Foto: Tiefengrabner

EWIGE PROFESS


Ihre „ewige Profess“ bei den Kleinen Schwestern vom Lamm feierte in Wien-St. Nepomuk am Weltgebetstag für geistliche Berufe Sr. Angela Hofer aus Sinabelkirchen. Das aus Holz geschnitzte Lamm, das sie umgehängt hat, überreichte ihr Kardinal Schönborn, der in Österreich für diese junge dominikanische Ordensgemeinschaft, die 1983 in Frankreich gegründet wurde, zuständig ist. Ihre Familie (rechts im Bild der Vater), Freunde und vieleSinabelkirchener begleiteten Sr. Angela bei ihrem großen Schritt. 

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
HUMOR
X
aus 16/20-04-2008
Dieser Artikel ist aus
X
16/20-04-2008

16/20-04-2008

2008-04-20

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Nicht nur der Reis wird langsam knapp Der Reis wird knapp, lautet eine Botschaft für Konsumenten. Für uns könnte das heißen: mehr Kartoffeln und Nudeln als Beilage zum Fleischgericht. In anderen Ländern ist der Reis Grundnahrungsmittel, das tägliche Brot. Da bedeutet Reisknappheit Hunger. Und für…


Cover

l Offen gesagt: „Erwin, wir lieben dich“

Brasiliens Bischöfe haben öffentlich Empörung ausgedrückt, weil Sie Morddrohungen erhalten. Wie leben Sie?


Cover

l LESERBRIEFE

Um Gehör zu finden, müssen Sie nicht unbedingt trommeln. Mag. Karl Mittlinger leitet im Seminar „Wie sag ich’s meiner Zeitung?“ am 26. April von 9 bis 12.30 Uhr in der Licht-Klause in Deutschfeistritz (Tel. 0 31 27/425 66) zum Schreiben von wirksamenLeserbriefen an.  Bauer hat Recht bekommen Zum…

THEMA

Cover

l Lust auf Vollkornbrot

Uta Pohl-Patalong, vielleicht Europas „Miss Bibliolog“, war an der Theologischen Fakultät Graz und in der Licht-Klause Deutschfeistritz zu Gast.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

Hans Reitbauer, Lehrer und Maler Sein Hund, der „Golden Retriever“ Moritz, geht täglich mit „Johnny“ Reitbauer spazieren, und vom Herrl lassen sich auch Schwammerl gern finden. Etwa 500 Kinder in Birkfeld haben mit ihm begeistert ihr Erstkommunionbild im Stil von Ikonen gemalt (Seite 6).…


Cover

l Viele Begegnungen möglich

Heiligenkreuz am Waasen. Dreitägiger Besuch des Bischofs.


Cover

l Firmlinge seilen sich ab

Ratten. Unvergesslicher Abend bei der Firmvorbereitung.


Cover

l TAG DER GEISTLICHEN BERUFE

Im Hof des Priesterseminars gab es nach dem Gottesdienst im Dom am Donnerstagabend vor dem Weltgebetstag um geistliche Berufungen die Möglichkeit zu Begegnung und Gespräch am wärmenden Feuer. Der Funke der Begeisterung für Gott kann überspringen und motivieren für ein Leben an der Seite Christi als…


l Gott ruft – wer hört?

Um geistliche Berufungen wurde bei einem Gottesdienst im Grazer Dom gebetet.


Cover

l NEUWAHL

NEUER PROVINZIAL DER KAR-MELITEN. Zum neuen Provinzial hat das Provinzkapitel der Unbeschuhten Karmeliten in Linz den Prior des Grazer Karmels „Maria Schnee“, P. Dr. Roberto Pirastu gewählt. Der Sitz des Provinzialates der Ordensgemeinschaft ist nunmehr der Grazer Karmel in der Grabenstraße, als…


Cover

l IM BLICKPUNKT

KAB GRAZ-GÖSTING. 467.000 Menschen in Österreich gelten als arm, eine Million ist armutsgefährdet. Bei einem Info-Abend „Armut trotz Arbeit“ machte die KAB auf viele prekäre Arbeitsverhältnisse aufmerksam, die keinen sozialen Schutz und kein kalkulierbares Einkommen bieten.  LIND-MASSWEG. Mit dem „…


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Tausende Zustellkilometer legte Frau Margareta Reitermaier in der Pfarre Pöls im Dekanat Judenburg bereits auf ihrem Fahrrad zurück. Auch wenn die engagierte Dame am 23. April ihren 80. Geburtstag feiert, auf ihr Radl verzichtet sie deshalb bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit noch lange nicht. Seit…


Cover

l Bilder der Seele des Kindes

Ihr Erstkommunionandenken gestalten in Birkfeld die Kinder selbst.

SERIE

Cover

l Die reichsten Bettler der Welt: Tanzende Derwische

Mystik im Islam. Mevlevi-Orden begegnet Allah im Tanz. Und predigt Toleranz gegenüber Christen.


Cover

l 3 Fragen dazu

Wie beschreibt ein Derwisch seine Rolle in diesem Wirbeltanz? Er sieht sich beim Tanzen als Mittler, der nichts für sich behält: Mit der rechten, nach oben geneigten Hand empfängt er von Gott, mit der linken Hand, die nach unten zeigt, gibt er dem Volk das Empfangene weiter. Das ganze Ritual soll…

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover

l STECKBRIEF

Pfarrverband St. Margarethen und Lang bei Lebring Als im Jahr 1136 die Seelsorge in der Pfarre St. Margarethen bei Lebring dem Chorherrenstift Suben am Inn/OÖ übertragen wurde, hatte das meines Erachtens sehr handfeste Gründe: Ein Kloster braucht Messwein. Und der wächst nicht in Oberösterreich,…


Cover

l Nachbarn – neben einander und miteinander

Pfarrverband Lang und St. Margarethen bei Lebring.


Cover

l INTERVIEW

Herr Dr. Brauchart, Sie sind seit 20 Jahren bei uns Pfarrer. 1988 waren drei Pfarrerstellen ausgeschrieben, darunter unser Pfarrverband. Ich hatte eigentlich nur jammern gehört, wie belastend ein Pfarrverband sei. Ich wollte es probieren. Und war es zum Jammern? Nein. Natürlich waren einige…


Cover

l Familienmesse und Kindermesse

Besondere Gottesdienste für Groß und Klein.


Cover

l Klausur der beiden Pfarrgemeinderäte

Klausur im Schloss Seggau am 17. November 2007 (erste Reihe von links): Sabine Haas; Pfarrer Dr. Peter Brauchart; Ing. Stefan Würfel; Monika Hörmann; Rosalinde Geckl; Mag. Peter Stifter; Karl Mandl. Zweite Reihe: Ingrid Harnisch; Brigitte Röhrer; ROL Monika Pöschl (in der Mitte mit Schal); Sonja…

WELTKIRCHE

Cover

l Mit Stolz und Empörung

Bischof Erwin Kräutler erhielt Rückendeckung seiner Bischofskonferenz.


Cover

l Solidarität bitte!

Die Christen im Heiligen Land werden von der Politik vergessen. Der Rückgang der Zahl der Christen in Jerusalem gibt Anlass zur Sorge.


Cover

l LEUCHTENDES BEISPIEL

Ein besonderer Beitrag zum Lebensjahr 2008 begleitet heuer die Pfarrgemeinde und auch die Besucher der Grazer Stadtpfarrkirche zum Hl. Blut durch die Osterzeit: mit einem „Lebensschutz-Motiv“ hat Frau Irmgard Golob die Osterkerze geschmückt – es ist bereits die 20. Osterkerze, die sie mit…


Cover

l Die Mindestsicherung macht Österreich „armutsfester“

Armut wird verwaltet statt Bürokratie entfilzt, beklagt Küberl.


Cover

l EINE WELT

Von Gott zu reden sei es in Westeuropa höchste Zeit. Neben einer Wiederkehr der Religion gebe es in Westeuropa auch eine Wiederkehr des Atheismus, sagte Kurienkardinal Walter Kasper bei einem Symposion, das die Philo-sophisch-Theologische Hochschule Vallendar anlässlich dessen 75. Geburtstags hielt…

Reportage

Cover

l IM ORIGINALTON

Ohne Muslime kein grandioser Thomas von Aquin „Darum muss uns alle die Sorge quälen, dass wir es sein könnten, die den Geist auslöschen: ihn auslöschen durch den Hochmut der Besserwisserei, durch die Herzensträgheit, durch die Feigheit, durch die Unbelehrbarkeit, mit denen wir neuen Impulsen, neuem…


Cover

l Der Geist und die leisen Gaben

20 Jahre Weizer Pfingstvision. Bischof Egon Kapellari hob in Weiz hervor, es sei für jede Frischzelle entlastend, dass sie kein Monopol auf wahre Reform haben müsse.


l Das Konzil gehört aufgefrischt

Drei Jahre „Weg der Hoffnung“ wollen Weizer 2009 starten.

Glaube

Cover

l Lebensort Schule

Bischof Egon Kapellari über die Bedeutung des Religionsunterrichtes.


Cover

l Bildner mit Bildern

Kurt Zisler, 22 Jahre lang Direktor der Religionspädagogischen Akademie Graz-Eggenberg, wurde zum Abschied herzlich bedankt.

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l „Paulus“ als Musical

In Hartberg sind Alfred Lugitschs Musical-Festspiele heuer dem großen Völkerapostel gewidmet.


l Aufführungszeiten

Paulus – Saul von Tarsus Jeweils um 20 Uhr freitags am 11., 18. und 25. Juli und samstags am 12., 19. und 26. Juli. Bei Schlechtwetter werden die Freitagtermine auf den darauf folgenden Sonntag um 17 Uhr, die Samstagtermine auf den darauf folgenden Sonntag um 20 Uhr verlegt. Karten gibt es bei allen…


Cover

l POSITIONEN

Entspannung von unseren Spannungen Fühlen Sie sich auch manchmal ausgebrannt, erschöpft? Ist nicht Erschöpfung ein Dauerzustand geworden? Bei einer großen Zahl von Österreicherinnen und Österreichern ist das so. Dabei gibt es viele Gründe für dieses Burnout. Nur einer soll aufgezeigt werden. …

FAMILIE

Cover

l ZUM NACHDENKEN

Wertschätzung Kinder sind ein Geschenk Gottes. Natürlich bringt jedes Kind auch Sorgen… Trotz allem erleben Eltern ihre Kinder meist als Bereicherung ihres Lebens und möchten sie auf keinen Fall missen. Kinder spüren diese Wertschätzung. Sie nehmen bewusst oder unbewusst wahr, ob sie tatsächlich ein…


Cover

l Freiheit und Grenzen

Welche Freiheit braucht unser Kind? Und wo sind Grenzen notwendig?


l Erstkommunion: Gottesdienst-Besuch gehört dazu

In der richtigen Balance von Freiheit und Grenzen erleben die Kinder: „Ich darf Wünsche haben und darf diese Wünsche auch aussprechen. Und wenn meine Wünsche nicht erfüllt werden, passiert mir auch nichts.“ Die Frage nach der Freiheit wird sich in der Zeit der Erstkommunion-Vorbereitung vielleicht…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Ich bin bei dir jeden Tag Mit der feierlichen Erstkommunion endet die intensive Zeit der Vorbereitung auf das Fest für Kinder und Eltern. Doch was kommt danach? Die Erstkommunionbox begleitet mit Gebeten, Wünschen, Ideen und Impulsen die Zeit nach dem großen Fest. Sie zeigt Kindern, dass das…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Neustart SOS-Ruf 2949 Durch jahrelange berufliche Arbeit im Gastgewerbe, vorwiegend auf Saison, wurde ein Mann mittleren Alters alkoholabhängig. Er verlor seinen Job und somit auch seine Unterkunft. Nach erfolgreichem Entzug und Ortswechsel will der Mann sich nun eine neue Existenz aufbauen. Er hat…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Bärlauchcremesuppe 20 dag Bärlauchblätter, ¾ l Rindsuppe, 5 Scharlotten oder 1 Zwiebel, 3 EL Butter, 2 EL Mehl, Salz, Pfeffer, ¼ l Schlagobers oder Sauerrahm, geröstete Brotwürfel. Die Bärlauchblätter in wenig Suppe weich dämpfen, dann abgießen (Kochsud aufheben). Blätter ein wenig durchhacken und…


Cover

l Schokoladetorte im Duett

Eine Bühne haben Menschen mit Behinderung.


Cover

l MUTWORTE

Es war schön – und es war schlimm mit dir In einen „Notfallkoffer“, wenn mich ein geliebter Mensch verlassen hat, gehören (wie vorige Woche angeführt): erstens Dankbarkeit, zweitens keine innere Spaltung zulassen, drittens das Gute mitnehmen, das Schlimme lassen. Üben Sie sich in der Haltung der …

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Der eine Weg und die vielen Wohnungen Der Wahrheitsanspruch des Christentums im Kontext der Weltreligionen löst immer wieder Kontroversen aus. Wie ist es zu verstehen, wenn Jesus den Anspruch erhebt, der Weg, die Wahrheit und das Leben zu sein? Manche deuten ihn exklusiv, dass nur, wer Christus…


5. Sonntag der Osterzeit (Lesejahr A)

l Zeige uns den Vater!

EVANGELIUM Joh 14,1–12 In Jesus den Vater sehen In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Euer Herz lasse sich nicht verwirren. Glaubt an Gott, und glaubt an mich! Im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen. Wenn es nicht so wäre, hätte ich euch dann…


Cover

l Nicht müde werden

Nicht müde werden, sondern dem Wunder leise wie einem Vogel die Hand hinhalten. Was habe ich nicht alles versucht? Nach jedem Strohhalm habe ich gegriffen, überall nachgelesen, zahllose Leute angesprochen, Adressen aufgesucht. Ich habe nicht aufgegeben, die Flinte nicht ins Korn geworfen,…

Uncategorized

Cover

l EWIGE PROFESS

Ihre „ewige Profess“ bei den Kleinen Schwestern vom Lamm feierte in Wien-St. Nepomuk am Weltgebetstag für geistliche Berufe Sr. Angela Hofer aus Sinabelkirchen. Das aus Holz geschnitzte Lamm, das sie umgehängt hat, überreichte ihr Kardinal Schönborn, der in Österreich für diese junge dominikanische…


l HUMOR

Treffen sich zwei Rühreier. Sagt das eine: „Irgendwie bin ich so durcheinander!“ „Ich empfehle Ihnen einen Schäferhund“, meint ein Fußballer nach dem verlorenen Heimspiel zum Schiedsrichter. – „Wie kommen Sie denn darauf, dass ich mir einen Hund zulegen will?“, fragt der überrascht. – „Naja, es sind…