GRAFIK

Hinduismus im Überblick


Verbreitung, Geschichte, Lehre, Alltag

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
X
aus 34/28-08-2016
Dieser Artikel ist aus
X
34/28-08-2016

34/28-08-2016

2016-08-28

TITLE

Cover

Cover

KONTRAPUNKTE

Cover

l Wenn ich Moslem/Christ wäre …

Zwei steirische Religionspädagogen versuchen das Gedankenspiel: Wenn ich der andere wäre, was würde mir an seiner Religion gefallen? Der eine ist Moslem, der andere römischkatholischer Christ. Wenn ich Moslem/Christ wäre? Wenn ich Moslem wäre, würde ich die Heiligen Schriften studieren und ins Leben…

GRAFIK

l Religionen entdecken: Geschichte der Hindureligionen

Um 1500 v. Chr. drangen arische Stämme aus Norden kommend in Indien ein und vermischten sich mit der einheimischen Bevölkerung. Auch die religiösen Vorstellungen beider Völker verschmolzen. Um 1000 v. Chr. wurde der Rig-Veda, die wichtigste der vier vedischen Schriften (Wissensgrund…


Cover

l Hinduismus im Überblick

Verbreitung, Geschichte, Lehre, Alltag

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Jährlich, wöchentlich, täglich Schöpfung Die Sommermonate geben uns mehr Zeit als sonst, die Natur zu genießen. Wir erleben die Schönheit der Schöpfung. Vielleicht kommt dabei Dankbarkeit auf. Für jene, die die Natur und die Landschaft erhalten: Landwirte, Forstwirte, Vereinigungen und viele andere.…


Cover

l Offen gesagt: Firmung bei Olympia

Welche „Bilanz“ ziehen Sie als „Olympiapfarrer“ von den Olympischen Spielen in Rio?


Cover

l LESERBRIEFE

Auf dem Johannesweg im südsteirischen Jagerberg mit einer Statue des Evangelisten und Apostels Johannes (Bild) laden Anna Maria und Albin Ladler gemeinsam mit dem Familienreferat zu einem Tag des Gehens, Redens und Ausrastens unter dem Motto „Meine Wünsche – deine Wünsche – unser Ziel“ ein. Beim…

THEMA

Cover

l Wir sind das lichtgrüne Herz

Der 1. September, Tag der Schöpfung: Zeit, sich gemeinsam mit Hildegard von Bingen und Papst Franziskus Gedanken zu machen über die Verantwortung für unsere Erde.


l Früchte-Tauschbörse

Zu hören, dass in Österreich täglich 400 Tonnen frische Lebensmittel im Müll landen, gibt uns zu denken. Wie viel Arbeit und Energie steckt hinter jedem einzelnen Stück? Der Anbau, die Ernte, die Verpackung, der Transport, der Verkauf … Bis unsere Nahrung im Haushalt ankommt, hat sie einen weiten…

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

Meinrad Schneckenleithner, Pax Christi Die österreichische katholische Friedensbewegung Pax Christi hat einen neuen designierten Generalsekretär: Auf den Tiroler Jussuf Windischer folgt der in Linz wirkende Betriebswirt Dr. Meinrad Schneckenleithner (Präsident bleibt der Linzer Bischof Dr. Manfred…


Cover

l „Vergelt’s Gott!“ und Adieu

Hartberg. Kapuziner verabschiedeten sich nach 362 Jahren.


Cover

l Que alegria! Welche Freude!

Münzgraben. Besuch aus Guatemala.


Cover

l 23. KAINBACHER BERGTURNFEST

Menschen mit Behinderung für Sport begeistern. Die Barmherzigen Brüder in Kainbach bei Graz haben zum 23. Kainbacher Bergturnfest nach den Regeln von Special Olympics eingeladen. Insgesamt 142 Sportlerinnen und Sportler aus der Steiermark und dem Burgenland gaben in den verschiedenen Leichtathletik…


l „Stolperstein“ in Braille

Odilieninstitut. Erinnerung an blindes Opfer.


Cover

l BLITZLICHTER

PUCH. Gemeinsam feierten Fritz Weingartmann (links) und Hannes Geieregger ihr 25-jähriges Priesterjubiläum. Fritz Weingartmann, gelernter technischer Zeichner, kommt aus der Pfarre Puch und ist derzeit Dechant in Feldbach. Hannes Geieregger war Bankangestellter und ist als Kaplan und Seelsorger im…


Cover

l IM BLICKPUNKT

MURAU. Beim Almsonntag auf der Frauenalpe kamen viele Wanderer aus nah und fern zur Apollonia-Kapelle der Bergrettung, wo Abt Benedikt Plank vom Benediktinerstift St. Lambrecht die Gipfelmesse zelebrierte. Der Alpenverein erinnerte an 100 Jahre ehema-lige Fliegerbeobachtungsstelle.  LEIBNITZ. Viele…


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Dass Beziehungen gelingen und „man nicht zu schnell auseinandergeht“, dafür tun Anna Maria Ladler und ihr Mann Albin etwas. Die ausgebildeten Ehebegleiter regen an, am 3. September von 10 bis 17 Uhr „als Paar unterwegs auf dem Jagerberger Johannesweg“ zu sein (vom Naturschwimmbad weg). Das…


Cover

l Taugliche Lösung finden

Integration. Unterbieten rasch beenden – eine Stellungnahme.

SERIE

Cover

l Neues Leben wächst in mir, das verändert alles

Endlich: Ein lang gehegter Wunsch geht in Erfüllung.


Cover

l 3 FRAGEN AN

Dein momentaner Gefühlszustand schwankt offensichtlich ziemlich? Ja, ich fühle mich wirklich hinund hergerissen. Die Vorstellung, dass mit dem Baby ein völlig neuer Abschnitt meines Lebens beginnt, ist sehr aufregend. Ich lasse aber auch einiges, das ich aufgebaut habe, hinter mir. Bist du ein…

Ketzer – Unruhestifter des Glaubens

Cover

l O-Töne

O Wunder über Wunder, Verzückung, Macht und Staunen ist, dass man gar nichts über das Evangelium sagen, noch über dasselbe denken, noch es mit irgendetwas vergleichen kann. Markion (um 85 bis um 160) Die Trennung von Gesetz und Evangelium ist die Eigentümlichkeit und das Hauptwerk des Markion.…


Cover

l Das neue Evangeli um und Markion, der Erzk etzer

„Du Erstgeborener des Satans!“, schmetterte Zeitgenosse Polykarp gegen Markion. Ein abenteuerlicher Geist war Markion jedenfalls.


Cover

l Ketzer-Wissen

Liebe gegen Gerechtigkeit? Markion war hingerissen von der Neuheit und Unvergleichlichkeit des Evangeliums. Er versuchte, das Christentum – das damals manchen noch als jüdische Gruppierung oder Sekte galt – so weit als möglich vom Judentum abzukoppeln. Markion lehnte christologische Lesarten der…

WELTKIRCHE

Cover

l Ungleichbehandlung

Christlichen Schulen in Israel droht finanzieller Kollaps.


Cover

l Grab-Überraschung

Bei Restaurierungen in der Jerusalemer Grabeskirche wurde ein mögliches Originalteil des antiken Grabes gefunden.


Cover

l REKORD IN HEILIGENKREUZ

Menschen haben Sehnsucht nach Stille. Historischer Höchststand an Ordensmännern im Stift Heiligenkreuz: Die Zisterzienser im Wienerwald zählen nun 97 Mönche. Sechs neue Novizen wurden „eingekleidet“ und damit probeweise für ein Jahr in die größte Zisterzienserabtei Europas – die älteste ist Rein –…


Cover

l Neue Großbehörde für Laien, Familie und Leben

Neuer Minister Farrell: Laien sollen rechtmäßigen Platz einnehmen.


Cover

l EINE WELT

Sr. Laura Moosbrugger, Vorarlbergerin, leitet für drei Jahre die Geschäfte der Sacré-Cœur-Schwestern in Österreich, Deutschland und Ungarn. 2004 wurde die Provinz Österreich-Ungarn mit der Deutsch-Schwedischen Provinz zusammengelegt. Gemeinsam bilden sie nunmehr die Zentraleuropäische Provinz (CEU…

In memoriam

Cover

l LEBENSDATEN

Regens Franz Josef Rauch starb im 54. Lebensjahr Msgr. Kanonikus Mag. Franz Josef Rauch wurde am 5. September 1962 als zweiter Sohn der Eltern Anna und Alois Rauch in Perbersdorf bei St. Peter am Ottersbach geboren. Nach der Volksschule absolvierte Rauch das Bischöfliche Seminar und Gymnasium und…


Cover

l „Ich bin dankbar für mein Leben“

Mit dem Tod von Priesterseminar-Regens Franz Josef Rauch verliert die Steiermark eine prägende Priesterpersönlichkeit.


l Mein Herz ruht in deinen Händen

In seiner Predigt orientierte sich Bischof Wilhelm Krautwaschl an zentralen Punkten aus dem geistlichen Testament von Franz Josef Rauch.

Glaube

Cover

l Die Schöpfung im Gotteslob

Beispiele aus unserem Gebet- und Gesangbuch – nicht nur für den Tag der Schöpfung am 1. September.

Mutter Teresa – Kommentar

Cover

l Eine wahre Mutter

Leo Maasburg, langjähriger Weggefährte von Mutter Teresa, über die Popularität der Ordensgründerin, die am 4. September in Rom heiliggesprochen wird.


l Neuer Missio-Leiter

Kofferträger und Priester Mrsg. Dr. Leo-M. Maasburg begleitete Mutter Teresa ab 1981 jahrelang als „Übersetzer, Kofferträger, Chauffeur und Priester“ in einer Zeit enormer Aufbautätigkeit ihres Ordens in alle Welt und war in den Jahren 2002 und 2003 Teil der Kommission, die ihre Seligsprechung…


Cover

l POSITIONEN

(Zu) gemütlich? Vor mir liegt ein Foto, das ich in einer kleinen Kirche gemacht habe, in die ich heuer nach einer Bergtour durch Südösterreich gekommen bin. Auffallend war dort nicht so sehr die künstlerische Gestaltung als vielmehr die Tatsache, dass in allen Kirchenbänken auf der knallroten…

FAMILIE

Cover

l WARUM …

… sehen Blitze zackig aus? Gewitter sind ein spannendes Naturschauspiel. Aber warum verlaufen Blitze eigentlich nicht gerade? Ein Blitz entsteht, weil sich die Energie aus den Gewitterwolken irgendwann entladen muss. Normalerweise würde sich ein Blitz den kürzesten Weg zur Erde suchen. Aber in der…


Cover

l Radfahren richtig lehren

Kind und Fahrrad. Zwei wichtige Regeln für Eltern.


l Schon-Raum und Schon-Zeit

Je ruhiger die Trainingsplätze, desto besser. Wer Radfahren am Gehsteig einer belebten Einkaufsstraße lernen soll, ist ein armer Tropf. Später können wir auch auf anderen Trainingsplätzen unsere Kompetenzen verbessern. Bergab und bergauf, über Stock und Stein und selbst im Gatsch könnt ihr uns dann…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Jedem Abschied wohnt ein Zauber inne Das Abschiednehmen und Loslassen ist ein wichtiger Teil unseres Lebens. Ob es die Kinder sind, die erwachsen werden, der erfüllende Beruf, ein geliebter Mensch, ein Lebenstraum, der nicht in Erfüllung geht: Schmerzliche Trennungen und Verluste bestimmen unser…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Spezielle Babynahrung SOS-Ruf 3379 Die Firma, für die der junge Familienvater arbeitet, hat Zahlungsschwierigkeiten und die Löhne für Juli noch nicht überwiesen. Die Familie kann derzeit ihre Fixkosten nicht begleichen und bittet um eine Überbrückungshilfe. Erschwerend ist auch, dass eine spezielle…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Buchteln 500 g Mehl, 20 g Germ, 2 Eier, 1 KL Salz, 50 g Zucker, 50 g Fett, ¹/4 l Milch, 60 g Fett (für die Pfanne), (Marmelade). Aus Mehl, dem verbröselten Germ, Fett, Zucker, Eiern, Salz und lauwarmer Milch einen mittelfesten Teig bereiten, diesen fest abschlagen und gehen lassen. Hierauf auswalken…


Cover

l Power und Gottvertrauen

Elisabethinen erzählen wahre Geschichten.


Cover

l MUTWORTE

Bademeister bitte, dringend! „Steht’s net herum, tuat’s was!“ Aufgeregte Stimmen überschlagen sich neben einem Schwimmbecken. Ein älterer Mann hängt regungslos am Beckenrand. „Ist ein Arzt hier, eine Krankenschwester, kann jemand den Mann aus dem Wasser heben?“ Ich bin weder medizinisch ausgebildet…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Eine Frage der Ehre Es sind oft ganz einfache, alltägliche Beobachtungen, die Jesus aufgreift, um etwas über das Reich Gottes zu erzählen. Und meistens haben diese Geschichten eine Pointe, deren Botschaft das Verhalten oder die Sichtweise seiner Zuhörenden hinterfragt und korrigieren möchte. So…


22. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr C)

l Bleib in allem bescheiden!

EVANGELIUM Lk 14,1.7–14 Wer sich erhöht, wird erniedrigt Als Jesus an einem Sabbat in das Haus eines führenden Pharisäers zum Essen kam, beobachtete man ihn genau. Als er bemerkte, wie sich die Gäste die Ehrenplätze aussuchten, nahm er das zum Anlass, ihnen eine…


Cover

l Erst auf den zweiten Blick

Ausgestreckt in der Wiese liegen, die trockene, warme Erde im Rücken, den Geruch vom warmen Sommer in der Nase. Oder ganz bequem den heißen Sand genießen, über mir nichts als der blaue Himmel, salziger Meerduft. Sommeridyllen, Fotomotive wie mit Photoshop am Computer bearbeitet, Phantasien vom…

MEIN GARTEN

Cover

l Glücklich mit Wintersalaten

Gartenlust statt Frust im Frost.


Cover

l Grüne Stars im Winter

Für den Anbau bestens geeignet: Asia Salate im Mix: Winterportulak, Hirschhornwegerich, Wasabino, Rouge metis, Spinat und Winterkresse, Pak Choi, Mizuna, Grün im Schnee, Red Giant und Tatsoi. Mizuna ist ein japanischer Salatkohl. Er liefert dem Gourmet knackige Blätter mit senfartigem Duft. Red Giant…


Cover

l Frag Angelika

Wie baue ich Wintersalat an? Die ideale Zeit: Wintersalate werden von Anfang September bis Anfang Oktober gesät. Sie sind wie alle Kohlarten Starkzehrer. Daher sollte der Boden frühzeitig mit reichlich gut verrottetem Kompost versorgt werden. Geben Sie nicht zu viel Stickstoff, sonst werden die…

MULTIMEDIAL

Cover

l SONNTAGSBLATT

Er sagt, er ist ein Steirer-Bua: Pater Dr. Aidan G. Msafiri aus Tansania. Und steirisch-afrikanisch wird in Kirchberg an der Raab auch sein Silbernes Priesterjubiläum am 28. August gefeiert. Ein wunderbarer Anlass, die Trommeln beim Gottesdienst um 10 Uhr am Kirchplatz erklingen zu lassen und mit…


Cover

l HIMMLISCHER DUFT in der Steiermark

Pöllauberg. Für die vielen Pilger, die zum Hochfest Mariä Himmelfahrt kamen, banden die Pfarrfrauen über 700 Kräutersträußchen. Foto: Roger Ibounigg Schablbauerkapelle in Arnstein, Pfarre Voitsberg. Petra Lantos hält in ihrer Hand einen von Generalvikar Erich Linhardt gesegneten Kräuterstrauß.  …

Uncategorized

Cover

l KRÄUTERSCHNECKE

Die „Feldbacher Kirchenzwerge“ mit ihrer engagierten Leiterin Frau Stefanie Fischer und einigen begeisterten Müttern sowie Großeltern, helfenden Priestern und Gästen bauten im Garten der Pfarre eine Bilderbuch-Kräuterschnecke. Das Baumaterial wurde von der „Neuen Stadt Feldbach“ zur Verfügung…


l HUMOR

Fröhlich begrüßt die Klassenlehrerin ihre Schüler nach den langen Sommerferien: „Habt ihr auch alle schöne Ferien gehabt?“, fragt sie. – Meint ein Schüler ganz spitzbübisch: „Sehr toll. Aber viel zu kurz, um darüber einen Aufsatz zu schreiben!“ Der kleine Anton ist erschüttert: „Stell dir vor, Mama…