KIRCHE STEIERMARK

Über das Kreuzigungsbild des Künstlers Franz Felfer freuen sich (im Bild von rechts) Diözesanmuseums-Geschäftsführer Mag. Heimo Kaindl und Kustos Mag. Leopold Städtler und danken dem Sponsor Thomas Tieber von der Buchhandlung Pock (zusammen mit der Firma Epro) und dem Sohn des Künstlers Johannes Felfer (links im Bild).
Foto: Neuhold

Leidensbild persönlich


Diözesanmuseum Graz erhielt Franz Felfers Kreuzigungsdarstellung

„Eine Sternstunde“, freute sich Prälat Mag. Leopold Städtler, Kustos des Grazer Diözesanmuseums, über das großformatige Werk des obersteirischen Künstlers Franz Felfer, das nun als drittes seiner Art im Diözesanmuseum Heimat gefunden hat und den bereits vorhandenen Bildzyklus komplettiert. Ein Geschenk, für das Direktor Mag. Heimo Kaindl dem Sohn des Künstlers, Johannes Felfer, ebenso wie den Sponsoren Thomas Tieber von der Grazer Buchhandlung Pock und Heidemarie Doblhofer von der Firma Epro dankte. Denn das Diözesanmuseum verfügt – trotz eines 800 Jahre umfassenden Kunstbestandes – bisher kaum über zeitgenössische Kunst; ein Umstand, der sich in Zukunft ändern sollte, wie Kaindl auf diese bewusst neue Sammelaufgabe verwies.

Die Darstellung der Kreuzigung Jesu und die Passion Christi ist eng mit dem persönlichen Leiden des 1927 geborenen, aus Rattenberg bei Fohnsdorf stammenden und 2001 verstorbenen Künstlers Franz Felfer verwoben: „Frostschäden zeichneten bis zuletzt seine Hände“, erzählt sein Sohn: „Löcher und Narben, die er sich als Sechzehnjähriger beim Reichsarbeitsdienst zugezogen hatte.“ Später war Felfer beim Partisanenkampf in Jugoslawien schwer erkrankt; als Kriegsgefangener litt er in Süditalien Hunger. Diese Erfahrungen wie die Angst vor der atomaren Bedrohung leuchten in den erdigen, beklemmenden Kreuzigungsdarstellungen auf. – Leuchten auf? Nein, sagen wir besser: Sie dunkeln ab.

Zu sehen ist der gesamte Bildzyklus im Diözesanmuseum, Mariahilfer Platz 3 in Graz, in der Fas-tenzeit. 

Gertraud Schaller-Pressler

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
STEIRER MIT HERZ
X
aus 03/20-01-2008
Dieser Artikel ist aus
X
03/20-01-2008

03/20-01-2008

2008-01-20

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Der Begleiter einer Sternsingergruppe erzählte von einem Besuch bei einem Iraner. Dieser begrüßte die Sternsinger mit den Worten: „Ich habe nicht euren Glauben, aber ich komme aus dem gleichen Land wie die drei Weisen.“ Ob er dann nicht auch den Stern gesehen haben müsste, der zu Jesus führt,…


Cover

l OFFEN GEFRAGT OFFEN GESAGT

Wie ökumenisch ist die Steiermark? Ökumene hat in der Steiermark bereits eine lange Tradition. Gute Beziehungen, oft sogar Freundschaften zwischen den Repräsentanten der verschiedenen Kirchen prägen seit vielen Jahren das steirische Klima. Trotz der unterschiedlichen Größenverhältnisse pflegt man…


Cover

l LESERBRIEFE

Basteln in der Familie Ganz herzlichen Dank für meinen Gewinn aus Nr. 48, den „Reiner Krippenkalender“. Unsere Familie hat eine riesige Freude damit, vor allem wurde gemeinsam gebastelt. Ich war hier fremd Vor mehr als 25 Jahren bin ich vor Weihnachten in der Nacht nach…

THEMA

Cover

l Es genügt nicht, den bösen Grafen zu stürzen

Erich Kitzmüller bei KMB-Bauerntagung: Widerstand gegen Kapitalismus ohne Grenzen

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

„Der Herr hat mich reich beschenkt“, strahlt die Barmherzige Schwester Waldeberta Kraus. Für die schwierigen Tage sei sie ebenso dankbar; dadurch sei sie gereift. Beim Eintritt in die Gemeinschaft vor 60 Jahren habe sie noch nicht richtig verstanden, was es heiße, sich dem Herrn ganz hinzugeben. Die…


Cover

l Info statt Scheidung

Familienverband bietet Rechtsinformation vor der Eheschließung


Cover

l Gespräch in der Seelsorge

Für neuen Kurs im Herbst ist Anmeldung möglich


Cover

l Steirische Dechanten tagen in Passau

Zu einem Studien- und Fortbildungskurs mit dem Thema „Die Aufgabe der Dechanten in unserer Diözese“ haben sich Mitglieder der Dechantenkonferenz und der Diözesanleitung ins bayerische Passau aufgemacht. Neben Beratungen pastoraler Themen und Fachvorträgen zu den seelsorglichen und rechtlichen…


l Am Ende mehr Lebensqualität

Autofasten – Warum? Für wen? Wie?


l STELLENAUSSCHREIBUNG

Schulpastoral bei den Schulschwestern Im Schulzentrum der Grazer Schulschwestern in Graz-Eggenberg gibt es ein Schulpastoralprojekt, in dem Mag. Helga Schreiber je mit einer halben Stelle als Religionslehrerin und als Pastoralassistentin tätig ist. Da sie ein Kind erwartet, ist ihre Stelle mit…


l SEELSORGEDIENST

Straßgang–Webling Mag. Ewald Meixner beendet seinen Dienst als Pfarrer des Grazer Pfarrverbandes Straßgang-St. Elisabeth und wird neben der Leitung eines Alpha-Nova-Wohnheimes als Aushilfsseelsorger in unserer Diözese tätig sein. Provisor von Straßgang und St. Elisabeth ist ab 1. Februar Kaplan Mag…


l ABSCHIED

Ein Pädagoge mit Leidenschaft Nach kurzer und schwerer Krankheit verstarb am 9. Jänner der aus Gaishorn am See stammende Lehrerbildner Dr. Gerolf Kirchmair. Mit Herz und Verstand begann er sein Lehrerdasein in der HS Trieben, engagierte sich im Schulbezirk Liezen und weitete seinen Wirkungskreis als…


Cover

l PFARRLEBEN

PISCHELSDORF. Mit einer Aufführungsserie von Johann Nestroys Posse „Der Zerrissene“ hat die aktive Theatergruppe „Lust.Spiel Pischelsdorf“ im Pfarrsaal die zeitlose Aktualität dieses österreichischen Autors bewiesen. Zum Gelingen dieser sieben köstlichen Theatervorstellungen trug unter der…


Cover

l Leidensbild persönlich

Diözesanmuseum Graz erhielt Franz Felfers Kreuzigungsdarstellung


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Das musikalische Talent von Siegfried Trefflinger und seine Begeisterung für die Kirchenmusik zeigten sich früh: Bereits als Jugendlicher half er mitunter an der Orgel aus. Nach Altenmarkt an der Enns war der am 30. Dezember 1947 geborene Oberösterreicher gekommen, weil hier sein Onkel Altabt…


Cover

l Die Professjubiläen unserer Ordensfrauen

Das „Sonntagsblatt“ gratuliert den Schwestern sehr herzlich!

SERIE

Cover
FASTENTRAINING

l Anstoß zum Fastentraining mit dem Sonntagsblatt

Menschen jeden Alters können beim Fastentraining von Trainern und Spielern lernen

STEIERMARK-PANORAMA

Cover

l Erster Basislehrgang Palliative Care

Rund 30 Absolventinnen und Absolventen des ersten steirischen interdisziplinären Basislehrgangs für Palliative Care erhielten vor Weihnachten bei der caritas akademie in Mariatrost ihre Zertifikate überreicht. Die Verleihung (in Bildmitte zwei erfolgreiche Teilnehmerinnen) nahmen der Leiter der…


Cover

l Bewegungstrainer für Caritas-Wohnheim

Nach dem Mittagsschlaf füllte sich allmählich das Foyer. Die gehbehinderten Personen wurden vom Personal gebracht, Kaffee und Kuchen wurde aufgetragen, eine launige Musikgruppe marschierte auf. Die honorigen Senioren „Stammtisch mit Herz“ warteten diesmal mit einer Kombination aus Schrammeln und…


Cover

l 15 Jahre Pinggauer Singgruppe KERIBAS

Im Oktober 1992 haben sich einige Pinggauer Hauptschulmädchen zusammengefunden, um „neue“ geistliche Lieder zu singen. Nach den Anfangsbuchstaben ihrer Vornamen haben sie sich KERIBAS getauft. Im November desselben Jahres haben sie bereits zum ersten Mal in der Kirche gesungen und inzwischen in…


Cover

l Bischof Kapellari dankt den Sternsingern

Am 6. Jänner begegnete Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari in der Lambertikapelle des Klosters Mariazell einer Gruppe von Sternsingern, die im Rahmen der Dreikönigsaktion unterwegs waren. Der Bischof dankte den Königen und stellvertretend durch sie den tausenden jungen Leuten in der Steiermark, die…

WELTKIRCHE

Cover

l Mit Aids zurück aufs Land

Sr. Veronica aus Tanzania dankte der Aktion Sei so frei/Bruder in Not in der Steiermark


Cover

l Seckauer Bischof legte Grundstein

„Anima“ in Rom glanzvoll renoviert – neuer Rektor aus Wien


l Populismus siegt über Respekt vor Muslimen

Diözese Graz-Seckau verteidigt vor Grazer Wahl den Islam und Bettler


Cover

l MUSLIME UND CHRISTEN FÜR DAS LEBEN

In der Devise „Mit Kindern in die Zukunft“ sind sich Christen und Muslime einig. Eine parlamentarische Bürgerinitiative der Aktion Leben mit diesem Titel unterzeichneten in Wien nicht nur Kardinal Dr. Christoph Schönborn, der neue evangelische Bischof Dr. Michael Bünker sowie der griechisch-…


Cover

l EINE WELT

Wegen einer „lebensbedrohlichen Krankheit“ wolle er nach fast 21 Jahren am 18. Februar sein Amt als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz niederlegen, teilte der 71-jährige Mainzer Kardinal Dr. Karl Lehmann in einem Brief den Bischöfen mit. Herz-Rhythmus-Störungen erlauben ihm die „oft…

Dreikönigsaktion

Cover

l „Ich bin einer von euch!“

Weihbischof Lackner dankte 1200 steirischen Sternsingern in Leoben


l Steirische Sternsinger reisten um die Welt

„Weil’s Spaß macht und für eine gute Sache ist“


Cover

l Für andere Menschen unterwegs

1200 Mädchen und Buben waren zum beliebten Sternsinger-Treffen nach Leoben gekommen. Wie jedes Jahr folgte dem Gottesdienst mit Weihbischof Franz Lackner ein spektakuläres Programm: Mit Liedern der „Sixtinischen Kapelle“, Spielen, Theater und einem Würstelessen wurde den Königen für ihren Einsatz…

MEDITATION

Cover

l Die rechte Zeit für Ökumene?

„Als er ihn sah, hatte er Mitleid“, heißt es vom barmherzigen Samariter im Gleichnis. Zwei waren vorübergegangen. Er blieb stehen: zur rechten Zeit. Am Anfang seines Evangeliums fasst Lukas das Wirken Jesu mit den Worten aus dem Buch des Propheten Jesaja zusammen: Er ist gekommen, um Armen,…

SONNTAG

Cover

l KOMMENTAR

Über Papst Johannes XXIII. gibt es die Anekdote, dass ihm, als die Last des Amtes ihn nicht mehr schlafen ließ, sein Schutzengel zugeflüstert habe: „Johannes, nimm dich nicht so wichtig!“ Möglicherweise hat der sich von dessen Namensheiligen, Johannes dem Täufer, inspirieren lassen. Der Wegbereiter…


l GOTTESDIENSTKALENDER

20. Jänner: 2. Sonntag im Jahreskreis (grün). Gloria, Credo, Sonntagspräfation. – 1. Lesung: Jes 49,3.5–6; Antwortpsalm: Ps 40,2.4ab.7– 10; 2. Lesung: 1 Kor 1,1–3; Evangelium: Joh 1,29–34. – Oder: Um die Einheit der Christen (grün). Gloria, Credo, eigene Präfation. – Stundenbuch: 2. Woche. 21.…


EVANGELIUM • Joh 1,29–34

l Das Lamm Gottes

In jener Zeit sah Johannes der Täufer Jesus auf sich zukommen und sagte: Seht, das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt hinwegnimmt. Er ist es, von dem ich gesagt habe: Nach mir kommt ein Mann, der mir voraus ist, weil er vor mir war. Auch ich kannte ihn nicht; aber ich bin…


1. LESUNG • Jes 49,3.5–6

l Der Knecht des Herrn

Der Herr sagte zu mir: Du bist mein Knecht, Israel, an dem ich meine Herrlichkeit zeigen will. Jetzt hat der Herr gesprochen, der mich schon im Mutterleib zu seinem Knecht gemacht hat, damit ich Jakob zu ihm heimführe und Israel bei ihm versammle. So wurde ich in den Augen des…


2. LESUNG • 1 Kor 1,1–3

l Die Geheiligten in Christus

Paulus, durch Gottes Willen berufener Apostel Christi Jesu, und der Bruder Sósthenes an die Kirche Gottes, die in Korínth ist, – an die Geheiligten in Christus Jesus, berufen als Heilige mit allen, die den Namen Jesu Christi, unseres Herrn, überall anrufen, bei ihnen und bei…

Glaube

Cover

l Erst hören, dann sprechen

„Missionarisch Kirche sein“ war Thema der Österreichischen Pastoraltagung in Salzburg

REDEN VON GOTT/KOMMENTAR

Cover

l Gottes Segelmann

Nachdenkliches bei der Auferstehungsfeier für Br. Wolfgang Thienen


DAS STERBEN IM BLICK

l Vorfreude überwiegt Ängste

Plötzlich kam zu Br. Wolfgang ein großer Unbekannter, der ihn rief, eine Reise in ein Land anzutreten, in dem nur das Wahrhaftige zählt. Der kleine Br. Wolfgang lernte Schritt für Schritt das Geheimnis des Loslassens. Er schaute in die Sonne, die ihn gleichzeitig blendete und…


Cover

l POSITIONEN

Stellen Sie sich vor – oder vielleicht müssen Sie sich das gar nicht vorstellen, weil Sie es ohnehin erleben: Sie haben das Glück, in dem Beruf zu arbeiten, der auch Ihre Berufung ist. Eine Arbeit mit Menschen, in einer mehr oder weniger großen Öffentlichkeit: vielleicht als LehrerIn, Priester,…

FAMILIE

Cover

l Burnout – ich fühle mich ausgelaugt

Wenn man nicht mehr Nein sagen kann


Cover

l Freundschaften pflegen

Neue Sichtweise durch nette Kontakte


Cover

l GESUNDHEIT

Die Unfähigkeit, „nein“ zu sagen, hat im privaten Bereich häufig mit der (meist unbewussten) Angst vor Liebesentzug zu tun. Menschen, die schon sehr früh „funktionieren“ mussten, fällt es besonders schwer, zu ihren Bedürfnissen zu stehen. Am Arbeitsplatz spielt die (oft berechtigte) Sorge um die…

ZUM LEBEN

Cover

l GEWISSENSFRAGE

Es ist Vollmond, ich kann nicht schlafen. Ich stehe wieder auf und beschließe, einen Nachtspaziergang zu machen. In meinem Stuttgarter Wohnviertel ist es ruhig, die Luft ist angenehm kalt. Ich atme tief durch. Durch ein Fenster des Spitals sehe ich eine Kerze brennen. Vielleicht ist gerade jemand…


l CARITAS – SOS

Behindertenfahrzeug SOS-Ruf 2936 Der junge, allein stehende Mann leidet seit vielen Jahren an einer unheilbaren Krankheit. Für seine Fortbewegung im täglichen Alltag, Therapien, Arztbesuche, Einkäufe benötigt er ein elektrisches Behindertenfahrzeug. Das bisherige Fahrzeug ist kaputt und nicht mehr…


Cover

l Geh unter der Gnade

Zwei CDs zum Liederbuch „du mit uns“


Cover

l STEIRISCHER KOCHTOPF

Gedeckter Apfelkuchen 56 dag Mehl, 1 P. Backpulver, 25 dag Zucker, 1 P. Vanillezucker, 2 Eier, 25 dag Butter. Mehl und Backpulver auf ein Brett sieben, Zucker und Vanille einmischen, Butter in kleine Würfel schneiden, mittels Messer in das Mehl-Zucker-Gemisch einarbeiten. Zum Schluss die Eier rasch…

Uncategorized

Cover

l HUMOR

„Ich hätte gerne einen Regenschirm“, sagt der Mann zur Verkäuferin. „Haben Sie da an etwas Besonderes gedacht?“ – „Nun, er sollte sich aufklappen lassen und möglichst wasserdicht sein.“ Ein Radfahrer fährt einen Fußgänger an. „Entschuldigen Sie bitte“, sagt der Radfahrer, als er dem Fußgänger…