WELTKIRCHE

Das Friedenstreffen der Weltreligionen wurde am 6. September in Krakau eröffnet. Im Mittelpunkt der diesjährigen Konferenz stand das Gedenken an den Beginn des Zweiten Weltkriegs vor 70 Jahren. Nach den Worten Benedikts XVI. ist das Gedenken eine Mahnung, dass sich „solche Barbareien“ nie mehr wiederholen dürfen. Zu viele Opfer trügen heute noch Wunden an Leib und Seele. Das sagte der Papst in einer Videobotschaft. 
Foto: KNA

EINE WELT


◗ SCHLEIER VERPFLICHTEND

Im Gazastreifen müssen seit Beginn dieses Schuljahres an staatlichen Schulen auch christliche Mädchen das muslimische Gewand mit dem Schleier tragen. Für die Mädchen bedeute das Tragen des langen Mantels und des Schleiers ein ernsthaftes Problem, erklärte der katholische Pfarrer Jorge Hernandez. Vor der Einschreibung in eine staatliche Schule müssten sie sich mit ihrer Kleidung vorstellen, damit diese auf „Korrektheit“ geprüft werde.

◗ AUGUSTINUS-FILM

Ein Raum im Päpstlichen Sommerpalast wurde zum Kino. Benedikt XVI. sah dort einen neuen Film über das Leben des…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
IM ORIGINALTON
X
aus 37/13-09-2009
Dieser Artikel ist aus
X
37/13-09-2009

37/13-09-2009

2009-09-13

TITEL

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Mentaler Wandel

Was gibt Hoffnung in den Krisen dieser Welt?


Cover

l LESERBRIEFE

Nur zweithöchste Messe Zu „Im Blickpunkt“, Nr. 36 Höchste, größte, stärkste, dickste… mit Superlativen sollte man vorsichtig sein. Auch das Sonntagsblatt. Der Grimming ist zwar ein imposanter Berg und der Aufstieg durchaus herausfordernd. Auch wenn er eine Zeit lang als höchster Berg der Steiermark…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Viel Glück und viel Segen Zum Schulbeginn wünsche ich den Schülerinnen und Schülern nie „Viel Mathematik!“ oder „Viel Latein!“, so sehr ich beide Fächer schätze. Aber ich wünsche ihnen „Viel Glück!“ Und „Glück“ kann man jetzt ja auch in der Schule lernen. Wo haben die Menschen vor der Einführung von…

THEMA

Cover

l Kerzen für jahrüber

Bei der Sommerbildung stimmen sich die steirischen Religionslehrenden auf das kommende Schuljahr ein. Paul Schulmeister sprach über das „Zittern der Welt“.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Abschied und Neuaufbruch

Die Kapuzinerkirche in Knittelfeld gibt jetzt rumänischorthodoxen Christen Heimat.


Cover

l VORGESTELLT

Br. Bernhard Holter, Franziskaner Franziskus habe sich tief freuen können, aber auch die Kunst des Leidens beherrscht, er habe „wirklich gelebt, mit allen Höhen und Tiefen“. Ein „sehr freier Mensch“ sei sein Ordensgründer gewesen. Er habe gezeigt, dass das Evangelium für breite Volksschichten…


Cover

l Pfarrsaal als offenes Haus für alle

Krieglach. Neues Schmuckstück für die Pfarre.


Cover

l ZEHN JAHRE BASILIKA MARIATROST

Festgottesdienst zum Patrozinium Mariä Geburt und zum zehnjährigen Jubiläum der Erhebung zur Basilika in der Wallfahrtskirche Graz-Mariatrost. Zelebrant und Festprediger war Altbischof Johann Weber, in dessen Amtszeit die Erhebung zur Basilika erfolgt war. Pfarrer Kan. Mag. Josef Bierbauer und Msgr…


l Das einladende Stadttor

Zur Basilika erhoben wurde die beliebte Wallfahrtskirche Mariatrost in Graz vor zehn Jahren.


Cover

l ABSCHIED

Eisenerzer Diakon Hans Reisenbichler verstorben Er hatte schon immer sehr aktiv in seiner Pfarre Eisenerz mitgewirkt. Der aus dem oberösterreichischen Ebensee gebürtige Hans Reisenbichler war hier seit 1965 als Religionslehrer im Einsatz. Aktives Mitglied war er auch bei der von Pater Leppich…


Cover

l Antwort auf den Ruf

Professjubiläen, 50 und 40 Jahre Ordenszugehörigkeit, wurden bei den Schulschwestern gefeiert.


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Sie, geboren am 30. Dezember 1965, wuchs auf der einen, er, geboren am 11. Juli 1963, wuchs auf der anderen Seite der Riegersburg auf, in die Schule gingen sie beide in Riegersburg, sie lernte Kindergärtnerin, er ist Angestellter, sie lebten lange in Feldbach und wagten vor zwei Jahren einen…

Umwelt – Schöpfungstag

Cover

l Wasser birgt in sich einen hohen Schatz an Wissen

Der Tag der Schöpfung im Schloss St. Martin bei Graz galt dem Thema „Wasser ist Leben“.


Cover

l JESUS & BÖRSE

Brot, Öl und Wein segnete bei einem ökumenischen Gottesdienst in Wien am 1. September, dem Tag der Schöpfung, der rumä-nisch-orthodoxe Bischofsvikar Nicolae Dura. Die Gaben sollten Zeichen für den verantwortlichen Umgang mit der Schöpfung sein. Bei der Predigt prangerte der frühere evangelisch-…

Wallfahrten zum 13.

Cover

l Wallfahrten zum 13.

Am Dreizehnten jedes Monats finden in vielen steirischen Kirchen Wallfahrten zu Ehren der Gottesmutter statt. An einem 13. erlebten die Seherkinder von Fatima die Marienerscheinungen. Wir stellen jene Orte vor, die zu den monatlichen Wallfahrten einladen.

Sommerbildung

Cover

l Was ist die WELT?

Eine Begegnung mit lebendigen Menschen und vielen Fragen. 

WELTKIRCHE

Cover

l WALLFAHRT AUF ROLLEN

„Glaube braucht Balance“: Dieses Motto erlebten etwa 30 Jugendliche bei einer Wallfahrt auf „Segways“: Diese 12 km/h erreichenden Elektroroller sind durch Gewichtsverlagerung zu steuern. Die Franziskanerpfarre Maria Enzersdorf in Niederösterreich lud mit Pfarrer P. Thomas Lackner (vorne) und Br.…


l Behindert: ohne Chance auf höhere Bildung

Diakonie kritisiert. In unserem Schulsystem fehlt die Integration.


Cover

l EINE WELT

◗ SCHLEIER VERPFLICHTEND Im Gazastreifen müssen seit Beginn dieses Schuljahres an staatlichen Schulen auch christliche Mädchen das muslimische Gewand mit dem Schleier tragen. Für die Mädchen bedeute das Tragen des langen Mantels und des Schleiers ein ernsthaftes Problem, erklärte der katholische…

Missio

Cover

l IM ORIGINALTON

Der religiöse Mensch der Zukunft ist interreligiös 50 Missionarinnen und Missionare aus unserer Diözese sind weltweit im Dienst des Evangeliums tätig. Für sie bitte ich wie alle Jahre um Ihr Gebet und Ihre finanzielle Unterstützung, damit wir ihnen ein Weihnachtsgeschenk überreichen können, das…


Cover

l „Ich habe große Freude am Packerl“

„Weihnachtspost“ hält die Verbindung zur alten Heimat wach. Helfen Sie auch heuer wieder mit, dass steirische Missionare ihr Packerl bekommen.


Cover

l WANDERKRIPPE

Jesus kommt zu aller Welt Seit drei Jahren stellt Missio Steiermark in der Advent- und Weihnachtszeit Pfarren, Schulklassen, Jungschargruppen und anderen eine so genannte Alle-Welt-Krippe für einige Tage zur Verfügung. Fragen Sie beim Büro von Missio an, wenn Sie Ihren Schülern oder Pfarrbewohnern…

Glaube

Cover

l Distel wurde Lotosblüte

Wundersame Wandlung. Wie sie eine Woche Bibliolog im Haus der Frauen erlebte (wir berichteten in Nr. 34, „Feuer über St. Johann“), erzählt eine Schweizerin.

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Notizen einer Ehe

Wie heiße ich dich willkommen? Das ist eine der Fragen der Ehepartner bei „Marriage Encounter“.

Reden von Gott – Kommenta

Cover

l POSITIONEN

Warum Beziehungen flüchtiger werden Im Wochenmagazin Focus gibt der Psychiater Bert te Wildt von der Medizinischen Hochschule Hannover zu bedenken: „Die neuen Medien sind so schnell, dass sie unsere menschliche Wahrnehmung eigentlich übersteigen… Die jüngere Generation trainiert zwar diese schnelle…


l Kraft in der Ehe

Nach Ostern in Vorau „Wie bereichernd und noch schöner unsere Ehe wird und welche Kraft in ihr steckt“, das spüren Ehepaare (wie Franz und Monika Pfeifer, siehe Seite 6) an einem der Wochenenden von „Marriage Encounter“. Etwa eines pro Jahr findet in jedem Bundesland statt. Matrei am Brenner ist die…

FAMILIE

Cover

l Verschweigen ist schlimmer

Tabu Suizid. Wer darüber redet, kann Mut zum Leben machen.


Cover

l ZUM NACHDENKEN

Auf Augenhöhe mit dem Kind Eltern sollten versuchen, ihre Kinder als eigenständige Persönlichkeiten zu akzeptieren. Das hilft, eine tragfähige Beziehung zu entwickeln. Ob die Kommunikation mit Kindern auch in Krisenzeiten gelingt, hängt eben von der Qualität der Beziehung ab. Je besser ich mit…


l Kinderzeitung Regenbogen – ein kreativer Begleiter

Woche für Woche präsentiert der „Regenbogen“ – Österreichs katholische Wochenzeitschrift für Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren – ein Thema, sei es in Form von kindgerecht aufbereitetem Glaubenswissen, Geschichten zu ethischmoralischen Fragestellungen oder als Bastelarbeit, wie den…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Einige Zuckerln des neuen Regenbogenjahres sind ein Freundschaftsbuch, ein Erstkommunionspiel, ein Kirchenjahresrad mit Ausschneidebildern, eine Kirche zum Basteln etc. Einen Eindruck vom vielfältigen Themenspektrum des Regenbogen verschafft man sich am besten via Internet unter: www.kinder-…

ZUM LEBEN

Cover

l Laufen fürs „Baby Hospital“

Spenden und den Urlaub auf Teneriffa gewinnen.


l CARITAS – SOS

Mietrückstand SOS-Ruf 3022 Die Mutter von zwei minderjährigen Kindern ist vom Ehemann verlassen worden, dieser hat eine Miete nicht bezahlt und ohne Wissen seiner Frau die Wohnung gekündigt. Vom Einkommen der Frau können gerade die laufenden Mieten bezahlt werden, der Rückstand jedoch nicht. Die…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Joghurtschnitten 5 Eier, 10 dag Zucker, 1 Pkg. Vanillezucker, 6 dag geriebene Nüsse, 10 dag gemahlener Mohn, 4 dag Maizena, 5 dag zerlassene Margarine. Creme: ¼ l Joghurt, ¼ kg Topfen, 8 dag Zucker, Saft einer ½ Zitrone, ¹/8 l Schlagobers, 8 Blatt Gelatine. Eiklar zu Schnee schlagen, Zucker in den…


Cover

l Finde die Veränderungen

Das obere Bild unterscheidet sich durch 8 Veränderungen. Welche sind es?


Cover

l MUTWORTE

Bevor es zu spät ist: Bitte berühren! Die Heilung des Kranken ereignet sich in dem Moment, da er vom Heilenden berührt wurde: Diese wichtige Gemeinsamkeit haben zahlreiche Heilungsgeschichten aus der Bibel. Die körperliche Berührung, das Anfassen oder Angefasst-Werden spielt für viele kranke und…

SONNTAG

Cover
24. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr B)

l Für wen halte ich Jesus?

EVANGELIUM Mk 8,27–35 Nachfolgen In jener Zeit ging Jesus mit seinen Jüngern in die Dörfer bei Cäsarea Philippi. Unterwegs fragte er die Jünger: Für wen halten mich die Menschen? Sie sagten zu ihm: Einige für Johannes den Täufer, andere für Elija, wieder andere…


Cover

l BIBEL UND LEBEN

Die Frage nach Jesus steht in der Mitte Wer ist dieser Jesus von Nazaret? Das ist die zentrale Frage, um die sich in den Evangelien alles dreht. Bei Markus wirft genau in der Mitte – im achten von 16 Kapiteln – Jesus selbst diese Frage auf und will von seinen Jüngern wissen, für wen die Leute und…


Cover

l Mehr als ein Gutmensch

Jesus als good guy & everybody’s darling, Jesus als einer von uns? Wenn dieser Jesus nicht mehr ist als du und ich, welch eine anmaßende Gestalt tritt uns dann in den Evangelien gegenüber, welch unverschämte Anmaßung hat sich dann in exponentialer Verstärkung über die Kirche in der Welt…

Uncategorized

Cover

l SCHÖPFUNGSZEIT

Kirche tankt Strom. In der „Zeit der Schöpfung“, die bis zum Franziskusfest am 4. Oktober dauern kann, wurde genau eine Woche nach dem 1. September, dem Tag der Schöpfung, im Hof des Bischöflichen Ordinariates Graz eine „Stromtankstelle“ eröffnet. „Lade Energie bei deiner Kirche“, steht auf der „…


l HUMOR

Thomas hat die bevorstehende Religionsarbeit total verschwitzt und infolgedessen auch überhaupt nichts gelernt. So schreibt er auf das leere Blatt nur: „Gott allein weiß die Antwort!“ Der junge Kaplan hat Humor und schreibt darunter: „Gott bekommt einen Einser, und du bekommst einen Fünfer!“ Der…