KIRCHE STEIERMARK

STEIRER MIT HERZ

Marcel Resch

Brasilianer leben „viel offener als die Österreicher“, und sie haben „ein ganz großes Herz“. Das beeindruckte den jungen, bisherigen Koch Marcel Resch. Er erlebte gleich nach dem Weltjugendtag in Rio nicht nur die Eröffnung der Krankenstation des Vorhabens „wonder4brazil“ in Brasilien mit. Als Abschluss dieser Spendenaktion der Katholischen Jugend Steiermark organisierte er ein Benefizkonzert in seinem Heimatort St. Johann im Saggautal.

„Auf den Spuren Brasiliens“ hieß es am 12. Oktober in der Saggautaler Halle, und die Besucher waren begeistert. Sogar die singenden Mönche vom Stift Heiligenkreuz hatte Marcel Resch neben steirischen Künstlern für einen Gratisauftritt gewonnen. „Still und heimlich“ hatte er schon ein Jahr davor mit der Organisation begonnen. In 30 Pfarren hatte er außerdem Papaya-Samen verkauft. Ergebnis 6000 Euro zugunsten des „Wunders für Brasilien“.

Köche in Graz sind der Vater und die Mutter von Marcel Resch (am Ruckerlberg und im Landeskrankenhaus). Er ist am 18. Juni 1993 geboren und lernte ebenfalls Koch. Derzeit begeistert ihn am Zivildienst im Landeskrankenhaus Deutschlandsberg, dass er beim Patiententransport viel mit älteren Leuten reden kann. So hat er sich entschieden, Krankenpfleger zu werden. Erhilft gern.

 Foto: Sima

Schlagen auch Sie uns ein Vorbild des Alltags vor. Zuschriften bitte an die Redaktion.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Wer regiert das Geld?
X
aus 42/20-10-2013
Dieser Artikel ist aus
X
42/20-10-2013

42/20-10-2013

2013-10-20

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Österreich ist doch bei der WM dabei Wenn WM Abkürzung für Weltmeisterschaft ist und es um Fußball geht, dann wird Österreich nach der Niederlage gegen Schweden nicht bei der WM in Brasilien vertreten sein. Doch an diesem Sonntag nehme ich WM als Abkürzung für Weltmission. Und da ist Österreich in…


Cover

l Offen gesagt: Tatmotiv Familienehre

Frauen werden bedroht und erleiden Gewalt, weil sie gegen die Familienehre verstoßen – ein Thema in der Steiermark?


Cover

l LESERBRIEFE

Mit 675 Gebetsfahnen war am 13. Oktober der Kirchplatz in Unterpremstätten geschmückt. Religionslehrerin Helga Krenn motivierte Kinder und Erwachsene, etwa 400 Fahnen mit persönlichen Gebeten zu gestalten, die anderen waren mit dem Logo der Pfarre Premstätten (St. Thomas im Walde) bedruckt. Über…

THEMA

Cover

l „Ich bin ganz anders drauf!“

Einen fröhlichen Glauben trug und lebte Manfred Lütz als Referent bei der Herbsttagung der Kapläne und der Laien im pastoralen Dienst vor.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

Alois Ulrich, Regioteam Südoststeiermark Haben die Bauern Zukunft? „Ich sehe das genauso wie in der Kirche“, antwortet Ing. Alois Ulrich, der seit Jahrzehnten in der Landwirtschaftskammer Feldbach in der Beratung tätig ist: „Jammern hat keine Zukunft. Aber die, die etwas positiv gestalten wollen,…


Cover

l Wie Kunst Glauben bewegt

Frage – Zeichen. Ausstellung für den Theologen Gerhard Larcher.


Cover

l Vier Schulen gemeinsam auf dem Weg

Österreichs Sacré-Coeur-Schulen auf Wallfahrt nach Mariazell.


Cover

l RUN4UNITY BEIM GRAZ-MARATHON

„Styria for Syria“ war das Motto der 500 „run4unity“-Läufer/innen und 100 ehrenamtlichen Helfer/innen, die sich im Rahmen des Graz-Marathons in den Dienst der guten Sache stellten. Ein vorläufiger Spendenbetrag von 7000 Euro konnte symbolisch an eine syrische Flüchtlingsfamilie überreicht werden.…


l Für menschlichere Asylpolitik

Katholische Aktion für ein Umdenken in der europäischen Flüchtlingspolitik.


Cover

l PRIESTER

GRAZ-DON BOSCO. Die herzliche Freude über die Bestellung von P. Helmut Rodosek zum neuen Pfarrer von Don Bosco wurde bei einem Gottesdienst durch die Mitfeier vieler Pfarrbewohner zum Ausdruck gebracht. Nicht zuletzt auch deswegen, weil er durch seine lange pastorale Arbeit in der Pfarre viele…


Cover

l IM BLICKPUNKT

OBERZEIRING. Im Rahmen eines fächerübergreifenden Projektes (Bildnerische Erziehung und Religion) gestalteten die Schüler und Schülerinnen der Hauptschule Oberzeiring die Fenster des Kirchenraumes in der Seelsorgestelle in Möderbrugg neu. Zentrales Thema war der „Sonnengesang“.  FELDKIRCHEN. Bei…


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Brasilianer leben „viel offener als die Österreicher“, und sie haben „ein ganz großes Herz“. Das beeindruckte den jungen, bisherigen Koch Marcel Resch. Er erlebte gleich nach dem Weltjugendtag in Rio nicht nur die Eröffnung der Krankenstation des Vorhabens „wonder4brazil“ in Brasilien mit. Als…


Cover

l Wer regiert das Geld?

Graz-Gösting. Vom Segen und Fluch des Geldes und den Schwachstellen unserer Geldwirtschaft.

SERIE

Cover

l Das neue „Gotteslob“ als Schule des Betens

Herr, lehre uns beten! Bewährtes und Neues aus dem Gebetsschatz der Kirche.


Cover

l EINFÜHRUNG

Wo ist der Anfang des Gebetes? Der Meister versammelt seine Jünger und fragt sie: „Wo ist der Anfang des Gebetes?“ Der Erste antwortet: „In der Not. Denn wenn ich Not empfinde, dann wende ich mich wie von selbst an Gott.“ Der Zweite antwortet: „Im Jubel. Denn wenn ich juble, dann hebt sich die Seele…


Cover

l ZUM THEMA

Tiere als Helfer Oft sind es geradezu übermenschliche Leistungen von Tieren, die uns Ehrfurcht und Respekt vor unseren tierischen Mitgeschöpfen einflößen. Wir staunen über das kolossale Riechvermögen eines Hundes und machen uns diese Eigenschaft zunutze, zum Beispiel in der Kriminalistik auf…


Cover

l Getragen, bewegt und geerdet

Pferde faszinieren. Ritter und Cowboys werden auf ihnen zu „Helden“. Aber auch andere Menschen wachsen auf dem Rücken der Vierbeiner über sich hinaus. Und werden dabei ein Stück heiler.


l SATIERISCH

Treue Helfer Manche behaupten, es gäbe in Großstädten mehr Hunde als Kinder. Der Rapper Peter Fox sagt das über Berlin: „Und überall liegt Sch..., man muss eigentlich schweben / jeder hat n’ Hund, aber keinen zum Reden.“ Geht die Menschheit also sprachlos – mit den Hunden – vor die Hunde? Dabei waren…

Das Christentum

Cover

l Gebet und Stärkung

Die Behebung von gestörten Beziehungen zwischen Menschen und Gottheiten findet sich in allen Kulturen und Religionen.


Cover

l Sakramentalien

Gottes Nähe erfahren Sakramentalien sind gottesdienstliche, zeichenhafte Handlungen, begleitet von Fürbitte und Gebet, die nach katholischer Terminologie auch Benediktionen genannt werden. Ihre Wirkung beruht auf dem Gebet und dem Vertrauen der Gläubigen. Es gibt verschiedene Arten von Sakramentalien…

WELTKIRCHE

Cover

l Ein Gott, der überrascht

Am 13. Oktober weihte der Papst die Welt der „Jungfrau von Fatima“.


Cover

l Mission Kapitän Bo

Am Weltmissionssonntag lenkt Missio die Aufmerksamkeit auf Myanmar, vormals Burma. Erzbischof Charles Maung Bo berichtet.


Cover

l NACHBARSCHAFTSHILFE

Nach der Giftschlammkatastrophe. Insgesamt 100.000 Euro wurden mit Hilfe der Caritas, der steirischen Bevölkerung und der Landesregierung für den Kindergarten im ungarischen Devecser, das Anfang Oktober 2010 von Giftschlamm überrollt worden war, gespendet. Die feierliche Übergabe des Kindergartens…


Cover

l Kosmetische Änderungen an der Kurie reichen nicht

Kardinal Reinhard Marx: „Lernende Organisation“ in Rom.


Cover

l EINE WELT

Der Familienseelsorge widmet sich die vom Papst einberufene Sonderbischofssynode ab 5. Oktober 2014 in Rom. Zum Generalrelator, der auch die Zwischenbilanz erstellt, ernannte Papst Franziskus den Erzbischof von Esztergom-Budapest, Kardinal Peter Erdö (im Bild von 2004 rechts, mit Altbischof Johann…

Verstorbene Priester und Diakone

Cover

l Wir gedenken der Diener Gottes

Geistl. Rat Pfarrer Martin Belej verstarb am 14. Jänner in Slowenien. Belej wurde 1917 in Laško geboren und 1944 in Ljubljana zum Priester geweiht. 1946 kam er als Krankenhausseelsorger zu den Barmherzigen Brüdern nach Eggenberg. Nach Kaplansdienst in Trautmannsdorf war er seit 1953…

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Wie teilen wir?

Pfarrverbände stellen eine Herausforderung für unser Kirche-Sein dar. Teilen wir den Pfarrer, oder teilen wir den Glauben?


Cover

l POSITIONEN

Wendelins Wunder Es ist ein interessanter Heiliger, der am 20. Oktober im Kirchenkalender steht: der hl. Wendelin. Geboren als Königssohn, soll er von seinem Vater, der sich über die Frömmigkeit seines Sohnes ärgerte, zum Schafehüten verdonnert worden sein. Im Zuge einer Romwallfahrt gelangte…

FAMILIE

Cover

l ZUM NACHDENKEN

Fink trifft Fink Als ich meinen Großeltern mitteile, dass ich sie für das Sonntagsblatt interviewen möchte, ist meine Oma nicht wirklich begeistert. Mit einem Lachen setze ich nach, sie hätten schließlich nach 61 Ehe- und Familienjahren ja genügend Gesprächsstoff parat. Und so ist unsere…


Cover

l Dialog der Generationen

Intergenerativität – generationsübergreifend und zukunftsweisend.


l Als (Groß-)Familie durch das Jahr

Was feiern wir eigentlich zu Erntedank, Allerheiligen, Advent, Weihnachten, Fastenzeit, Ostern und Pfingsten? Dieser Frage können (Groß-)Eltern und Kinder zwischen 3 und 8 Jahren an sechs Nachmittagen nachgehen. Gemeinsam entdecken und feiern wir, in einer fixen Gruppe, die Feste im Jahreskreis.…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Netzwerk der Generationen Der neuen Großfamilie auf der Spur, greift die Autorin das Konzept Intergenerativität im Alltag auf und stellt Mehrgenerationen-Netzwerke und Projekte in Deutschland vor. Den vielfältigen Praxisbeispielen, wie ErzählCafés für Alt und Jung, PatenOmas, intergeneratives…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Überbrückungshilfe SOS-Ruf 3232 Frau S. stammt aus einem zerrütteten Elternhaus, weswegen sie eine Erziehungsberaterin bekam. Nachdem sie nun 18 Jahre alt geworden ist, bezieht sie mit ihrem einjährigen Sohn eine eigene Wohnung. Frau S. lebt derzeit nur vom Kinderbetreuungsgeld und der…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Kastanienschnitten 12 dag Butter, 30 dag Zucker, 4 Eier, ¼ l Milch, 24 dag Mehl, ½ Pkg. Backpulver, 3 EL Kakao. – 40 dag pass. Kastanien (Kastanien in Wasser kochen, schälen und in ¼ l Milch 20 Min. weich kochen, abseihen, passieren), 4 Blatt Gelatine, 1 Stamperl Rum, 5 dag Staubzucker, 1 Pkg.…


Cover

l Heute schon ein Buch gehört?

Wolfram Berger liest an HörBibliothek-Geburtstag.


Cover

l MUTWORTE

Einmal nichts Positives finden müssen Chorprobe im Jänner: Der Komponist des Osteroratoriums stellt sein Werk vor. Ein Satz bleibt mir lange im Gedächtnis: die Frage, ob in den Gräbern dieser unserer Welt, die zu Beginn des Oratoriums im Mittelpunkt stehen, bereits das österliche Halleluja anklingen…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Wem wird ein Urteil gerecht? In einem Rechtsstaat sollte das, was Jesus vom selbstgerechten Richter erzählt, eigentlich nicht vorkommen. Dennoch erleben wir ständig Fälle von Korruption und Willkür. Und während es der Witwe im Gleichnis wenigstens gelingt, ihr Anliegen an der zuständigen Stelle zu…


Cover
29. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr C)

l Gott hört jedes Gebet

EVANGELIUM Lk 18,1–8 Im Beten nicht nachlassen In jener Zeit sagte Jesus den Jüngern durch ein Gleichnis, dass sie allezeit beten und darin nicht nachlassen sollten: In einer Stadt lebte ein Richter, der Gott nicht fürchtete und auf keinen Menschen Rücksicht…


Cover

l Leben im Augenblick

„Wenn ich mein Leben noch einmal leben könnte, im nächsten Leben würde ich versuchen, mehr Fehler zu machen. Ich würde nicht so perfekt sein wollen, ich würde mich mehr entspannen. Ich wäre ein bisschen verrückter, als ich es gewesen bin, ich würde viel weniger Dinge so ernst nehmen. Ich würde nicht…

Uncategorized

Cover

l DIE LETZTE (SEITE)

Auch das Schlusslicht kommt mit Freude ins Ziel und stellt sein Licht nicht unter den Scheffel, wovor schon Jesus gewarnt hat. Beim run4unity (Bericht Seite 5) geht es nicht darum, ganz vorne zu sein, sondern denen zu helfen, die an den Rand gedrängt werden. Dass Menschen in Syrien nicht zu „…


l HUMOR

Der neue Chef meint, dass seine Leute ihn nicht so recht respektieren. Also hängt er ein Schild an seine Bürotür: „Ich bin der Chef!“ Nach der Mittagspause hängt statt des Schildes ein Zettel an der Tür: „Ihre Frau hat angerufen. Sie wollte ihr Schild zurück.“ Zwei Psychologen treffen sich im…