Auftan zen.


Eine Sommernacht, eine Spielwiese, ein Klanggebäude aus Musik und Menschen aus über 100 Nationen, die miteinander feiern, tanzen, essen, trinken – so leidenschaftlich wird am 18. Multikulti-Ball die Vielfalt zelebriert. Das ist auch der Grund, warum die bunte Ballnacht des Afro-Asiatischen Instituts und der Karl-Franzens-Universität Graz so beliebt ist: Hier treffen wunderschöne Roben auf bunte Festtrachten aus aller Welt. Ganz im Zeichen der kulturellen Vielfalt steht auch das abwechslungsreiche Programm, das in Zusammenarbeit mit dem Festival La Strada gestaltet wird.

TänzerInnen…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Kommende Veranstaltungen
X
aus 16/19-04-2015
Dieser Artikel ist aus
X
16/19-04-2015

16/19-04-2015

2015-04-19

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Ein Seelsorger mit Freude und Kreativität Als ich in Gleisdorf meinen ersten Kaplansposten antrat, galt mein erster Hausbesuch der Familie Krautwaschl. Diese war ein „Stützpunkt“ der Pfarre, nicht nur weil der Vater die Bestattung leitete. Wilhelm Krautwaschl war damals als Gruppenleiter der…


Cover

l Offen gesagt: Wenn wer plaudert …

Warum informieren von den Bischofsernennungen zunächst die profanen Medien?


Cover

l LESERBRIEFE

Im Defreggerhaus am Fuße des Großvenediger (Gemeinde Prägraten a. G.) erholte sich der 14-jährige Leopold Städtler von seiner ersten Bergtour. Mit dem Fahrrad waren einige Jugendliche nach Osttirol gereist. Der frühere Generalvikar und rüstige Neunziger erzählt auf den Seiten 12 und 13 aus seinem…

THEMA

Cover

l Blickrichtung Evangelium

Dr. Wilhelm Krautwaschl wird der 58. Bischof der Diözese (Graz-) Seckau. Er möchte aus dem Blickwinkel des Evangeliums auf die Menschen schauen.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

Anton Herk-Pickl, Pfarrer Was zu tun sei, „wenn der Bua Pfarrer werden möchte“, erkundigten sich die Eltern von Mag. Anton Herk-Pickl beim Pfarrer in Kraubath im Dekanat Leoben. So kam der mit sechs Geschwistern auf einem Bauernhof lebende Murtaler ins „Bischöfliche“ nach Graz. Im Grunde war der…


Cover

l Hat Politik mit Liebe zu tun?

Politischer Emmausgang der Katholischen Männerbewegung im Dekanat Deutschlandsberg.


Cover

l Vom Munitionslager zum Gotteshaus

Graz-Don Bosco. 80. Geburtstag der Kirche.


Cover

l SCHON RICHTIGE PROFIS

Das Leben als Tanz. Junge Menschen transportieren ihre Erfahrungen in eine neue Sprache. Im Grazer Andräviertel mischen sich die Nationen und finden immer wieder neue Wege, um sich verständlich zu machen. In einem „Community-Dance-Projekt“ beim Zyklus „andrämusic“ zeigte sich, wie sehr durch das…


Cover

l Tanz durch ein offenes Tor

Darrel Toulon, Ballettdirektor der Grazer Oper, erarbeitete mit jungen Menschen aus dem Andräviertel eine Performance über ihr Leben.


Cover

l PFARRLEBEN

MARIA BUCH. Am Karsamstag gestalteten die Ministrantinnen und Ministranten eine Kinderandacht mit Speisensegnung. Mit Palmzweigen, Brot, Wein, Hammer, Nägeln und Kreuz zeigten sie symbolisch die Stationen der Karwoche. Der MINIstrantenchor begleitete die Feier musikalisch. ST. PETER AM OTTERSBACH.…


Cover

l IM BLICKPUNKT

MILITÄRPFARRE. Zur Vorbereitung auf Ostern lud die Dekanatspfarre zum Einkehrtag in das Stift Rein. P. August Janisch führte die Bediensteten der Belgierkaserne und Pfarrgemeinderäte fachkundig durch das Stift und gab auf dem Weg durch die aktuelle Ausstellung geistliche Impulse mit.  AUTAL. Seit…


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Auf einem Bergbauernhof hoch über dem Übelbachtal nördlich von Graz lebt mit seiner Frau Margarethe sowie seinem Sohn Johann jun. und dessen Familie Herr Johann Palzer. „Ich bin schon als Mitglied der Landjugend in Übelbach für die Caritas sammeln gegangen“, erzählt der Altbauer, der auch…


Cover

l Unter einem Dach

Graz-Christkönig. Pfarrhaus nach Generalsanierung gesegnet.

Junge Kirche

Cover

l SpiriNight – dafür schlägt mein Herz!

Bei den „SpiriNights“ üben sich die Firmlinge in eine lebendige Spiritualität ein.

Weg2018

Cover

l Herzschlag, Handy und Kirche

An 200 Orten in der ganzen Steiermark kann man sich von Botschaften zum Thema Liebe berühren lassen. Das Smartphone macht’s möglich.

Wirtschaft

Cover

l Der Bauer und seine Kuh

„Naiv sind jene, die sagen, die Wirtschaft müsse ständig wachsen“ – der Banker und Querdenker Thomas Sedláćek sprach pointiert vor Wirtschaftsethikern in Wien.

WELTKIRCHE

Cover

l Lächeln wie die Sonne

39 Millionen weltweit sind blind. Oft hilft eine einfache Operation.


Cover

l Weg des Mutes

Papst Franziskus rief ein „Heiliges Jahr“ der Barmherzigkeit aus. Die Verfolgung der Armenier vor 100 Jahren bezeichnete er als Genozid.


Cover

l TREFFEN MIT DEM PAPST

Österreichs Außenminister Sebastian Kurz traf bei seinem jüngsten Italienbesuch auch mit Papst Franziskus zusammen. Er wurde vom Heiligen Vater nach der Generalaudienz auf dem Petersplatz begrüßt. Kurz bezeichnete das Treffen als beeindruckende und bewegende Begegnung: „Man spürt die starke Aura…


l EU muss Beitrag zum Schutz der Christen leisten

Papst Franziskus lobt im Gespräch mit Außenminister Kurz Österreichs Einsatz im Dialog der Religionen.


Cover

l EINE WELT

Neuer Militärbischof. Werner Freistetter, geboren 1953 in Linz als Sohn eines Offiziers, ist seit 2006 Bischofsvikar des Militärordinariats und Leiter des Instituts für Religion und Frieden der Katholischen Militärseelsorge Österreichs. Er hat in Wien und Rom Theologie studiert. Freistetter war…

Im Gespräch

Cover

l AUS DEM LEBEN

„Wir jungen Buben im Krieg wussten nie, was das soll“ Was empfand Mag. Leopold Städtler als das Schwierigste und Schrecklichste in seinem Leben? In der Kriegsgefangenschaft in Norwegen musste er ein Rüstungswerk „einen halben Meter umgraben, um Minen zu finden“. Da sei ein Stallhofener, ein Kamerad…


Cover

l Wissen, was ein Kilo Brot kostet

Eine Kiste Bier und die Hand geben. Als Kind armer Bauern kam am 23. April vor 90 Jahren der Pfarrer, Generalvikar und Dompropst Mag. Leopold Städtler auf die Welt.


l Erster Gipfelsieg am Großvenediger

Leopold Städtler, die Berge und keine Angst vor dem Tod.

Gedenken

Cover

l Gegen das Vergessen

Pfarrverband Bruck. Gedenkstein erinnert an Todesmärsche von 1945.


Cover

l Wie Herzzellen

Zum christlich-jüdischen Verhältnis sprach der emer. Bischof Egon Kapellari in Wien.

Frauenbewegung – Kommentar

Cover

l Achtsam und offen

Katholische Frauenbewegung. Diözesankonferenz in Fernitz.


Cover

l POSITIONEN

… besser als perfekt Noch nie in der bisherigen Geschichte war die Gesellschaft so auf Erfolg und Fehlerlosigkeit getrimmt wie heute. Beruf, Partnerschaft und die Familie, aber auch Zähne, Körper und die Frisur – alles soll perfekt sein. Einzelne ebenso wie Institutionen, Kinder, Frauen und Männer…

FAMILIE

Cover

l ZUM NACHDENKEN

Meine Kirche – deine Kirche?! „Lasset die Kinder zu mir kommen! Hindert sie nicht daran!“ Von diesem Jesus-Wort berichten die Evangelisten. Damals waren es die eigenen Jünger Jesu, die sich dachten: Die Kinder stören, die sollen weggebracht werden von Jesus. Wie ist es heute? Haben die Kinder „freie…


Cover

l Mit dem Buggy unterwegs

Eine Wallfahrt mit Kindern? Mit so kleinen? Ist das sinnvoll? Ja!


Cover

l 4. Kinderwagenwallfahrt nach Mariatrost – Sonntag, 3. Mai

Treffpunkt ist um 14 Uhr beim Grazer Hilmteich (Straßenbahnlinie 1 Richtung Mariatrost). Dann geht die Wallfahrt mit Kinderwägen, Laufrädern und Kinderfahrrädern durch den Leechwald. Um 17 Uhr ist Segensgottesdienst in der Basilika Mariatrost, anschließend: nachhaltige Jause. Regenwettervariante: 16…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Berufsunfähig SOS-Ruf 3309 Der Mann hat in seinem Berufsleben durch schwere körperliche Arbeit starke Schäden an seinem Bewegungsapparat erlitten. Um den Alltag zu bewältigen, benötigt er starke Schmerzmittel. Der Mann kann seinen Beruf nicht mehr ausüben und hat nun zum dritten Mal um…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Karfiolauflauf mit Faschiertem 1 Karfiol, 400 g Faschiertes, 1 Semmel, 1 EL Butter, 1 Zwiebel, 1 Bund Petersilie, 1 Ei, Salz, Pfeffer, 1 TL Paprikapulver. Käsesauce: 2 EL Butter, 2 EL Mehl, ½ l Milch, ¼ l Karfiol-Kochwasser, 100 g geriebenen Emmentaler, Muskatnuss. Karfiol in Röschen teilen, in…


Cover

l Ohne Keltern kein guter Wein

Seggau. Weine des Jahrgangs 2014 präsentiert.


Cover

l MUTWORTE

Seit dem Fliegerangriff Atemnot und Tränen Ein Zwölfjähriger erlebte bei einem Fliegerangriff vor 70 Jahren, wie sein Haus niederbrannte und sein Dorf in Schutt und Asche gelegt wurde. Er kann sich bis heute nicht in dunklen Räumen aufhalten, muss die Rollläden immer offen lassen, sonst bekommt er…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Keine Illusion, sondern reale Gegenwart Jesus braucht viel Geduld mit seinen Jüngern. Da tauschen sie ihre Erlebnisse aus, erzählen einander, wie sie dem Auferstandenen begegnet sind. Das stelle ich mir als sehr intensive, aufgeregt freudige Begegnung vor. Doch mitten in der Euphorie scheint sich…


3. Sonntag der Osterzeit (Lesejahr B)

l Ihr seid Zeugen dafür!

EVANGELIUM Lk 24,35–48 Lasst keinen Zweifel aufkommen Die beiden Jünger, die von Emmaus zurückgekehrt waren, erzählten den Elf und den anderen Jüngern, was sie unterwegs erlebt und wie sie Jesus erkannt hatten, als er das Brot brach. Während sie noch darüber…


Cover

l Zauber des Frühlings

Ein einziger milder Regen macht das Gras um vieles grüner. So schöpfen wir neue Hoffnung, wenn uns bessere Gedanken zuströmen. Gesegnet wären wir, wenn wir immer in der Gegenwart lebten und alles, was uns zufällt, nutzen könnten wie das Gras, das sich von jedem Tautropfen nährt, der es benetzt, und…

Uncategorized

Cover

l ORTHODOXES OSTERFEST

Metropolit Arsenios Kardamakis (2. von links) feierte mit der Gemeinde an der Leobener St.-Alfons-Kirche das orthodoxe Osterfest, das heuer eine Woche nach dem Osterfest der westlichen Kirchen begangen wurde. Die Prozession mit dem Bild des Auferstandenen gehört zur orthodoxen Osterfeier. Bei der…


l HUMOR

Warum sind eigentlich Mathematikbücher immer so traurig? – Weil sie voller Probleme stecken. Kaum kräht der Hahn, schon steht der Fuchs im Hühnerstall und ruft: „Raus aus den Federn!“ Ein Löwe läuft stolz durch den Dschungel. Er trifft auf ein Zebra und brüllt: „Wer ist der König der Tiere?“ – Das…


Cover

Cover

l In der Welt zu Hause.

Als Begegnungs- und Kommunikationszentrum für alle, die aus der Welt zum Studium nach Graz kommen oder von hier aus die Welt differenziert betrachten wollen, ist das AAI der vielfältigen Auseinandersetzung mit globalen Themen verpflichtet. Einerseits werden aktuelle Entwicklungen, kulturelle Aspekte…


Cover

l Standort Vielfalt.

Studienberatung Ein wesentlicher Aufgabenbereich des AAI ist die individuelle Beratung und Betreuung von Studierenden und StipendiatInnen aus Afrika, Asien und Lateinamerika, damit sich die Personen schnell zurechtfinden und ihr Studium zügig aufnehmen und betreiben können. Die Beratung bietet…


Cover

l ComUnitySpirit

Das Afro-Asiatische Institut Graz befasst sich im Schwerpunkt „ComUnitySpirit“ mit dem interreligiösen Dialog auf vielen Ebenen. Neben der Netzwerkarbeit für und mit VertreterInnen verschiedener Religionsgemeinschaften werden zahlreiche Veranstaltungen und Kooperationen durchgeführt, die das…


Cover

l ZusammenHalt! Genial statt radikal.

Prävention gegen Radikalisierung und Extremismus. Neues Workshop-Format der Präventionsarbeit. Das neue Workshopformat des Afro-Asiatischen Instituts „ZusammenHalt! Genial statt radikal“ behandelt das aktuelle wie brisante Thema Prävention gegen Extremismus und Radikalisierung. Mit einem Team von…


Cover

l Auftan zen.

Eine Sommernacht, eine Spielwiese, ein Klanggebäude aus Musik und Menschen aus über 100 Nationen, die miteinander feiern, tanzen, essen, trinken – so leidenschaftlich wird am 18. Multikulti-Ball die Vielfalt zelebriert. Das ist auch der Grund, warum die bunte Ballnacht des Afro-Asiatischen Instituts und der Karl-Franzens-Universität Graz so beliebt ist: Hier treffen wunderschöne Roben auf bunte Festtrachten aus aller Welt. Ganz im Zeichen der kulturellen Vielfalt steht auch das abwechslungsreiche Programm, das in Zusammenarbeit mit dem Festival La Strada gestaltet wird.


Cover

l Kommende Veranstaltungen

Mali. Eine Spurensuche Doris Byer: Lesung und Gespräch Die Wiener Historikerin und Anthropologin Doris Byer hat ein Buch über ihre Reise nach Mali geschrieben. Dabei wird die immer wieder vergessene Jahrhunderte alte Nähe zwischen Europa und Afrika auf vielschichtige Weise deutlich. Ihr…