
Sei willkommen, wie du bist
VinziLife betreut nun in Graz psychisch belastete obdachlose Frauen.

Nach Graz übersiedelt ist eines der vielen VinziWerke, die sich in differenzierter Form Menschen in Not annehmen. VinziLife ist aus der Erfahrung mit psychisch belasteten obdachlosen Frauen im Eggenberger „Haus Rosalie“ entstanden. Es erwies sich als zielführend, für solche Frauen eine eigene Betreuungsform zu eröffnen. VinziLife gewährt ihnen eine langfristige bis dauerhafte Wohnversorgung. Und diese ist nicht davon abhängig, ob sie Medikamente nehmen und Therapien beanspruchen oder nicht. „Sei willkommen, so wie du bist“, steht als Motto über dieser Einrichtung.
Begonnen hat VinziLife vor vier Jahren in Unterpremstätten. Die nunmehrige Übersiedelung nach Graz schafft für Bewohnerinnen und ehrenamtlich Mitarbeitende eine leichtere Erreichbarkeit. Die Vinzenzgemeinschaft erwarb als neue Heimstätte für VinziLife das ehemalige Wohnhaus der Lebenshilfe Graz und Umgebung in der Wolkensteingasse 43 im IV. Bezirk. Durch die Planung von Architektin DI Barbara Gastgeber-Possert und den Umbau durch die Firma Partl entstand ein schöner, standardgemäßer Wohnraum.
Durch das neue Zuhaue wurde es möglich, die Zahl der Wohnplätze von fünf auf acht zu erhöhen. Angeboten werden den Bewohnerinnen unter anderem eine Unterkunft in kleinen Wohneinheiten, Beratung, Zugangshilfe für mögliche Sozialleistungen, Unterstützung bei Behördenkontakten, Begleitung zu Ärzten und Ämtern, Sachleistungshilfe im Rahmen der Möglichkeiten, Hilfestellung bei der Bewältigung des Alltags, Anleitung zu kreativer Arbeit, Bewegung und Sport und Beobachtung des gesundheitlichen und psychischen Befindens. Gerda Preininger und Sissi Ruff leiten das Haus, das in der Trägerschaft der „Vinzenzgemeinschaft Soeur Rosalie-Vinzi Help“ unter Obfrau Mathilde Unterrieder steht.
Bei der Eröffnung am 24. Jänner wurde eine Aufnahme in dieses Haus szenisch dargestellt. Unter den Ehrengästen befanden sich Vizebürgermeisterin Dr. Martina Schröck und Caritasdirektor Franz Küberl. Pfarrer Wolfgang Pucher erbat den Segen für eine segensreiche Einrichtung.