal Ihre letzten Worte sein? Was ist es, was Sie als Letztes sagen möchten?“ Mit vielem habe ich…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Auf welche Stimme höre ich? Es gibt unterschiedlichste Stimmen, die von außen oder aus unserem Inneren auf uns einwirken, die uns in die eine oder andere Richtung beeinflussen. Darunter sind solche, die uns gut tun, die uns Klarheit und innere Festigkeit geben. Aber wir kennen auch Stimmen, die uns…


1. Fastensonntag (Lesejahr A)

l Der Mensch lebt vom Wort

EVANGELIUM Mt 4,1–11 Vor wem werfe ich mich nieder? In jener Zeit wurde Jesus vom Geist in die Wüste geführt; dort sollte er vom Teufel in Versuchung geführt werden. Als er vierzig Tage und vierzig Nächte gefastet hatte, bekam er Hunger. Da trat der Versucher an ihn heran…


Cover

l Der stille Winkel

Religion ist nicht etwas für den stillen Winkel, sondern sie muss Wurzel und Grund allen Lebens sein, und das nicht nur für wenige Auserwählte, sondern für jeden wirklichen Christen. Dass es möglich sei, (in meinem Fall) Wissenschaft als Gottesdienst zu betreiben, ist mir zuerst so recht am…

Uncategorized

Cover

l HÜTER DER GRABESKIRCHE

Sechs christliche Konfessionen (griechisch-orthodox, römisch-katholisch, Armenier, syrische Jakobiten, Äthiopier und Kopten) teilen sich die fast unüberschaubare Anlage der Grabeskirche in Jerusalem. Geregelt wurde die Nutzung per Dekret, wobei ein Status quo festgeschrieben und die Schlüsselgewalt…


l HUMOR

Lukas liegt mit Fieber im Bett. Der Arzt untersucht ihn. Fragt Lukas: „Bitte, Herr Doktor, ich kann die Wahrheit ertragen, wann muss ich wieder in die Schule?“ „Wer ist denn das?“, will eine Touristin auf der Kreuzfahrt vom Kapitän wissen und zeigt auf einen Mann in Lumpen, der auf einer einsamen…


Cover

Angebote: Internationales Kommunikations- und Begegnungszentrum – Studierendenheim – Informations- und Serviceleistungen – Schnittstelle zu österreichischen Studierenden und Organisationen – Bildungs- und Kulturprogramm – interreligiöser Dialog – entwicklungspolitische Schwerpunkte –…


Cover

l Think Global, Act Local.

Der Themenschwerpunkt widmet sich globalen Zusammenhängen, die einerseits in den Bereichen Konsum, Ernährung, Umwelt und Soziales kritisch hinterfragt, andererseits in Hinblick auf eine andere Lebensweise konstruktiv diskutiert werden. Es gilt, der wachsenden Gruppe (selbst-)kritischer Menschen Veränderungsmöglichkeiten aufzuzeigen, die sich regional relativ leicht umsetzen lassen und global Wirkung zeigen. Nachahmenswert.


Cover

l Flagge zei gen für eine bu nte Welt

Am 14. Juni 2014 ist es wieder sowe it: Der diesjährige Multikulti-Ball wird als fulminanter Sommerball die Karl-Franzens-Universität Graz in eine unvergessliche Bühne verwan deln. Gemeinsam mit in- und ausländischen KünstlerInnen und Gä sten aus über 100 Nationen feiern das Afro-Asiatische Institut und die K arl-Franzens-Universität das große Fest der internationalen Begegnung.


Cover

l ComUnitySpirit

Unter dem Motto „ComUnitySpirit“ fand im Juli 2013 die „Interreligiöse Konferenz ComUnitySpirit“ statt, bei der 150 ExpertInnen und ReligionsvertreterInnen Überlegungen zum friedlichen Zusammenleben von Menschen unterschiedlichen religiösen Bekenntnisses anstellten.


Cover

l Aus der Grazer Erklärung

Jede Stadt ist global. Wenn Städte kulturelle und religiöse Vielfalt ihrer BürgerInnen als Bereicherung sehen und diese Verantwortung aktiv wahrnehmen, stärken sie die Gemeinschaft. Zugleich geben sie Impulse für ein friedliches globales Zusammenleben. Transzendenz ist ein Wesenszug des Menschen, …


Cover

l Kommende Veranstaltungen

Duvier del Dago Fernandez: La historia es de quien la cuenta… In der QL-Galerie von AAI und KHG wird die Ausstellung des aus Kuba stammenden Künstlers Duvier del Dago präsentiert. Der Bien-nale-Teilnehmer von 2011 wird in dieser Ausstellung an seine jüngsten ästhetischen Kreationen ANKNÜPFEN – im…