KIRCHE STEIERMARK

Augustinum. Mit allen guten Wünschen für den „Ruhestand“ und mit dem Dank der Diözesanleitung und vieler Mitarbeitender wurde Ordinariatskanzler Dr. Josef Heuberger (links) ein Abschiedsfest bereitet.
 Foto: Neuhold

Dank an Kanzler Heuberger


In einer Feierstunde im Augustinum wurde Ordinariatskanzler Josef Heuberger zum Abschied in den Ruhestand herzlich bedankt.

Im Hause Lange Gasse 2 war er schon während seines Theologiestudiums Präfekt am Bischöflichen Seminar gewesen. Hier, im heutigen Augustinum, versammelten sich mit Bischof Dr. Egon Kapellari und Altbischof Johann Weber viele Führungskräfte und Mitarbeitende der Diözese, um den langjährigen Ordinariatskanzler Dr. Josef Heuberger in die baldige Pension herzlich zu verabschieden.

Als er 1969 von Bischof Johann Weber zum Bischöflichen Sekretär berufen wurde, war er wohl der erste Laie in dieser Funktion. Wohltuende Genauigkeit und Loyalität prägten sein Wesen ebenso wie fundierte theologische und auch philologische Kenntnis und ein korrekter und herzlicher Umgangsstil. Generalvikar Mag. Helmut Burkard hob in seiner Ansprache (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) viele Facetten seines Dienstes für die steirische Diözese hervor. Dr. Heuberger war maßgeblich beteiligt am Aufbau der diözesanen Pressearbeit und an der Revision der einzelnen Stellen des Bischöflichen Ordinariates. Ebenso führend tätig war er beim Aufbau der EDV in allen Bereichen des Ordinariates und der Digitalisierung der Matriken. Jedes Jahr erstellte er das Liturgische Direktorium für unsere Diözese und alle paar Jahre den Schematismus sowie alle fünf Jahre einen Bericht unserer Diözese für Rom.

Im September 1997 war Josef Heuberger zum Ordinariatskanzler bestellt worden, ebenfalls als erster Laie österreichweit. Als Leiter der Ordinariatskanzlei hatte er vordergründig mit Urkundlichem zu tun, mit Dekreten, Beglaubigungen, Ehedispensen oder -nichtigkeitserklärungen. Aber gerade hinter diesen konkreten Tätigkeiten steht ein großer Dienst an der Seelsorge unserer Diözese, für den ihm, auch die Bischöfe Kapellari und Weber und alle zur Feierstunde und zum Umtrunk Versammelten herzlich dankten. Und auch seiner beim Fest anwesenden Familie.

Der Rat dieses in allen kirchlichen Bereichen Versierten wird auch in Zukunft sicher gebraucht werden. Dennoch sei ihm eine fröhliche Zeit im „Ruhestand“ gewünscht.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
VORGESTELLT
X
aus 23/12-06-2011
Dieser Artikel ist aus
X
23/12-06-2011

23/12-06-2011

2011-06-12

TITEL

Cover

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Freiwillig dabei sein

Was ist der Freiwilligentag am 17. Juni?


Cover

l LESERBRIEFE

Veredelte Abfälle Zu „Sprit statt Nahrung?“, Nr. 21 Die Information in diesem Artikel entspricht nicht mehr dem letzten Stand der Entwicklung und erzeugt gerade in Zeiten, in denen die erneuerbare Energie die einzige Energiequelle der Zukunft darstellt, eine falsche Stimmung. Es stimmt nicht, dass…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Das große Wunder der Verständigung Zu Pfingsten geschieht das Wunder der Verständigung. So erzählt es die Apostelgeschichte. Menschen aus unterschiedlichsten Gegenden hören die Apostel verständlich Gottes große Taten verkünden. Als der steirische Priester Josef Platzer vor vielen Jahren voller…

THEMA

Cover

l Die Stunde der Familie

„Lasst euch nicht verwirren“, ermahnte Benedikt XVI. in Kroatien Jugendliche und Familien. Liebe sei nicht nur Gefühlsseligkeit ohne Verpflichtung.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Dank an Kanzler Heuberger

In einer Feierstunde im Augustinum wurde Ordinariatskanzler Josef Heuberger zum Abschied in den Ruhestand herzlich bedankt.


Cover

l VORGESTELLT

Francis Xavier Ahn, Bischof von Masan „Behalte immer Jesus Christus im Gedächtnis“: Mit diesem Wahlspruch wurde Francis Xavier Ahn Myong-ok am 8. Jänner 2001 in Masan zum Bischof geweiht. Die Priesterweihe hatte der spätere Bischof der Partnerdiözese von Graz-Seckau am 2. Februar 1975 im Canisianum…


Cover

l Marienstatue als Geschenk

Priesterseminar. Standbild der Immaculata aufgestellt.


Cover

l TAG DES LEBENS

Zu einer Segensfeier für werdende Mütter und Väter und alle, die sich mitfreuen, lud der „Arbeitskreis Umfassender Schutz des Lebens – aktion leben“ am 31. Mai, dem Vorabend vom „Tag des Lebens“, in die Grazer Franziskanerkirche ein. Bevor Altbischof Johann Weber zusammen mit Bruder Bernhard den…


l Das Jahr dazwischen…

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) – jetzt sich anmelden!


Cover

l BLITZLICHTER

GOLDENE PROMOTION. Das Goldene Doktordiplom erhielten in der Aula der Grazer Karl-Fran-zens-Universität neun Jubilare, die vor 50 Jahren promoviert hatten. Unter ihnen befand sich der Kirchenhistoriker und langjährige Dekan der Theologischen Fakultät, emer. Univ.-Prof. Dr. Maximilian Liebmann (2.…


Cover

l Kirchen entdecken helfen

5. Steirischer Kirchenführertag für jene, die anderen die Bedeutung und Schönheit eines Kirchenraumes erschließen.


Cover

l IM BLICKPUNKT

ST. STEFAN OB STAINZ. Der Phoenix Boys Choir aus Arizona gab während seiner Süd-osteuropa-Tour ein Benefizkonzert zugunsten der KMB-Aktion „Sei so frei“. Mit seinem breit gestreuten Programm von Klassik über Gospels bis zur modernen Musik erfreuten die Boys das Publikum.  ST. MICHAEL IN…


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Falls sie nach der Matura nur auf einer Warteliste beim Kolleg für Sozialpädagogik oder bei der Fachhochschule für Sozialarbeit landen würde, hatte die Köflacherin Katharina Gössler einen „Plan B“ in der Tasche. Jetzt ist sie glücklich mit diesem „Plan B“. Sie arbeitet zehn Monate als „FSJ-lerin“,…

SERIE

Cover

l Eine Gemeinschaft braucht einige, die mehr tun

„Augustinum-Stüberl“ oder einfach nur „Stüberl“. Wie’s auch immer heißt: Hauptsach’, es passt für die Burschen.


Cover

l NACHGEFRAGT

Wie viel Zeit investiert ihr drei ins Stüberl? Simon: Es ist im Schnitt nicht viel mehr als eine Stunde am Tag, das geht sich schon aus. Markus: Wir können uns die Arbeit ja aufteilen, wir helfen uns da schon gegenseitig, wenn’s zeitlich einmal eng wird. Und viel kann man ja auch immer wieder…

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover

l STECKBRIEF

1000 Jahre Geschichte Eigentlich ist dieser Pfarrverband nichts Neues. Wenn wir rund 1000 Jahre zurückblicken, dann kommen wir auf seine „Gründung“. Das Murtal war noch kaum besiedelt, hier wohnten hauptsächlich Slawen. In unserer Gegend entstanden auf Schwemmkegeln der Bäche dorfähnliche…


Cover

l Gemeinsam unterwegs mit der Dampfeisenbahn

Im Pfarrverband: St. Michael in der Obersteiermark, Kraubath, St. Stefan ob Leoben und Traboch.


Cover

l INTERVIEW

Wie lange gibt es den Sozialkreis schon? In dieser Form besteht er seit 2002 und hat derzeit acht MitarbeiterInnen, wobei auch Familienmitglieder tatkräftig mithelfen. Warum engagiert ihr euch? Weil wir als Christen für Menschen in Not in unserer Pfarre da sein wollen. Was sind eure Schwerpunkte? …


Cover

l Kunstwerke im Pfarrverband

Geschichtliches und Kunstwerkliches aus den Pfarren.


Cover

l SEELSORGETEAM

Für den Pfarrverband (von links nach rechts): Gertrude Herk, PGR-Vorsitzende; Erich Faßwald, Pastoralassistent; Christiane Reiterer, Sekretärin, Dekanatsleiterin der Katholischen Frauenbewegung; Claudia Vidovnik, PGR-Vorsitzende; Karin Salvenmoser, Pastoralassistentin; Barbara Krebs, Wirtschafterin…

WELTKIRCHE

Cover

l Völlig ausgeliefert

Rechtliche Schritte bringen Erfolg. Jugend Eine Welt unterstützt den Kampf gegen Kinderarbeit in Vijayawada/Indien.


Cover

l „Klösterchen“ im 20. Bezirk

Kleine Schwestern vom Lamm wollen mitten unter den Menschen sein.


Cover

l Statt Schonzeit ökumenisch jetzt genießen, was uns eint

Kirchentag Dresden und Pfarrfeste in Österreich: Evangelisch aktiv.


Cover

l EINE WELT

◗ ABSETZBETRAG ERHÖHT Österreichs Regierung verdoppelte den Höchstbetrag bei der steuerlichen Absetzbarkeit des Kirchenbeitrags. Künftig können bis zu 400 Euro geltend gemacht werden. Kardinal Christoph Schönborn sprach einen großen Dank im Rahmen der 3,7 Millionen kirchenbeitragszahlenden…

Jubiläum

Cover

l 40 Jahre Freundschaft

Tag von Masan. Am 12. Juni feiert die Diözese Graz-Seckau ihre Partnerschaft mit der koreanischen Diözese Masan. Eine Freundschaft, von der seit 40 Jahren beide profitieren.


Cover

l IM WORTLAUT

Brief aus Korea Exzellenz, lieber Mitbruder im Bischofsamt! Liebe katholische Christen in der Diözese Graz-Seckau, Brüder und Schwestern! 40 Jahren sind vergangen, seit die Diözesen Graz-Seckau und Masan eine Partnerschaft begründet haben. Ein besonderes Gedenken geht dabei an die beiden…

Rückblick

Cover
Eine kleine Rückschau in Bildern

l Besuch des Apostolischen Nuntius

Freiwilligentag

Cover

l Für jeden Gusto

Am 17. Juni präsentieren die Freiwilligen ihre umfassende Arbeit – Mitmachen sehr erwünscht.

Glaube

Cover

l Wieder Hoffnung?

Im Tur Abdin in der Osttürkei waren die syrischen Christen fast alle ausgewandert. Einige kehren zurück und hoffen auf bessere Akzeptanz.


Cover

l 1+1+1=1 Trinität

Symposion und Kulturabende zu einer Initiative des Theologen Philipp Harnoncourt.

Soziales – Kommentar

Cover

l Rat und Entlastung

Therapie und Beratung ist eine Begegnung zweier Menschen. – Ein Beispiel aus dem IFP.


Cover

l POSITIONEN

Sie trinkt fast nichts Nazma, knapp 20 Jahre alt, ist in einem Dorf im Norden von Bangladesch zu Hause. Sie gehört zu den Glücklichen, die Arbeit gefunden haben – und zwar in einer Textilfabrik, in der für den Konzern H&M T-Shirts genäht werden. Eines kostet 4,95 Euro. Billiger geht’s kaum mehr!…


l DAS INSTITUT

Adresse und Angebote Das Institut für Familienberatung und Psychotherapie (IFP) ist die Nachfolgeeinrichtung der Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Diözese Graz-Seckau und besteht seit 1972. Mag. Winfried Pabst leitet das Institut in der Kirchengasse 4, 8010 Graz, Tel. (0 31 6) 80 41-448, E-Mail…

FAMILIE

Cover

l Der Vater als Tor zur Welt

Ein guter Vater – was macht ihn eigentlich aus?


Cover

l ZUM NACHDENKEN

Väter hinterlassen Spuren… Alle Menschen haben einen Vater und haben somit schon viele Erfahrungen – positive wie negative – mit ihm gemacht. Es sind die einfachen Dinge, das Gespräch mit dem Kind, gemeinsames Spiel, gemeinsame Rituale, Toben und Kuscheln, die einem in guter Erinnerung bleiben. Im…


l Papa und ich – Vater-Kind-Wochenende, ein Erlebnis!

Leben in der Wildnis: Harter Teiche – Eine Reise mit dem fliegenden Teppich, 2. Juli; für Väter mit Kindern von vier bis sieben Jahren, Kosten: 45 Euro. Gutenberg’sche Forstverwaltung in der Raabklamm, 23. bis 24. Juli; für Väter und Großväter mit Kindern im Alter von acht bis zwölf Jahren, Kosten:…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Sie suchten ihren Weg durch Gebiete, die nie zuvor ein Europäer betreten hatte. Sie ritten in glühender Hitze und schliefen in klirrender Kälte, wurden gepeinigt von Fieber und Durchfall und sahen sich mit feindseligen „Eingeborenen“ konfrontiert. Sie vermaßen die Landschaft, sammelten Pflanzen,…

ZUM LEBEN

Cover

l Gottes Geist macht neu

Ein Pfingstgedicht schickte uns eine Leserin aus Sinabelkirchen.


l CARITAS – SOS

Schlaganfall und Stromabschaltung SOS-Ruf 3111 Frau H. ist allein stehend und bezieht Pensionsvorschuss und Mindestsicherung. Sie heizt ihre Gemeindewohnung mit Strom und hat daher mit sehr hohen monatlichen Stromkosten und Abrechnungen zu kämpfen. Heizungseinbau oder Wohnungswechsel wurden vom…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Holundersaft 30 Hollerblüten, 3 l Wasser, 8 dag Zitronensäure, 3 unbehandelte Zitronen, 3 kg Zucker. Die sauberen Holunderblüten in ein großes Gefäß aus Glas oder Edelstahl geben, mit Zitronensäure bestreuen, mit Wasser übergießen und mit den in Scheiben geschnittenen Zitronen abdecken. Das Gefäß…


Cover

l Paulas Unterwasserfotos

Auflösung: Bild B. Einen Fisch mit dem Schwarz-Weiß-Muster gibt es hier nicht.


Cover

l MUTWORTE

Bewundert werden oder Leute begeistern Schielen wir nicht ein wenig neidisch auf Menschen, die allseits Anerkennung und Bewunderung ernten, auf Grund ihres öffentlichen Wirkens, ihrer Schönheit, ihrer herausragenden Talente? Ihr Leben ist für den „normalen“ Menschen unerreichbar, und es bleibt beim…

SONNTAG

Pfingsten (Lesejahr A)

l Vom Heiligen Geist erfüllt

EVANGELIUM Joh 20,19–23 Im Hauch des Atems Am Abend des ersten Tages der Woche, als die Jünger aus Furcht vor den Juden die Türen verschlossen hatten, kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte zu ihnen: Friede sei mit euch! Nach diesen Worten zeigte er ihnen seine Hände und seine…


Cover

l BIBEL UND LEBEN

Welchen Geist atmet die Kirche? Wenn in letzter Zeit im Zusammenhang mit der Kirche das Bild von Stürmen und ähnlichen Naturgewalten strapaziert wurde, bedeutete das meistens nichts Gutes. Vom Sturm der Entrüstung, dem Tsunami des Missbrauchs und einer rekordhohen Austrittswelle war die Rede. Doch…


Cover

l Gaben des Heiligen Geistes

Das reine weiße Licht des Tages, das wir oft gar nicht bewusst wahrnehmen, setzt uns in Staunen, wenn es in einem Prisma gebrochen wird und sich in einen bunten Regenbogen verwandelt. Das ist ein Gleichnis für den Geist Gottes und seine Gaben. Der eine Geist teilt sich in einer kaum überschaubaren…

Uncategorized

Cover

l HAK IM ORDINARIAT

Ein Lehrausgang führte die 4bk der BHAK Monsbergergasse auch in die Räume des Sonntagsblattes. Geschäftsführer Heinz Finster erklärte den Schülerinnen und Schülern kurz die Entstehung der Kirchenzeitung. Bei ihrem Ordinariatsbesuch bekamen die Jugendlichen einen Einblick in die Organisation und den…


l HUMOR

Ein Jude kommt zum Rabbi und fragt: „Hast du ein Bad genommen?“ – „Na, fehlt eins?“ Die Nachbarin sagt stolz: „Mein Hund kann mich 50 Meter riechen.“ – „Uh, da würde ich mich einmal waschen.“ Peter geht mit Mama in den Zoo. Sie sind gerade beim Zebragehege. Auf dem Zaun steht: „Achtung, neu…


Cover

l 7 Jahre Ökostrom

Wir sind eine 6-köpfige Familie und entschlossen uns 2004, auf Ökostrom umzusteigen. Das war leicht, denn es gab kaum alternative Stromanbieter, und alle Bürokratie erledigt der neue Anbieter. Heute muss man bei der Wahl des Ökostromanbieters sehr aufpassen, denn nahezu alle etablierten…


Cover

l Eine einfache Annahme…

1. Juni: Eine Überraschung zum Tag des Lebens!


Cover

l Brüchige Ebenbilder Gottes

Die Würde des Menschen ist unantastbar. So hört man es zumindest häufig. Die Realität dagegen ist eine völlig andere.


Cover

l Arbeitswelt und Vatertag

„Liba Papa ich will nicht das du ima so vil arbeitest.“ Der Zettel meiner Tochter Elisabeth aus der Zeit, als sie 7 Jahre alt war, liegt auf meinem Schreibtisch. Bin ich ein schlechter Vater, wenn ich viel Zeit in die Erwerbsarbeit stecke? Ist verantwortungsvolle, ernst genommene Erwerbsarbeit mit…


Cover

l Die Vaterrolle stärken

Ein besonderes Anliegen der Katholischen Männerbewegung an lässlich des Vatertags


Cover

l Muttertagsgeschenk bekommen…

Josef Mayer ist seit der Geburt von Elias (7 Jahre) allein erziehender Vater. Was lieben Sie am Vatersein, und was macht es für Sie schwierig? Elias und ich haben viele Hobbys. Wir reiten, gehen campen und kochen gerne. Motorradfahren geht nicht, da er für Touren noch zu jung ist. Am Vatersein…


Cover

l Muttergefühle

Vermutungen über Dietmars Homosexualität habe ich gedanklich nie weiterverfolgt, da er bei den Mädchen immer Hahn im Korb war. Trotzdem war er der einzige meiner vier Söhne, der sich nie für Mädchen interessiert hat. Bevor er sich bei mir geoutet hat, stellte er mir die Frage, wie die Kirche zur…


Cover

l Kompetente Eltern fallen nicht vom Himmel

„Mama, kannst du mich um 1 Uhr bei der Disco abholen? Warte bitte nicht wie letztes Mal vor dem Eingang, das war ja peinlich!“


Cover

l Verantwortung übernehmen

Drei Fragen an Tobias Hirschmann, den neuen österreichischen Vorsitzenden der Katholischen Jugend


Cover

l Grenzenlos vernetzt

Katholische Aktion realisiert für die steirische Kirche ein EU-Pilgerprojekt. Zwischen der Steiermark und Slowenien werden seit Oktober 2010 neue Brücken geschlagen. Gemeinsames Brauchtum und Kulturerbe werden auf den Spuren der Pilger und Wallfahrer im EU-Projekt PILGRIMAGE EUROPE SI-AT erforscht…


Cover
Kompetent gestalten – leiten – motivieren

l Lehrgang für Ehrenamtliche in der Kirche

Oktober 2011 – April 2012 Herausforderungen selbstsicher annehmen, eigene Fähigkeiten weiterentwickeln und Neues mit Freude entdecken. Das sind die Ziele des Lehrganges, der an 5 Ausbildungswochenenden theologische und gesellschaftlich relevante Themen…


Cover

Als die Katholische Aktion das heurige Jahresthema „Menschenwürde: Wert und Wirklichkeit“ festgelegt hat, konnten wir noch nicht wissen, welche Aktualität wir damit getroffen haben. Der zuletzt heftig geführte Diskurs um die Bettelverbotsgesetzgebung und die Auseinandersetzungen rund um das vom…


Cover

l Ferienzeit – was nun?

Der Sommer naht in großen Schritten, und in vielen Familien taucht die Frage auf: Wohin mit unseren Kindern in den Sommerferien? Bei Vater-Kind-Wochenenden mit professionellen Trainern können Väter und ihre Kinder nicht nur etwas für den Körper, sondern auch für die Vater-Kind-Beziehung tun.…


Cover

l Inseln im Lebensfluss

Manchmal erscheint uns unser Leben wie ein reißender Fluss, dessen Strömung uns ständig weiter treibt: Der Arbeitsplatz mit seinen Anforderungen oder die heranwachsenden Kinder, welche regelmäßig mit ihren Wünschen und Sorgen zu uns Eltern kommen. Daneben gilt es noch eine Menge anderes…