SONNTAG

Verborgen und unauffällig teilen die Kleinen Schwestern das Leben der Ärmeren, der „kleinen Leute“, arbeiten, wo diese arbeiten und wohnen in ihrer Nähe. Sie sagen: „Der einfache Alltag verbindet uns, und die Freundschaft wird zu einem Geschenk.“
Foto: pixabay, CC 0

Wir sind Gottsucherinnen


„Kann man unser Leben mit jenem in einem geschlossenen Kloster vergleichen? Ja und nein. Ja: Die Suche nach Gott, und das Ausgerichtetsein auf diesen Weg. Wir sind Gottsucherinnen. Nein: Wir sind kleine Gruppen von drei bis vier Ordensfrauen, ohne klassische Ordenstracht, wohnen irgendwo mitten in einem Viertel, gehen einer Arbeit auswärts nach. Unser Leben hat als roten Faden die Frohe Botschaft und diese Vorliebe für Menschen, die auf der Schattenseite des Lebens sind, wie Gefangene, Arbeitslose, Fremde …“

Kleine Schwester Maria Ursula, Biel

„Bei jedem Besuch in den…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
SONNTAGSBLATT-Gewinnbücher
X
aus 47/27-11-2016
Dieser Artikel ist aus
X
47/27-11-2016

47/27-11-2016

2016-11-27

TITLE

Cover

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Staatsakt für Opfer

War es nötig, dem Thema „Missbrauch“ einen Staatsakt zu widmen? Es war ein starkes Zeichen und eine bewegende Veranstaltung: Der Staat und die katholische Kirche haben sich am 17. November im Alten Sitzungssaal des Parlaments in Wien bei den Opfern von Missbrauch und Gewalt offiziell entschuldigt.…


Cover

l LESERBRIEFEE

Was zu wünschen ist Zu „Mutworte“, Nr. 46 Zweimal der so wichtige und entscheidende Begriff „Barmherzigkeit“, in den „Mutworten“ von Christa Carina Kokol und als Lösungswort des Kreuzworträtsels. Im Hinblick auf die bevorstehende Bundespräsidentenwahl in unserem Land wäre es sehr wünschenswert, wenn…


Cover
AUS MEINER SICHT

l Von der ersten Kerze lernen

In der Natur bekommt um diese Jahreszeit die Dunkelheit größeren Raum. Aber auch im Weltgeschehen scheint es finster auszuschauen. Gewalt und Polarisierung nehmen zu. Waffen zerstören Menschenleben und Kulturgüter. Maßloser Lebensstil, Wirtschaft ohne Grenzen und wegschauende…

THEMA

Cover

l „Stille ist für viele eine ganz neue Erfahrung“

Frère Bernard aus der Gemeinschaft von Taizé besuchte die Junge Kirche und das Sonntagsblatt.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Wachsen lassen

Umweltpreise der Diözese 2016 wurden vergeben.


Cover

l Anerkennung für Fachbereichsarbeit

Grazer Schüler erhielt Bischof-DDr.-Stefan-László-Förderpreis.


Cover
VORGESTELLT

l Kristina Edlinger-Ploder, Caritas

Bei einer großen Gruppe von Menschen sei die Wahrscheinlichkeit relativ hoch, „dass die gemeinsam alles können“. Dieses „Alles-Können“ wolle sie als Führungskraft aus den Menschen herausholen, dabei ihnen Freiräume schaffen und Verantwortungsbereiche übertragen. So lässt die Juristin und…


Cover

l EMPFANG FÜR DIE CARITAS-DIREKTOREN

Den Wechsel in der Leitung der Caritas nahm Bischof Wilhelm Krautwaschl am 14. November zum Anlass für eine Einladung des früheren und des neuen Caritasdirektors. Bei der herzlichen Begegnung in den Amtsräumen des Bischofs waren auch dessen Amtsvorgänger und andere Mitglieder der Diözesanleitung…


Cover

l Aufbruch, Flucht, Zuflucht

Das Diözesanmuseum lädt zur Weihnachtsausstellung.


Cover

l BLITZLICHTER

Admont: Abschied von P. Remigius Neubauer Gemeinsam mit seinen Mitbrüdern aus dem Benediktinerstift Admont feierte Abt Bruno Hubl am 19. November die Begräbnismesse für den am 14. November verstorbenen P. Remigius Neubauer. Bischofsvikar Heinrich Schnuderl würdigte auch im Namen des Bischofs das…


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Gemeinsam für mehr Mut

Bischofsempfang für die steirischen Hochschulen.


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Stillschweigen („Silentium“) von der geistlichen Lesung am Abend bis zum Frühstück kennzeichnete das Bischöfliche Seminar, als Peter Feldhofer eintrat. Mit zehn Jahren ging er von Strallegg im Dekanat Birkfeld nach Graz. Jetzt mit 1. Dezember geht er dortselbst in Pension: Nach acht Jahren als „…


Cover

l MESSE 55 PLUS

Es gehört für viele Junggebliebene schon zur Tradition, dass sie bei der „Messe 55 plus“ auch beim Sonn-tagsblatt-Stand vorbeischauen. Die Messwein-Verkostung mit hervorragendem Wein von Schloss Seggau weckt bei manchen auch Erinnerungen an die Ministrantenzeit. Heuer begeisterten auf Einladung des…


l Bruder aller aus Liebe zu Jesus

Charles de Foucauld. Wegskizze eines Suchenden und Begründers einer großen geistlichen Familie.


Cover

l BLITZLICHTER

SERIE

Cover

l „Ich wundere mich, wieso er nicht neben mir sitzt“

Ein Jahr. Irene Hochfellners Mann stürzte 2015 am Kaiserschild ab.


Cover
LICHTSTREIFEN

l Tränen sind heilsam

In der Fantasy-Serie „Harry Potter“ kommt ein Phönix vor. Mit etwas Fantasie kann man in diesem Fabeltier Analogien zum Heiligen Geist entdecken. Eine besondere Eigenschaft des Phönix ist, dass seine Tränen heilende Kräfte haben. Gar nicht so dumm! Schließlich ist der Trost eine Gabe…

Vorbild

Cover

l Fühlen, dass man liebt

Charles de Foucauld. Auf den Spuren einer faszinierenden Priesterpersönlichkeit.

WELTKIRCHE

Cover

l Ökumene der Herzlichkeit

Der koptischen Kirche galt der Besuch einer Pro-Oriente-Delegation mit Kardinal Schönborn in Ägypten.


Cover

l NEU: WELTTAG DER ARMEN IM NOVEMBER

Barmherzigkeit darf im Leben der Kirche nicht ein Einschub sein, sondern sie sei vielmehr ihr eigentliches Leben, betont Papst Franziskus in einem Schreiben zum Abschluss des Heiligen Jahres (im Bild der Papst bei der Schließung der Heiligen Pforte am Petersdom). Als konkrete Maßnahme führt der…


Cover

l Aus aller Welt: Ränder der Kirche werden gestärkt

17 neue Kardinäle. Kirche zeigt sich in ihrer Vielfältigkeit.


Cover

l EINE WELT

HAIDINGER BLEIBT Abtpräses Christian Haidinger vom Benediktinerstift Altenburg, NÖ, steht auch die kommenden drei Jahre an der Spitze der österreichischen Männerorden. Er wurde als erster Vorsitzender der Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften wiedergewählt. Die Amtszeit beträgt…


Cover

l „Kochen ist wie Gottes Liebe teilen“

Zu Besuch im griechischorthodoxen Pfarrhaus. Für orthodoxe Christen ist der Advent eine Fastenzeit. Davon erzählen Ioannis Nikolitsis und Zografia Pipinou. Er ist Bischofsvikar, sie ist als seine Ehefrau die „Presvitera“ (vom altgriechischen „Presbyteros“ = „der Ältere“ oder einfach „Priester“) der griechischorthodoxen Gemeinde in Wien.

Gotteslob

Cover

l 554: „Wachet auf, ruft uns die Stimme“

Aus dem ökumenischen Liedgut im Gotteslob stellen wir im Jubiläumsjahr der Reformation monatlich ein Beispiel vor.

Hilfsaktion – Kommentar

Cover

l Nacht über Aleppo

Der Jesuit Ziad Hilal war in Aleppo und sah wenig Hoffnung. Er koordiniert Hilfe in Syrien.


Cover
POSITIONEN

l Wer Heuschrecken isst

Der Anrufbeantworter meiner Freundin ist ein grundehrlicher Kerl. Er gibt nicht vor, dass jemand meine Nachricht entgegennehmen würde. Wenn sie nicht zu Hause ist, bekennt er schlicht: „Niemand.“ Und formuliert dann höflich seine Bedingungen: „Wenn es besonders wichtig oder dringend oder…

FAMILIE

Cover

l Neue Ideen halten jung

„Mit 66 Jahren …“ kann man noch immer etwas Neues dazulernen.


l Neuer Ausbildungslehrgang für LIMA-Referent/innen

Das Katholische Bildungswerk Steiermark startet im Jänner 2017 den nächsten Ausbildungslehrgang für LIMA-Referentinnen und LIMA-Referenten. Teilnehmende lernen das Gestalten von LIMA-Einheiten zu den Bereichen Gedächtnis- und Kompetenztraining, psychomotorisches Training, Lebens- und Sinnfragen. Der…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Weihnachten – das ist die Geschichte einer großen Erwartung. Damals das Kind, der Retter, der Heiland der Welt. Und heute – erfüllte Wünsche, Familienfrieden, heile Welt? Die Skulpturen und Texte dieses Buches laden ein zur Begegnung unserer Sehnsucht mit seinem Kommen: meditative Bilder, die…


Cover
ZUM NACHDENKEN

l Von 50 bis in die 90er: Bewegung im Herzen

LIMA bedeutet Lebensqualität im Alter und ist eine geschützte Marke. Für mich persönlich bedeutet es auch „Lebensfreude im Alter“. Ich war praktisch seit der Geburtsstunde von LIMA dabei. Seit 14 Jahren bin ich als LIMA-Trainerin – derzeit in vier Gruppen – tätig. Was LIMA einzigartig…

ZUM LEBEN

Cover

l Täglich Schlaf wie Holz

Um Sinn für Humor betet Papst Franziskus.


Cover

l Finde die Veränderungen

Das obere Bild unterscheidet sich durch acht Veränderungen von dem Bild darunter. Welche sind es?


CARITAS – SOS

l Wohnungsverlust droht

Seit 26 Jahren wohnt das Ehepaar in einer Genossenschaftswohnung in Graz-Umgebung. Nach seiner schweren Erkrankung konnte der Mann nicht mehr arbeiten. Deshalb gerieten sie in finanzielle Nöte und konnten die Miete nicht mehr zahlen. Der Rückstand war zuletzt sehr hoch. Der…


STEIRISCHER KOCHTOPF

l Rumschnitten

6 Eier, 8 EL heißes Wasser, 24 dag Feinkristallzucker, 2 P. Vanillezucker, 20 dag Mehl, 2 KL Backpulver, 6 dag geriebene Schokolade, 14 dag geriebene Mandeln, 6 dag Biskuit oder Zwiebackbrösel, 2 EL Rum. Fülle: Marmelade, Rum. Glasur: 40 dag Staubzucker, 2 EL heißes Wasser. …


Cover
MUTWORTE

l Lächeln und lieb sein statt zu jammern?

Sie leide unter chronischen Schmerzen. Ihr Mann verstehe sie nicht, und sie wolle auch nicht jammern, schreibt eine Frau. Es stimmt. Wer chronische Schmerzen nicht am eigenen Leib erlebt und erleidet, der kann sich kaum vorstellen, wie es ist. Der Schmerz ist durchgängig und fällt besonders…

SONNTAG

Cover
BIBEL UND LEBEN

l Wundern oder staunen

Wenn jemand sagt: „Ihr werdet euch noch wundern …“, dann klingt das wie eine Drohung und lässt nichts Gutes ahnen. Ganz anders wirken da etwa die Worte: „Ihr werdet staunen!“ Sie machen neugierig auf das, was kommt, und versetzen mich in ein freudiges Erwarten. Das Staunen ist eine…


1. Adventsonntag (Lesejahr A)

l Christus kommt unerwartet

EVANGELIUM Mt 24,29–44 Seid wachsam! In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Sofort nach den Tagen der großen Not wird sich die Sonne verfinstern, und der Mond wird nicht mehr scheinen; die Sterne werden vom Himmel fallen, und die Kräfte des Himmels werden…


Cover

l Wir sind Gottsucherinnen

„Kann man unser Leben mit jenem in einem geschlossenen Kloster vergleichen? Ja und nein. Ja: Die Suche nach Gott, und das Ausgerichtetsein auf diesen Weg. Wir sind Gottsucherinnen. Nein: Wir sind kleine Gruppen von drei bis vier Ordensfrauen, ohne klassische Ordenstracht, wohnen irgendwo mitten in…

Uncategorized

Cover

l SONNTAGSBLATT-Gewinnbücher

20 Bücher aus der SONNTAGSBLATT_Edition, 10 CDs des BischGymChors und 70 Bücher von der Buchhandlung GRATIA können Sie gewinnen: je zehn Stück von „Nahaufnahme ROM. Ein Begleiter für Pilgerinnen und Pilger“ (2., erweiterte Auflage; 14,20 Euro), des beliebten Sonntagsblatt-Kochbuchs „Kochen und…


l BÜCHER-QUIZ – 100 PREISE ZU GEWINNEN

Ein Katalog der katholischen Fachbuchhandlung GRATIA in Graz liegt diesem Sonntagsblatt bei. Sieben Titel daraus gibt es beim „Bücherquiz“ zu gewinnen, die GRATIA stellt davon jeweils zehn Exemplare als Preise zur Verfügung. Herzlichen Dank! Zusätzlich gibt es (siehe Abbildung oben) je zehn…


l HUMOR

Was sagte der Baumeister zum Baubeginn des Turms von Pisa? – Wird schon schiefgehen! Der Arzt erklärt Herrn Friesenberger: „Die Schmerzen in Ihrem linken Fuß sind altersbedingt.“ – „Das kann nicht sein! Der rechte Fuß ist doch genauso alt und tut nicht weh!“ Die kleine Jutta macht mit ihrer Familie…


Cover

l recht&soziales

Unterstützung für ausländische Staatsbürger aus dem nicht EU/EWR-Raum


Cover

l Neues Team

Diözesankonferenz und Wahl der neuen Diözesanleitung


Cover
VORWORT

l Unterwegs

Ein Leben lang sind wir unterwegs – auch ohne Wohnortwechsel. Nicht immer bewusst leben wir mit Veränderungen, verändern uns selbst. Die Lebensjahre summieren sich, Erfahrungen werden gesammelt, Überlegungen abgewogen. Immer wieder tut sich Neues auf. Dieses Neue, auch andere, braucht Raum…


Cover

l arabisch, englisch, deutsch

Was müsste geschehen, dass ich ein paar Habseligkeiten in einen Rucksack packe, meine Familie und Freunde, mein Haus und meine Heimat verlasse, dass ich mich aufmache, auf gefährlichen Wegen, in einem übervollen Boot über das weite Meer einer ungewissen Zukunft entgegen zu steuern, dass ich lebe…


Cover

l ANGEKOMMEN

Motivation Es ist oft schwierig, die AsylwerberInnen zu motivieren, Deutsch zu lernen. Bei den Jüngeren ist es kein Problem, bei den Älteren ist es eine große Herausforderung, ihnen klar zu machen, wie wichtig es für sie ist, Deutsch zu lernen. Unser Verein ist sehr bemüht, den jungen Erwachsenen…


ANGEKOMMEN

l Begegnungen

Bei einer Gemeindewanderung hatten meine Familie und ich die Möglichkeit, einige AsylwerberInnen kennen zu lernen. Dabei kam uns der Gedanke, konkret etwas zu unternehmen. So fragten wir, was wir tun könnten, und als Antwort kam: Zeit mit ihnen verbringen! Und das machen wir auch. Wir…


Cover

l Vom Warten und Ankommen

2015 ist vorbei, viele Flüchtlinge sind geblieben. Nach der ersten Euphorie herrscht bei manchen HelferInnen Unmut: Wo bleibt die große Dankbarkeit? Und warum geht alles so langsam? Die Antwort liegt im komplizierten Mechanismus des Einlebens in einem fremden Land.


ANGEKOMMEN

l Eine Vielfalt an Aufgaben

Beim Way of Hope bringe ich mich je nach Bedarf in verschiedenen Bereichen der Flüchtlingsbetreuung ein. Außerdem koordiniere ich die Deutschkurse für die Stadt Weiz. Mir gefällt die Vielfalt der Aufgabenbereiche – es wird nie langweilig, Routine gibt es nicht. Derzeit ist die größte…


Cover

l Familienfasttag teilen spendet zukunft

Friedensaktiv – Frauen für eine gerechte Welt ist das Motto der Aktion Familienfasttag 2017. Von den Philippinen hin zu unserem Partnerland 2017: NEPAL. Im Fokus unserer Tätigkeit im Arbeitskreis und in den KFB-Gruppen wird das Projekt Nepal Mahila Bishwasi Sangh (NMBS) mit Sitz in Kathmandu stehen…


Cover
GEISTLICHES WORT

l Von Liebe und Zorn

Ich tu mir derzeit schwer, in der Liebe zu bleiben. Obwohl das eines meiner Lieblingsworte aus der Bibel ist, wenn Jesus im Johannesevangelium sagt: „Bleibt in meiner Liebe!“ Ich bekomme einfach einen irrsinnigen Grant auf jene Leute, die sich „christlich-sozial“ nennen und dann…


Cover

l Haus der Frauen

SINNVOLL SCHENKEN Gutscheine für das Haus der Frauen sind immer ein beliebtes Geschenk! Winteraktion: 10% Rabatt beim Kauf von Haus-der-Frauen-Gutscheinen (Dezember 2016 und Jänner 2017) Wir bieten eine Vielzahl an Geschenken und Weihnachtsbillets. AUS DER VERANSTALTUNGSVIELFALT Wenn das Wort mein…


l Dekanatsbildungstage 2017

Weil’s gerecht ist, fairändern wir die Welt. Mit diesem Thema richtet die kfb ihren Blick auf globale Ungerechtigkeiten und deren Ursachen. Vor allem aber darauf, was wir tun können, um die Welt ein Stückchen gerechter machen zu können. Schon beim diesjährigen Impulstag der kfb Steiermark im Herbst…


WELTGEBETSTAG

l Habe ich dir Unrecht getan?

Der Weltgebetstag am 3. März 2017 verspricht wieder sehr interessant und bereichernd zu werden. Krasse Gegensätze zwischen Arm und Reich; wunderbare Natur und Weltkulturerbestätten auf der einen und zerstörerische Naturgewalten wie Taifune auf der anderen Seite; in der Verfassung…


Cover

l Kulinarische Begegnung

„Beim Essen und Trinken kommen d’Leut’ z’samm!“ heißt es bei uns. Und wo die Leute zusammenkommen, sich über Freud und Leid, Gott und die Welt austauschen, dort passiert etwas. In den Köpfen und auch in den Herzen. „Veränderung erwächst aus Begegnung!“ heißt das Schlusskapitel im Buch „Solidarität…


Cover

l Ein großes Danke

Viele Jahre hat P. Leo Thenner, SDS., die Katholische Frauenbewegung in der Steiermark als geistlicher Begleiter mitgeprägt und uns Frauen im Glauben bestärkt. Dafür möchten wir ihm herzlich DANKE sagen: Lieber Pater Leo, du hast Frauen in den Pfarren und Dekanaten begleitet, bei Besinnungs- und…


Cover

l Wir gratulieren!

Die kfb Steiermark gratuliert Ingrid Gady, ehemalige kfb-Vorsitzende und LAbg. 2012–2015, zur Verleihung des „Großen Ehrenzeichens des Landes“. Gerne erinnern wir uns an ihren Einsatz für und die Mitgestaltung in der kfb. Begeistert, beherzt und bewegt war und hat ihr Engagement. DANKE! Pilger in…