KIRCHE STEIERMARK

VORGESTELLT

Don-Bosco-Schwester Johanna Hörmann


Einer ihrer Onkel war Salesianer Don Boscos und Missionar. Als er 1949 das erste Mal aus Südamerika heimkam, wurden ihm seine Nichten und Neffen vorgestellt. Da meinte P. Martin Rath, der dann 1963 starb: „Die Hannerl wird einmal Schwester werden.“ Johanna Hörmann, geboren als Kind von Bauersleuten am 7. Mai 1932 in Riegersburg, war überrascht. Doch langsam spürte die damals 16-Jährige, „das ist mein Weg“.

Am Orden der Don-Bosco-Schwestern gefiel der Oststeirerin, dass er „Töchter Mariä Hilfe der Christen“ hieß. Sie trat vor 53 Jahren in Stams im Tiroler Oberinntal als Bewerberin ein, und vor 50 Jahren, 1958, legte sie in Linz die Erste Profess ab. Jetzt am 3. August um 10.30 Uhr in Baumkirchen im Unterinntal, wo sie auch eine Zeitlang wirkte, werden sie und weitere Schwestern ihr Goldenes Jubiläum feiern. Prediger wird ein Salesianer aus der Nachbarschaft von Riegersburg sein, aus der Pfarre St. Stefan im Rosentale: der Salzburger Erzbischof Dr. Alois Kothgasser.

Küchen und Jugendgruppen vor allem in Pfarren waren das Wirkungsfeld von Sr. Johanna. In Niederösterreich, Vorarlberg, Tirol und Oberösterreich arbeitete sie, und seit 2002 in Klagenfurt.

„So bin ich glücklich und zufrieden“, strahlt die Schwester. Sie habe nach dem Leitsatz von Johannes Bosco gelebt: „Wir sind für die Jugend da.“ Das Älterwerden sei auch eine schöne Zeit, meint die 76-Jährige, die in Klagenfurt im häuslichen Bereich und in der Pfarre mithilft. Sie empfinde, dass auf ihrem Lebensweg „alles Gnade war“.

JOHANN A. BAUER, Foto: Don Bosco

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
JUBILÄUM IN KAPUZINERKIRCHE HARTBERG
X
aus 30/27-07-2008
Dieser Artikel ist aus
X
30/27-07-2008

30/27-07-2008

2008-07-27

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Was ich tun würde?

Wenn du ein Sonntagsblatt gestalten könntest – wie würde es aussehen? Ich würde ausschließlich die schönen Dinge des Lebens hineinschreiben, ich würde von den freundschaftlichen Beziehungen der Völker und von der Zufriedenheit der Menschen berichten. Ich würde jede Seite bunt, fröhlich und perfekt…


Cover

l LESERBRIEFE

Meine Gattin und ich haben in der Bezirksstadt Fürstenfeld eine Primizfeier miterlebt. Pfarrer Walter Hübler und Prediger Generalvikar Prälat Helmut Burkard haben den Lebensweg von Primiziant Thorsten Philipp Schreiber aus dem Glauben geschildert. „Er brannte und verbrannte doch nicht“ ist sein Primizspruch (Exodus 3,2). Große Freude herrscht in der Steiermark über die acht Neupriester 2008. Als Vorbeter für zwei kleine Ortschaften schließe ich immer, wenn wir miteinander beten, ein Vaterunser an „um Priester und Ordensberufe“.


Cover
AUS MEINER SICHT

l Wo das Ziel fehlt, bleibt die Hast übrig

Für unseren Heimflug aus Malta haben wir bei der Sonn-tagsblatt-Leserreise genau den Gedenktag des heiligen Christophorus, den 24. Juli, erwischt. Er ist der Patron der Reisenden. Am Sonntag danach wird auch in den Kirchen für gutes Unterwegssein gedankt. Von vielen Kirchen aus…

THEMA

Cover

l Zumuten statt entmutigen

Die „Gläubigkeit an Noten“ habe religiöse Züge angenommen, lästerte bei der Pädagogischen Werktagung vor 600 Zuhörenden in Salzburg Prof. Wolfgang Liegle.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l einfach göttlich

Mit schlichten Mauerziegeln baute Manfred Erjautz einen Altar für Hausmannstätten.


Cover
VORGESTELLT

l Don-Bosco-Schwester Johanna Hörmann

Einer ihrer Onkel war Salesianer Don Boscos und Missionar. Als er 1949 das erste Mal aus Südamerika heimkam, wurden ihm seine Nichten und Neffen vorgestellt. Da meinte P. Martin Rath, der dann 1963 starb: „Die Hannerl wird einmal Schwester werden.“ Johanna Hörmann, geboren als Kind von…


Cover

l JUBILÄUM IN KAPUZINERKIRCHE HARTBERG

350 Jahre Segen. Beim Jubiläumsgottesdienst zum 350-jährigen Bestehen der Kapuzinerkirche in Hartberg am 13. Juli dankte Diözesanbischof Egon Kapellari für den Segen, der seit dreieinhalb Jahrhunderten vom Wirken der Kapuziner in Hartberg und in anderen Orten der Steiermark (Maria Fieberbründl,…


l Sie begleiten = helfen

„Pro humanis leben. helfen.“ lässt 300 Ehrenamtliche viele psychisch Beeinträchtigte begleiten.


Cover

l BLITZLICHTER

Abschied von Pfarrer Wolfgang Andrecs Pfarrer Andrecs habe einen Kern von Menschen um sich gesammelt, „der ohne Explosivität, ohne zwingen zu wollen, sondern mit seiner Sanftheit“ andere für den Glauben gewinnen konnte. So umschrieb Bischof Egon Kapellari bei der Begräbnisfeier in St. Oswald-…


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Sydneys kleine Schwester blühte in Pöllau auf

Ein Gewürz im Glaubensleben bildet das Pöllauer Jugendtreffen.


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Der Dienst an der Kirche ist ihr Leben und hat ihr auch geholfen, ihr schweres Schicksal zu meistern: Frau Hedwig Pregartner, die am 27. Juli ihren 80. Geburtstag feiert, leistet weiterhin in der oststeirischen Pfarre St. Margarethen an der Raab dreimal in der Woche den Mesnerdienst und ist auch…

SERIE

Cover

l Bewegende Momente: Benedetto in Barangaroo

Zum zweiten Mal in ihrer Geschichte war die Harbour Bridge in Sydney für den Verkehr gesperrt.


Cover

l Paulus überschreitet die Schwelle nach Europa

Ein „Rom im Kleinen“ fand Paulus in Philippi vor. Die hier gewonnenen Gläubigen wurden zu seiner Lieblingsgemeinde.

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover
STECKBRIEF

l Von Merin zu Straden

Die Pfarre Straden wurde 1188 mit Pfarrer Henricus „de Merin“ erstmals urkundlich genannt. Der erste Name von Straden war also „Merin“. Er entwickelte sich von „Merin“, „Merein“ zu „Marein“ und „Sand Marein“, zur Unterscheidung „Sand Marein am Straden“, dem Stradenerkogel östlich von…


Cover

l Warme Socken als Taufgeschenk der Pfarre

Straden: lebendige Pfarrgemeinde im Südosten der Steiermark.


Cover

l Vier neue Glocken als Jubiläumsgabe

Glockenweihe am 13. September in Straden.

WELTKIRCHE

Cover

l Nicht nur Autos

MIVA-Autos sind in den ärmsten Gegenden der Welt unterwegs. In diesem Jahr werden vor allem Fahrzeuge in Brasilien finanziert.


Cover

l Frauenfreund Paulus

Bischof Alois Schwarz: „Ohne Frauen wäre Kirche nicht gestaltbar.“


Cover

l Gesetzeshüter am Ursprung der Zehn Gebote

Drei Tage unter freiem Himmel verweilten Polizisten rund um den Mosesberg und in der Sinai-Wüste.


Cover

l EINE WELT

◗ INITIATIVE VERLÄNGERT Die „Aktion Leben“ verlängert die Bürgerinitiative „Mit Kindern in die Zukunft“ bis Ende November. Grund für die Verlängerung sind die Nationalratswahlen im September: „Wir wollen die Unterschriften dem neu gewählten Nationalrat übergeben, damit unsere Forderungen auf jeden…

Reportage

Cover
IM ORIGINALTON

l Der Weltjugendtag aus Sicht des steirischen Weihbischofs

Der Weltjugendtag ist vorbei. Welche Eindrücke nehmen Sie mit nach Hause? Wir haben uns sehr darum bemüht, vielen jungen Menschen diese Pilgerreise zu ermöglichen. Dabei wurden wir großzügig von der Diözese, vom Land Steiermark und anderen Wohltätern unterstützt. Insgesamt durften 200…


Cover

l Propheten einer neuen Ära

Papst Benedikt XVI. hat zum Abschluss des Weltjugendtages in Australien zu einer Erneuerung der Gesellschaft und Kirche aufgerufen.


l Geste für alle Missbrauchsopfer

Katholiken in Australien haben keinen schlechten Ruf.

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Gurker Freudentränen

Von Admont nach Gurk: Nach sieben Tagen Fußwallfahrt hatten Steirer beim Glockenklang vom Dom Freudentränen in den Augen.


Cover
POSITIONEN

l Lob der Handschrift

„Das trägt ganz seine Handschrift“, pflegt man zu sagen, wenn man die Unverkennbarkeit eines Werkes und des dahinter stehenden Menschen anspricht. Und wir gebrauchen diese Redewendung auch noch nach dem Einsatz des Computers und des Handys. Wer setzt sich noch hin, greift zum Kuli oder…

FAMILIE

Cover

l Der Mensch im Mittelpunkt

Immer mehr Menschen werden dement – es ist eine große Herausforderung, damit umzugehen.


l Qualifizierte Ausbildung zur Altenarbeit

Die Ausbildung, die auf Fach- und Diplomniveau abgeschlossen werden kann, geht über die gesetzlichen Mindestanforderungen für Pflegehilfe weit hinaus. „Das ist auch mit ein Grund, warum unsere Absolventen am Arbeitsmarkt sehr begehrt sind“, betont Wiener. Jeder Einzelne der Abschlussklasse hatte…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Wer mit Seniorengruppen arbeitet, braucht einfache, leicht handhabbare und dennoch interessante Übungsmodelle. Die Trainingskonzepte von Christa Wallewein haben sich bewährt und sind vielseitig einzusetzen. Die unterschiedlichen Aufgaben beinhalten ein multisensorisches Gedächtnistraining mit…


Cover
ZUM NACHDENKEN

l Altenbetreuung – nicht nur Windeln wechseln

„Leicht war es nicht, als ich meiner Freundin die Zähne putzen sollte“, gesteht Marion lächelnd. Marion Maderthaner machte ihren Abschluss zur Fach-Sozialbetreuerin für Altenarbeit. Zu ihrer Ausbildung gehörte auch eine Einheit Zähneputzen. Nicht die eigenen wohlgemerkt, sondern die…

ZUM LEBEN

Cover

l Dusche statt Schwimmbad

Arbeitslosenfonds erzählt Geschichten.


Cover

l Paulas Reiseandenken

Paula sammelt Souvenirs. Wenn du die Buchstaben auf den Gegenständen in die richtige Reihenfolge bringst, weißt du, wo sie überall war.


CARITAS – SOS

l Schwierige Lebenssituation

Die junge Mutter von zwei minderjährigen Kindern hat es nicht leicht. Vom Kindesvater musste sie sich trennen, da es große Schwierigkeiten gab. Dazu kommen nun auch finanzielle Probleme, da die Alimente und die Unterbringung eines Kindes nicht finanziert wurden. Durch…


STEIRISCHER KOCHTOPF

l Salate

Friedberger Bauernsalat: 1 Salathäuptel, 1 Knoblauchzehe, 5 EL Kürbiskernöl, 4 EL Apfelessig, 10 dag Fisolen, Salz, Pfeffer, 2 Tomaten, 30 dag Schinken, 2 grüne Paprika, 10 dag Maiskörner, 2 hartgek. Eier. Schinken in Streifen schneiden, Gemüse klein schneiden, abmachen, mit…


Cover
MUTWORTE

l Eine Schreckschraube von Nachbarin

Eine neue Nachbarin erzählt Lügen und vergiftet wie ein Virus die ganze Atmosphäre … es ist für mich verblüffend, dass solche Entwicklungen offensichtlich immer mehr Platz greifen. Oft bleibt nichts übrig, als sich dem Einflussbereich dieser Menschen zu entziehen. Unsere Beziehungen sind…

SONNTAG

Cover
BIBEL UND LEBEN

l Schatzsucher müssen weise sein

Abenteurer vom Schlage eines Indiana Jones sind stets Erfolgsgaranten an den Kinokassen. Es ist faszinierend anzusehen, wie jemand alle möglichen Gefahren und Prüfungen zu bestehen sowie böse Verfolger abzuschütteln hat, um an einen kostbaren, geheimnisumwitterten und gut gehüteten…


17. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr A)

l Gott ist mein ganzer Schatz

EVANGELIUM Mt 13,44–52 Alles einsetzen für den Himmel In jener Zeit sprach Jesus zu der Menge: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Schatz, der in einem Acker vergraben war. Ein Mann entdeckte ihn, grub ihn aber wieder ein. Und in seiner Freude verkaufte er…


Cover

l Jede Heilung tut weh

Wenn der Schnurrbart brennt Wenn der Neurotiker Hilfe sucht, will er nur selten geheilt werden, denn jede Heilung tut weh. In Wirklichkeit will er in seiner Neurose bestätigt werden. Am liebsten aber hätte er ein Wunder, das ihn schmerzlos heilte. Der alte Mann liebte seine Pfeife nach dem Essen.…

Uncategorized

Cover

l STEIRERGRUSS FÜR DEN PAPST

Franz Weiß schnitt Engelstrompeten für Benedikt XVI. Den Holzschnitt „Brixen, du schöne Blumenstadt“ fertigte der steirische Künstler Franz Weiß vor einem Jahr an. Er wurde in Brixen für 30 Jahre Kurstätigkeit an der Cusanusakademie geehrt. Zufällig ist der Blick genau jener, den der Papst haben…


l HUMOR

Ernst hat einen über den Durst getrunken und ist nun völlig irritiert, als sich ihm gegenüber ein Zwillingspaar niederlässt. – „Keine Angst“, meint einer von ihnen, „Sie sehen nicht doppelt: Wir sind eineiige Zwillinge.“ – Darauf fragt Ernst ungläubig: „Echt? Alle vier?“ Susanne hat Besuch von ihrer…