VIII EGON KAPELLARI BISCHOF VON GRAZ-SECKAU

 Foto: Amschl

VIII EGON KAPELLARI BISCHOF VON GRAZ-SECKAU


2009: Einblick in die bischöflichen Amtsräume.

2010: Altarweihe in Graz-Münzgraben. 

2001: Zu Besuch im Pflegezentrum Kainbach. 

2001: Mit Führungskräften unterwegs nach Mariazell. 

8. September 2007: Papst Benedikt XVI. kommt zu Besuch nach Mariazell. 

2009: Übergabe des Msgr.-Otto-Mauer-Preises an Isa Rosenberger. 

2009: Benedikt XVI. wird Ehrenbürger von Mariazell. 

Weitere Fotos auf www.SONNTAGSBLATT.at

Dieser Artikel ist aus
X
38/25-09-2011

38/25-09-2011

2011-09-25

TITLE

Cover

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Die Kunst des richtigen Gasgebens Beim Pfarrausflug muss ich schmunzeln. Immer wieder kommt jemand nach vor zum Chauffeur und sagt: „Ohne Gas.“ Vorne gibt es nämlich Wasser zu kaufen, und viele mögen da lieber ein „stilles“. Zum Glück hat sich der Chauffeur nicht daran gehalten, wenn jemand gesagt…


Cover

l Offen gesagt: Ausländische Mitbürger

Am 25. September begehen wir den „Sonntag der Völker“. Er ist eine Einladung zum guten Miteinander mit „Ausländern“.


Cover

l LESERBRIEFE

„Pusterwalder Weltenbummler“ heißt die von ihr verfasste Zeitung, die uns die Theologiestudentin Michaela Trummer schickte. Sie hatte im Sommer einige Wochen in unserer Redaktion mitgearbeitet. Es ist die Zeitung vom Jungscharlager der Pfarren Feldbach und Paldau in Pusterwald. Mit von der Partie…

THEMA

Cover

l Weg vom Gas, hin zur Mitte

Das Zusammenwirken von Laien und Priestern war Thema der Pfarrerwoche. Für die nächsten Jahre setzt die steirische Kirche seelsorgliche Prioritäten.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

Barbara Riegler, Kundschafterin Sie habe schon vieles in ihrem Leben gemeistert. Die Theologiestudentin Barbara Riegler aus St. Georgen an der Stiefing im Dekanat Leibnitz schildert: „Ich war eine Frühgeburt und habe ums Leben gekämpft.“ Sie schaue einfach immer nach vorne und nehme eine Situation…


Cover

l Das Kreuz steht fest

Kindberg. Kalvarienberg neu gesegnet.


Cover

l „Du bist meine geliebte Tochter“

Zeitliche Profess bei der Gemeinschaft „Maria, Königin des Friedens“.


Cover

l POLIZEIWALLFAHRT

Mariazell. Als Zeichen des Dankes für alle unfall- und verletzungsfrei abgelaufenen Einsätze lud die Polizei zu einer Wallfahrt nach Mariazell ein, an der sich hunderte Polizisten und Angehörige aus mehreren Bundesländern beteiligten. Von Kindberg, Pöllau, dem Präbichl und Niederalpl waren die…


l Tag des Denkmals aus Holz

Am 25. September können auch sakrale Objekte in der Steiermark besucht werden.


Cover

l ABSCHIED

Missionar und Pfarrer P. Lichtenegger verstorben Im Hartmannspital in Wien verstarb am 18. September im 83. Lebensjahr der Steyler Missionar und langjährige Pfarrer von Kraubath, P. Walter Lichtenegger. St. Michael in der Obersteiermark war die Heimat des Priesters, der sich der Gemeinschaft der…


Cover

l IM BLICKPUNKT

HATZENDORF. Bei seinem Besuch im Pfarrverband setzte der syrisch-katholische Erzbischof Dr. Flavien-Joseph Melki aus Beirut (Libanon) vor der Pfarrkirche Hatzendorf in freundschaftlicher Verbundenheit eine Libanonzeder. Mit Pfarrer Brei und Bischof Kapellari traf er sich zum Gespräch.  SCHÄFFERN.…


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Vielleicht zur Nachahmung empfohlen: Als vor kurzem in Lannach südwestlich von Graz Sieglinde Koch ihren 70. Geburtstag feierte, stellten schon kurz nach Mitternacht ihre Verwandten 70 rote Herzen in ihrem Garten auf – und auf jedem war eine gute Eigenschaft des Geburtstagskindes vermerkt. „Es ist…


Cover

l …der folge mir nach

Schulschwestern: Ewige Profess und Goldenes Professjubiläum.

SERIE

Cover

l Wir können. Sollen wir?

Hot Spots. Die Serie Mensch, Medizin, Moral nimmt in den kommenden Wochen aktuelle Fragen der Bioethik in den Blick.


Cover

l NACHGEFRAGT

Warum glauben Sie, dass Wissen über bioethische Fragen wichtig ist? Die ethischen Fragen, die durch die modernen Lebenswissenschaften aufgeworfen werden, betreffen uns alle. In den Konflikten rund um Möglichkeiten und Grenzen unseres medizinischen Handelns stehen hohe Werte auf dem Spiel. Ich halte…

Hildegard von Bingen

Cover

l Stark und gottverliebt

Papst Benedikt will sie zur „Kirchenlehrerin“ erheben. Dabei ist sie nie „offiziell“ heilig gesprochen worden. Ihr Name steht dennoch im ersten römischen Heiligenverzeichnis (1584). Und an ihrem Todestag am 17. September feiern bis heute viele Frauen ihren Namenstag: Hildegard von Bingen ist „die wohl spannendste Frau des Mittelalters, die sich als Prophetin ihrer Zeit, als gesuchte Beraterin und langjährige Klosterleiterin, als Predigerin und Musikerin in keine Schublade einordnen lässt“, sagt Barbara Stühlmeyer, Oblatin der Abtei St. Hildegard.


Cover

l Neue Serie: Heilsam leben mit Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen ist die wohl bekannteste Frau des Mittelalters. Ihre Bedeutung wird heute oft auf einen kleinen Bereich ihres Wirkens, ihre Heilkunde, verkürzt. Mitte Oktober startet das SONNTAGSBLATT eine sechsteilige Reihe über das Leben und das in vielen Formen und Facetten „heilsame“…

WELTKIRCHE

Cover

l Schwestern sündelos?

Viele giftige Schlangen habe sie erschlagen, bedauert Sr. Floriana.


Cover

l Kein Kind verloren

Der Besuch eines Aufrechten. Pater Shay Cullen kämpft gegen die Sexindustrie und Missbrauch von Kindern auf den Philippinen.


Cover

l INTERNATIONALE KONTAKTE

Theologische Werkwoche. Vom 26. August bis 2. September besuchten sechs Seminaristen des Grazer Pries terseminars gemeinsam mit Weihbischof Dr. Franz Lackner, Regens Mag. Franz Josef Rauch und Pfarrer Maciej Trawka die polnische Diözese Rzeszow für eine theologische Werkwoche. Dabei wurden gem…


Cover

l Ohne Haltegriffe einander umarmen und stützen

Maria-Namen-Feier. Bischöfe ermunterten zu Vertrauen.


Cover

l EINE WELT

Das „Wort zum Sonntag“ sprach am 17. September im deutschen Fernsehsender ARD zum zweiten Mal ein Papst. Johannes Paul II. hatte 1987 die Samstagabendsendung gestaltet. Jetzt hob Benedikt XVI. im „Ersten“ wenige Tage vor seinem Besuch in Berlin, Freiburg und Erfurt vom 22. bis 25. September hervor…

Glaube

Cover

l IM ORIGINALTON

Rund 4500 Freiwillige teilen Zeit und Liebe Wie gerne teilt Österreich? Unsere Sozialberatungsstellen sind sehr stark frequentiert. Auch der Anfragen in der Wohnungssicherung der Caritas sind es unzählige. Die aktuellen Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: 492.000 Menschen in Österreich sind arm…


Cover

l Überlebensmitte l Anteilnahme

Erntedank 2011. Trotz eigener Schwierigkeiten greifen viele Steirerinnen und Steirer anderen unter die Arme. Oft hilft ein einfaches Gespräch und nimmt etwas Angst.


Cover

l Lernen durch Selber-Leben

Ab 4. Oktober lädt die KPH Graz zu einem Lehrgang mit Albert Höfer.


Cover

l Psalm schluckt Angst

Kopfweh durch Denkverbote. „Ohne Angst geht es nicht“, lässt Albert Höfer in den neuen „Höfer-Lehrgang“ an der KPH einblicken. Gestaltpädagogik sei sehr leiblich.

Caritas

l Plötzlich ohne Wohnung

Sie schlafen im Freien, bei Verwandten oder im Haus Elisabeth.

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Für den Frieden

Symposium, Friedensgebet, Vorlesungsreihe. Die Franziskaner und die Theologische Fakultät stellen sich dem Thema „Friede“.


l Vorlesungsreihe

Religion am Donnerstag Frieden ist das Jahresthema 2011 der Katholisch-Theologischen Fakultät Graz. Diesem Schwerpunkt ist neben dem oben vorgestellten Symposium im kommenden Wintersemester auch die Vorlesungsreihe „Religion am Donnerstag“ gewidmet, die Frieden aus verschiedenen Blickrichtungen…


Cover

l POSITIONEN

Wenigstens lesen, schreiben, rechnen … Wenigstens lesen, schreiben und rechnen sollte das Kind in der Schule lernen, hieß es einst. Dem war nichts hinzuzufügen. Bis in unsere Tage. Der Taschenrechner hat freilich schon seit langem die oft mühsame Kopfrechnerei abgelöst, und die Registrierkasse…

FAMILIE

Cover

l ZUM NACHDENKEN

Eine Balance zwischen Nähe und Distanz Wir wohnen in einem Zweifamilienhaus mit Sohn, Schwiegertochter und Enkelkindern. Dieselbe Situation finden wir bei unserem Wochenendhaus vor. Hier wohnt unser zweiter Sohn mit Familie. Ein berühmter Pädagoge sagte: „Wir sollten so große Entfernungen zu unseren…


Cover

l Enkel als Dauergäste

Liebevoller Abstand ist eine grundlegende Voraussetzung für eine glückliche Großelternschaft.


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Das macht Sinn! Was hat ein Hammer im Ohr zu suchen? Welche Geräusche sind wichtig? Kann man mit den Fingern lesen? Unsere fünf Sinne begleiten uns ein Leben lang. Sie lassen uns die Welt begreifen, entdecken und erforschen. Was aber passiert, wenn wir alt werden? Altern unsere Sinne ebenfalls? Das…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Kein Geld für Lebensmittel SOS-Ruf 3126 Eine junge Frau aus der Obersteiermark hat die Möglichkeit, eine Ausbildung im Ausbildungszentrum Fohnsdorf zu beginnen. Sie bekommt nur ein sehr geringes Arbeitslosengeld. Nach Intervention unsererseits bekommt sie für dieses Monat Mindestsicherung…


l HILDEGARD-KOCHTOPF

Fenchelschaumsuppe 1 große Zwiebel grob hacken und in 1 EL Butterschmalz glasig andünsten. 2 EL Dinkelfeinmehl kurz mitrösten. 1 kg gewürfelten Fenchel dazugeben, ebenfalls kurz mitrösten und mit 100 ml Weißwein aufgießen. Dann so viel Wasser dazugeben, bis das Gemüse bedeckt ist. Mit Galgant und…


Cover

l Wallfahrt seit 240 Jahren

Nach Pinggau kommen jedes Jahr die Wallfahrer aus Draßmarkt.


Cover

l MUTWORTE

Noch zu viele in der Kirche? Es geht bald nicht mehr! Ist ohnehin alles „mit Ablaufdatum versehen“ in unserer Kirche? Wo einst blühende Pfarrgemeinden oder Ordensgemeinschaften waren: ein mattes Sich-Dahinschleppen. Im Frühjahr 2012 wird es Pfarrgemeinderatswahlen geben: Manch eine(r) scheidet…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Die Sache mit dem inneren Schweinehund Ich beobachte bei mir – und vielleicht geht es Ihnen ähnlich – ein eigenartiges Phänomen: Es gibt Tätigkeiten, bei denen ich schon oft die Erfahrung gemacht habe, dass sie mir gut tun oder nützlich sind und dass ich mich hinterher besser fühle. Etwa wenn ich…


26. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr A)

l Aufrichtig Gottes Ruf folgen

EVANGELIUM Mt 21,28–32 Gerechter Weg In jener Zeit sprach Jesus zu den Hohenpriestern und den Ältesten des Volkes: Was meint ihr? Ein Mann hatte zwei Söhne. Er ging zum ersten und sagte: Mein Sohn, geh und arbeite heute im Weinberg! Er antwortete: Ja, Herr!,…


Cover

l Frauenglaube

Credo Credo Ich glaube an mein Herz, das sich nichts erfleht, weil es des höchsten Traumes fähig, in ihm die Schöpfung liebend umfängt: unermesslicher Herr! Ich glaube an mein Herz, das, wenn es singt, die Wunde seiner Seite in Gottes Tiefe taucht, um aus ihr, dem Brunnen des Lebens, aufzuerstehen. …

II EGON KAPELLARI – DIE PERSON

l EGON KAPELLARI

Lebensdaten Geboren am 12. Jänner 1936 in Leoben/Steiermark. Die väterlichen Vorfahren stammten aus dem Gurktal in Kärnten. Matura 1953 am Gymnasium Leoben. 1953–1957 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Graz, Promotion 1957. 1957–1959 Theologiestudium an der Universität Salzburg und…


Cover

l Über den Bischof

Bischof Dr. Kapellari vermittelt, wie wichtig das Hinhören auf die Zwischen-Töne des Lebens und Menschseins ist; er lässt spüren, wie Lebenskraft aus der Stille des Geistes und der Tiefe des Herzens wächst. Er ist ein Mann der Mitte und der Grenze: Unterschiede werden…

EGON KAPELLARI – DER PRIESTER III

Cover

l BLITZLICHT

19. Juni 1967: Bischof Dr. Josef Schoiswohl (im Bild links) und Hochschulseelsorger Dr. Egon Kapellari (rechts) nach dem Vortrag von Dr. Joseph Ratzinger zum Thema „Evolution“. „Bischof Egon Kapellari ist eine Persönlichkeit, die weit über unsere Landesgrenzen hinaus Respekt und Anerkennung findet.…


Cover

l Mein Seelsorger an der KHG

Die christliche Vorsehung meinte es gut mit der ganzen Gemeinde und mir, denn Dr. Egon Kapellari übernahm am 1. Februar 1964 die Stelle als Hochschulseelsorger in Graz.

IV EGON KAPELLARI – DER BISCHOF

Cover

l 24. Jänner 1982: Bischofsweihe im Dom zu Klagenfurt

EGON KAPELLARI – DER BISCHOF V

Cover

l Er steht für kathol ische Weite und Tiefe

Im Fokus. Das bischöfliche Wirken von Dr. Egon Kapellari.

VI EGON KAPELLARI – PERSÖNLICH

Cover
Schnell gefragt

l Bischof Kapellari – im Gespräch

Wir haben Bischof Kapellari um einige kurze und griffige Antworten zu seinem Lebensstil gebeten.

EGON KAPELLARI – DER AUTOR VII

Cover

l Der Bischof als Autor

In und Gegen. Gespräche über Gott, Mensch und Welt. Styria Verlag 2010. Das Leiden Christi. Styria Verlag 2010. Seit ein Gespräch wir sind… Neue Begegnungen. Styria Verlag 2007. Bis das Licht hervorbricht – Fragen zwischen Kirche und Kunst. Styria Verlag 2006. Und dann der Tod… Sterbebilder. Styria…


Cover

l Wächst das Rettende auch

Die Patmos-Hymne, eines der bekanntesten Gedichte Friedrich Hölderlins, beginnt mit den Worten: „Nah ist und schwer zu fassen der Gott“ und fügt dann die Tröstung hinzu: „Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch.“ Dass Gott nahe ist, war im Jahr 1802, als dieses Gedicht entstand, für viele…

VIII EGON KAPELLARI BISCHOF VON GRAZ-SECKAU

Cover

l VIII EGON KAPELLARI BISCHOF VON GRAZ-SECKAU

2009: Einblick in die bischöflichen Amtsräume. 2010: Altarweihe in Graz-Münzgraben.  2001: Zu Besuch im Pflegezentrum Kainbach.  2001: Mit Führungskräften unterwegs nach Mariazell.  8. September 2007: Papst Benedikt XVI. kommt zu Besuch nach Mariazell.  2009: Übergabe des Msgr.-Otto-Mauer-Preises an Isa…

Uncategorized

Cover

l KINDERMUSICAL

St. Georgen an der Stiefing. Unter dem Motto „Du bist ein Segen für die Pfarre“ lud Pfarrer Mag. Blasius Chudoba amtierende und ehemalige Pfarrgemeinderäte, Wirtschaftsräte und andere Engagierte zu einem Dankgottesdienst ein. Im Bild ein Höhepunkt aus dem vergangenen Arbeitsjahr: 120 Kinder wirkten…


l HUMOR

Maria fragt ihre Mutter: „Mama, an welchem Tag habe ich Geburtstag?“ – „Am 31. Oktober.“ – „Was für ein Glück, dass der Oktober 31 Tage hat!“, seufzt Maria erleichtert. „Sonst wäre ich überhaupt nicht auf die Welt gekommen!“ Edi Panzer steht schon wieder vor dem Richter. „Angeklagter“, donnert der…