WELTKIRCHE

„Managerin des Jahres“, ausgezeichnet von der „VKB-Bank“ in Linz, wurde die Chefredakteurin der katholischen Frauenzeitschrift „Welt der Frau“, Dr. Christine Haiden. Dank der 46-jährigen Oberösterreicherin könne sich die Zeitschrift, seit 62 Jahren, erfolgreich ohne Subventionen am Markt behaupten und finde jeden Monat rund 180.000 Leserinnen und Leser, zeigte Margit Hauft von der KFB Österreich „Stolz und Freude“. 
Foto: Rupprecht

EINE WELT


◗ DAS SCHWEIGEN BRECHEN

Sensible Seelsorger und mutige Laien sollen das Schweigen zum Thema „häusliche Gewalt“ brechen, rief die Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs auf. Margit Hauft bedauerte anlässlich der bis 10. Dezember dauernden „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“, dass viele Opfer unter Verleugnung der Realität „leider das heile Bild von der friedvollen christlichen Familie aufrechterhalten“.

◗ GEPLANTE ANGRIFFE

In der nigerianischen Stadt Jos sind bei Auseinandersetzungen zwischen Muslimen und Christen angeblich zwischen 200 und 500 Menschen getötet worden. Bei…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
HILFE FÜR AFRIKA
X
aus 49/07-12-2008
Dieser Artikel ist aus
X
49/07-12-2008

49/07-12-2008

2008-12-07

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Flut der Spendenbriefe

Weihnachtszeit ist Spendenzeit. Welchen Hilfsorganisationen kann ich vertrauen?


Cover

l LESERBRIEFE

Ein Fest auch der Christen Zu „Ein wahrer Patron der Menschenrechte“, Nr. 48 Danke dem Schriftleiter Herbert Meßner für die Worte zur Frage „Menschenrechte“, die er mit dem Nikolaustag in Verbindung gebracht hat. 60 Jahre Menschenrechtserklärung sind Anlass auch für ein christliches Fest. Dagegen…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Den Weg wissen und Feuer haben Wenn mich unterwegs ein wildfremder Mensch anspricht, will er entweder etwas wissen oder etwas haben. Wenn er etwas wissen will, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder er will den Weg wissen, oder er will die (Uhr-)Zeit wissen. Wenn er etwas haben will, möchte er…

THEMA

Cover

l „Ich muss jetzt leben“

„Die Geschichte gehört zum Leben“, meint der österreichische Jude Robert Schindel. Das Sonntagsblatt hat den Holocaust-Überlebenden zum Gespräch geladen.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Rund um den Mini-Dienst

Ministrantinnen und Ministranten erfüllen eine große Aufgabe in unseren Gottesdiensten.


Cover

l Seit 44 Jahren als Priester in Feldkirchen

Der 85. Geburtstag von Pfarrer Gschanes wurde herzlich gefeiert.


Cover

l VORGESTELLT

Michaela Linhart, Tagesmütter Sie sei Mutter eines Pionier-zeiten-Tageskindes, erzählt Michaela Linhart, MBA. Ihre heute 20 Jahre alte Tochter habe als kleines Kind bei ihrer Tagesmutter zum Beispiel einen lieben Freund gewonnen. „Ich schätze diese Betreuung der kleinen Kinder sehr“, schildert die…


Cover

l KRIPPEN AUS DER STEIERMARK

Landeskrippenausstellung. Feierlich gestaltete sich die Eröffnung der sehenswerten Landeskrippenausstellung der Krippenfreunde Oststeiermark im Schloss Pöllau. Weihbischof Dr. Franz Lackner segnete die 240 Exponate, Krippen aus der ganzen Steiermark, darunter eine lebensgroße Krippe, Schnitzkunst,…


l Markus hat bewegt…

Das Markusevangelium in voller Länge wurde zum Leseerlebnis.


Cover

l IN SEGGAU

Christen gegen den Missmut von heute Irgendwo in Norddeutschland suchte ein Mann eine Kirche auf. Auf der versperrten Tür war zu lesen: „Wegen Krankheit geschlossen!“ Zwei Passanten hatten aber auf dieses Plakat etwas dazugeschrieben. Der eine schrieb: „Arme Kirche!“ Der andere: „Gute Besserung!“ Dem…


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Adventliche Gestalten

Die steirischen Ordensfrauen trafen sich zum Austausch.


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Manchmal kann es schon stressig sein, dass Frau Elsbeth Kögl in Kumberg nordöstlich von Graz, aber auch in Graz-Gösting und ab und zu in Thal die Orgel spielt. Doch, so loben sie die Chormitglieder von Kumberg, „durch Organisation, Disziplin und vor allem ihre große Liebe zur Musik kann sie das…

SERIE

Cover

l Rituale des Segens gegen Angst vor der Dunkelheit

Kinder sind die Botschafter des Segens.

Bildung

Cover

l „Nichts vom Anderen wollen, sondern den Anderen wollen“

Der Schlüssel für das Gesamtkonzept der Schulen in Dobl und Riegersburg ist das vinzentinische Charisma, das vor 50 Jahren von den Barmherzigen Schwestern an diese Orte gebracht wurde: Vinzenz von Paul, der Gründer der Gemeinschaft der Barmherzigen Schwestern, hat zu seiner Lebzeit – das war vor…


Cover

l Mit ausgezeichnetem Erfolg: Der „Dobler Weg“

Das Motto eines Erfolgsprojektes: „Nicht nebeneinander, sondern miteinander.“


Cover

l Junge Menschen ermutigen

„Der ‚Dobler Weg‘ lehrt nicht bloßes Fachwissen“, betont die Direktorin.

WELTKIRCHE

Cover

l Text der Ermutigung

Fünf Jahre Sozialwort. Der Staat schiebe den Profiteuren des ungeregelten Marktes Milliarden hinein – langfristig ein tödliches Vorhaben, meint Altbischof Sturm.


Cover

l Auch für Gefangene?

Tag der Menschenrechte: Gefängnisse haben noch einiges aufzuholen.


Cover

l KRIPPENAUSSTELLUNG

Diözesanmuseum Graz. Bei der am 25. November eröffneten Ausstellung „Kind.Krippe.König.Kuh“ können bis 11. Jänner täglich von 11 bis 17 Uhr (außer am 25., 26., 31. Dezember 2008 und 1. Jänner 2009) sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Krippen bewundert werden. Es gibt aber auch vieles zum…


l Von der Schönheit der Liebe

Zur neuen Diskussion um „Humanae vitae“ nimmt Bischof Kapellari in „kirche:konkret“ Stellung.


Cover

l EINE WELT

◗ DAS SCHWEIGEN BRECHEN Sensible Seelsorger und mutige Laien sollen das Schweigen zum Thema „häusliche Gewalt“ brechen, rief die Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs auf. Margit Hauft bedauerte anlässlich der bis 10. Dezember dauernden „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“, dass viele…

Reportage

Cover

l HILFE FÜR AFRIKA

Ein Boot, in dem die Partner gemeinsam rudern „An diesem Punkt, liebe Freunde und Partner, lasst uns eine Pause machen“, formulierte Bischof Telesphor Mkude während seiner Ansprache am 22. November in Hausmannstätten, „und uns unserer Schwestern und Brüder auf beiden Seiten der Partnerschaft…


Cover

l Singen, als gäbe es kein Problem

Bischof Telesphor Mkude staunt im Sonntagsblatt-Gespräch, dass in Europa „die Menschen glauben, sie können ohne Kirche leben“. Afrikaner seien glücklicher.


l Schüsse auf den Pater als Mutprobe

Sei so frei in Kolumbien: Padre Gabriels Straßenkinder.

Glaube

Cover

l Jung und Alt vereint

Ungewöhnlicher Ort. Eine Tagesmutter betreut in Lannach, weil im Betrieb „Magna Powertrain“ kein Raum frei war, die Kinder der Arbeiter im Alten- und Pflegeheim.


Cover

l Die christliche Matrix

Was ist der Kern unseres Glaubens? Ein Buch stellt diese Frage neu.

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Mann des Aufbruchs

In memoriam Johannes Baptist Bauer (21. Jänner 1927 bis 21. November 2008).


Cover

l POSITIONEN

Die neue Krippewelle „Viele Reisegruppen, aber auch Scharen von Kindergartenund Schulkindern haben sich bei uns angekündigt“, freuen sich dieser Tage im ganzen Land die Organisatoren von Krippenausstellungen. Zeit, einmal jene KunsthandwerksmeisterInnen zu bedanken, die Stunden über Stunden mit…

FAMILIE

Cover

l Gemeinsam kreativ

Advent – Zeit des Ankommens, des Wartens und Vorbereitens, Zeit für Ruhe und Stille.


Cover

l ZUM NACHDENKEN

Auf dem Weg zur Krippe „Wenn die erste Kerze brennt im Advent, singen froh wir immer wieder all die schönen Weihnachtslieder, und wir machen uns bereit für die Weihnachtszeit, und wir hören die Geschichten, die von damals uns berichten…“, heißt es in einem Lied von Rolf Krenzer. Das Licht der Kerzen…


l Komm, wir feiern den Tag – Christliche Rituale

Liebe Gewohnheiten und feste Bräuche bringen Struktur und Orientierung in den Familienalltag. Christliche Rituale in der Familie geben den Kindern Halt und Geborgenheit, sie vermitteln Heimat und Zugehörigkeit. Wenn Eltern mit ihren Kindern ganz bewusst solche Rituale gestalten und den „Tag feiern…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Mit rund zehn spannenden Weihnachtsgeschichten bringt Lene Mayer-Skumanz die Frohe Botschaft von der Menschwerdung Gottes in zeitgemäßer Form in unsere Familien. Und diese Botschaft gilt nicht nur den Menschen. Auch der knorrige Apfelbaum und der Bach bekommen, wie die alte Baba erzählt, jedes Jahr…

ZUM LEBEN

Cover

l Lichtstrahl um die Welt

Tot geborene Kinder bekommen ein Gedenken.


Cover

l MUTWORTE

Alles tun aus Angst, sie zu verlieren? „Meine Partnerin verlangt Dinge von mir, die ich einfach nicht bereit bin, ihr zu geben“, schreibt ein Leser. Er wolle aber seine Frau nicht verlieren und sei damit „irgendwie erpressbar“… Tun Sie, was Ihre Partnerin fordert, handeln Sie gegen Ihre eigene…


l CARITAS – SOS

Delogierung droht SOS-Ruf 2982 Für zwei Familien wurden Räumungstermine knapp vor Weihnachten angesetzt. Bei der einen handelt es sich um ein Ehepaar mit drei Pflegekindern (den Enkelkindern des Paares), bei der anderen um eine allein erziehende Mutter von zwei minderjährigen Kindern. Eine…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Lebkuchencreme 30 dag Kuvertüre, 4 Eier, 10 dag Zucker, ½ TL gemahl. Kardamon, ½ TL Nelkenpulver, ½ TL gemahl. Piment, 1 EL Zimt, ½ l Schlagobers, 1 P. Vanillezucker. Kuvertüre in Würfel schneiden, im nicht zu heißen Wasserbad schmelzen. Obers steif schlagen, kalt stellen. Eier, Zucker und Gewürze…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Die Wüste soll leben Markus fängt sein Evangelium damit an, dass er einen Neuanfang kundtut. Die Initiative dazu geht von Gott aus und scheint von langer Hand vorbereitet. Schon der Prophet Jesaja verdichtet die Sehnsucht der Menschen nach Tröstung und nach Befreiung aus dem gnadenlosen Mahlwerk von…


2. Adventsonntag (Lesejahr B)

l Auf geebneten Straßen

EVANGELIUM Mk 1,1–8 Ein guter Anfang Anfang des Evangeliums von Jesus Christus, dem Sohn Gottes: Es begann, wie es bei dem Propheten Jesája steht: Ich sende meinen Boten vor dir her; er soll den Weg für dich bahnen. Eine Stimme ruft in der Wüste: Bereitet dem Herrn den…


Cover

l Überwindung der Angst

Welche Tugenden – Haltungen – sind an der Schwelle des 3. Jahrtausends besonders wichtig? Eine Haltung, die besonders wichtig ist, ist das Vertrauen. Das Vertrauen ist das Gegenteil von Angst und Misstrauen. Die Jahrtausendwende… steigerte die Ängste, die uns auch zu anderen Zeiten bedrängen können…

Uncategorized

Cover

l KRIPPEN BEI REGNER

Bäuerlich und modern. Die alljährliche Krippenschau der Buch- & Kunsthandlung Regner am Bischofplatz in Graz ist fester Bestandteil der Advent- und Weihnachtszeit. 150 verschiedene Darstellungen von der kleinsten Krippe in einer Nussschale bis zur großen Kirchenkrippe, in orientalischer,…


l HUMOR

„Der Computer funktioniert wieder, was war denn kaputt?“ – „Nichts Gravierendes, nur ein Fehler in der zentralen Energieversorgung.“ – „Aha, du hattest also wieder den Stecker nicht in der Steckdose.“ „Damit eines klar ist“, meint die neue Vermieterin streng, „Liebhaber gibt es bei mir nicht!“ – „…