KIRCHE STEIERMARK

Der neue Sozialkompass. Im Bild von links: Vizebürgermeisterin Martina Schröck, Julia Weitzer, Sarah Kulmer, Elisa Pölzl, Alexandra Schindler, Katrin Auer. 
Foto: Kolleg für Sozialpädagogik

Kompass für Hilfe- und Beratung-Suchende


„Wohin jetzt?“ Sozialkompass für Menschen in Not.

Bei einem Pressetermin im Marienstüberl der Caritas übergaben Studierende des Kollegs für Sozialpädagogik der Diözese Graz-Seckau das Produkt ihrer Projektarbeit an Sozialstadträtin Martina Schröck. Vor fünf Jahren wurde der „Grazer Sozialkompass“ initiiert und erstmals umgesetzt. 2013 überarbeiteten ihn die Studentinnen der Klasse 3b.

Diese erweiterte zweite Auflage des Grazer Sozialkompasses fasst auf 54 Seiten des Kleinformates für die Hosentasche viele Grazer Einrichtungen für Hilfe- und Beratung-Suchende kompakt zusammen. Der Sozialkompass steht zum Download bereit auf www.graz.at/cms/ziel/3232258/DE/

Er liegt auch in allen Grazer Beratungseinrichtungen, im LKH, bei praktischen Ärzten, der Polizei, Rettung und öffentlichen Stellen, Institutionen und Ämtern zur freien Entnahme auf.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Christus dienen ist Freiheit
X
aus 06/09-02-2014
Dieser Artikel ist aus
X
06/09-02-2014

06/09-02-2014

2014-02-09

TITEL

Cover

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: „Arbeit teilen“

Arbeitslosigkeit – was kann Kirche tun?


Cover

l LESERBRIEFEERBRIEFE

Ein Muttergottesherz Zu „Steirerin mit Herz“, Nr. 5 Ich habe seit vielen Jahren ein Abo des Sonntagsblattes und bin immer wieder begeistert von Ihren Beiträgen. Im letzten Sonntagsblatt habe ich von Hannelore Lesky gelesen („Steirerin mit Herz“). Ich hätte furchtbar gerne auch so ein…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Blick in unsere eigene Vergangenheit Die Landkarte der politischen Unruhen hat sich weltweit vergrößert. Autoritäre Regime wollen Neuaufbrüche verhindern. Die einen wollen sich an der Macht halten, die anderen wollen die Macht ergreifen oder einfach aufstehen gegen politische und menschliche…

THEMA

Cover

l Gottes Ruf im Stiegenhaus

Ad limina Apostolorum, an die Schwelle der Apostelgräber, pilgerten Österreichs Bischöfe. Den „kommunikativen Stil“ des Papstes pries Kardinal Schönborn.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Keine Normkinder

Eltern für Eltern. Ergebnisse einer Eltern-Umfrage an katholischen Privatschulen präsentiert.


Cover

l VORGESTELLT

Christina Langmann, „heilsames Singen“ Das Gasthaus ihrer Eltern im weststeirischen Ligist habe ihr „viel mitgegeben“ für ihr Leben. Sie habe es „wie eine Familie“ empfunden, gesteht die Di-plom-Sozialbetreuerin mit dem Schwerpunkt Familienarbeit (traditioneller Ausdruck: „Familienhelferin“)…


Cover

l Kompass für Hilfe- und Beratung-Suchende

„Wohin jetzt?“ Sozialkompass für Menschen in Not.


l Christus dienen ist Freiheit

P. Raphael Fuhrmann wurde im Stift Rein zum Diakon geweiht.


Cover

l WEIHE ZUM DIAKON

Stift Rein. Aus den Händen von Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari erhält der neue Diakon P. Raphael Fuhrmann nach seiner Weihe durch Handauflegung und Gebet das Evangelienbuch als Zeichen seines Dienstes an der Verkündigung. In einem Gottesdienst am Fest der Darstellung des Herrn, 2. Februar, wurde…


Cover

l ABSCHIED

Msgr. Josef Kurzweil in Graz verstorben Mit Msgr. Josef Kurzweil verstarb am 1. Februar im Geriatrischen Gesundheitszentrum Graz ein sehr beliebter Seelsorger. Er stammte aus Aug bei Gnas, wo er 1931 als fünftes von sieben Kindern geboren worden war. Nach Schule und Theologiestudium in Graz wurde er…


Cover

l Gegen „schiache“ Armut

Zehn Punkte als Orientierung im Umgang mit Armut.


Cover

l IM BLICKPUNKT

EIBISWALD. Eine besondere Feier in der Pfarre gab es am Silvesterabend. Pfarrer Mag. Mathias Cziatko beging seinen 60. Geburtstag, zu dem viele Pfarrbewohner herzlich gratulierten. Am Neujahrstag überreichte der Pfarrgemeinderat (Bild) seine Glückwünsche. ST. MAGDALENA BEI HARTBERG. Über 60 Jahre…


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Die Strallegger im Dekanat Birkfeld können am 9. Februar wie einst in einer Ordensfrau-Fernsehserie jubeln: „Wie gut, dass es Maria gibt!“ Die Pfarrhaushälterin Maria Haubenwallner feiert ihren 60. Geburtstag. „Maria belebt unseren Pfarrhof mit all ihrem Elan und ihrer Herzlichkeit“, freut sich…

Im Gespräch

Cover
Heil sein und heil werden

l Glaube und Alltag verbinden in weiteren Dimensionen

Schwerpunktreihe Heilung beim spirituellen Montag in St. Leonhard.


Cover

l 3 FRAGEN AN

Sie machen heuer zum dritten Mal die Schwerpunktreihe des spirituellen Montags in St. Leonhard. Wie sehen Sie den Erfolg? Ich bin überrascht von dem großen Zuspruch und merke, dass es von den Menschen sehr wertgeschätzt wird, dass eine Pfarre so eine inhaltliche Qualität bieten kann und auch…

Das Christentum

Cover

l Fragen um den Lebensanfang

Wann beginnt das Leben? Von der Befruchtung an zeichnet sich eine Eizelle durch die Potenzialität, sich als menschliche Person zu entwickeln, und Kontinuität, sich als eben dieses Individuum zu entwickeln, aus. Wenn wir das Menschenrecht auf „Schutz des Lebens“ schon der befruchteten Eizelle im…


Cover

l Aktuelle Diskussion

Welche Manipulationen stehen hier eigentlich zur Diskussion, und welche psycho-physischen Folgen ergeben sich daraus für die Mutter bzw. die Eltern des noch ungeborenen Kindes?

WELTKIRCHE

Cover

l Niemand hilft uns

Zentralafrikanische Republik leidet unter Gewaltausbrüchen und schweren Überfällen auf katholische Missionare.


Cover

l Entweltlicht geht es nicht

Reinhard Marx für Beibehaltung des Systems der Kirchensteuer.


Cover

l ORDEN ZUM LEUCHTEN BRINGEN

Ein Ordensmann mit Namen eines Ordensgründers auf dem Stuhl Petri. Ihren Einsatz zu vertiefen und „neu zum Leuchten zu bringen“: Das schwebt der Präsidentin der österreichischen Vereinigung der Frauenorden, Sr. Dr. Beatrix Mayrhofer, vor. Nach einer Vesper am 2. Februar, dem „Tag des geweihten…


l Die Orden sind ein Gottesgeschenk für die Welt

2015 wird „Jahr der Orden“. Damit würdigt der Vatikan ihre Rolle in Kirche und Welt.


Cover

l EINE WELT

◗ ORDENSSPITAL GEEHRT Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz ist Oberösterreichs onkologisches Leitspital. Das dazu gehörende Zentrum für Tumorerkrankungen erhielt nun als erste Einrichtung in Österreich die Auszeichnung „onkologisches Zentrum mit Empfehlung der Deutschen…

Reportage

Cover

l IM ORIGINALTON

Zärtlich tragen wir Gottes Lächeln in die Welt Aus Anlass des XXII. Welttags der Kranken, der in diesem Jahr unter dem Thema „Glaube und Liebe: ‚So müssen auch wir für die Brüder das Leben hingeben (1 Joh 3,16)‘“ steht, wende ich mich besonders an die kranken Menschen und an alle, die ihnen mit…


Cover

l Spirituelle Sauna in der Badstube

Leben Krebskranke länger durch Spiritualität? Eine nicht religiöse „spiritual care“ fordert die Krankenhausseelsorge heraus. Karl-Heinz Steinmetz ist für „Weite“.


l Ambulanz als Andockpunkt

In Burghausen trafen sich Seelsorgende für Krankenhaus und Heim.

O-Ton

Cover

l Hinausgehen statt verwalten

Die Rede des Papstes an die Bischöfe Österreichs in Auszügen.

Diskussion – Kommentar

Cover

l In Würde bis zuletzt

Ein Signal an Europa wäre die Verankerung des Verbotes der aktiven Sterbehilfe in Österreichs Verfassung. Aber es gibt viele Hürden.


Cover

l POSITIONEN

Keine Angst vor Nähe Viele haben sie vermutlich gar nicht wahrgenommen: die Woche der interreligiösen Harmonie. Von der UN-Vollversammlung 2011 einstimmig beschlossen, werden ReligionsvertreterInnen eingeladen, einander in der ersten Februarwoche zum Dialog zu treffen. Dabei ist interessant, dass im…


l Zum Thema Sterben

Palliativ- und Hospizmedizin Eine bessere Aufklärung über Palliativ- und Hospizmedizin hat die Vorsitzende der Bio-ethik-Kommission im Bundeskanzleramt, Christiane Druml, gefordert. Die Rechtswissenschaftlerin hält es für wichtig, „dass jeder mit seinen Angehörigen spricht, wie er sich sein…

FAMILIE

Cover

l Valentin und die Verliebten

„Für a guate Heirat.“ Valentin – der Patron der Brautleute.


Cover

l ZUM NACHDENKEN

Lass Liebe auf uns regnen Vor mehr als zehn Jahren haben wir beide uns kennen und lieben gelernt. Ein Leben Seite an Seite unter dem Segen Gottes sowie eine gemeinsame Familie waren unser Traum. Mittlerweile haben sich viele Wünsche erfüllt, und wir führen ein glückliches Eheleben mit unseren zwei…


l Segensfeiern für Liebende

9. Februar: Köflach, 10 Uhr. Vanessa Bosch, Orgel; Ulrich Braunegg, Solist. Mureck, 10.15 Uhr. Da Capo. 14. Februar: Graz, Stadtpfarrkirche, 18 Uhr, anschließend Agape. Hartberg, 19 Uhr, Gottesdienst. „Die Huatfoahra.“ Der Gottesdienst für Liebende kann auch live im Internet unter www.…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Eine gute Partnerschaft lebt von Worten und Zeichen der Liebe. Wie eine Blume gepflegt werden muss, so muss auch eine auf Dauer angelegte Beziehung laufend genährt werden, um bestehen zu bleiben und um zu wachsen. In seiner Arbeit als Ehe- und Familienberater hat der Autor erfahren, wie wichtig es…

ZUM LEBEN

Cover

l Warmes Willkommen in Graz

Heilige Messen in freundlichem Faltblatt.


Cover

l MUTWORTE

Beim Warten auf die Untersuchung Vor einiger Zeit war ich für ein paar Tage selbst Patient im Krankenhaus. Welch ein Perspektivenwechsel! Die Sicht des Seelsorgers ist einfach anders als die des Patienten, der Ängste, Sorgen und Schmerzen am eigenen Leib erfährt. Immerhin habe ich auch einiges…


l CARITAS – SOS

Mietrückstand SOS-Ruf 3247 Die Mindestpensionistin konnte in den letzten Jahren ihr Einkommen mit Putzarbeiten ein wenig aufbessern. Seit sie sich im Vorjahr einer schwierigen Operation mit beeinträchtigenden Langzeitfolgen unterziehen musste, ist sie dazu nicht mehr in der Lage. Hatte sie früher…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Bauernpfanne 500 g Faschiertes, 4 EL Öl, 6 geschälte Erdäpfel, 300 g Karotten, 2 große Zwiebeln, ¼ l Rindsuppe, 1 Stange Lauch, Salz, Pfeffer, Petersilie. Die fein gehackten Zwiebeln in Öl anrösten und dann das Faschierte dazugeben. Beides gemeinsam gut durchrösten. Die Erdäpfel und Karotten in…

SONNTAG

Cover
5. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr A)

l Salz der Erde, Licht der Welt

EVANGELIUM Mt 5,13–16 Euer Licht soll leuchten In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ihr seid das Salz der Erde. Wenn das Salz seinen Geschmack verliert, womit kann man es wieder salzig machen? Es taugt zu nichts mehr; es wird weggeworfen und von den…


Cover

l BIBEL UND LEBEN

Salz bringt das Eis zum Schmelzen Der Eisregen der vergangenen Woche hat in manchen Gegenden alle Wege und Straßen mit einer dicken, spiegelglatten Eisdecke überzogen. Jeder Schritt vor die Haustür war da ein riskanter Balanceakt. Ohne den massiven Einsatz von Streusalz wäre auch der Verkehr völlig…


Cover

l Sollte doch glücklich sein

Kann doch wieder gehen Kann doch wieder und sollte so glücklich sein Auch bis zur Umschalttaste am Computer komm ich wieder Mit verkrüppeltem kleinen Finger Es bleibt eine leichte Verkrampfung beim Schreiben Hast du denn noch immer Schmerzen Reden wir nicht mehr davon Sie wollen nicht und ich auch…

Haussammlung 2014

Cover

l „Dankbarkeit motiviert mich zu helfen“

Jedes Jahr ziehen tausende Freiwillige für die Caritas von Haus zu Haus, um Spenden für Steirerinnen und Steirer in Not zu sammeln. – Über die Motivation der vielen Helfer und die Probleme der HaussammlerInnen.


Cover

l „Wir wollen einfach helfen“

Langjährig aktiv als Caritas-Haussammlerinnen in der Pfarre Bad Gams.

Porträt

Cover

l Für Bedürftige in der Steiermark

Etwa 4000 ehrenamtliche Haussammlerinnen und Haussammler werden zwischen Februar und April wieder für den guten Zweck ausschwärmen und Spenden sammeln. Einer davon ist der 75-jährige gebürtige Semriacher Stefan Krempl. Seit mittlerweile 18 Jahren ist die Haussammlung fester Bestandteil seines…

Standpunkt

Cover

l Trotz Arbeit armutsgefährdet

„Immer mehr Menschen brauchen Hilfe der Caritas“, lautete eine Schlagzeile Ende Jänner 2014 im ORF Steiermark. Die Erläuterung, dass immer mehr Menschen in der Steiermark die Unterstützung der Caritas benötigen, um Grundbedürfnisse wie Essen und Wohnen abdecken zu können, macht mich noch…

Uncategorized

Cover

l BESUCH IM QUARTIER LEECH

Beim „Sonntagsblatt“-Familientreffen kommen einmal im Jahr die im Bereich des „Sonntagsblatt für Steiermark“ Angestellten mit ihren Kolleginnen und Kollegen im Ruhestand und mit denen zusammen, die beim Sonntagsblatt ihren Zivildienst leisteten. Besucht wurde diesmal das Katholische…


l HUMOR

„Kennen wir uns nicht?“, begrüßt der Medizinprofessor den aufgeregten Studenten bei der mündlichen Prüfung. – „Ja, Herr Professor, vom letzten Mal, ich wiederhole.“ – „Gut. Wie lautete denn das letzte Mal meine erste Frage?“, will der Professor wissen. – „Kennen wir uns nicht?“ In einem Speiselokal…


Cover

l Marienstüberlball

Die 15. Auflage – erstmals im neuen Caritas-Marianum – war ein voller Erfolg. Im Mittelpunkt standen die Stammgäste des Grazer Marienstüberls, zu deren Ehren zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Wirtschaft an diesem besonderen Ort vor oder auch anstatt der Opernredoute feierten. Viele…


Cover

l Damit sie auf eigenen Beinen stehen können

Den Schwerpunkt der Kinderkampagne 2014 setzt die Caritas in Rumänien – mit Orten der Hilfe, Zuflucht und Unterstützung.