STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

STECKBRIEF


Kirchenmusiker aus Kammern

Die Pfarre Kammern ging aus der Mutterpfarre St. Michael hervor. Um das Jahr 1210 wurde der erste Pfarrer, Chunradus, genannt. Um 1300 ist in der Reihe der Seelsorger ein „Tausendteufel“ angeführt.

Vom Hochmittelalter an war Kammern die Mutterpfarre im oberen Liesingtal: Mautern, Kalwang, Wald und auch die heutige Filialkirche Seiz wurden bis zu Beginn des 17. Jahrhunderts von Kammern aus „besungen“.

Nach der Zerstörung durch die Türken im Jahre 1480 wurde die Kirche um 1510 wieder geweiht. Die Barockzeit setzte ihr einen Zwiebelturm auf. Ein Blitzschlag im…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Lebendige Pfarre trotz vieler Wechsel
X
aus 47/24-11-2013
Dieser Artikel ist aus
X
47/24-11-2013

47/24-11-2013

2013-11-24

TITLE

Cover

Cover

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Viel Freude und Segen, Erzbischof Lackner! Im 8. Jahrhundert ist von Salzburg aus der christliche Glaube im Gebiet der heutigen Steiermark neu verbreitet worden. Damals hat man zum Beispiel den Bischof Modestus in dieses Gebiet geschickt. In unserer Zeit revanchiert sich die Steiermark fleißig mit…


Cover

l Offen gesagt: Fotos von sich selber

„Schwimmt nicht mit der Masse“, haben Sie Jugendliche in Freising ermutigt …


Cover

l LESERBRIEFE

„Eindrucksvoll und humorvoll“ habe Weihbischof Franz Lackner heuer am 20. Oktober beim Erntedankfest in der Kirchengemeinschaft Frannach in der südsteirischen Pfarre St. Georgen an der Stiefing gepredigt, freuten sich die Mitfeiernden und die musikalisch Mitgestaltenden – ein Beispiel für den beim…

THEMA

Cover

l „Komme mit offenem Herzen“

Steiermark ade. Der steirische Weihbischof Franz Lackner, in St. Anna am Aigen geboren und aufgewachsen, später Franziskanerprovinzial, geht nach Salzburg.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

Birgit Loibner, Diözesanrat „Ein guter Nachfolger für unseren Weihbischof, der für die Jugend da ist, ein genauso herzlicher und offener“: So beantwortet kurz vor dem „Jugendsonntag“, dem 24. November, die Volksschullehrerin Birgit Loibner die Frage, was momentan das Beste wäre. Sie ist seit drei…


Cover

l Wenn ich alt und grau bin…

…o Herr, verlass mich nicht! Die alten Menschen sind die Lösung.


Cover

l Mit LimA bist du Königin und König

100plus. Über 100 LimA-Einheiten in Graz-Herz Jesu.


Cover

l 25 JAHRE DIÖZESANER ARBEITSLOSENFONDS

Beim Festgottesdienst im Grazer Dom brachten ein Vertreter des Teppichprojektes Chamäleon und dann hier im Bild ein Vertreter des Caritas-Jugendbeschäftigungsprojektes tag.werk und eine Vertreterin des im Stift St. Lambrecht beheimateten Beschäftigungsprojektes Domenico zur Gabenbereitung Produkte…


Cover

l Arbeitslosen Chance geben

Einen Solidaritätsfonds für benachteiligte Arbeitsuchende gründete 1988 unsere Diözese.


Cover

l PFARRLEBEN

HARTBERG. Im Rahmen der Bildungstage der Pfarre hielt Univ.-Prof. DDr. Paul Zulehner im Bundesschulzentrum einen Vortrag zum Thema „Kirchenvisionen – Orientierung in Zeiten des Kirchenumbaus“. Den vielen Zuhörern eröffnete er einen optimistischen Blick auf das Potenzial der Kirche von morgen.  GROSS…


Cover

l IM BLICKPUNKT

FELDKIRCHEN. „Die Spatzenmesse haben’s schon zu meiner Primiz gesungen“, freute sich Pfarrer Msgr. Josef Gschanes (links im Bild mit PGR Heimo Hartlieb), als der Feldkirchenchor mit Mozarts Messe zum 90. Geburtstag gratulierte. In seiner Predigt bat der Jubilar, um Berufungen zu beten.  LEIBNITZ.…


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Der Tischlermeister Josef Sterf in der südsteirischen Pfarre St. Georgen an der Stiefing ist ein gefragter Handwerker und setzt seine Kenntnisse auch im kirchlichen Bereich ein. Als Mesner kümmert er sich nicht nur um die Kirche, sondern auch um den Kirchplatz und die Beleuchtung. Er gestaltet den…


Cover

l Schöne neue Räume

Klosterkindergarten in Feldbach umgebaut und modernisiert.

Jubiläum

Cover

l „Die Nöte der Zeit werden euch lehren, was zu tun ist“

200 Jahre Adolph Kolping. Festgottesdienst und Festakt im Gedenken an den Gesellenvater.


Cover

l AUS DER PREDIGT

„Was nützt es, wenn einer sagt, er habe Glauben, aber es fehlen die Werke?“ Dieser Frage hat sich Adolph Kolping selbstverständlich radikal gestellt, und sie darf auch jene Christen nicht loslassen, die heute das Erbe Kolpings hüten. Dazu gehört zweifellos, dass immer wieder versucht wird, in der…

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover

l STECKBRIEF

Kirchenmusiker aus Kammern Die Pfarre Kammern ging aus der Mutterpfarre St. Michael hervor. Um das Jahr 1210 wurde der erste Pfarrer, Chunradus, genannt. Um 1300 ist in der Reihe der Seelsorger ein „Tausendteufel“ angeführt. Vom Hochmittelalter an war Kammern die Mutterpfarre im oberen Liesingtal:…


Cover

l Lebendige Pfarre trotz vieler Wechsel

In Kammern funktioniert das Zusammenspiel zwischen Jung und Alt sehr gut.


Cover

l Kleiderladen – ein Sinn stiftendes Tun

Aktive Hilfe: Kleiderladen und zahlreiche Projektunterstützungen.


Cover

l SEELSORGETEAM

Pfarrmitarbeiter und Pfarrgemeinderat. Sitzend von links: Sabine Bachler, Ingrid König, Hermine Nachbagauer, Barbara Marchler, Katharina Moritz. – Stehend von links: Diakon Gerald Wagner, Marianne Ofner, Pfarrer P. Clemens Grill, Josefine Toblier, Gertraud Heinzinger, Franz Sattler, Margit Neubauer…

WELTKIRCHE

Cover

l Kontrollierte Heimkehr

Vinzenzgemeinschaft hilft Roma in Rumänien.


Cover

l Die Richtung bleibt

Michael Landau folgt Franz Küberl als Präsident der Caritas Österreich nach und macht gleich Grundsätzliches deutlich.


Cover

l PÄPSTLICHE AUSZEICHNUNG

Christlicher Journalismus. Dr. Theodor Detter, Stellvertretender Vorsitzender der Katholischen Medien Akademie, erhielt aus den Händen von Bischof Dr. Egon Kapellari im Erzbischöflichen Palais in Wien für seine Verdienste um das Laienapostolat und insbesondere um die christliche Medienarbeit das…


l Lackner ist „genau der richtige Mann für Salzburg“

Kardinal Schönborn ist erfreut über die Wahl Franz Lackners zum neuen Salzburger Erzbischof.


Cover

l EINE WELT

Erzbischof Pietro Parolin, der neue Vatikanische Staatssekretär, hat seinen Dienst angetreten. Die Bestätigung erfolgte über Twitter. Der Staatssekretär ist der engste Mitarbeiter des Papstes. Zuletzt war Parolin Vatikan-Botschafter in Venezuela, davor stellvertretender vatikanischer Außenminister…

Interview

Cover

l Wandel geht nicht reibungslos

P. Henri Boulad kam im Oktober zu einem Vortrag nach Graz. Alfred Jokesch sprach mit dem ägyptischen Jesuiten und Theologen.

Gotteslob

Cover

l Advent im neuen Gotteslob

Was wieder und was neu für die Adventzeit zu finden ist.

MEDIEN – KOMMENTAR

Cover

l Basis Unabhängigkeit

Festakt für Medienpionier. Seit 30 Jahren steht der Priester, Universitätsprofessor und Musiker Johann Trummer an der Spitze des „Katholischen Medien Vereins“.


Cover

l POSITIONEN

„die orgl, der könig aller instrumenten“ Die heilige Cäcila, am 22. November gefeierte Patronin der Kirchenmusik, trägt sie oft auf Händen: die Orgel. Dieses Instrument soll einmal von der Empore in den Mittelpunkt unserer Betrachtung rücken. Denn sein Klang „vermag die Herzen mächtig zu Gott und…

FAMILIE

Cover

l BÜCHER

Die 24 schönsten Vorlesegeschichten zur Weihnachtszeit. Warten aufs Christkind: Da wird die Zeit manchmal ganz schön lang. Aber mit einer spannenden Geschichte für jeden Tag des Advents fällt das Warten nicht mehr ganz so schwer. Unter anderen Cornelia Funke, James Krüss, Otfried Preußler und viele…


Cover

l Nimm Gottes Melodie auf

Jeder Ton zählt. Auf jeden von uns kommt es auch im Leben an.


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Zeitsprünge In den Zeitsprüngen erfahren Jugendliche, was in der Katholischen Jugend Steiermark alles los ist. Die Zeitsprünge greifen Themen aus dem Leben von Jugendlichen oder aus dem kirchlichen Jahreskreis auf und beleuchten diese von unterschiedlichen Seiten. Das Thema wird aus…

Fastenzeit

l Taizétreffen in Straßburg – Silvester in Frankreich

Fünf Tage mit zehntausenden Jugendlichen aus ganz Europa erleben … bei Familien und Pfarren zu Gast sein … nach dem Lebenssinn und einem lebendigen Glauben suchen, inmitten der Herausforderungen von heute … über trennende Grenzen hinweg blicken … die Tiefe des inneren Lebens, die Schönheit der…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Lebensmittelgutschein SOS-Ruf 3237 Eine junge Frau aus Leoben hat erstmals eine eigene Wohnung bezogen. Sie ist gesundheitlich stark beeinträchtigt und bezieht seit kurzem eine Pension. Ihre Ersparnisse wurden für die Kaution und Möbelkauf aufgebraucht. Die Frau ist in mobiler psychologischer…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Kohlsprossen mit Nudeln in Joghurt-Dill-Soße 30 dag Kohlsprossen in Viertel geschnitten, 6 dag fettarmes Joghurt, 4 EL Sauerrahm, 1 EL Dill, etwas Butter, 14 dag Teigwaren. Joghurt, sauren Rahm, Dill, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel vermischen und beiseite stellen. Die gut gewaschenen,…


Cover

l Organe werden zum Segen

Für Fall des Hirntodes Erklärung formulieren?


Cover

l MUTWORTE

Gebt meine Leber einem zum Überleben! Mein letzter Wille: Ich habe meinen Leib als Geschenk von Gott erhalten … Mit der Gesundheit meines Leibes bekam ich die Fülle des Lebens geschenkt. Ich habe meinen Körper gepflegt, auf dass er mir noch Jahrzehnte dienen möge. Mein vorzeitiger Tod setzt diesem…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Ein König in schlechter Gesellschaft So weit reicht die Menschwerdung Gottes, seine Identifikation mit seinen Geschöpfen und seine Solidarität mit den Sündern, dass er mitten unter den Verbrechern endet. Er stirbt qualvoll den schändlichsten Tod, die Hinrichtung durch Kreuzigung. Und als Begründung…


Cover
Christkönigssonntag (Lesejahr C)

l Noch heute im Paradies

EVANGELIUM Lk 23,35–43 König der Verlorenen In jener Zeit verlachten die führenden Männer des Volkes Jesus und sagten: Anderen hat er geholfen, nun soll er sich selbst helfen, wenn er der erwählte Messias Gottes ist. Auch die Soldaten verspotteten ihn; sie traten vor…


Cover

l Nur für die Jugend?

Der Beginn der Firmvorbereitung steht bald vor der Tür, und somit taucht in einigen Pfarren die Frage auf, wie der Auftakt dieser Vorbereitung am besten über die Bühne gehen soll. Werden die Firmlinge im Rahmen eines „normalen“ Gottesdienstes vorgestellt, oder macht man eine eigene „jugendlichere“…

FRANZ LACKNER – ERINNERUNGSGABE

l Mag. theol. Lic. phil. et Dr. phil. FRANZ LACKNER, OFM.

Lebensdaten Geboren als Anton Lackner am 14. Juli 1956 in Feldbach. Lackner wächst mit vier Geschwistern in einfachen bäuerlichen Verhältnissen in St. Anna am Aigen auf. Volksschule und Hauptschule in St. Anna am Aigen. Elektrikerlehre in St. Anna. In den Jahren 1978 und 1979 UN-Soldat auf Zypern. …


Cover

l Über den Weihbischof

Wieder eine Überraschung – nicht nur für uns, wohl auch ganz besonders für unseren Herrn Weihbischof. Er berührt viele Menschen, weil er selbst ein Berührter ist. Und es bleibt nie nur bei Worten, er ermuntert auch zu konkreter Nachfolge. Die Gespräche mit ihm bleiben nie an der Oberfläche, sie…


Cover

l Gott hat überrascht!

„Respektvoll inne vor dem Ruf“ hält der neue Erzbischof von Salzburg. So schreibt er es in seiner ersten schriftlichen Stellungnahme. Diözesanbischof Egon Kapellari dankt Bischof Franz Lackner für seinen vorbildlichen Dienst und wünscht großen Segen für die Leitung der alten Mutterdiözese Salzburg. Das Sonntagsblatt bringt beide Stellungnahmen im Wortlaut.


Cover

l Alles Gute, Herr Erzbischof!

23. Oktober 2002: Bischof Egon Kapellari präsentiert Franz Lackner als neuen Weihbischof von Graz-Seckau. Der Abschied von der Franziskaner-Gemeinschaft sei ihm nicht leicht gefallen, verriet Lackner.  Mitgeschöpfe: Er selbst sei auf dem Hof mit Katzen aufgewachsen, meint Weihbischof Franz Lackner…


Cover

l Glaubensvoller Pilgerweg

„Die Steiermark ist meine Heimat; Herkunft, die mich geprägt hat, aber auch befähigt, aufzubrechen und den Pilgerweg des Lebens glaubensvoll weiterzugehen.“ – Mit diesen Worten macht sich Bischof Franz Lackner auf den Weg nach Salzburg. Das Sonntagsblatt hat einige Weggefährten um persönliche…


Cover

l „…dann geh‘ ich überall hin“

Im Originalton. Kurz vor seiner Ernennung zum Erzbischof von Salzburg konnte Lisa Feischl mit Franz Lackner für Sonntagsblatt.TV ein sehr herzliches Interview führen. Lesen Sie berührende Passagen des Interviews als Originalton.

II Priesterseminar

Cover

l ANSICHT(S)SACHE

Menschen nahe sein Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein – geht das? Wie kann das möglich sein? Ich denke mir, dass es gerade in unserer heute oft „lauten“ Zeit viele Möglichkeiten gibt, mit Jesus Christus, das heißt im Vertrauen und im Glauben an ihn, den Menschen nahe zu sein. Es sind keine…


Cover

l Von Graz nach Leoben – und dann?

Pastoralpraktikum. Erfahrungen eines Seminaristen.

Priesterseminar III

Cover

l Gemeinsam durchstarten

Mit Studientagen und Gemeinschaftstagen starteten wir mit viel Schwung und Engagement ins neue Studien- und Seminarjahr. Nach der feierlichen Diakonenweihe war es vom 23. bis 25. September wieder Zeit für unsere alljährlichen Studientage, wo heuer Frau Mag. Sachse bei uns im Seminar zu Gast war und…


Cover

l Wege der Einkehr!

Einkehrtage: schweigen – ruhig werden – in sich gehen – Gebet – Betrachtung – Gespräche mit Gott.


Cover

l GLAUBENSWEG

Jahr der Hoffnung Nach einem „Jahr des Glaubens“ gehen wir auf dem Diözesanen Weg weiter in ein „Jahr der Hoffnung“. Was gibt mir Hoffnung auf diesem Glaubensweg? Ein Wort des hl. Apostels Paulus ist mir wichtig geworden: „Seid fröhlich in der Hoffnung, geduldig in der Bedrängnis, beharrlich im…

IV Priesterseminar

Cover

l Ankunft des HERRN?

Die stillste Zeit des Jahres – versuchen wir sie zu leben.

Priesterseminar V

Cover

l Schnell gefragt!

Nach dem nun auf das Jahr des Glaubens das Jahr der Hoffnung folgt und wir in diesem Jahr in unserer S eminargemeinschaft „Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein“ als Jahre sthema gewählt haben, berichten einige Seminaristen, was sie mit diesen be iden großen Themen verbinden.


Cover

l JAHRESTHEMA

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein Die Priesterausbildung hat wesentlich den Aspekt der Gemeinschaft zum Inhalt. Niemand kann und darf für sich allein Priester werden bzw. Priester sein. Deshalb wird in unserem Ausbildungsprogramm Gemeinschaft nicht nur groß geschrieben, sondern wir wollen…

VI Priesterseminar

Cover

l DIAKONENWEIHE

Am Sonntag, dem 22. September 2013, wurden im Grazer Dom im Beisein von Weihbischof Franz Lackner (links) und Altbischof Johann Weber (rechts) aus unserer Seminargemeinschaft Daniel Harald Gschaider (2. von links) aus der Pfarre Knittelfeld, Ion Suru (3. von links) aus Rumänien und Josef Byun (2.…


Cover

l Priester & Volk-Karikatur


l In Kürze

Gebet um geistliche Berufe: jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr heilige Messe und Anbetung im Grazer Dom. Kontakttage: Für alle, die am Priesterberuf interessiert sind, besteht die Möglichkeit, für eine bestimmte Zeit im Priesterseminar mitzuleben oder uns zu besuchen. Kontakt: Regens Mag.…

Uncategorized

Cover

l KATHOLISCHE FRAUENBEWEGUNG

Neue Diözesanleitung. Die Katholische Frauenbewegung Steiermark wählte ihre neue Diözesanleitung. Neue Vorsitzende wurde Andrea Ederer aus Weiz. Ihre Stellvertreterinnen sind Magdalena Feiner aus Heiligenkreuz am Waasen und Elisabeth Traußnig aus Graz. Weiters im Vorstand sind Monika Brolli aus…


l HUMOR

Der Fußballtrainer zu seiner Mannschaft: „Der Aufstieg in die höhere Liga wäre das schönste Geburtstagsgeschenk für mich.“ – Darauf der Stürmer: „Zu spät, Trainer, wir haben schon eine Armbanduhr gekauft.“ Neugierig sieht Norbert dem Gärtner zu. „Wohin fahren Sie denn den vielen Mist?“, fragt er…


Cover

l Pastoral der Berufung

Es gilt, wesentlich zu werden.


Cover

l Mein Weg mit Jesus

Ein 23 Jahre alter Student (Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau) über seinen persönlichen Glaubensweg.