KIRCHE STEIERMARK

VORGESTELLT


Michael Pregartbauer, Kanzler

„Ich wollte eigentlich Anwalt werden“, blickt der am 24. März 1955 geborene Grazer Dr. Michael Pregartbauer zurück. Sein Vater gehörte zu den ersten Laien als Religionslehrer, die Mutter, auch verstorben, war Hausfrau und Verkäuferin. Vom Vater habe er „das Intellektuelle“, von der Mutter „das von Herzen Kommende, das Gemüt Betreffende“. In der Grabenkirche war er Ministrant und auch Mesner. Oberministrant Bernhard Körner war sein Vorbild.

Jungscharleute beknieten den frisch promovierten Juristen 1979, als Bildungsreferent ins Jungscharbüro zu gehen. Pregartbauer sagte für ein Jahr zu – und arbeitet seither im Bischöflichen Ordinariat, seit Herbst als Kanzler (siehe Seite 3).

Diözesansekretärin im Jungscharbüro war Angela, die Michael Pregartbauer 1984 heiratete. Das erste Kind verstarb am Tag der Geburt. Mit den drei weiteren Kindern, jetzt zwischen 19 und 23 Jahren alt, merkte der Vater, „dass manche Jungschartheorie über Erziehung im Alltag nicht durchzuhalten ist“.

Anders als „Sturm-Graz-Fan“ Weihbischof Franz Lackner spielte Pregartbauer von 1971 bis 1973 in der zweiten Kampfmannschaft des GAK in der Verteidigung. Heute sind Tennis, einmal im Monat Tarockspielen sowie Lesen und politische Fragen seine Hobbys. Und Wandern. Michael Pregart bauer listet auf: „Ich war 19 Mal zu Fuß in Mariazell, davon 15 Mal mit dem Ordinariat und viermal mit Jugendlichen und Ministranten aus der Pfarre Graz-St. Veit, wo ich zu Hause bin und mich wohl fühle.“

JOHANN A. BAUER, Foto: Diözese/Jungwirth

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
DIAKONENWEIHE
X
aus 47/27-11-2011
Dieser Artikel ist aus
X
47/27-11-2011

47/27-11-2011

2011-11-27

TITLE

Cover

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Streiten mit Kultur

Ist Streit in der Kirche immer schlecht?


Cover

l LESERBRIEFE

Zu schade zum Zerschneiden Zu „Rituale für die Seele“, Nr. 44 Sende Ihnen das Bücher-Quiz in kopierter Weise. Möchte dieses Sonntagsblatt bzw. die „Rituale für die Seele“ auf Seite 23 nicht zerschneiden. Dieser Artikel von Pierre Stutz hat mich sehr angesprochen. Alles Gute weiterhin!


Cover

l AUS MEINER SICHT

Was muss wachsen und was abnehmen? Bei der Weihe der Ständigen Diakone standen sieben Kerzen auf dem Altar. Die Ehefrauen der Neugeweihten hatten sie entzündet und wie einen Lichterkranz aufgestellt. Eine Kerze ist ein gutes Symbol für den Einsatz eines Diakons. Von ihr geht Licht und Wärme aus,…

THEMA

Cover

l Mit Waage und Schwert

Kanzler der Diözese Graz-Seckau ist seit Herbst der Jurist Dr. Michael Pregartbauer. Ein Grundproblem in Abteilungen ist für ihn, „dass die Chefs alles selber machen“.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Das Konzil ist nicht aus

KMB und KAB. Herbstkonferenzen und gemeinsamer Besinnungstag.


Cover

l Connect u – Tipps für die Jugendarbeit

Impulse für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.


Cover

l VORGESTELLT

Michael Pregartbauer, Kanzler „Ich wollte eigentlich Anwalt werden“, blickt der am 24. März 1955 geborene Grazer Dr. Michael Pregartbauer zurück. Sein Vater gehörte zu den ersten Laien als Religionslehrer, die Mutter, auch verstorben, war Hausfrau und Verkäuferin. Vom Vater habe er „das…


Cover

l DIAKONENWEIHE

Dom zu Graz. Sieben bewährte verheiratete Männer wurden am 19. November zu Ständigen Diakonen geweiht. Im Bild von links DI Dr. Christian Landschützer (Leoben-West), Mag. Josef Gsell (Graz-Puntigam und Graz-St. Johannes), Günther Haras (Graz-Christus der Salvator), Weihbischof Dr. Franz Lackner,…


l Ein frohes und beherztes Ja

Sieben neue Ständige Diakone. Berührende Weiheliturgie im Grazer Dom.


Cover

l BLITZLICHTER

Großes Ehrenzeichen In einer Feierstunde in der Grazer Burg wurden verdiente Persönlichkeiten von Landeshauptmann Mag. Franz Voves mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes Steiermark ausgezeichnet. Unter den Geehrten befinden sich der langjährige wissenschaftliche Leiter von Joanneum Research, Dr.…


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Gott Raum geben

Die Pfarre Puntigam feierte den 40er ihres Gotteshauses.


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Ein deutscher Hauptmann sah im Zweiten Weltkrieg in Finnland einen oststeirischen Soldaten in ein Buch zeichnen. „Wenn Sie gesund nach Hause kommen, müssen Sie auf die Kunstschule gehen“, riet er. Stefan Maitz hörte, zurück in Hirzenriegl bei Fehring, seinen Vater ihm abraten. Jetzt sei alles…

SERIE

Cover

l Trotz Umbau-Chaos von Frust kaum eine Spur

In Bochum sahen drei steirische Kundschafter(innen) leuchtende Augen, wo einst nichts mehr ging.


Cover

l IM GESPRÄCH

Was haben Sie aus Bochum mitgenommen? Monika Brottrager-Jury: Selbst gebackene Kekse der Haushälterin von Propst Ludwig und das Kochbuch, das beide gestaltet haben. Viele gute Wünsche für die Zukunft unserer Diözese haben uns die Bochumer mitgegeben. Sie haben der Diözese Graz-Seckau gratuliert,…


Cover

l Gotteslob aus Frauenhand

Hildegard von Bingen hat als Theologin, Predigerin, Ratgeberin und Heilkundige außergewöhnliche Wege beschritten und Maßstäbe gesetzt. Im Blick auf Gott hatte sie auch keine Scheu, damit als Frau „aus der Rolle“ zu fallen. Das gilt auch für ihr Wirken als Komponistin, die über 70 „geistliche Gesänge“ geschaffen hat.

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover

l STECKBRIEF

Geschichte der Kirchen Die Kirche St. Nikolai in der Sölk wurde 1338 durch Niklas von Tann gestiftet und 1469 erstmals erwähnt. Sie bildet zusammen mit dem Gasthof „Zum Gamsjäger“ und dem um 1639 erbauten Mesnerhaus den Ortskern von St. Nikolai. Zu den älteren Teilen der Kirche zählen der polygonal…


Cover

l Über den Kirchturm hinaussehen

St. Nikolai und Großsölk. Herausfordernde Zeit des Übergangs.


Cover

l Der St. Nikolaier Advent

Vorfreude auf das christliche Weihnachtsfest.

WELTKIRCHE

Cover

l Kontinent Zukunft

Papst Benedikt XVI. begegnete im Benin einer lebendigen Ortskirche, die ihn begeistert empfing. Er fand deutliche Worte für Afrika.


Cover

l Medizin für die Kleinsten

Das Baby Hospital ist Insel des Friedens für die Ärmsten in Betlehem.


l Vorklärbecken für künftige junge Ordensleute

Ordenstagung. Wenn Gott die Welt sucht, müssen wir es auch.


Cover

l EINE WELT

◗ JESUS IN SMS VERBOTEN Die katholische Kirche in Pakistan wehrt sich gegen die Absicht der Regierung, das Wort „Jesus Christus“ in SMS-Mitteilungen zu verbieten. Vor wenigen Tagen hatte die Telekommunikationsbehörde Mobilfunkanbieter angewiesen, SMS mit „anstößigen“ Texten „im Interesse des Ruhmes…

Kirchenrenovierung – Advent

Cover

l Neuer Feierraum

Pölfing-Brunn. Altarweihe nach gelungener Umgestaltung des Kirchenraumes und seiner liturgischen Zonen.


Cover

l Suchen, was Bedeutung hat

Verena, Schülerin der HTL, fragt sich, warum Mädchen an der Technischen Schule von manchen immer noch als „Katastrophe“ gesehen werden. Ihr Mitschüler Christian macht sich Gedanken über das Kriegführen: Ist doch absurd! Kann das wirklich notwendig sein? Dass freiwilliges Engagement vielleicht…

Sei So Frei – Kommentar

Cover

l Für ein Stück Glück

Kinder in Kenia brauchen Hilfe. Die KMB-Aktion „Sei So Frei“ hilft, auch mit der Sammlung zum Advent in den Kirchen.


Cover

l POSITIONEN

Zu sich kommen Berufstätig, Hausfrau, Nachbarin, weiblich, schlank, blond, Mutter – wir werden von Fremdzuschreibungen festgelegt. Aber sind wir das auch wirklich? Wollen wir uns so sehen? Was sind wir eigentlich? Wo wir nur von Fremdzuschreibungen leben und die eigenen Fähigkeiten, Ideale und…

FAMILIE

Cover

l Mit dem Esel nach Betlehem

24 Mal anhalten. Ein Adventbuch für Mütter.


Cover

l ZUM NACHDENKEN

Mit allen Sinnen genießen Warum ist die Weihnachtszeit nicht mehr das, was sie einmal war? Nicht still und besinnlich, sondern hektisch und laut. Weihnachtsdekoration überall und Berieselung durch Weihnachtsmusik ab Mitte November, Weihnachtsangebote, Vorbereitungsstress – durch die schonungslose…


Cover

l Advent in Österreich

Die Vorweihnachtszeit in Österreich hat „viele Gesichter“. „Das große österreichische Advent- und Weihnachtsbuch“ verleiht einen Einblick in diese Vielfalt. Die Beschreibung von Advent- und Weihnachtsbräuchen und Informationen über traditionelle Weihnachtsspeisen in verschiedenen Regionen…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Die 24 Kapitel des Adventkalenderbuches erzählen von Eiskirchen, Paraden, tollen Frisuren, vom Luziatag und vielen anderen Bräuchen, die für Kinder und ihre Familien rund um die Welt zum Weihnachtsfest dazugehören. Jeder Tag der Weltreise führt in ein anderes Land (zum Beispiel Schweiz, Australien…

ZUM LEBEN

Cover

l Beste gentechnikfreie Zone

Graz ohne Gentechnik, Graz–Salzburg Zug-arm?


Cover

l MUTWORTE

Ohne Weihnacht dümpelt alles so dahin Diese Zeit ist die dunkelste des Jahres: die kürzesten Tage und die längsten Nächte. Die Sonne steht auf dem Tiefpunkt. Wird sie ins schwarze Loch fallen und von der Nacht verschluckt? Dann wäre der Ofen aus. Von alters her treibt Menschen die elementare Angst…


l CARITAS – SOS

Wohnungswechsel SOS-Ruf 3135 Die junge Frau, Mutter von zwei Kleinkindern, wurde von ihrem Lebensgefährten im Stich gelassen. Sie ist auf Unterstützungsleistungen des Staates (Kinderbetreuungsgeld, Familienbeihilfe, Wohnbeihilfe) angewiesen. Da sie sich mit den Kindern nur eine sehr kleine…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Gewürzkuchen 10 dag Butter, 15 dag Akazienhonig, 10 dag erweichte Schokolade, 3 Eier, Vanillezucker, Zimt, 1 TL Backpulver, 1 EL Rum, ¹/8 l Milch, 24 dag Weizenvollmehl, Lebkuchengewürz, Haferflocken. – Butter für die Form. Abtrieb bereiten, restliche Zutaten und Schnee unterheben. In eine befettete…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Der Melancholie des Niedergangs trotzen Lars von Triers neuer Film „Melancholia“ entwirft eine düstere Vision des Weltuntergangs. Ein unbekannter Planet rast auf die Erde zu und droht sie zu verschlingen. Schnell wird jedoch klar, dass es dem Regisseur nicht um eine kosmische Bedrohung geht, sondern…


1. Adventsonntag (Lesejahr B)

l Meine Worte vergehen nicht

EVANGELIUM Mk 13,24–37 Wachsam sein Jesus sprach zu seinen Jüngern: In jenen Tagen, nach der großen Not, wird sich die Sonne verfinstern, und der Mond wird nicht mehr scheinen; die Sterne werden vom Himmel fallen, und die Kräfte des Himmels werden erschüttert werden.…


Cover

l Bus- als Inne-Halte-Stelle

Ein gutes „Programm“ für den Advent, das vielleicht einfach entsteht und wächst während der vier Wochen vor Weihnachten: Mir bewusst Zeit lassen, wo ich bisher beschleunigt habe. Das Warten üben. Tief durchatmen im Stau und an der Bushaltestelle (die dadurch vielleicht zu einer „Inne-Halte-Stelle“…

Auf Christus schauen

Cover

l Den Menschen Christus zeigen

Zeitgemäße Wege, das Evangelium zu verkünden.

Erwachsenenbildung

Cover

l Glauben erfahren, leben und feiern

Wenn Kinder Fragen stellen, braucht es ehrliche Antworten.


Cover

l „Aktiv Glauben – Aktiv Leben“

Angebote für spirituell Suchende

Katholische Aktion – Pfarrgemeinderat

Cover

l Reichtum und Schönheit der Natur

Ein Konflikt zwischen Befürwortern und Gegnern eines Straßenbauprojektes war für mich Auslöser der Auseinandersetzung mit dem Thema Umweltschutz. Den Reichtum und die Schönheit der Natur zu erfahren und dabei die Folgen ihrer Ausbeutung und Zerstörung im Blick zu behalten, prägte danach…


Cover

l Im Leben Zeug nis geben

Die Katholische Aktion als die größte und am breitesten aufges tellte Gemeinschaft von getauften und gefirmten Christinnen und Christen weiß sich der Mitgestaltung der Welt ebenso wie der Mitgestaltung der Kirche verpflichtet. Kirche und Welt sind nicht zwei verschiedene Spielfelder. Jeder Versuch,…


Cover

l Pfarrgemeinderatswahl 2012

Die Katholische Aktion Steiermark verpflichtet sich zu einer engagierten Mitarbeit bei der Pfarrgemeinderatswahl. Das KA-Präsidium und die Führungskräfte der einzelnen Teilorganisationen motivieren in den nächsten Monaten die Menschen, die Chance zur Mitgestaltung des Lebensraumes Pfarre zu nützen…

Familienberatung

Cover

l Tipps für stürmische Zeiten

Scheidungen bringen Kinder und Jugendliche in Turbulenzen. Das Institut für Ehe- und Familienberatung bietet gemeinsam mit dem Verein RAINBOWS Rat und Hilfe an.

Familien feiern Feste

Cover

l Sich Zeit nehmen füreinander

Die stillste Zeit im Jahr, das sollte der Advent sein.


Cover

l Familien feiern Feste – Heftreihe

Alle Jahre wieder gibt es viele Gelegenheiten und Anlässe, in der Familie/mit Kindern zu feiern. Jedes Fest bedarf einer guten organisatorischen Vorbereitung. Doch genauso wichtig ist das Wissen um den eigentlichen Sinn: Was steckt hinter dem Wort Advent, was ist der tiefere Sinn des Fastens,…

KATHOLISCHE AKTION

Cover

l Katholische Aktion

Liebe Leserinnen! Liebe Leser! Wir leben in einer spannenden und herausfordernden Zeit. Europaweit und insbesondere weltweit gibt es sowohl erfreuliche Aufbrüche als auch manche Verunsicherung. Das gilt zuerst einmal für die Gesellschaft. Auch in Österreich müssen wir feststellen, dass Phänomene wie…


Cover

l Ein Stern der Hoffnung

Ungefähr 30 Kilometer von Nairobi entfernt, in einer trockenen und heißen Halbsteppe gelegen, bieten Erzieher und Lehrerinnen im Waisenhaus „Star of Hope Children’s Home“, geführt von den Schwestern vom Kostbaren Blut, völlig vernachlässigten und missbrauchten Kindern ein Zuhause. Für sie gäbe es…


Cover

l Aktion Fairer Nikolaus

Der heilige Nikolaus ist der Schutzpatron der Kinder. Er beschenkte die Kleinen und die Armen. Die Aktion „Sei So Frei“ will die Tradition des heiligen Nikolaus in Form des „Fairen Nikolaus“ aufrechterhalten. Für eine Mindestspende von 3 Euro bietet die Katholische Männerbewegung ein Nikolauspackerl…


Cover

l Basisinfo Christentum

Basisinfo Christentum bietet die Möglichkeit, sich einen fundierten Überblick über den christlichen Glauben in Geschichte und Gegenwart zu verschaffen. Es erwarten Sie eine strukturierte Darstellung sowie Raum für Fragen und Diskussion. Das Kurskonzept besteht aus den drei Modulen „Grundlagen“, „…

Uncategorized

Cover

l ERZÄHLEN SIE IHRE WEIHNACHTSGESCHICHTE!

„Heute ist euch der Heiland geboren.“ Die Weihnachtsbotschaft aus Betlehem ist uns allen lieb geworden. Viele Menschen haben auch ihre eigene Weihnachtsgeschichte. Von dunkler Nacht auf weitem Feld, von ihrem Weg nach Betlehem oder wo es nicht zu finden war. Hörten auch Sie von einem Kind? Sie suchten…


l HUMOR

„Der Hund, den Sie uns verkauft haben, ist wirklich ein Schuss in den Ofen!“ – „Wie bitte? Wie ist denn das möglich?“ – „Gestern Nacht hat er so laut gebellt, dass wir nicht einmal die Einbrecher in der Küche gehört haben!“ Drei Angeklagte stehen vor einem schielenden Richter. „Wie heißen Sie?“,…