Christliches Leben

Die steirischen Kursteilnehmerinnen. Von links Monika Fellinger (Pfarre St. Lorenzen am Wechsel), Susanne Salchinger (Pfarre Trofaiach), Andrea Rauter (Pfarre Stadl an der Mur) und Claudia Hofer (Pfarre Neumarkt).
Foto: Pressereferat der Diözese St. Pölten

Handy statt Kochlöffel


Pfarrhaushälterin: nicht nur Köchin und Wirtschafterin, sondern Ansprechperson und Managerin.

Als „gute Seele“ eines Pfarrhauses war sie weithin bekannt, die Pfarrhaushälterin. Heute muss sie sich neuen Aufgaben und Herausforderungen stellen. Oftmals als erste Kontakt- und Ansprechperson, ist sie zur Managerin geworden. Grund genug, zu diesem Berufsbild auch eine entsprechende Aus- und Weiterbildung anzubieten.

17 Teilnehmerinnen aus fünf Diözesen haben am 11. Februar den zwei Jahre dauernden berufsbegleitenden Ausbildungskurs für Pfarrhaushälterinnen in Gaming in…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Sonne im Herzen
X
aus 07/20-02-2011
Dieser Artikel ist aus
X
07/20-02-2011

07/20-02-2011

2011-02-20

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Die versteckte Armut

Was bedeutet es, für die Caritas in die Häuser sammeln zu gehen?


Cover

l LESERBRIEFE

Christus vor der Kirchentüre Bei der Berichterstattung im TV über die Zukunft der Menschen, die in der Steiermark auf Straßen und vor Kirchen um Hilfe bitten, wurde mitgeteilt, dass zwei große Handelsketten diese Menschen nicht vertreiben werden, wenn sie keine Kunden belästigen… Als Schlussbild sah…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Hier ist ein Mensch, schick ihn nicht fort! Der nun verstorbene Entertainer Peter Alexander ging gerne zum Angeln. Danach kehrte er einmal im Anglerdress in einem obersteirischen Restaurant ein, wo man Wert auf feine Kleidung legte. Da sein Outfit nicht lokalgemäß war, schickte man ihn fort. Als dem…

Für die Fastenzeit

Cover
Benediktinerpater Anselm Grün erschließt die Werke der Barmherzigkeit

l Fastenzeit mit P. Anselm Grün

Mehr Barmherzigkeit. Das würde die Welt verändern und den Menschen gut tun. Pater Anselm Grün erschließt in der Fastenzeit einen kostbaren Erfahrungsschatz des christlichen Glaubens: die Werke der Barmherzigkeit.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Brücken für die Zukunft

60 Jahre Caritas-Haussammlung in der Steiermark.


Cover

l Mit einem Bischof sprechen und lachen

Volksschule Wettmannstätten. Besuch von Weihbischof Lackner.


Cover

l VORGESTELLT

Wolfgang Benedek, Prof. für Völkerrecht Er war treibende Kraft, dass sich Graz vor zehn Jahren, am 8. Februar 2001, zur Menschenrechtsstadt ausrief: Dr. Wolfgang Benedek, Universitätsprofessor für Völkerrecht an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz. Fragen der Gerechtigkeit und…


Cover

l SEGNUNG

Sport- und Wellnessbad Eggenberg. Vom Fünf-Meter-Turm aus segnete Weihbischof Dr. Franz Lackner das größte Sportbad im Süden Österreichs, das nach 18-monatiger Bauzeit als „Die Auster“ in Graz-Eggenberg in Betrieb genommen wurde. Als Sportbad eignet es sich für internationale Schwimm-, Sprung- und…


l Partnerschaft in Sachen Pflege

Nicht den Sparstift, sondern gemeinsame Weichenstellungen braucht die Pflege.


Cover

l BLITZLICHTER

Belo Monte: DKA kritisiert Andritz AG Die Beteiligung der Andritz AG am umstrittenen Wasserkraftwerk Belo Monte am Amazonas-Zufluss Xingu in Brasilien wurde von der Dreikönigsaktion (DKA) der Katholischen Jungschar Österreichs mit Enttäuschung und Kritik aufgenommen. Das Unternehmen, das sich zu…


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Geld: Segen und Fluch

Hausmannstätten. Verantwortung für gerechtes Wirtschaften.


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Einsatzbereitschaft sowie ihre resche, originelle und heitere Wesensart sind seit jeher das Markenzeichen der „St. Mareiner Mesnerin“: Seit 1. Juni 1966 ist Emma Wallner unermüdlich für die Pfarrkirche St. Marein bei Neumarkt im Dekanat Murau tätig. Am 9. Februar feierte sie in geistiger und…

SERIE

Cover
Benediktinische Impulse für das Leben heute

l Was Verantwortung bedeutet und was ein Burnout ist

Ein Kloster lebt nicht von Luft und Gebet. Wie überall braucht es Kleidung, Nahrung, ein Dach über dem Kopf, Arbeit für alle, Sorge für Kranke. Und es braucht Verantwortliche.

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover

l STECKBRIEF

Geschichte der Pfarre Friedberg Die Pfarre Friedberg gehört zum Dekanat Vorau und liegt im Wechselgebiet – genau in der Mitte zwischen Graz und Wien. Friedberg wurde 1194 vom Babenberger Herzog Leopold V. gegründet. Die Stadt wurde mit einem Teil des Lösegeldes für den gefangenen König Richard…


Cover

l Die Stadtpfarre am Fuße des Wechsel

Friedberg – Lebendige Pfarre seit dem Jahr 1225.


Cover

l Fußwallfahrt nach Heiligen Brunn

Pilgern als Dank, dass die Pfarre vom Unwetter verschont bleibt.

WELTKIRCHE

Cover

l Neue Hoffnung

Echte Gleichberechtigung wünschen sich viele Christen in Ägypten. Es gibt auch Angst vor der Muslimbruderschaft.


Cover

l Missionarisch oder nicht

P. Maximilian Heim ist der neue Abt der Zisterzienser in Heiligenkreuz.


Cover

l ÖKUMENE

Dem „Umgang mit dem Fremden“ war das heurige „Ökumenische Wochenende“ gewidmet, zu dem das Ökumenische Forum christlicher Kirchen in der Steiermark, die Theologische Fakultät Graz und die Stiftung „Pro Oriente“ in das Universitätszentrum Theologie in der Grazer Heinrichstraße eingeladen hatten. In…


l Dialog ohne Sarkasmus im „Vorhof der Völker“

Der Vatikan will ernsthaften und respektvollen Dialog mit Atheisten.


Cover

l EINE WELT

◗ BEGEGNUNG VOLL LEBEN 200 Jugendliche sprachen in Radstadt mit Erzbischof Alois Kothgasser über Kirche und Glaube. Auch der Priestermangel, die Missbrauchsfälle und die Notwendigkeit des kirchlichen Engagements von Jugendlichen kamen zur Sprache. ◗ MASSLOS ENTTÄUSCHT Schwere Einwände gegen das von…

Diskussion

Cover

l WORT DES BISCHOFS

Armut nicht verstecken, sondern überwinden helfen Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari hat bereits am 10. Februar unmittelbar nach der Beschlussfassung im Unterausschuss des Landtages zu einem generellen Bettelverbot in der Steiermark folgendermaßen Stellung genommen: „Zum Vorhaben, in der Steiermark…


Cover

l Politik im Schnellverfahren

Kalkül um Wählerstimmen. Ab Mai ist in der Steiermark das Betteln auf öffentlichen Plätzen verboten. Das beschloss der Landtag am 15. Februar.


l Ohne Bettler kein Geben mehr

Vorbeugend kriminalisiert wird laut Hans Putzer eine Gruppe.

Christliches Leben

Cover

l Handy statt Kochlöffel

Pfarrhaushälterin: nicht nur Köchin und Wirtschafterin, sondern Ansprechperson und Managerin.


Cover

l Sonne im Herzen

Einfach anders! Jahresprojekt der BAKIP Bruck.

Schule – Kommentar

Cover

l Warum Moschee?

Die HLW Sozialmanagement der Caritas vereinte Schülerinnen und Studierende in spannendem Projekt.


Cover

l POSITIONEN

Betteln verboten! Als Kinder hätten wir öfter um das eine oder andere gebettelt, wird mir gesagt. Das wird wohl stimmen – wir waren ja Kinder! Natürlich standen oder saßen wir dabei nicht auf der Straße. Wir blieben am elterlichen Küchentisch oder vor der Supermarktkassa hängen und gaben so lange…

Rätsel & Spaß

Cover

l Specht ohne Kopfweh

„Tok-tok-tok-tok-tok-tok“, ertönt es im Wald. Tragen Spechte Helme?


l Ein Apfel bleibt

Denksport 1. In einem Korb liegen vier Äpfel. Alle Äpfel sollen unter vier Kindern verteilt werden. Wie ist es möglich, dass jedes Kind einen Apfel bekommt und doch ein Apfel im Korb bleibt? 2. Drei Kinder gehen in ein Spielwarengeschäft und wollen sich einen Ball kaufen. Der Verkäufer verlangt –…

ZUM LEBEN

Cover

l Bademeister Christus?

Der größte Therapeut macht ganzheitlich heil.


Cover

l MUTWORTE

Ich bin Dornröschen, auch ohne Maske Fasching ist, und während ich in den obersten Etagen meiner Wandschränke nach Wurfschlangen und Konfetti wühle, entdecke ich, fein säuberlich verpackt, meine blonden Zöpfe aus Kindertagen. Ich stecke diese mit einer rot getupften Masche in mein Haar, drehe mich…


l CARITAS – SOS

Schuldenfalle SOS-Ruf 3095 Herr S. arbeitet Vollzeit und kommt mit Schwerarbeitszulagen auf ein sehr gutes Einkommen, wird aber aufgrund von Schulden auf das Existenzminimum exekutiert. Es kann keine Wohnbeihilfe bezogen werden, und die Familie kommt mit den Wohnkosten fast nicht zurecht. Es besteht…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Heringsalat 1 kg gekochte Kartoffeln, 30 dag Erbsen, 4 Essiggurkerl, 2 Äpfel, ½ gekochte Sellerie, 6 Heringe. Dressing: 1 Eigelb, rund ¹/8 l Öl, Zitronensaft, Pfeffer, Salz, 1 TL Senf, ¼ l Joghurt. – Endiviensalat, gekochte Eier. Kartoffeln, Essiggurkerl, Äpfel, Heringe und Sellerie in Würfel…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Das Böse ist auch in mir selbst Gebannt schaut die Welt seit ein paar Wochen auf die dramatischen politischen Umwälzungen, die in einigen arabischen Ländern losgetreten wurden. Die haben eine breite Euphorie ausgelöst, begleitet auch von manchen Sorgen, wie es weitergeht. Erstaunlich ist, dass diese…


7. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr A)

l Liebe kennt keine Grenzen

EVANGELIUM Mt 5,38-48 Seid vollkommen! In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist: Auge für Auge und Zahn für Zahn. Ich aber sage euch: Leistet dem, der euch etwas Böses antut, keinen Widerstand, sondern wenn dich einer…


Cover

l Auferstehung jetzt

haben / und teilen / wenig haben / austeilen / weniger haben / mehr austeilen / nichts haben / viel austeilen / in der wüste / die lustige / wirtschaft / wo das wort / zum wirte / geworden / bis alles verteilt / und alle gehabt („gnadenwirtschaft“) die schwarzen fürsten trommeln / die roten fürsten…

Uncategorized

Cover

l NOCH BIS 6. MÄRZ ZU SEHEN

Die Mutter-Teresa-Ausstellung im Foyer des Priesterseminars in Graz wird bis zum 6. März verlängert. Die Veranstaltet von Missio Steiermark freuen sich über den zahlreichen Besuch und das große Interesse. Die Ausstellung ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, Eintritt frei. Auch viele Schulklassen…


l HUMOR

Eine wirklich knifflige Frage aus dem Mathematikunterricht: Wenn in einem Bus zehn Leute fahren und an der nächsten Haltestelle zwölf Leute aussteigen, wie viele müssen dann einsteigen, damit der Bus leer ist? „Sie wissen ja wirklich alles über Ihre Nachbarn, Frau Obermaier, kennen Sie sich so gut…