KIRCHE STEIERMARK

RELIGIONSUNTERRICHT

 Foto: Neuhold

In den Ruhestand tretende Religionslehrerinnen und Religionslehrer wurden in einem Festakt im Grazer Augustinum am 21. Juni herzlich bedankt. Im Bild die Verabschiedeten mit VertreterInnen der Schulaufsicht (FI = Fachinspektor/in). 1. Reihe von links: Andrea Gollob, Edith Glanzer, Christine Bürgstein, Anton Korb, Helene Loidolt, FI Franz Hackstock, FI Eva Bacher. – 2. Reihe von links: Schulamtsleiter Walter Prügger, Gertrude Maitz, Maria Koch, Elfriede Stepanek-Neumeister, Bernadette Muhr, Beate Gußmack, FI Dietlind Artner-Kager, Irmtraud Beyer, Gertrude Ranz, Gerlinde Praher. – 3. Reihe von links: FI Axel Leitner, Stv. Schulamtsleiter Johannes Lienhart, Maria Krapscha, Theresia Zünterl, Maximilian Schmutzer, Maria Herbst, FI Ewald Nagl, Monika Konrad, Personalreferent Vinzenz Wechtitsch, Theresia Eisner, Wolfgang Schweighofer, Beate Schabl, Franz Hasenburger, Wilfried Petritsch, Bernhard Spitzer, Ute Kettisch, Barbara Koren. – Nicht im Bild: Elisabeth Bast-Grandl, Maria Burgstaller, Adelheid Derler, Edith Dolgan, Renate Fleiß, Petra Frank, Andrea Franz, Josef Gradwohl, Astrid Krogger, Gabriele Parthl, Sigrid Pelzmann, Werner Reisner, Ewald Rieger, Augustine Robisch, Ferdinand Schnabl, Maria Schweighofer-Lenz, Rainer Sonnek und Brigitte Wagner.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Hilfreich für die Suche
X
aus 27/06-07-2023
Dieser Artikel ist aus
X
27/06-07-2023

27/06-07-2023

2023-07-04

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Wohin geht es in den Ferien? In meiner Schulzeit bedeuteten Ferien so viel wie Heimfahren. Ich war im Internat des Bischöflichen Gymnasiums. An Ferien und freien Wochenenden durften wir nach Hause fahren. Ferien bedeuten aber oft auch Wegfahren. An das Meer, in die Berge, in andere Städte, zu…


Cover

l Offen gesagt: Es wird ruckeln, aber …

Müssen wir Angst haben, dass künstliche Intelligenz unsere Jobs wegnimmt? Die kurze Antwort: Wir müssen die gesellschaftlichen Risiken von KI erkennen, aber wir sollten keine Angst haben. Spracherkennung, maschinelles Sehen & Lernen etc. wird unser Leben einfacher machen. Die Wirtschaft wird einen…


l LESERBRIEFE

Nicht mehr zeitgemäß Zu „Wie beten wir?“, Nr. 26 Zum Thema Rosenkranz möchte ich Folgendes beitragen. Wenn es darum geht, dass Gläubige etwas gemeinsam beten, ohne Unterlagen zu haben, geht es wohl kaum ohne. Aber beim sogenannten Wachtgebet gibt es so tolle moderne Formen, die mit einem geringen…

THEMA

Cover

l Reiche Ernte

Gemeinsam geistlich leben lautete der Titel der diesjährigen Pastoralen Fortbildung – erstmals in neuer Form in St. Georgen am Längsee. Zwei Teilnehmende berichten.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

Andrea Freitag, Pflegeheimseelsorge „Mit jeder Richtigstellung wird er weiter gekränkt und zieht sich aus dem sozialen Leben zurück“, macht Andrea Freitag aufmerksam. Nicht ständig korrigieren solle man daher einen an Demenz leidenden Menschen. Wenn er am Montag sage, „heute ist Dienstag“, könne man…


Cover

l Weltoffener Dialog

Internationale Sommerschule in Seggau startet.


Cover

l Eine alte Pfarre mit viel Leben

Ligist. Seit 750 Jahren besteht die weststeirische Pfarre.


Cover

l RELIGIONSUNTERRICHT

In den Ruhestand tretende Religionslehrerinnen und Religionslehrer wurden in einem Festakt im Grazer Augustinum am 21. Juni herzlich bedankt. Im Bild die Verabschiedeten mit VertreterInnen der Schulaufsicht (FI = Fachinspektor/in). 1. Reihe von links: Andrea Gollob, Edith Glanzer, Christine…


l Hilfreich für die Suche

Welche Theologie braucht unsere Zeit? Darüber wurde an der Theologischen Fakultät nachgedacht.


Cover

l JUBILÄEN

ST. MARGARETHEN AN DER RAAB. Vor 40 Jahren hatten drei aus der Pfarre stammende Neupriester Primiz gefeiert. Am 1. Juli kamen (v. l.) Karl Gölles (Gnas, Bad Gleichenberg, Trautmannsdorf), Gottfried Lammer (Seelsorgeraum Pölsental) und P. Johannes Neubauer (Wien) zum Priesterjubiläum in ihre Heimat…


Cover

l IM BLICKPUNKT

ROSENTAL. „Danke“ stand auf den Lebkuchenherzen, die jeder Gast am 30. Juni beim ersten MitarbeiterInnenfest des Seelsorgeraumes Voitsberg bekam. Pfarrer Martin Trummler dankte – nach Rückblick und Ausblick aufs nächste Arbeitsjahr – allen, die sichim Seelsorgeraum engagieren.  IRDNING. Die…


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Pauline Marie Jaricot, eine junge, 1862 verstorbene französische Selige, wirkte bahnbrechend für die später gegründeten Päpstlichen Missionswerke. Birgit Minichmayr schuf das KISI-Musical „Pauline – Mut verändert die Welt“ (französisch ausgesprochen: poliin). Als „Konzert“ singen und tanzen 70…


Cover

l Auf die Schöpfung hören

Schladming. Klanginstallation macht aufmerksam auf unsere Schöpfungsverantwortung.


Cover

l Blickpunkte

SEELSORGERAUM VORAU. „Was er euch sagt, das tut.“ Dieser Satz der Gottesmutter Maria aus der Erzählung von der Hochzeit von Kana war das Motto der heurigen Wallfahrt des Seelsorgeraumes Vorau. Der Weg führte von der Pfarrkirche Dechantskirchen durch eine Bahnunterführung (Bild) zur Kapelle…


Cover

l Dank für den großen Dienst

Christian Leibnitz nahm Abschied als Grazer Stadtpfarrpropst.


Cover

l Austausch in schöner Almlandschaft

Pfarrhaushälterinnen. Dankwallfahrt zum Wolfgangikircherl.

Sommerserie

Cover

l Erholung für alle

Nachhaltigkeit macht keine Ferien Zum Ferienbeginn kann man sich Gedanken darüber machen, wie nachhaltig und umweltschonend man seinen Urlaub verbringt. Damit meine Erholung nicht nur mir dient, sondern auch der Umwelt. Viele Wege führen bekanntlich nach Rom – und auch sonst wo hin. Am einfachsten…


Cover

l „Du fährst innerlich herunter“

Leinen los und raus mit dem Boot auf den See. Für Peter Haas ist das von Frühling bis Herbst geliebte Routine. Dass er dabei Grenzen überschreitet, ist für den 80-Jährigen normal.


Cover

l frei werden

Von mir selbst frei werden Mich selbst sein lassen, das bedeutet nicht nur, mich so anzunehmen, wie ich bin, mit all meinen Licht- und Schattenseiten. Es bedeutet umgekehrt auch, zu mir selbst in eine kritische Distanz treten zu können. Viktor Frankl sagte: „Ich muss mir nicht alles gefallen lassen…

Porträt

Cover

l Dem Leben dienen

Die erste Umweltbeauftragte der Diözese geht in Pension. Mit der Pionierin im Gespräch.

WELTKIRCHE

Cover

l Freiheit für die Religion

Vatikan. Kardinalstaatssekretär erinnert an Notwendigkeit der Religionsfreiheit für alle Menschen.


Cover

l Dialog ist ein Stoff

Russland. Kardinal Zuppi, Gesandter des Papstes, traf in Moskau bei Friedensmission den politischen Berater Putins und Patriarch Kyrill.


Cover

l BILDUNG SCHAFFT PERSPEKTIVEN

Beim diesjährigen Fair-Styria-Tag des Landes Steiermark im Joanneumsviertel in Graz stand das Thema Bildung im Mittelpunkt. Mit dabei waren wieder viele kirchliche Einrichtungen und Projekte, wie Welthaus Graz, die Dreikönigsaktion – das Hilfswerk der Katholischen Jungschar, das Afro-Asiatische…


Cover

l Wichtige Behörde der römischen Kurie neu besetzt

Vatikan. Neuer Leiter für das Dikasterium für die Glaubenslehre.


Cover

l EINE WELT

Goldene Promotion feierte am 27. Juni als einziger Theologe Dr. Anton Gölles. Nach seiner Dissertation über Schulfernsehen im Religionsunterricht bei Univ.-Prof. Georg Hansemann war er 1973 zum Doktor der Theologie promoviert worden. Dr. Anton Gölles unterrichtete an mehreren Schulen Religion, ehe…

Glaube

Cover

l „Da bin ich, Herr“

Festgottesdienst mit tätiger Teilnahme aller Mitfeiernden.


Cover

l Gottesdienst erleben

Tag der liturgischen Dienste. In Workshops und beim Feiern wurde Liturgie mit allen Sinnen erfahrbar.

Ukraine – Kommentar

Cover

l Die Zukunft im Blick

Die Situation im Kriegsgebiet am Donez schilderte Weihbischof Ryabukha bei einem Besuch in Graz. Die steirische Diözese hilft.


l Ukraine

Griechisch-katholische Kirche Eine „griechisch-katholische“ Kirche feiert und lebt nach den byzantinischen Riten und Gebräuchen, wie sie auch die meisten orthodoxen Kirchen haben, steht aber in Kirchengemeinschaft mit der römischkatholischen Kirche und dem Papst. Die griechisch-katholische Kirche in…


Cover

l POSITIONEN

Löwen und Lösungen Gehen zwei Männer durch die Wüste: Der eine trägt eine Telefonzelle, der andere einen schweren Amboss. Nach einer Weile fragt der mit dem Amboss: „Warum schleppst du denn die Telefonzelle mit dir herum?“ Die erklärende Antwort: „Wenn ein Löwe kommt, setze ich mich in die Zelle,…

FAMILIE

Cover

l ZUM NACHDENKEN

Ferienbeginn Er wird schon sehnsüchtig herbeigesehnt, verspricht ein (vielleicht auch nur vorübergehendes) Ende der Lernerei und ist der Startschuss für Wochen voller Erholung, Spaß und Abenteuer: der Ferienbeginn. Während jetzt schon fleißig diskutiert und sortiert wird, welche Leiberl, Röcke,…


Cover

l Immer und überall

Ob im Garten oder am Meer – Gott ist immer da.


l Warum heißt es eigentlich „In See stechen“?

Es ist immer wieder ein schönes Bild, wenn ein Schiff den Anker lichtet, den Hafen verlässt und ins offene Meer davonschippert. Häufig wird für diesen romantischen Moment des Ablegens der Ausdruck „in See stechen“ genutzt. Aber warum „sticht“ man in See? Es könnte doch auch segeln, rudern oder…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Anton und das Strickmonster Bei einem Waldspaziergang entdeckt Anton die Höhle des Strickmonsters Bruce. Er beobachtet, wie dieser verwegen aussehende Kerl mit zwei Holzstäben und Wollfäden arbeitet. Es entstehen kuschelige Decken, Teddys und Pilze. Das will Anton auch lernen. Anhand einer…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Schwere Kindheit SOS-Ruf 3730 Eine sehr schwere Kindheit mit vielen traumatischen Erfahrungen ist der Grund, dass die Alleinerzieherin eines Jugendlichen, der eine Berufsausbildung absolviert, seit einigen Jahren nicht mehr arbeitsfähig ist. Es gibt immer wieder Phasen, wo sie ein paar Schritte…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Spinatspatzerln 12,5 dag Sauerrahm 15 dag Spinat 2 Eier 20 dag Schinken 30 dag Mehl 5 dag Fett Salz etwas Käse. Aus Mehl, Salz, Eiern, klein geschnittenem Spinat und Wasser einen Teig rühren, diesen in kochendem Wasser durch ein Spätzlesieb streichen, Spätzle aufkochen lassen, abseihen und mit kaltem…


Cover

l Gruß aus der Sommerkirche

Eine Postkarte schicken und gewinnen!


Cover

l MUTWORTE

Je mehr Probleme, desto besser! Es ist Ferienzeit. Und wir sehnen uns nach einer Verschnaufpause mit neuen schönen Erfahrungen. Sollte manches nicht so eintreffen, wie erhofft – ein Trost aus der Hirnphysiologie: Der Mensch braucht Erfahrungen, die unter die Haut gehen, gute wie schlechte, um sein…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Wer ist ein Experte für Gott? Unsere hochtechnisierte Welt mit ihren komplexen und digital vernetzten Abläufen ist äußerst unübersichtlich und undurchschaubar geworden. In vielen Situationen müssen wir uns auf das Urteil von Experten verlassen, die über ein großes Detailwissen in einem Spezialgebiet…


14. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr A)

l Ich will euch erquicken!

EVANGELIUM Mt 11,25–30 Die Seele kommt zur Ruhe In jener Zeit sprach Jesus: Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, weil du all das vor den Weisen und Klugen verborgen und es den Unmündigen offenbart hast. Ja, Vater, so hat es dir gefallen. Alles…


Cover

l Hören. Hören. Antworten.

Ernster lässt sich derjenige betreffen, der sich wirklich für das Gehörte interessiert und es auch verstehen möchte. Er nimmt, was gesagt wurde, auf und fragt nach. Es bleibt eine große Kunst, Gesprächspartner in ihren gedanklichen und gefühlsmäßigen Situationen zu erfassen. Genaues Reden will…

Uncategorized

Cover

l SINGEN IM PFLEGEHEIM

Mureck. Die Katholische Frauenbewegung Mureck lud mit Pfarrgemeinderätin Marianne Stöckler zum gemeinsamen Singen im Pflegeheim Gnesaha in Mureck ein. Die BewohnerInnen freuten sich über die bekannten Lieder und stimmten je nach Möglichkeit freudig mit ein. Auch den kfb-Frauen war es eine…


l HUMOR

Schild am Parkplatz eines Bestattungsinstitutes: Gebührenfreies Parken ist nur Stammkunden gestattet. Ein Parteifreund beschwert sich beim neuen Ministerpräsidenten: „Warum bist du mich bei der Verteilung der Ministerposten übergangen? Du könntest ja zum Beispiel ein Ministerium für die Kolonien…