Gotteslob

Nr. 867: Ich sing dir mein Lied


Ein Lied des Monats soll helfen, sich mit dem neuen „Gotteslob“ vertraut zu machen.

Die Welt schaut derzeit nach Brasilien. Es ist Fußballweltmeisterschaft. Am 13. Juli gibt es das große Finale. Wer die Spiele im Fernsehen verfolgt, bekommt zwischendurch auch brasilianische Rhythmen aus dem Studio geboten.

Wo anders könnte das „Lied des Monats“ in diesem Juli herkommen als aus Brasilien? Im beschwingten Samba-Rhythmus ist das Original von „Ich sing dir mein Lied“ abgefasst. Beschwingt klingt es auch, wenn wir es in unserem Gottesdienst verwenden. Ins Deutsche…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Wirklich leben
X
aus 26/29-06-2014
Dieser Artikel ist aus
X
26/29-06-2014

26/29-06-2014

2014-06-29

TITLE

Cover

Cover

NOTIZEN

Cover

l Willkommen in der Sonntagsblatt_Familie

Wir leben in einer Welt der Bilder. Noch nie war es so einfach, die Welt „abzubilden“, Ereignisse und Erlebnisse festzuhalten – sei es mit einem Smartphone oder mit einer Spiegelreflexkamera. „Noch nie hatten so viele Menschen so tolle Kameras“, sagte ein Fotograf kürzlich. „Eine tolle Kamera allein…


Cover

l Sonntagsblatt_Sommer

Was mein Leben reicher macht: Schicken Sie uns Ihr Sommer-Foto und/oder ihren Sommer-Impuls!

KONTRAPUNKTE

Cover

l Dement – und doch kein Kind

So wie im Kindergarten abgegeben werden demente „Gäste“ in einem Tageszentrum der Caritas NICHT. Die Leiterin, sie ist psychiatrische Krankenschwester, und ein Angehöriger schauen auf ein rätselhaftes, bedrängendes Problem.

GRAFIK

Cover

l DER WEG DER KIRCHE

Redaktion: Heinz Finster/Steffen Zimmermann, katholisch.de; Fotos: wmc

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Die Rettung aus der Tiefe In den Nachrichten der letzten Wochen ging es oft um Fußball und leider auch um die weltweiten Krisenherde, zu denen wieder der Irak gehört. Dazwischen befasste sich die Öffentlichkeit aber mit dem Schicksal eines einzelnen Menschen: der Rettung eines Höhlenforschers aus…


Cover

l Offen gesagt: „Urlaub im Pfarrhof“

In Zukunft soll man in ausgewählten Pfarrhöfen auch urlauben können. Wie ist das zu verstehen?


Cover

l LESERBRIEFE

In die falsche Jahreszeit verirrt? Ausnahmsweise darf der Nikolaus Ende Juni im Sonntagsblatt auftreten. Hinter dem weißen Bart verbirgt sich das „goldene“ KMB-Mitglied Max Herka, unser „Steirer mit Herz“ (Seite 6). Als Nikolaus der Katholischen Männerbewegung besuchte er vor Jahren nicht nur die…

THEMA

Cover

l Die Urkatastrophe von 1914

Österreichs katholische Bischöfe nahmen in Mariazell Stellung: zum Ersten Weltkrieg, zum Terror im Irak, zu Entwicklungszusammenarbeit, Sterbehilfe, Kinderwunsch.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

Robert Schmalzbauer, Jungfamilientreffen Es mache ihm große Freude, neue Wege zu gehen, und das mit innerer Ergriffenheit vom Glauben heraus. So beschreibt sich der Organisator des Pöllauer Jungfamilientreffens vom 15. bis 20. Juli. DI Robert Schmalzbauer ist Wiener, er studierte in Graz an der…


Cover

l Wer uns hoffen lässt

Grazer Fronleichnamsfeier im Zeichen des Jahres der Hoffnung.


Cover

l Freude über neue Berufungen

Vorauer Schwestern. Festliche Vesper mit Einkleidungsfeier.


Cover

l FÜR DEN SEELSORGEDIENST

Ihre Dekrete zum Dienst als Pfarrer und Provisor erhielten am 24. Juni aus der Hand von Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari im Refektorium des Priesterseminars: Von links, mit der Diözesanleitung: Mag. Christoph Wiesler, Mag. Martin Waltersdorfer, Mag. Alois Schlemmer, Mag. Mario Brandstätter, Mag.…


l Neue Pfarrer und Provisoren

Pfarrbesetzungen mit neuen oder zusätzlichen Aufgaben.


Cover

l BLITZLICHTER

Im Demenz-Tageszentrum „ELISA“ der Caritas präsentierten (von links) Generalsekretärin Edith Pfeiffer, Bereichsleiterin Maria Gschaider und Direktor Franz Küberl den Jahresbericht „Lebensbildung“ und die Bilanz der Caritas 2013.  Spendenrekord für Eisbrecher Caritas Nöte legen sich oft wie eine…


Cover

l IM BLICKPUNKT

BAD WALTERSDORF. Mit Texten und Impulsen von Papst Franziskus bereiteten sich Pfarrbewohner in den neun Tagen vor Pfingsten auf die Herabkunft des Heiligen Geistes vor. Durch das Berühren der Osterkerze machte sich jeder Einzelne sein Christsein durch die Taufe bewusst.  DOBL. Schon zum 6. Mal…


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Mit Leuten beisammen sein, „die das Gleiche denken, das Gleiche wollen und das Gleiche tun“: Diese „Freundschaft“ gebe ihm die Katholische Männerbewegung (KMB), bekennt Max Herka aus der Pfarre Heiligenkreuz am Waasen und Gemeinde St. Ulrich am Waasen. Geborgenheit, Nächstenliebe und…


Cover

l Kreatives Miteinander

Leoben-Donawitz feierte 60-Jahr-Jubiläum der Pfarrkirche.

Kirche in Afrika

Cover

l Mission für einen Priester mit Rangerqualitäten

Die Pfarre Tununguo in Tansania bietet vielfältige Herausforderungen. Ein Lokalaugenschein.


Cover

l IMPRESSIONEN

Fr. Conrad Lukoo wurde vor einem Jahr nach Tununguo, eine Pfarre in der bergigen Region südöstlich von Morogoro, versetzt. Die Kirche dort ist äußerst baufällig. Der Pfarrhof ist komplett verfallen. Zusammen mit der Pfarrbevölkerung möchte ihn Fr. Conrad wieder aufbauen. Derzeit steht ihm als…

Der Vatikan

Cover

l Im Zentrum der Weltkirche

Wie funktioniert der Vatikan im 21. Jahrhundert?


Cover

l ORGANISATION DES VATIKAN

WELTKIRCHE

Cover

l Den Mafiosi Nein sagen

Papst Franziskus formulierte direkt: Mafiosi sind exkommuniziert.


Cover

l Israel mit allen Sinnen

Den Eindruck des Heiligen Landes nehmen Studierende der KPH in ihren zukünftigen Beruf mit.


Cover

l FRONLEICHNAM

Siegespokal Monstranz. 32 Mannschaften wollen in Brasilien den Siegespokal der Fußballweltmeisterschaft für vier Jahre erlangen, doch der ewige Siegespokal für die ganze Welt ist uns in Christus geschenkt. In der einen Hand den weltlichen Pokal, in der andern die Monstranz haltend, beschrieb…


l Kreuze entfernt und Kirchen niedergerissen

In China hält die Welle der Unterdrückung christlicher Kirchen an.


Cover

l EINE WELT

Zu viel mit sich, mit Strukturen, Satzungen, Ordnungen und Papieren beschäftigt sei die deutsche katholische Kirche, bemerkte der emeritierte Kurienkardinal Walter Kasper. Das schaffe keine neue Begeisterung, während die Kirche durch Papst Franziskus ein „wahres Geschenk des Himmels“, auf…

Interview

Cover

l Am Grat wandern

Desiree Amschl-Strablegg leitet die Palliativstation der Elisabethinen.


Cover

l Bitte höre, was ich nicht sage

Stille ertragen. In der Kommunikation mit Sterbenden gilt es, auf die vielen feinen Nuancen zu achten, die Begegnung ermöglichen. Gisela Remler sprach mit dem Psychotherapeuten Arnold Mettnitzer.


Cover

l Herbst

Die Blätter fallen, fallen wie von weit, als welkten in den Himmeln ferne Gärten; sie fallen mit verneinender Gebärde. Und in den Nächten fällt die schwere Erde aus allen Sternen in die Einsamkeit. Wir alle fallen. Diese Hand da fällt. Und sieh dir andere an: Es ist in allen. Und doch ist Einer,…

Gotteslob

Cover

l Nr. 867: Ich sing dir mein Lied

Ein Lied des Monats soll helfen, sich mit dem neuen „Gotteslob“ vertraut zu machen.

Im Gespräch – Kommentar

Cover
DAS KONZIL IM

l Wirklich leben

Leben in künstlichen Welten? Alles nur ein großer Bluff! – KA lud zur Fronleichnamsakademie.


Cover

l POSITIONEN

(Un)zugängliche Quelle? Vor einigen Jahren war ich gemeinsam mit Freunden in den heimischen Bergen unterwegs. Abseits der Markierung, auf einem alten Jägersteig, wollten wir auf den Gipfel. Dank der genauen Wegbeschreibung meines Vaters im Vorfeld und aufmerksamer Augen, die uns entscheidende…

FAMILIE

Cover

l ZUM NACHDENKEN

Kinder brauchen vertraute Zeichen „Nicht ohne Bussi gehen“, lautet die Formel meiner Söhne Jakob und Johannes, wenn mein Mann oder ich aus dem Haus gehen. Dieses Abschieds-Bussi ist ein fester Brauch, den meine Kinder brauchen. Kinder wollen kleine Zeichen, die ihnen vertraut sind und auf die sie…


Cover

l Gottes Wort im Mittelpunkt

Liturgie: Ein Geschenk, das Gott uns macht.


l „Mit Herzen, Mund und Händen …“

Das Familienreferat lädt zum Weiterbildungstag für Krabbel-Kinder-Familiengottesdienste am 25. Oktober ins Bildungshaus Schloss St. Martin in Graz ein. Programmpunkte sind ein Impulsreferat von Peter Ebenbauer zu „Familiären Gottesdienstformen in neuen sozialen Lebensräumen“ und Workshops zu den…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Heraus aus dem Schneckenhaus Die 26 Gottesdienstmodelle für Ein- bis Zweijährige berücksichtigen die wichtigen biblischen Geschichten und Feste des Kirchenjahres – und beziehen auch die Eltern und Geschwister mit ein. Dazu werden verschiedene Methoden vorgestellt: Erzählen mit Naturmaterialien, mit…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Hilfe nach Krankheit SOS-Ruf 3267 Frau M. erkrankte im Spätherbst des Vorjahres an Brustkrebs. Operation und ein Reha-Aufenthalt wegen Depressionen folgten. Leider verlor sie in der Zwischenzeit ihre Arbeitsstelle, durch die sie ein gutes Einkommen hatte. Es kam zu großen finanziellen Schwierigkeiten…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Erdbeer-Joghurt-Schnitten 5 Eier, 15 dag Zucker, 20 dag Mehl, 2 Becher Joghurt, 1 Becher Schlag, 5 dag Zucker, 2 Pkg. Vanillezucker, etwas Rum, Saft und Schale einer Zitrone, 18 Blätter Gelatine, 1 kg Erdbeeren. Aus Eiern, Zucker und Mehl einen Biskuitteig bereiten, auf ein Blech streichen, bei 200 °…


Cover

l „Häferlgespräche“ bald neu

Haus der Frauen sucht Sponsoren und Gerichte.


Cover

l MUTWORTE

Vergeben, wenn der Schuldige tot ist? Von Kindesbeinen an war sie von ihrer Mutter gedemütigt worden: „Aus dir wird nie etwas. Du kannst nichts.“ Sie wehrte sich, so gut sie konnte. Doch immer behielt die Mutter die Oberhand. Als die Mutter alt und gebrechlich wurde, kamen keine Versöhnungsgedanken…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Stark wie ein Fels in der Brandung Wenn jemandem ein Spitzname verpasst wird, dann werden darin oft typische Wesenszüge und Charaktermerkmale dieses Menschen auf den Punkt gebracht. So ist es auch bei den Stars der Fußball-WM: Das argentinische Ballgenie Lionel Messi etwa wird wegen seiner…


Hochfest der heiligen Apostel Petrus und Paulus

l Du bist der Sohn Gottes!

EVANGELIUM Mt 16,13–19 Jesus baut auf Menschen In jener Zeit, als Jesus in das Gebiet von Cäsarea Philippi kam, fragte er seine Jünger: Für wen halten die Leute den Menschensohn? Sie sagten: Die einen für Johannes den Täufer, andere für Elija, wieder…


Cover

l Die verbotene Zigarette

Benjamin Fuchs ist einer von zwei Zivildienern in der „Arche 38“ der Caritas, der Grazer Kontaktstelle für wohnungs- und obdachlose Männer und Frauen sowie Notschlafstelle und Wohngemeinschaft für Männer. „Ich sehe Zuhören als meine Aufgabe“, erzählt er im druckfrischen Jahresbericht der…

AUSFLUG: Tanzenberg

Cover

l Wer ist der Mann?

Das Turiner Grabtuch – eine Spurensuche.


Cover

l Mein Tipp

Die Seminarkirche Tanzenberg … wurde in den beiden ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts unter Abt Bonifaz Egger errichtet. Den Architekten dienten die romanischen Kirchen als Vorbild. Sie bauten eine neuromanische, dreischiffige Emporenbasilika mit Rundapsis, die 1953 von der Diözese in…

SONNTAGSBLATT

Cover

l Ich find’ das

Bald sind Ferien! Zeit zum Erholen, Entspannen, Ausschlafen und Spielen. Wenn die Sonne scheint, gibt es nichts Schöneres, als draußen zu spielen. Magst du uns eine Zeichnung schicken, die zeigt, was du in den Ferien mit deinen Geschwistern oder Freunden spielst? Unter allen Einsendungen verlosen…


Cover

l Sonntagsblatt

Lustige Spiele für lange Autofahrten.


l Das Rückwärts-Diplom – Ein Rätsel

„Habt ihr eigentlich schon euer Rückwärts-Diplom?“, fragt Feli. Die anderen schauen sie verwundert an. „Dazu muss man seinen Namen fehlerfrei rückwärts aufsagen können“, erklärt Feli, die eigentlich Felicitas und mit Nachnamen Reger heißt. Aber Felicitas wird sie nur von ihrer Mutter genannt. Und…

MEIN GARTEN

Cover

l Es duftet nach Rosen

Gartenparadiese in Bayern waren Ziel unserer Leserreise.


Cover

l Kräutersalz mit Giersch

„Fast alles im Garten kann man essen“, ist die Devise von Angelika Ertl. Ob Gänseblümchen, Löwenzahn, Sauerampfer oder Brennnessel – selbst „Unkräuter“ wie Giersch oder Gundelrebe lassen sich zu einem herrlichen Kräutersalz verarbeiten. Dafür mixt man frische Kräuter wie Spitzwegerich, Giersch,…


Cover

l BLICKFANG

Hochbeete – viel Ertrag auf kleiner Fläche – und weniger Schneckenbefall. Lauschige Plätze laden zum Verweilen. Accessoires geben dem Garten eine besondere Note. Blütenstauden, Steinfiguren und Wasserspiele sorgen für attraktive Blickfänge. München. Vielfältige Pflanzenwelt im Botanischen Garten…

MULTIMEDIAL

Cover

l SONNTAGSBLATT

Sonntags-Sakko und Spitzendeckerl repariert Sabine Hüttgraber. Sie betreibt die mittlerweile einzige steirische Kunststopferei. Um textile Erbstücke kümmert sie sich genauso kunstvoll wie um das Lieblingskleid, aus dem die fünfjährige Besitzerin soeben herauswächst. „EINFACH | MUTIG | LEBEN“ ist uns…


Cover

l ATME IN UNS in der Steiermark

„Veni creator spiritus – Komm, Schöpfer Geist“ wurde in der Grazer Herz-Jesu-Kirche mit Gesang, Tanz, biblischen Lesungen und Psalmen gebetet. Für alle Firmlinge gilt: Du bist gefirmt, du bist gestärkt, du bist besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist. Dann hauchte er sie an und sagte: „…

Uncategorized

Cover

l 1. GRAZER NACHTWALLFAHRT

Um Mitternacht machten sich 48 Wallfahrer mit Maria und Hans Painold auf den Weg von Graz-Straßgang nach Mariatrost. Sie wurden um 3 Uhr früh von Seelsorgerin Eva Steinbichler im LKH-West empfangen und feierten eine berührende Nachtandacht. Nach dem Morgenlob in Mariagrün ging es durch den…


l HUMOR

Der Pfarrer erzählt in der Religionsstunde den Kindern die Geschichte von Jonas und dem Wal. Die jungen Zuhörer sind ganz beeindruckt. Abschließend fragt der Herr Pfarrer: „Kann sich jemand noch ein größeres und schöneres Wunder vorstellen?“ – Michael ruft ganz spontan: „Sicher, Herr Pfarrer, wenn…


Cover

l Junge Vermittler der Hoffnung

Der Diözesane Weg ist ein Lern- und Experimentierprozess der katholischen Kirche Steiermark für die nächsten Jahre bis zum Diözesanjubiläum 2018. Wir wollen Zukunftsthemen auf die Spur kommen und neue Zugänge zur Lebenswelt der Menschen erschließen. Im Jahr der Hoffnung gehen wir der Frage nach, was…


Cover

l Um die Wette strahlen

Der große Minoritensaal war bei der Preisverleihung zum Kreativwettbewerb „Funkt’s“ mit viel Hoffnung und rund 200 Gästen gut gefüllt. Von Edith Steinkellner


Cover

l Der Funke Hoffnung

Jeden Tag, wenn ich morgens die Zeitung aufschlage oder das Radio andrehe, denke ich: Jungen Menschen muss die Welt schrecklich gefährlich und perspektivenlos vorkommen. Ständig wird ihnen suggeriert, dass Politiker korrupt und zerstritten sind und unfähig, Wege aus der Krise zu finden. Nie gibt es…


Cover

l Geschichten der Hoffnung, die das Leben schreibt …

Thema Hoffnung


l Unsere Nachwuchskünstler

Wie stellt man Hoffnung zeichnerisch dar, und das auch noch begrenzt auf einem DIN-A4-Blatt? Funkt’s? Und wie es gefunkt hat. Über 300 Zeichnungen, Collagen oder Malereien wurden von den 6- bis 10-jährigen Kindern aus allen Teilen unserer Diözese eingereicht. Allesamt haben sie sich mit dem Thema…


Cover

l Bunte Hoffnung

Die Namen der Sieger Mathias Demmelbauer (9 Jahre), Sabrina Kerschbaumer (10), Katrin Pichler (10), Lara Fidersek ek (9), Thomas Fleischmann (8), Kira Seiter (10), Elena Loidl (9), David Hubmann (9), Elisabeth Pölzl (9), Julius Halm (9), Gratsiela Kirykova (6), Sandro Pachernegg (9), von links oben…


Cover

l Lebendige Hoffnung

Jesus fällt zum 2. Mal unter dem Kreuz SIMON HIDEN, MANUEL WINDHOLZ: Wie hätte wohl eine ZiB-Sendung zur Zeit Jesu ausgesehen? Und dann noch direkt am Tag der Kreuzigung? Simon Hiden und Manuel Windholz berichten in ihrem Video „live“ vom Kreuzweg. Mit ihrem Beitrag regen die jungen Filmproduzenten…


l Hoffnung, in Magen und Kopf gebohrt

Hoffnung zeigen. Mit diesem Thema beschäftigten meine Mit-Juroren Karl Stocker (FH Joanneum), Christian Jungwirth (Fotograf) und ich uns einen Nachmittag lang. Seitdem habe ich dreierlei Hoffnung: Hoffnung, dass so viel Engagement und Kreativität nicht zwischen Pubertät und Adoleszenz auf der…


Cover

l Die Preise

Herzliches Dankeschön Allen TeilnehmerInnen, allen LehrerInnen und GruppenleiterInnen. Den JurorInnen: MMag. Hermann GLETTLER, Mag. Herbert KOHLMAI-ER, Stephanie SCHEBESCH Bakk. MA, Mag. Katrin LEINFELLNER, Christian JUNGWIRTH, Univ.-Doz. Dr. Karl STOCKER, Prof. OstR. Dr. Gottfried HOFMANN-WELLENHOF…


Cover

l Vielfältig kreativ

Methodisch und gestalterisch zeigten einige Arbeiten bewundernswerten Tiefgang.