KIRCHE STEIERMARK

FELDBACH. Unter dem Titel „Der Mensch – würdig über den Tod hinaus“ gestalteten Schülerinnen und Schüler des BORG Feldbach unter der Leitung von Hannes Fladerer und Viktoria Mellauner zwölf Totentücher für den neuen Verabschiedungsraum des LKH Feldbach. Dechant Weingartmann segnete den neuen Raum und übergab ihn seiner Bestimmung. Schülerinnen des BORG sorgten für die musikalische Gestaltung der Feier. 
Foto: privat

PFARRLEBEN


Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
DIENSTJUBILÄEN IM RELIGIONSUNTERRICHT
X
aus 28/15-07-2018
Dieser Artikel ist aus
X
28/15-07-2018

28/15-07-2018

2018-07-15

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Austausch an der Basis

Asylsuchende möchten ihre religiösen Überzeugungen leben, manchmal auch Christen werden. Was ist dabei zu bedenken?


Cover

l LESERBRIEFE

Dankbare Erinnerung Dankbar erinnere ich mich daran, dass der kürzlich verstorbene Diakon Oswald Fink für die Betreuung betagter Menschen immer und überall zur Stelle war. Im Zuge der wöchentlichen seelsorglichen Zuwendung durch die Feier der heiligen Messe oder eines Wortgottesdienstes im…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Wir kennen schon den Weltmeister An diesem Sonntag ist Finaltag. In Moskau wird ein Finale ausgetragen, der Fußballweltmeister wird gekrönt. Am Ende des Finales steht ein siegreiches Team. Zumindest für vier Jahre nennt es sich Weltmeister. In der Kirche ist eigentlich jeder Sonntag ein Finaltag.…

THEMA

Cover

l Abseits des Fußballrasens

Lebensräume entdecken, gestalten und teilen. Die Pädagogische Werktagung fragt danach, wem zu viel oder zu wenig Raum gegeben wird.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Ein Tag an der Grenze

Bischof Krautwaschl: Wo ist das christliche Abendland geblieben?


Cover

l Den Glauben in Freiheit leben dürfen

Pöls. Ökumenischer Gottesdienst für verfolgte Christen.


Cover

l VORGESTELLT

Klaus Nader, Energiemanager Vielleicht „das erste voll solar beheizte Privathaus in der Steiermark“ baute vor gut 20 Jahren Ing. Klaus Nader für seine Familie in Laßnitzhöhe. Seit Februar 2017 arbeitet er im „Gebäudemanagement“ des Bischöflichen Ordinariats in Graz. Seine Frau hatte ein Inserat „…


Cover

l KIRCHLICHE PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE

In einer akademischen Feier im Festsaal des Augustinums in der Grazer Lange Gasse wurden am 5. Juli Absolventen der Bachelorstudien an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Graz (KPH) zum „Bachelor of Education“ graduiert. Sieben Graduierte studierten das Lehramt für Volksschulen, eine das…


l Byzanz und der Westen

Ost-Mitteleuropa-Forum. Bildungsreise zur Landesausstellung auf der Schallaburg.


Cover

l PFARRLEBEN


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Ein neues Geläut

Fürstenfeld. Neue Glocken wurden feierlich geweiht.


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Der längstdienende Ministrant der Steiermark ist womöglich Franz Spandl, geboren 1924 in St. Jakob im Walde im Dekanat Vorau. Mit zehn Jahren begann er zu ministrieren, vorzubeten und zu singen. Jetzt mit 94 Jahren ministriert er im Rollstuhl im Seniorenheim Sommersgut in Rettenegg, in dem er seit…


Cover

l Pazifist und Mahner

Grundlsee. Gedenktafel für DDDDr. Johannes Ude.


Cover

l Dankbar und freudig unterwegs

Pfarrhaushälterinnen. Wallfahrt nach Jagerberg.


Cover

l PFARRLEBEN


Cover

l DIENSTJUBILÄEN IM RELIGIONSUNTERRICHT

Herzlich bedankt wurden an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Graz Religionslehrerinnen und Religonslehrer mit 25 Dienstjahren, einige auch darüber hinaus. Im Bild die Geehrten mit Vertretern des Schulamtes und der Schulaufsicht: von links Gerald Wagner, Stv. Schulamtsleiter Johannes Lienhart…


Cover

l Sportlich und nachhaltig

Die Diözesansportgemeinschaft (DSG) wurde als „Nachhaltiger Sportverein“ ausgezeichnet.


Cover

l PFARRLEBEN

SERIE

Cover

l Teilhabe statt völliger Anpassung

Der Theologe und Pädagoge Bohuslav Bereta lebt seit 2005 in Hohenems in Vorarlberg. Den deutschen Sprachraum kennt der gebürtige Slowake aber seit 20 Jahren und weiß darum um dessen Vielfalt, Eigenheiten und Besonderheiten.

WELTKIRCHE

Cover

l Jugend am Wort

Bei der Jugendsynode in Rom werden gleich viele Jugendliche wie Bischöfe teilnehmen – auch nicht-christliche. Anders, als man meinen könnte, erwarten sich Jugendliche sehr viel von der Kirche. Darauf hat der Kärntner Jugendseelsorger Gerhard Simonitti in einem Interview der Kirchenzeitung von Gurk-…


Cover

l Straße in den Himmel

Zwei Teenager sollen demnächst seliggesprochen werden.


Cover

l MARKTMUSIK GLEINSTÄTTEN IN ROM

Als musikalische Botschafterin aus der Steiermark war heuer rund um das Fronleichnamsfest die Marktmusik Gleinstätten nach Rom eingeladen. Mit den 70 aktiven Musikerinnen und Musikern reisten auch Angehörige und andere Interessierte nach Rom. Gemeinsam mit zwei Kapellen aus Deutschland spielte die…


l Schluss mit Profitgier auf Kosten so vieler

Ökumenisches Friedenstreffen beim heiligen Nikolaus in Bari.


Cover

l EINE WELT

◗ ANGRIFF GEGEN KLERUS In der Erzdiözese Managua haben Paramilitärs und Anhänger der Regierung Daniel Ortegas Bischöfe und Priester während einer Visitation angegriffen. Auf Bildern, die via Social Media verbreitet wurden, sind Schläge gegen Mitglieder des Klerus und Verletzungen zu sehen. Die…

Reportage

Cover

l IM BLICKPUNKT

Pius XII. – Er hat nicht geschwiegen Jahrzehnte galt er als „der Papst, der geschwiegen hat“ – in der Öffentlichkeit ist Pius XII. immer wieder Gleichgültigkeit gegenüber dem Nationalsozialismus vorgeworfen worden. Eine Ausstellung des Päpstlichen Komitees für Geschichtswissenschaften im Berliner…


Cover

l Er protestierte au f seine Weise

Vor 75 Jahren wurde Rom vom ersten und mit Abstand schwersten Luftschlag auf die Ewige Stadt im Zweiten Weltkrieg getroffen. Papst Pius XII. protestierte dagegen.


l Über und über mit Blut befleckt

Zwischen Trümmern ging der Papst zu den Bombenopfern.

Aktion – Kirchenrenovierung

Cover

l Bergende Weite

Die Pfarre Graz-Puntigam feierte die Wiedereröffnung ihrer generalsanierten Kirche.


Cover

l Auto für Jesuiten

Fahrzeuge für die ärmsten Regionen der Welt.

MEDIEN – KOMMENTAR

Cover

l Echte Volksbildnerin

Gabriele Neuwirth, Religionsjournalistin und ehemalige Sonntags-blatt-Redakteurin, wurde mit dem Professorentitel ausgezeichnet.


Cover

l POSITIONEN

Grenzenlos begrenzt? Viele nutzen die Sommerzeit, um die Grenzen des eigenen Landes hinter sich zu lassen und die Schätze anderer Kulturen zu genießen. Nicht deshalb ist das Wort Grenze in diesen Tagen übermächtig präsent: Die Politik scheint sich an einer Grenz(en)frage festgebissen zu haben. Wir…

FAMILIE

Cover

l Freude Geschenk Wunder

Berührendes Kärtchen zur Geburt.


Cover

l ZUM NACHDENKEN

Füreinander und miteinander „Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf“ (afrikanisches Sprichwort). Als Älteste von fünf Kindern bin ich aufgewachsen. Meine jüngste Schwester war meine „lebendige Puppe“, die ich stolz versorgte und gerne bei meinen Unternehmungen dabei hatte. Mit ihr lernte…


l Gott sei Anfang, Begleiter und Ziel

Wenn wir uns mit unserem Kind die Welt erträumen, eine Welt des Friedens und der Gerechtigkeit, träume du, Gott, mit uns. Wenn wir uns mit unserem Kind die Zukunft ausmalen in den Farben der Hoffnung und der Liebe, führe du, Gott, unsere Hand. Wenn wir uns mit unserem Kinde in der Angst vor Versagen…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Dieser 80-seitige schöpfungsfreundliche Wegbegleiter ist im Familienreferat der Diözese erhältlich, Tel. (0 31 6) 80 41-297. Inhalte: • Segensgebete zu den Themen Taufe, Leben, Zukunft, Verantwortung, Familie • Informationen über schöpfungsfreundliche Lebensgestaltung mit Kindern (Wickeln, Spielzeug…

ZUM LEBEN

Cover

l Ost-Mitteleuropa in Graz

Buchpräsentation in Graz-St. Leonhard.


Cover

l MUTWORTE

Und jetzt müssen wir uns noch selbst lieben! „Selbstliebe“ klinge so gut und wäre so schön, meint eine Frau. Doch wie komme sie dahin? In der Bibel wie in der psychologischen Ratgeberliteratur steht die Frage ganz oben: Selbstliebe – wie geht das? Und sind nicht narzisstische Menschen, die in sich…


l CARITAS – SOS

Familie ernähren SOS-Ruf 3475 Die Frau wandte sich mit der Bitte um Hilfe an die Caritas-Beratungsstelle zur Existenzsicherung, da sie die Miete nicht mehr bezahlen kann. Ihr Mann hat sie und die drei minderjährigen Kinder verlassen und bezahlt keine Alimente für die Kinder. Ein Verfahren wurde…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Marillenkuchen Zutaten: 1,5 bis 2 kg Marillen, 25 dag Butter, 25 dag Staubzucker, 4 Eier, 25 dag Mehl, 1 Pkg. Backpulver, 1 TL Zimt. Butter mit Staubzucker sehr schaumig schlagen, danach die ganzen Eier einzeln untermengen und gut durchmixen. Mehl mit Backpulver mischen und unter die Masse heben,…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Sein letztes Hemd riskieren Sollte es jemanden geben, der vor der Fußball-WM für alle Spiele auf die richtigen Sieger getippt hat, dann kann das nur einer sein, der keine Ahnung vom Fußball hat. Da hat es schon ziemliche Überraschungen gegeben. Von denen, die als große Superstars gehandelt wurden,…


15. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr B)

l Nehmt nichts mit!

In jenen Tagen sagte Amázja, der Priester von Bet-El, zu Amos:


Cover

l ... und viele dazwischen

Die einen gehen lieber ans Meer, die anderen lieber in die Berge. Die einen sind grundsätzlich mindestens fünf Minuten vor Abfahrt des Zuges am Bahnhof, die anderen kommen knapp vorm Schließen der Türen an und können es nicht leiden, wenn sie eine Minute zu lang auf dem Bahnsteig herumstehen müssen. …

Uncategorized

Cover

l HOMELESS WORLD CUP

Straßenfußball. Ein rein österreichisches Finale bestritten die Herren beim Homeless World Cup, dem sozialen Straßenfußballturnier in der Grazer Innenstadt. Das Homeless World Cup Team besiegte das Team Initiative Goal knapp mit 4:3. Bei den Damen gab es einen klaren 6:1-Finalsieg von Wales gegen…


l HUMOR

Der Chef: „Warum kommen Sie heute so spät, Frau Decker?“ – Die Sekretärin: „Ich habe geheiratet, Herr Direktor!“ – Der Chef: „Gut, gut! Dass mir das aber nicht öfter vorkommt!“ In einem kleinen Dorf geht es hoch her. Der Hundertjährige soll geehrt werden. Alle warten schon auf den Jubilar, doch er…