Das Montessori-Team der Praxisschule (von links): Clemens Bernhardt, Erika Wolfberger, Stefan Stock und Sigrid Pizzera.

Maria Montessori in der Praxisschule


Eine katholische Privatschule und Maria Montessori: Diese Begegnung ist kein Zufall. In ihrer Pädagogik spricht Montessori immer wieder vom „Göttlichen“ im Kind und betont neben der kognitiven Entwicklung auch die spirituelle Bedeutung im Werden eines jungen Menschen. Diesen Ansatz greifen wir in unseren Montessori-Klassen in mehrfacher Weise auf.

Durch das bewusste Zusammenführen religionspädagogischer Themen mit dem literarischen Unterricht erreichen wir eine Vernetzung der Inhalte und eine Ganzheitlichkeit des Lernens, wie sie nicht nur aus christlicher…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
KPH Graz als Entwicklungsraum für die Pädagogik der Zukunft
X
aus 05/02-02-2014
Dieser Artikel ist aus
X
05/02-02-2014

05/02-02-2014

2014-02-02

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Hellwach leben

Was zählt heute in der Schule – und im Leben überhaupt? Die Gefahr der Schule ist das Buckeln. Ziel muss immer der aufrechte Gang sein. Eine besondere Aufgabe für Führungskräfte ist ein Schulklima, das die heutigen Menschen in den Mittelpunkt stellt. Schulklima hat mit Herzenswärme zu tun. Das…


Cover

l LESERBRIEFE

Recht anziehend Möchte mich herzlich für mein Abonnement bedanken; meine liebe, gute Schwägerin hat es für mich bezahlt. Lese das Sonntagsblatt von vorn bis hinten. Besonders die Ansprachen von Bischof Kapellari! Ihr seid alle bemüht, die Zeitung recht anziehend zu gestalten. Für alle etwas! Bei uns…


Cover
AUS MEINER SICHT

l Der volle und der leere Parkplatz

Das kennen wir alle: Verzweifelt suchen wir einen Parkplatz, aber es ist alles voll. Wo es von weitem nach Parklücke ausschaut, steht dann doch ein eben kleineres Auto. Es ist schwer, einen Parkplatz zu finden. Beim Ökumenischen Wochenende erzählte der Vortragende Fulbert Steffensky…

THEMA

Cover

l Sinnlich statt sinnlos

Spiritualität für heute. Regelmäßige Zeiten, bestimmte Orte und Mut zum Unvollkommenen gehören zur Gottesbeziehung. Und eine gelebte Praxis der Gerechtigkeit.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

Johann Robier, Regioteam „Wer nicht auffällt, fällt durch.“ Die Kirche müsse auch auffallen, regt der pensionierte Pflanzenbaulehrer und Pflanzenbauberater DI Dr. Johann Robier an. Der Südsteirer wohnt in Oberhaag und ist geschäftsführender Vorsitzender des Pfarrgemeinderates und auch des…


Cover

l Sei willkommen, wie du bist

VinziLife betreut nun in Graz psychisch belastete obdachlose Frauen.


Cover

l Gedenken an ein tragisches Unglück

15 Jahre danach… Gedenkfeier für die Opfer des Busunglücks.


Cover

l ZERTIFIKATE ÜBERREICHT

Ihre Zertifikate erhielten aus den Händen von Generalvikar Prälat Dr. Heinrich Schnuderl, Bildungswerk-Geschäftsführerin Ute Paulweber, MAS (vorne links), und Referentin Mag. a Katrin Windischbacher (rechts) insgesamt 17 Elternbildnerinnen, im Bild Edith Haider. Acht Module und einige Zusatzmodule…


l Zur Stärkung von Eltern

Neue Referentinnen für Elternbildung unterstützen Eltern für die bestmögliche Förderung ihrer Kinder.


Cover

l UMFRAGE

Ein Fragebogen, der die Zungen löste Sehr ernsthaft seien die Antworten gegeben worden, nicht als Belustigung. Die Dankbarkeit sei immer wieder formuliert worden, „dass es so etwas überhaupt gibt, dass Menschen zu einem Thema befragt werden und ihre Meinung kundtun können“. Dieses Echo berichtete…


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Gottesmutter in 3D

Seckauer Jungfotografinnen gewinnen 3D-Fotowettbewerb.


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Die Menschen guten Willens seien „bei den einfachen Menschen zu finden, die ein Herz aus Gold haben und die es zu Wort kommen lassen in Taten der Liebe“. Dieses Wort von Phil Bosmans passe mit Sicherheit für Hannelore Lesky in Stallhofen im Dekanat Voitsberg, ist Pfarrsekretärin Margret Pehsl…

UNTERWEGS

Cover

l Ohne Angst und Auto ein Pilger mit Frieden im Sinn

Franziskanerpater Simon Orec wanderte zu Fuß von Krakau in Polen nach Kiew in der Ukraine.


Cover

l 3 BLICKE

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover

l Ein Pfarrverband seit über 20 Jahren

St. Lorenzen und St. Marein im Mürztale – es geht auch miteinander.


Cover

l STECKBRIEF

Zwei Pfarren mit großer Geschichte St. Lorenzen im Mürztale: Die erstmalige Erwähnung eines Kirchenbaues datiert aus dem Jahre 925. Der Vollfreie Reginhart tauscht mit dem Erzbischof Adalbert I. von Salzburg Güter gegen die mit Zehenten und anderen Rechten ausgestattete „ecclesia ad Muorizam“. St.…


Cover

l Zwischen Dreikönig und Lichtmess

Lichtmesssingen in St. Lorenzen seit über 400 Jahren.

WELTKIRCHE

Cover

l Zwei Steirer sind dabei

„Volontariat bewegt.“ Auslandseinsatz in Projekten der Salesianerorden.


Cover

l Er scheute kein Thema

Zum Tod von Bischof Krenn. „Freunde und Gegner haben seinen Mut und seine Geradlinigkeit anerkannt“, so Kardinal Schönborn.


Cover

l AM PETRUSGRAB KRAFT TANKEN

„Öffnet die Herzen.“ Mit einem gemeinsamen Gottesdienst am Grab des Apostels Petrus im Petersdom begannen die österreichischen katholischen Bischöfe am 27. Jänner ihren Ad-limina-Besuch im Vatikan. In der Predigt erinnerte Kardinal Christoph Schönborn daran, dass sich Christen von Anfang an gerade…


Cover

l Herzliche Begegnung mit dem Hirten Franziskus

Ad-limina-Besuch. Bischöfe hatten in Rom dichtes Programm.


Cover

l EINE WELT

◗ TAGUNGSORT VON NIZÄA Türkische Forscher haben mit Hilfe von Luftaufnahmen möglicherweise den Tagungsort des Konzils von Nizäa geortet. Die Bilder zeigen die Überreste einer Basilika im See von Iznik, dem früheren Nizäa. Dort tagte im Jahr 325 das erste Ökumenische Konzil, bei dem das noch heute…

Caritas-Kinderkampagne

Cover

l IM ORIGINALTON

Ohne steirische Spenden bliebe es finster und kalt Wie drastisch stellt sich die Situation von obdachlosen Kindern in Temeswar in diesem Winter dar? Schätzungen gehen von rund 600 Obdachlosen in der Stadt aus, darunter sind etwa 200 Kinder. Bis zu zehn Kinder und Jugendliche kommen zu uns ins…


Cover

l Kinderlachen im Nachtasyl

Dem Leben auf der Straße entkommen. Für Kinder in den ärmsten Ländern Europas bittet die Caritas um Spenden. So für Florin, Marius und Mircja.


l Ein Stück immun gegen Ohnmacht

Wer einmal spürt, dass es anders sein könnte…

ZUM LEBEN

Cover

l Nichts ist mehr, wie es war

Der Umgang mit Grenzerfahrungen und Schuldgefühlen Trauernder war Thema des Studientages „Trauerpastoral“ in Graz-St. Martin.


Cover

l Mehr für das Ja zum Kind

Ist Diskussion über Abtreibung ein Tabu?


Cover

l Unsere Firmspender

Folgende Geistliche spenden die Firmung:


CARITAS – SOS

l Kein Geld für Miete

Eine junge Dame aus der Obersteiermark besucht eine Kursmaßnahme des AMS, um ihre Berufschancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen. Nach Beendigung des Kurses ist bereits eine Arbeitseinstellung in Aussicht. Durch zusätzliche Ausgaben für die Kursfahrten und die dortige…


STEIRISCHER KOCHTOPF

l Maisgrießschaumsuppe mit gerösteten Kürbiskernen

3 dag Butter, ½ Stk. Zwiebel, 5 dag Maisgrieß, ¾ l Suppe, ¼ l Kaffeeobers, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, 2 EL Kürbiskerne, 1 EL Kürbiskernöl. Zwiebel schälen und fein schneiden. Die Butter in einem Topf zerlassen und darin Zwiebel und Maisgrieß anrösten. Mit Suppe aufgießen, würzen…


Cover
MUTWORTE

l Es öffnet sich ein Raum, um zu bleiben

Die Kinder, 16 und 14 Jahre alt, wohnen nach der Trennung bei ihrem Vater. Jetzt haben sie den Kontakt zur Mutter ganz abgebrochen. Sie ist zutiefst verletzt. Die Kinder wollen nicht. Das ist als Mutter „nicht auszuhalten“, wiewohl Sie es aushalten müssen. Bei beiden „Katastrophen“ – ob…

Kirchenjahr – Kommentar

Cover

l Das Kind im Tempel

Fest der Darstellung des Herrn am 2. Februar.


Cover
POSITIONEN

l Wachsmarkt & Lichtmesspalatschinken

„Maria Lichtmess“ reicht weit zurück: Bereits Anfang des 5. Jahrhunderts wurde das Fest „Darstellung des Herrn“ in Jerusalem und um 650 in Rom gefeiert. Später kam die Lichterprozession hinzu und der Brauch, den Jahresvorrat an Kerzen für die Kirchen und als Hausvorrat zu weihen. Diese…

FAMILIE

Cover

l „Nachahmer“ erwünscht

Väterbildung in der Eltern-Kind-Gruppe.


l Ausbildung für Leiterinnen und Leiter von EKI-Gruppen

Im September 2014 startet das Katholische Bildungswerk den nächsten Ausbildungslehrgang für Leiterinnen und Leiter von Eltern-Kind-Gruppen. Er umfasst zehn eintägige Module, einen Studientag, drei spielpädagogische Tage und eine mehrteilige Praxisarbeit. In dieser zertifizierten Ausbildung mit dem…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Im Vaterunser können wir Gott alles anvertrauen, was unser Leben ausmacht: unsere Sorgen und Wünsche, unsere Erfolge und Niederlagen, unseren Dank und unsere Freude. Jesus hat uns das Gebet geschenkt, damit wir auch dann beten können, wenn uns die Worte fehlen. In den poetischen Texten und…


Cover
ZUM NACHDENKEN

l Wenn der Papa mit dem Opa und dem Enkel…

Bei Papa- und Opa-Tagen geht es hoch her in der Eltern-Kind-Gruppe Pernegg, denn da wird zwei Stunden gemeinsam eifrigst gebastelt, gespielt, gesungen, Jause gegessen und vor allem gelacht. Seit über einem Jahr gibt es das erfolgreiche Angebot „Väterzeit“ in Pernegg. Viermal im Jahr,…

SONNTAG

Cover
BIBEL UND LEBEN

l Tröstende Ausblicke

Jesus wird in den Tempel von Jerusalem gebracht. Dort wurde einst die Bundeslade aufbewahrt, die das Volk Israel an den Bund erinnert, den Gott mit ihm geschlossen hat. Er hat die Israeliten in die Freiheit und auf Wege des Heils geführt. Auch wenn uns das Leben oft armselig und…


Darstellung des Herrn (Lichtmess, Lesejahr A)

l Ich habe das Heil gesehen

EVANGELIUM Lk 2,22–40 Ein Licht, das erleuchtet Es kam für die Eltern Jesu der Tag der vom Gesetz des Mose vorgeschriebenen Reinigung. Sie brachten das Kind nach Jerusalem hinauf, um es dem Herrn zu weihen, gemäß dem Gesetz des Herrn, in dem es heißt:…


Cover

l Lichtmess a ganze Stund

Zu Weihnachten Um an Muckenschritt Zu Neujahr Um an Hahnentritt Zu Dreikini Um an Hirschensprung Und zu Lichtmess Um a ganze Stund Es geht wieder außi zua, deutlich beginnt das Licht zu wachsen. Die hellen Streifen im Schlafzimmer kommen immer früher, die Flecken malen Bilder an die Wand, die von…

Uncategorized

Cover

l Treffpunkt Bibliothek im Augustinum – Ort des Forschens und Lernens

Die Bibliothek im Augustinum besteht aus der Bibliothek der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Graz (KPH Graz) mit dem KPH-Medienservice, der Schulbibliothek des Bischöflichen Gymnasiums und der Bibliothek des Kollegs für Sozialpädagogik (KSP). Diese Institutionen wurden 2009 im Zuge der Eröffnung des Augustinums räumlich zusammengefasst.


Cover

l Maria Montessori in der Praxisschule

Eine katholische Privatschule und Maria Montessori: Diese Begegnung ist kein Zufall. In ihrer Pädagogik spricht Montessori immer wieder vom „Göttlichen“ im Kind und betont neben der kognitiven Entwicklung auch die spirituelle Bedeutung im Werden eines jungen Menschen. Diesen Ansatz greifen wir in unseren Montessori-Klassen in mehrfacher Weise auf.


Cover

l KPH Graz als Entwicklungsraum für die Pädagogik der Zukunft

Die Kirchliche Pädagogische Hochschule Graz ist ein Fixpunkt in der steirischen Hochschullandschaft. Die Bildung von Pädagoginnen und Pädagogen erfolgt nach aktuellen wissenschaftlichen Standards und in ständigem Kontakt mit dem Berufsfeld Schule.


Cover

l Bischöfliches Seminar und Gymnasium – jetzt anmelden!

Spätestens in der Woche nach den Semesterferien muss für Volksschüler die Wahl der weiterführenden Schule sowie die Anmeldung im Gymnasium erfolgen. Das Bischöfliche Seminar als Internat der katholischen Kirche Steiermark ist hier gerade für Schüler außerhalb von Graz eine hervorragende Ergänzung…


Cover

l Gute Gründe, um zu bleiben

Es ist eine der großen Errungenschaften unserer Zeit, und zugleich fordert sie heraus: Wir können (und müssen) uns entscheiden, denn es stehen uns heute viele Wege offen.


Cover

l Sozialpädagogik – Leben in Vielfalt

Das Kolleg für Sozialpädagogik bietet Studierenden eine viersemestrige berufliche Qualifizierung für die Arbeit in vielfältigen sozialpädagogischen Handlungsfeldern. Neben Theoriefächern stellt die Praxis mit gesamt 630 Stunden das Herzstück der Ausbildung dar.


Cover

l Raus aus dem Alltag!

AUSZEIT – Angebote der steirischen Orden für junge Erwachsene ab 18.


Cover

l Das Leben wagen

Statements und Gespräch für Junge Erwachsene, die ihren Lebensweg suchen.


Cover

l Ein dreifaches „Vergelt’s Gott!“

Zwei Minuten Zeit waren eingeplant für die Dankesrede von Regens Dr. Wilhelm Krautwaschl beim Empfang zur Verabschiedung des neuen Erzbischofs von Salzburg und bisherigen Weihbischofs von Graz-Seckau, Dr. Franz Lackner. Da sich in dieser Zeit niemals alles unterbringen lassen würde, wofür gedankt werden kann und soll, schrieb Regens Krautwaschl drei kurze Reden und ließ den Bedankten selbst eine daraus ziehen. Hier sind – im Sinne der Vollständigkeit – alle drei.