KIRCHE STEIERMARK

Froh gratulierte Weihbischof Lackner mit dem Ring für 30-jährige treue Mitarbeit auch Sonntagsblatt-Sekretärin Gaby Kürzl. Foto: Neuhold

Dank an Mitarbeitende im kirchlichen Dienst

Das Bischöfliche Ordinariat sei eine Servicestelle, doch „unsere Sehnsucht brennt dafür, zu spüren, wo Gott heute neu Mensch werden möchte“, hob Weihbischof Dr. Franz Lackner hervor. Stellvertretend für den erkrankten Diözesanbischof überreichte er zusammen mit Generalvikar Mag. Helmut Burkard in einer vorweihnachtlichen Feierstunde im Grazer Barocksaal kirchlichen Angestellten besondere Ehrungen und dankte den in Pension Gehenden herzlich für ihren Einsatz.

Ihr silbernes Dienstjubiläum feierten Mag. Karl Dorneger, Kirchenmusik; Helmut Friedmann, Portier; Helga Gschiel, Matrikenreferat; Martin Jakober, Bürogemeinschaft Liegenschaftsverwaltung, Gebäudemanagement, Rechtsabteilung; Michaela Rumpf, EDV-Zentrale; Reinhard Salmhofer, Zentrale Dienste.

Den Treuering für 30 Jahre im kirchlichen Dienst erhielten Franziska Beyer, Caritas; Gabriele Kürzl, Sonntagsblatt; Johann Pessl, Caritas; Margit Sulzbacher, Caritas.

Herzlich bedankt wurden auch Angestellte der Diözese, die in den Ruhestand getreten sind oder treten: Ing. Franz Buchmüller, Bauabteilung; Brigitte Christandl, Haus der Frauen; Eleonore Kober, Haus der Frauen; Josef Krispel, Chauffeur des Weihbischofs.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
DIE SEELE VON SEGGAU
X
aus 01/03-01-2010
Dieser Artikel ist aus
X
01/03-01-2010

01/03-01-2010

2010-01-03

TITEL

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Fürs Ausland?

Wir befinden uns in einer Wirtschaftskrise, warum sollen Menschen da fürs Ausland spenden?


Cover

l LESERBRIEFE

Druck auf Schwangere Ich bin Familienvater von zwei Kindern und vor ein paar Monaten von Salzburg nach Wien umgezogen. In letzter Zeit ist mir besonders aufgefallen, dass massiv für Abtreibung geworben wird. Dies hat mich bewogen, eine Internetseite zum Thema Lebensschutz von Ungeborenen zu machen (…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Die Botschaft aus unserer Neujahrspfarre Zu Silvester wird viel Feuerwerk veranstaltet, was immer man davon hält. Und am ersten Tag des Jahres wird gemeldet, wer diesmal das Neujahrsbaby ist, welcher Mensch als erste oder erster in diesem Jahr zur Welt gekommen ist. Neujahrsbaby hat das Sonntagsblatt…

THEMA

Cover

l Papstworte und Windelbon

Für die Schöpfung tritt Benedikt XVI. in seiner Botschaft zum Weltfriedenstag ein. In der Diözese Graz-Seckau erschien ein schöpfungsfreundliches Taufbüchlein.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Hohe Geburtstage steirischer Priester

Gottes Segen allen Seelsorgern, deren Geburtstage uns bekannt gegeben wurden!


Cover

Das Bischöfliche Ordinariat sei eine Servicestelle, doch „unsere Sehnsucht brennt dafür, zu spüren, wo Gott heute neu Mensch werden möchte“, hob Weihbischof Dr. Franz Lackner hervor. Stellvertretend für den erkrankten Diözesanbischof überreichte er zusammen mit Generalvikar Mag. Helmut Burkard in…


Cover

l DIE SEELE VON SEGGAU

In der Nacht auf den 28. Dezember starb, wie knapp vor Redaktionsschluss bekannt wurde, Mag. theol. Johann Ranz, Verwalter und Direktor des Bischöflichen Mensalgutes Schloss Seggau, nach kurzer, schwerer Krankheit. Tief betroffen stellte Bischof Egon Kapellari fest, sein hervorragender Mitarbeiter…


Cover

l Fröhliche Vogelhochzeit

Andritzer Singvögel feierten ihr 10-Jahr-Jubiläum.


Cover

l IM BLICKPUNKT

SEEWIESEN. Seit 32 Jahren lädt der emer. Religionsprofessor Helmut Jahn (links) den Chor „VIA Lentia“ mit Schülern der Theresianischen Akademie Wien ein (3. von links Chorleiter Thomas Pulker). Auch der Intendant des Carinthischen Sommers Dr. Thomas Schlee (2. von rechts) war zugegen.  KÖFLACH. 40…


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Der Mann spielt eine tragende Rolle in der Pfarre Knittelfeld: Peter Pfaffenthaler. Ohne Personen wie ihn könnte keine Pfarre leben. Es sind die stillen, oft unbekannten und unbedankten Heinzelmännchen und -frauen im Hintergrund, welche die großen Veranstaltungen, Feste und Feiern möglich machen. …

SERIE

Cover

l Hab’ keine Angst, dass dein Leben unerfüllt wäre!

„Nicht so eng denken“ will der Tourismus- und Ökumenepfarrer Erich Kobilka in der Ramsau.


Cover

l 3 FRAGEN AN

Kann man ohne Frau glücklich leben? Ja, das kann man. Ich habe immer gute Hausfrauen gehabt, die eher so vom alten Schlag waren: freundlich, aber doch mit einer gewissen Distanz. Das „Bei den Leuten sein“ bringt viel Kraft und Abwechslung. In vielen Familien fühle ich mich aufgehoben. Ich war nie…

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover

l STECKBRIEF

Es begann mit einer Heilung Mitten im Ort steht etwas erhöht die Pfarrkirche Mettersdorf. Sie ist dem Herzen Jesu geweiht. Der Bau der Kirche wurde von den Bewohnern vorangetrieben, da vor etwa 200 Jahren der Pfarrort für die Mettersdorfer noch Wolfsberg war. Der Weg ohne Verkehrsmittel war sehr…


Cover

l Hausbau statt Feuerwerk

Mettersdorf bildet mit Jagerberg und St. Nikolai ob Draßling einen Pfarrverband.


Cover

l INTERVIEW

Was gefällt dir an unserer Pfarre? Für mich ist es immer wieder ein wunderschönes Gefühl, eine singende Gemeinde als Organistin begleiten zu dürfen. In unseren Liedern Lob, Dank, Klage und Trauer auszudrücken bedeutet für mich, das Leben wahrzunehmen. Eltern sind oft enttäuscht, wenn sich ihre Kinder…


Cover

l Helfende Hände – der Sozialkreis

Nachbarschaftshilfe wird am Land sehr gepflegt.


Cover

l PFARRTEAM

Für Mettersdorf erste Reihe von links: Dechant KR Mag. Wolfgang Koschat; Irmgard Trummer, Monika Größ, Pfarrgemeinderat; ROL Dipl.-Päd. Barbara Obendrauf; Mesnerehepaar Ursula und Josef Guttmann; zweite Reihe: Manfred Prisching, Vorsitzender des Pfarrgemeinderates; Christa Trummer, Schriftführerin…

WELTKIRCHE

Cover

l Priester für euch

Missio hilft. Berufungen dürfen nicht an Geldmangel scheitern.


Cover

l 50 Jahre für Afrika

Sr. Irmenhilde Becker: Eine Pionierin feiert 50 Jahre Afrikamission.


Cover

l WEIHNACHTSESSEN MIT BEDÜRFTIGEN

„Niemand soll ausgegrenzt sein.“ Am Festtag der Heiligen Familie, 27. Dezember, hat Benedikt XVI. die Sozialstation der römischen Basisgemeinschaft Sant‘Egidio besucht. Dort aß er gemeinsam mit rund 200 Bedürftigen. Der Gemeindegründer Andrea Riccardi (rechts) würdigte das Mahl als historische…


l EINE WELT

◗ UN-GIPFEL WAR BETRUG Der Weltkirchenrat ist vom Kopenhagener UN-Klimagipfel schwer enttäuscht. Auch die ökumenische Delegation fühle sich wie die Zivilgesellschaft vom mageren Ergebnis betrogen. Das Abschlussdokument sei „ohne Transparenz und Konsens“ von den Repräsentanten der mächtigen Länder in…

Theologie und Leben

Cover

l IM ORIGINALTON

Dem Postfräulein am liebsten um den Hals gefallen Die Braut Maria von Wedemeyer schrieb an ihren Verlobten im Gefängnis: „Hurra, Hurra, Hurra, Vivat und Halleluja! Ich hab einen Brief von meinem Dietrich bekommen und bin sehr glücklich darüber.“ (21. November 1943) „Eine kleine Freundin von mir, die…


Cover

l Unsere Ehe als Ja zu Gottes Erde

„Und mit euch gehen in ein neues Jahr.“ Als Lied für seine junge Braut schrieb 1944 Dietrich Bonhoeffer „Von guten Mächten“.


l „Ja, dein Hochzeitskleid ist da“

Wie Hitler über Bonhoeffer und ein ganzes Volk kommen konnte.

Glaube – Ehrung

Cover

l Zur Hoffnung befreit

Glaubensseminar im Bildungshaus Schloss Seggau.


Cover

l Leben für Lesekultur

Auszeichnung. Mit dem Ehrenzeichen der Diözese Graz-Seckau wurde Johannes Zabini, Begründer des Lesezentrums Steiermark, für seinen Einsatz bedankt.

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Was ist ein Wunder?

Die „Lichtspielblicke“ präsentierten die Kinopremiere von Jessica Hausners Film „Lourdes“ und ein Gespräch mit der Regisseurin.


Cover

l POSITIONEN

Die Erde krankt am Menschen Beim Planetentreffen: Die Erde kommt tief gebeugt, sichtlich krank daher. Auf die Frage, welche Krankheit sie habe, antwortet sie: „Homo sapiens!“ Da trösten sie die anderen Planeten: „Keine Sorge, das vergeht!“ Der Mensch als Krankheit der Erde, dieses Bild verweist auf…


l Hintergrund

LICHTspielBLICKE Die „Lichtspielblicke“ sind eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Katholischen und Evangelischen Hochschulgemeinde in Graz. Filme, die ethisch, gesellschaftlich, religiös oder weltanschaulich besonders interessant sind, werden zum Starttermin in einem Grazer Kino in einer…

FAMILIE

Cover

l Technik in Kürze

Computer & Co für neugierige Junggebliebene ab 50.


Cover

l TERMINE

Spannender Zugang zu neuen Technologien Modul 1: Einführung EDV Judenburg, Gymnasium: 12., 19. und 26. Jänner, jeweils von 14 bis 16.30 Uhr. Graz, Augustinum, Bischöfliches Gymnasium: 13. und 27. Jänner, 3. Februar, jeweils von 16 bis 18.30 Uhr. Modul 2: Einführung Internet Graz, HS Ferdinandeum: 24.…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Schicksalsorte sind die markanten „Knotenpunkte“ im Gedächtnis Österreichs. In ihnen kristallisiert sich die gemeinsame Erinnerung der „Nation“. Der Autor erzählt die Geschichte dieser Orte und entwirft eine bunte Landkarte österreichischer National-Mythen. Er präsentiert keinen toten, verstaubten…

ZUM LEBEN

Cover

l Ein Blick in die Arbeitswelt

Jugendarbeitslosigkeit diskutierte die KAB.


l CARITAS – SOS

Heizkostenzuschuss SOS Ruf 3037 Herr F. ist 87 Jahre alt und lebt allein in einem alten Haus. Es ist nur mit festen Brennstoffen zu heizen, dadurch hat Herr F. in der Winterzeit erhöhte Ausgaben für Heizkosten. Er musste sich ein Hörgerät anschaffen, da er kaum noch etwas wahrnahm. Herr F. bezieht…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Überbackenes Beiried 4 Stück vom Beiried (ca. 1,5 cm dick), Salz, Pfeffer, Öl, 1 mittlere Zwiebel, 1 Dose Champignons oder 25 dag frische, 1 Becher Sauerrahm, ca. 20 dag Käse (Gouda oder Emmentaler), Petersilie. – Fleisch zwei Tage vor der Zubereitung in Öl einlegen. Fleisch aus dem Öl herausnehmen,…


Cover

Cover

l MUTWORTE

Das Alte ist vorbei – ist es vorbei? Vor wenigen Tagen schrieben wir noch das Jahr 2009, doch bereits heute ist dieses Vergangenheit, ein Stück Geschichte unseres Lebens. Es ist endgültig vorüber und vorbei – aber ist es das wirklich? Es hat keinen Sinn, die guten Stunden als unwiederbringlich zu…

SONNTAG

2. Sonntag nach Weihnachten (Lesejahr C)

l Im Anfang war das Wort

EVANGELIUM Joh 1,1–18 Das Wort ist Fleisch geworden Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Im Anfang war es bei Gott. Alles ist durch das Wort geworden und ohne das Wort wurde nichts, was geworden ist. In ihm war das Leben und…


Cover

l BIBEL UND LEBEN

Gottes erstes und Gottes letztes Wort Wer ein Buch zur Hand nimmt, wird es wahrscheinlich zuerst dort aufschlagen, wo der Anfang der Geschichte steht, um mit dem Lesen zu beginnen. Manche lesen auch lieber gleich das Ende, denn sie wollen sich nicht so lange auf die Folter spannen lassen und sofort…


Cover

l Sehnsüchte sortieren

Im Herzen des Menschen wimmelt es von Sehnsüchten und Wünschen: Was möchten wir nicht alles, manchmal Widersprüchliches! Diese Erkenntnis muss uns nicht resignieren lassen, sondern kann uns helfen, unbeschwerter zu leben. Ja, es ist wesentlich, die eigenen Sehnsüchte zu sortieren. Nicht alle sind…

Uncategorized

Cover

l „SONDERBARE“ WEIHNACHTEN

Musical in St. Margarethen bei Knittelfeld. Die Freude über das Geschenk, das die Liebe Gottes den Menschen durch die Geburt von Jesus Christus gemacht hat, ließen die 47 Kinder der Volksschule St. Margarethen bei Knittelfeld überspringen. Geleitet von Religionslehrer Gerald Krausneder, spielten…


l HUMOR

Bei einer Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße wird ein Fahrer herausgewunken, der so langsam fährt, dass sich hinter ihm eine lange Kolonne gebildet hat. „Sie wissen aber schon, dass hier 100 km/h erlaubt sind?“, fragt der Polizeibeamte. – „100?“, fragt der Autofahrer ungläubig. „Alle paar Meter…