KPH – Kommentar

Die neuen Religionslehrerinnen nach der Graduierung als Bachelor of Education. Hinter den Graduierten in der letzten Reihe von links der Leiter des Instituts für Religionspädagogik und Katechetik, Prof. Hans Neuhold, Vizerektorin Dr. Andrea Seel, Rektor Dr. Siegfried Barones und Vizerektor Dr. Friedrich Rinnhofer. 
Foto: Neuhold

Wie Wegweiser


Akademische Feier an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Graz.

Insgesamt 71 Absolventinnen und Absolventen der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) in der Lange Gasse in Graz wurden am 3. Juli mit dem akademischen Grad „Bachelor of Education“ ausgezeichnet. 44 hatten die Ausbildung für das Lehramt an der Volksschule abgeschlossen, 13 für das Lehramt an Sonderschulen, 14 zum Lehramt für katholische Religion an Pflichtschulen. In zwei akademischen Feiern wurde ihnen im Festsaal des Augustinums der akademische Grad verliehen. Bei der zweiten Feier waren auch die 14 neuen…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Den Katholiken Hostien „verabreicht“
X
aus 28/13-07-2014
Dieser Artikel ist aus
X
28/13-07-2014

28/13-07-2014

2014-07-13

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Im Wald baden

Was ist das „Geheimnis“ der Märchen- und Naturerlebnistage im Schöcklland? Das Rezept klingt einfach: Entspannen und durchatmen, gemütlich durch schöne Landschaften wandern, interessante Geschichten und feine Musik hören. Die Wirkung ist aber enorm, wie spontane E-Mails der Teilnehmenden aus den…


Cover

l LESERBRIEFE

Damit es sich nicht wiederholt Zu „Bischöfliche Kriegsdeutungen“, Nr. 27 Dem Artikel fehlt allerdings eine klare Antwort der heutigen Kirchenführung. Es gab kein Signal für den Frieden, keinen Aufruf zu einem NEIN der Kirche gegen den Krieg. Stattdessen wurden Waffen zum Töten von Menschen gesegnet…


Cover
AUS MEINER SICHT

l Was geht vom Eufrat aus?

Ein prophetisches Wort haben wir vorigen Sonntag in der ersten Lesung gehört. Es handelte von einem Friedenskönig, der auf einem Esel reitet. So wie später Jesus beim Einzug in Jerusalem. Von diesem König hat es geheißen, dass er die Streitwagen aus Efraim und die Rosse aus…

THEMA

Cover

l Was wir den Leuten schulden

Das „Instrumentum laboris“ der Bischofssynode ist da. Der Moraltheologe und Servitenprovinzial Martin Lintner staunt im Interview, was es wieder neu ins Spiel bringt.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Auferstehung einer Königin

Orgelweihe in der Pfarre St. Josef in der Weststeiermark.


Cover

l Dank für vielfältigen Dienst am Menschen

Gleisdorf. Pfarre und Lazarus-Orden ehren Direktor Wiedner.


Cover
VORGESTELLT

l Rupert Unterkofler, Diakon

Wenn sein Enkelkind „plötzlich wie ein Engel neben dem Altar steht, weil es in der Bank keine Ruhe mehr hat“, dann werde sich in St. Peter am Kammersberg kein Mensch aufregen. Über diesen „deutlich gestiegenen Toleranzpegel“ freut sich der Diakon und Pastoralassistent Mag. Rupert…


Cover

l DANK AN RELIGIONSLEHRER/-INNEN

In einer herzlichen Feier im Augustinum wurden Religionslehrerinnen und Religionslehrer, die in den Ruhestand getreten sind, verabschiedet. Im Bild die Bedankten mit den FachinspektorInnen (FI) und dem Schulamtsleiter. – Vordere Reihe (von links): FI Helene Loidolt, Dipl.-Päd. Johanna Hermann, FI…


Cover

l Ein „vinziges“ Stück Hoffnung

Der VinziBus in Odessa in der Ukraine versorgt Obdachlose mit dem Nötigsten.


Cover

l PFARRLEBEN


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Mit der Kirche ums Kreuz

SchülerInnen des Bischöflichen Gymnasiums pilgerten nach Mariatrost – eine Wallfahrt auf Abwegen.


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Prof. Philipp Harnoncourt, der seit Jahrzehnten in Oberzeiring, Dekanat Judenburg, aushilft, Prof. Franz Mali, Kan. Simon Poier, Dechant Heimo Schäfmann und weitere gratulierten und dankten: Maria Freudenschuß ist 60 Jahre Organistin und Chorleiterin und war 55 Jahre Mesnerin. Geboren am 27.…

SERIE

Cover

l Christen sind keine Konsumenten

Als Kundschafter reiste Georg Plank durch die USA auf der Suche nach neuen Ideen.


Cover

l 3 FRAGEN AN

Was war der Auslöser für die Veränderungen in Ihrer Pfarre? Das Fehlen eines tieferen Sinns und der daraus resultierende Mangel an Wirkungen. Wir arbeiteten zwar so hart, wie wir nur konnten, aber ohne irgendeine Nachhaltigkeit. Niemand war nach einer Veranstaltung auch nur ein bisschen anders als…

Der Vatikan

Cover

l Wie lebt man als Vatikaner?

Mit einem Staatsgebiet von 0,44 Quadratkilometern erscheint der Staat der Vatikanstadt selbst im Vergleich mit den kleinsten Staaten der Erde als ein Zwerg.


Cover

l EINRICHTUNGEN IM VATIKAN

WELTKIRCHE

Cover

l Die Flucht vor ISIS

Heimatlos. Immer mehr irakische Christen denken an eine Ausreise. Die chaldäische Kirche leistet Flüchtlingshilfe nahe Mossul.


Cover

l Zukunft im Irak düster

Patriarch fürchtet einen Exodus der Christen.


Cover

l PILOT, BISCHOF UND KONZILSVATER

Letzter deutscher Konzilsvater †. In Patsch südlich von Innsbruck starb am 5. Juli im 95. Lebensjahr Altbischof Johannes („John“) Jobst. Er war der letzte noch lebende deutsche Bischof, der am Zweiten Vatikanischen Konzil teilgenommen hatte. Der Pallottinerpater wirkte als Missionar unter den…


l Papst bittet um die Gnade, dass die Kirche weinen kann

Opfern von Missbrauch durch Priester begegnete Franziskus.


Cover

l EINE WELT

◗ MARIA VERNEIGT SICH NICHT Die Italienische Bischofskonferenz hat die Ehrenbezeugung für einen Mafia-Boss während einer Marienprozession in Kalabrien scharf verurteilt. Die Verantwortlichen hätten die Bedeutung der Prozession entstellt, um jemanden zu ehren, der Böses getan hat. Die Träger der…

Reportage

Cover
GESCHICHTE

l Mit Pro Oriente in ein wunderschönes Land

Die kirchliche Stiftung Pro Oriente geht auf Kardinal Franz König zurück. Sein Anliegen war, von Wien und Österreich aus über den Eisernen Vorhang unseren christlichen Schwestern und Brüdern der orthodoxen und altorientalischen Kirchen ein Zeichen der Verbundenheit und Hoffnung zu geben.…


Cover

l Georgiens freudige Farben

Eine ökumenische Pilgerreise von Pro Oriente Graz brachte offene Gespräche mit Menschen, die nach Europa drängen – gegen bisherige geografische Regeln.

Glaube

Cover

l Vielschichtige Einfachheit

Die Neuausrichtung der Pfarrkirche von Paldau.

KPH – Kommentar

Cover

l Wie Wegweiser

Akademische Feier an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Graz.


Cover
POSITIONEN

l Den Katholiken Hostien „verabreicht“

Zu Recht wird sie Elbflorenz genannt – die Stadt an der Elbe und Sachsens Metropole: Dresden. Eine Stadt der Kunst und Kultur, im Krieg durch einen verheerenden Brandbombenteppich ausgelöscht und auferstanden aus den Ruinen. Es ist an einem Spätsommerabend. Ich spaziere an der Semperoper…

FAMILIE

Cover

l Frische für Körper und Geist

Sommerliche Abkühlungen und Smoothies fürs Gehirn.


l Duftsäckchen mit Sommerblüten

Sommerzeit ist Blütenzeit. Wer liebt nicht den Geruch frischer Kräuter oder den Duft einer blühenden Sommerwiese? Indem Sie mit Sommerblüten gefüllte Duftsäckchen basteln, können Sie deren Aroma noch lange Zeit genießen. Sie benötigen dazu lediglich einen kleinen Beutel aus dünnem, jedoch nicht zu…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Ein faszinierender kulinarischer Streifzug durch die Küche des europäischen Südens. Das Buch beginnt mit einer praktischen Koch- und Warenkunde in Form einer kleinen Mittelmeer-Kochschule. Das Kernstück des Buches bilden 150 Rezepte aus allen Mittelmeerländern: Von der einfachraffinierten…


Cover

l WARUM …

… funktionieren Reflexe ohne das Gehirn? Legen wir ein Bein locker über das andere und schlagen leicht in die Vertiefung unter dem Knie, hüpft das Bein wie von selbst in die Höhe. Das liegt an unseren Reflexen: Sie geben bei Berührung eine Meldung ans Gehirn. Doch bevor diese ankommt, wird bereits…

ZUM LEBEN

Cover

l Gurkengläser voller Cents

„Täglich Kleingeld“ einwerfen lindert Hunger.


Cover

l Paulas Verkehrsmittel

Wie kommt Paula dieses Jahr zu ihrem Ferienziel? Verbinde die Zahlen von 1 bis 36, und du kannst es sehen!


CARITAS – SOS

l Finanzieller Rückstand

Der junge Familienvater hatte im Winter einen Verkehrsunfall, von dem er sich bis jetzt körperlich und seelisch nicht erholt hat. Seit seinem Krankenstand ist er arbeitssuchend. Die beiden Kinder des Ehepaares sind drei und ein Jahr alt. Durch die Verringerung des Einkommens…


STEIRISCHER KOCHTOPF

l Sommergetränke

Erdbeerbowle – für die Großen. 1 kg Erdbeeren vierteln, 6 EL Zucker darüber streuen, mit ¼ l Inländer-Rum aufgießen und einige Stunden kalt stellen. Vor dem Servieren mit 1 Flasche Sekt oder Prosecco auffüllen. Je nach Belieben und gewünschter Stärke noch mit Mineralwasser,…


Cover
MUTWORTE

l Was ist richtig, und was stimmt?

Seit ihre Tochter eine Psychotherapie begonnen habe, wolle sie keinen Kontakt mehr zu ihren Eltern, schreibt eine Mutter. Das könne doch nicht richtig sein. Was ist richtig, und was stimmt? Jetzt im Moment sucht Ihre Tochter den Abstand zu Ihnen. So ist es jetzt. Ja. Ob richtig oder nicht…

SONNTAG

Cover
BIBEL UND LEBEN

l Damit uns nicht Hören und Sehen vergeht

Jedes Wort, das ein Mensch ausspricht, hat eine Wirkung. Worte können heilen oder verletzen, sie können einen Menschen wachsen lassen, aber auch niederhauen. Manche Worte sind sehr bewusst gewählt, andere unachtsam fallen gelassen oder im Affekt herausgeschleudert, wieder andere ein…


15. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr A)

l Guter und schlechter Boden

EVANGELIUM Mt 13,1–23 Das Wort Gottes bringt Frucht An jenem Tag verließ Jesus das Haus und setzte sich an das Ufer des Sees. Da versammelte sich eine große Menschenmenge um ihn. Er stieg deshalb in ein Boot und setzte sich; die Leute aber standen am Ufer. Und…


Cover

l Warum wir reisen

Der Run auf Autobahnen und Schienenstränge, auf Charterflugzeuge und Kreuzfahrtschiffe hebt jedes Jahr von Neuem an. Eine ganze Nation gerät in Bewegung, drängt sich auf computergesteuerten Wegen in die Ferienparadiese dieser Erde. Dem rätselhaften Zug der Lemminge gleich überkommt uns alle Jahre…

Uncategorized

Cover

l JESUS, WASSER DES LEBENS

www.WeihWasserWeg. Einen solchen bildeten Kinder der Volksschule Greinbach bei Hartberg beim großen Festgottesdienst zur Eröffnung eines Freizeitsees und reichten von Hand zu Hand das Weihwassergefäß vom Altar ausgehend bis zum segnenden Eingießen in den See weiter. Dechant Reisenhofer segnete den…


l HUMOR

Der Ober zum Gast: „Ihr Glas ist leer, mein Herr, soll ich Ihnen noch eines bringen?“ – Darauf der Gast: „Was soll ich denn mit zwei leeren Gläsern?“ „Liebling, was magst du an mir lieber – meinen perfekten Körper oder mein schönes Gesicht?“ – „Deinen Sinn für Humor!“ „Herr Pfarrer, mein Sohn spielt…