SERIE

Štěpán Zavřel, in: Regine Schindler: Mit Gott unterwegs. Die Bibel für Kinder und Erwachsene neu erzählt. Bilder von Štěpán Zavřel. Zürich: bohem press 7 2005.

Einen freudigen Geber hat Gott lieb


Den du, o Jungfrau, im Tempel aufgeopfert hast. Glaube äußert sich in Solidarität.

Wenn das Leben etwas Schweres und Schmerzliches mit sich bringt, sagen manche Menschen, sie möchten es „aufopfern“. Anderen wiederum ist ein „Aufopfern“ suspekt; sagen doch schon Psalmen, Propheten und Jesus selbst von Gott: „Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer.“

Nicht der schmerzhafte, sondern der freudenreiche Rosenkranz verwendet den Begriff des Aufopferns. Dieser Rosenkranz führt uns anhand des Lukasevangeliums durch die Geheimnisse der Menschwerdung. Mit einer „…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
HEIL WERDEN
X
aus 21/24-05-2015
Dieser Artikel ist aus
X
21/24-05-2015

21/24-05-2015

2015-05-24

TITEL

Cover

Cover

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: 14. Juni – live dabei!

Wie laufen die Vorbereitungen für die Bischofsweihe?


Cover

l LESERBRIEFE

Für unsere Lebensscheune Das Sonntagsblatt Nr. 20 vom 17. Mai war für mich das beste Blatt von heuer. Die Beiträge von der ersten Seite bis zum Rätsel waren „einfach super“. Danke allen, die mitgestaltet haben. Der Schnappschuss von Christa C. Kokol (das Foto mit dem Herzen auf dem Baum auf der…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Ein Fest gegen das Wegschauen Am Vorabend von Pfingsten fand der Eurovision Song Contest statt. Eine feurige und rassige Performance ist er allemal. Seine musikalische Sprache wird in allen Ländern Europas und sogar in Australien verstanden. Als Motto hat man ihm „Brücken bauen“, „Building Bridges…

THEMA

Cover

l Aus Protest weiterpflügen

Knapp vor der Seligsprechung von Óscar Arnulfo Romero, dem ermordeten Erzbischof von San Salvador, kam auf Deutsch eine Auswahl seiner Briefe heraus.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l TTIP – wer profitiert?

Für und wider transatlantisches Freihandelsabkommen.


Cover

l VORGESTELLT

David Lara Pena, Odilien-Institut Einen inneren Frieden habe er beim Montieren der Gedenktafel für Irene Ransburg gespürt und zu ihr gesprochen: „Jetzt bist du wieder zurück im Haus, und wir haben uns auch verabschieden können.“ Der Chilene David Lara Pena arbeitet seit drei Jahren im Odilien-…


Cover

l Religionen im Einsatz für den Frieden

Caritasschule. Projekt für verständnisvolles Miteinander.


Cover

l RELIQUIEN DER HL. THERESE VON LISIEUX

Mit Therese Christus begegnen. „Ich möchte die Welt durcheilen, Deinen Namen verkünden und Dein glorreiches Kreuz in den Heidenländern aufpflanzen“, sagte die hl. Therese von Lisieux (1873 bis 1897). Mit einer Reliquienreise durch Österreich sollte sichtbar werden, wie die Heilige aus dem Karmel…


Cover

l Er stand für Dialogkultur

In memoriam Franz Grabner. Der vielseitige Medienschaffende starb im 60. Lebensjahr.


Cover

l ABSCHIED

P. Gabriel Drofelnik in Hartberg beigesetzt Inmitten von zwei im Rollstuhl sitzenden Bewohnern hatte er im Zimmer im Menda Heim die heilige Messe gefeiert. Ein typischer Eindruck von P. Gabriel Drofelnik, der lange Zeit im Hartberger Kapuzinerkloster und in der Krankenhausseelsorge gewirkt hatte. In…


l „Kein Büroleiter“

Treffpunkt Montag. Erwartungen an den neuen Bischof.


Cover

l IM BLICKPUNKT

DECHANTSKIRCHEN. Zum zweiten Mal lud die Pfarre zum „Fest der RollstuhlfahrerInnen“ ein. Mag. Anton Allmer, Leiter des Arbeitskreises „Menschen mit Behinderung“, begrüßte die Frauen und Männer, die jüngste war 16 Jahre alt, die älteste 96. Nach einer Andacht wurde gemütlich gefeiert.  KRIPPENFREUNDE…


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Als Kind erlebte Frau Isabella Brix oft mit, wie „die Irene“ vom Grazer Odi-lien-Institut zu ihr heim nach St. Ruprecht an der Raab auf Besuch kam. „Da hat sie uns abgetastet, weil sie wissen wollte, wie groß wir schon geworden sind“, erinnert sich Isabella Brix. Irene Ransburg war taub und blind.…

SERIE

Cover

l Einen freudigen Geber hat Gott lieb

Den du, o Jungfrau, im Tempel aufgeopfert hast. Glaube äußert sich in Solidarität.


Cover

l HEIL WERDEN

Maria hat eine Entscheidung getroffen: Das Ja, dem Boten Gottes gegeben, ist ein Ja ohne Nein geworden. Sie kann dieses Kind los-lassen, ohne es zu verlassen. Sie lässt der Wirkmächtigkeit dieses Kindes den Raum, der ihm zukommt. Sie bringt es in diesen Raum und stellt sich damit selbst in das…

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover

l Von hoher Abstammung zum Adel der Gesinnung

Auf dem Buch mit Verfassung und Codex des Malteser-Ritter-Ordens steht der vollständige Titel der auf das Jahr 1080 zurückgehenden Gemeinschaft: „Souveräner Ritter- und Hospitalorden vom Hl. Johannes zu Jerusalem, genannt von Rhodos, genannt von Malta“. Rhodos kam in den Namen, weil die Johanniter…


Cover

Verteidigung des Glaubens und Hinwendung zu den Armen sind die beiden Charismen der Malteser.


Cover
TAUGT DER MALTESER-RITTER-ORDEN FÜR DEN ALLTAG?

l Vom Wunder, dass Dienst uns auch selber hilft

Eine große Ehre nennt Martin Auer den Ruf, „Ritter“ zu werden.

WELTKIRCHE

Cover

l Die Welt verbessern

Wunschberuf Steyler Missionar. Ein Leben im Orden ist für viele junge Burschen in Afrika und Asien ein lohnendes Ziel.


Cover

l Gemeinsame Prävention

Zusammenarbeit gegen Missbrauch und Gewalt.


Cover

l PETITION „GEGEN UNRECHT“

Über 40.000 Unterschriften hat die Petition „Gegen Unrecht“ bereits gefunden, die gegen das Massensterben im Mittelmeer zu Menschlichkeit und Solidarität aufruft. Im Zuge eines Caritasgipfels in Rom hat Caritaspräsident Michael Landau auch den Präsidenten von Caritas Internationalis, Kardinal Oscar…


Cover

l Zwei Ordensfrauen aus Palästina heiliggesprochen

In Rom. Pilger aus dem Heiligen Land und Palästinenserpräsident.


Cover

l EINE WELT

◗ „ETHISCHE“ STAMMZELLEN Die Forschung mit Induzierten pluripotenten Stammzellen (IPS) hat laut deutscher Bundesregierung bereits den Umfang der Arbeiten mit humanen embryonalen Stammzellen (HES) erreicht. „Die breite Nutzung von IPS-Zellen zeigt, dass ethisch sauberes Forschen auch wissenschaftlich…

Interview

Cover

l „Auf dem Weg von Frère Roger weitergehen“

2015 ist für die ökumenische Gemeinschaft von Taizé ein wichtiges Jahr: Sie feiert ihre Gründung vor 75 Jahren, den 100. Geburtstag ihres Gründers Frère Roger Schutz (12. Mai) und begeht seinen zehnten Todestag am 16. August.


l BEWEGUNG

Die Gemeinschaft von Taizé Die Gemeinschaft von Taizé (Communauté de Taizé) ist eine ökumenische Brüdergemeinschaft: 1940 kam der Gründer Roger Schutz (Frère Roger) in die kleine Ortschaft Taizé in Burgund (Frankreich) und legte dort den Grundstein der Gemeinschaft. Während der Kriegszeit…

Gedenken

Cover

l Aus Dunkel und Stille

Odilieninstitut Graz. Gedenkfeier für die taubblinde Lyrikerin Irene Ransburg, ein NS-Opfer aus dem Haus, das Blinden und Sehbehinderten Perspektiven gibt.


Cover

l Ich suche, was mich labt

„Leid“ nennt Irene Ransburg ihr Gedicht aus dem Jahr 1925.

Aktion – Kommentar

Cover

l Mutige Politiker vor!

Autofasten. Gewinnübergabe und Präsentation einer Umfrage, in der für nachhaltige Verkehrspolitik plädiert wird.


Cover

l POSITIONEN

Sprachenwunder Sprechen Sie die Sprache der Mutter, die ihr Kind nach einem Sturz liebevoll tröstet? Oder jene des Großvaters, der seinem Enkerl geduldig erklärt, wie das Hochbeet im Garten aufgebaut ist? Die Sprache des Freundes, der seinen Schulkollegen beim Wiedersehen nach langer Zeit freudig…

FAMILIE

Cover

l Gottes Geist bewegt

Mit Kindern Pfingsten entdecken und feiern.


Cover

l PFINGSTIDEEN

Unsichtbare Kraft Kindern kann auch auf kreative Art ein Gefühl davon vermittelt werden, was das Fest Pfingsten – 50 Tage nach Ostern – so besonders macht. Eine Kerze entzünden. Wir sehen an der ausgeblasenen Kerze die Wirkung des Atems (= wie ein kleiner Wind) – den Wind selber aber sehen wir nicht…


l Kindermund

Die Religionslehrerin bemüht sich, den Kindern zu erklären, was Pfingsten bedeutet. „Der Heilige Geist ist ein körperloses Wesen“, erklärt sie. Eine Woche später wiederholt Nicolaus (6 Jahre) das Gelernte: „Der Heilige Geist ist ein Mann, bei dem nach dem Kopf gleich die Beine kommen.“ Jonas, 8…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Dieses Heft aus der Reihe „Familien feiern Feste“ lädt Familien dazu ein, die Pfingsttage miteinander zu feiern. Das Familienreferat der Diözese Graz-Seckau widmet sich dem Thema „Familien feiern Feste“. Im Zentrum steht eine Serie von 18 Heften.

ZUM LEBEN

Cover

l Nichts über uns, ohne uns

Barrierefrei: Büro von „Selbstbestimmt Leben“.


l CARITAS – SOS

Billigere Wohnung SOS-Ruf 3314 Ein junger Obersteirer hat eine neue, billigere Wohnung bezogen, da er sich die alte Wohnung wegen Alimentationsnachzahlungen nicht mehr leisten konnte. Von seiner Mindestpension, wegen gesundheitlicher Probleme bleibt ihm nur der Sozialhilferichtsatz. Während des…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Schweinsfilet mit Wildkräuterkruste 2 Schweinsfilets, Salz, Pfeffer. Kruste: ¹/8 l Milch, 100 g Dinkelflocken, 1 Handvoll Wildkräuter (Brennnessel, Gundelrebe, Taubnessel …), 1 Ei, 2 EL Brösel, 100 g geriebener Käse. Milch, Ei und Salz versprudeln, Dinkelflocken dazugeben und ½ Stunde stehen lassen.…


Cover

l MUTWORTE

Friedenstaube oder der Spatz in der Hand Lesenden der „Mutworte“ wird nicht entgangen sein, dass der Besuch des Schönbrunner Tiergartens zu meinem alljährlichen Standardprogramm zählt. Leider hielten diesmal die meisten Tiere eine ausgiebige Siesta, und man konnte sie kaum sehen. Ich tat es ihnen…

SONNTAG

Pfingsten (Lesejahr B)

l Alle wurden mit Geist erfüllt

EVANGELIUM Joh 20,19–23 Der Geist schenkt Versöhnung Am Abend des ersten Tages der Woche, als die Jünger aus Furcht vor den Juden die Türen verschlossen hatten, kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte zu ihnen: Friede sei mit euch! Nach diesen Worten zeigte er ihnen seine Hände…


Cover

l BIBEL UND LEBEN

Eine Sprache, die Brücken baut Momentan liegt Österreich im Song-Contest-Fieber. Unter dem Titel „Building Bridges“ wird dieser europäische Gesangswettbewerb in Wien ausgetragen. Das Motto streicht heraus, dass die Musik Brücken bauen kann zwischen Menschen und Völkern. Früher einmal war es…


Cover

l Mitten draußen

Die Tür ins Anders öffnet sich immer unbemerkt irgendwo mitten am Tag in der Straßenbahn mitten im Leben Das Anders und das Andere, in dem ich mich spiegle, in dem die Welt sich zeigt, in Hunderten von Bildern jedes neu jedes anders Wieviele Menschen ist ein Mensch im Lauf der Zeit im Lauf seiner…

Lange Nacht der Kirchen

Cover

l Gemeinsam unterwegs

Von 18 bis 24 Uhr bringen 740 Kirchen in Österreich die Nacht zum Leuchten.


Cover

l Konzentrierte Fülle

„Finsternis wäre für dich nicht finster, die Nacht würde leuchten wie der Tag!“ (Ps 139,12).


Cover

l Besuch der Geschwister im Glauben

Eintauchen in andere Kirchen und Kulturen.


Cover

l Kreative Nacht

Künstlerische Talente entfalten sich bei der diesjährigen Langen Nacht der Kirchen.

WOFÜR SCHLÄGT DEIN HERZ?

Cover

l Zur Integration im Kleinen

Bildung hilft, damit Integration gelingen kann


Cover

l Ein Deutschkurs für Syrer

„Es grünt so grün, wenn Öst’reichs Blüten blühen. Wann blüht das Grün?“ Ja, es wird noch dauern, bis das Ü auch wirklich gut klingt. Deutsch ist eben eine schwere Sprache! Warum das so ist, weiß ich nicht, es gibt nur eines: Üben – womit wir wieder beim Ü sind. Seit Jänner sind 14 syrische Männer im…


Cover

l Weltenwanderer

Familiengeschichten fern der Heimat


Cover

l Ganz anders und doch gemeinsam

Eindeutige Kommunikation kann schwer sein, selbst wenn Menschen guten Willens sind, sich zu verstehen und einzufühlen in Andere. Wir alle leben in unserer eigenen (inneren) Welt, sind ein Unikat mit einer ganz individuellen Geschichte und einzigartigen Sicht auf das Leben und die Wirklichkeit. Diese…


Cover

l Europa – Geht’s noch?

Hat Europa noch Zukunftschancen? Sie werden von einem Nationalökonom vielleicht erwarten: „Ja, dazu braucht es nur mehr Wirtschaftswachstum.“ Oder so ähnlich: „Nein.“ Ich meine hingegen: Europa in seiner politischen, gesellschaftlichen und vor allem moralischen Verfasstheit hat keine…


Cover

l Hoffnung Europa

Die große Hoffnung und Vision eines geeinten Europas war, die trennenden Konflikte zwischen Nachbarn zu überwinden, die ihren Höhepunkt im Zweiten Weltkrieg gefunden hatten. Wirtschaftliche Zusammenarbeit stand in den 1950er Jahren am Beginn; das gesetzte Ziel ist bis heute ein friedliches,…


Cover

l Europäische Werte

Die Europäische Union versteht sich als Werte-Gemeinschaft. Die Werte, auf die sich die Union gründet, sind die Achtung der Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und die Wahrung der Menschenrechte einschließlich der Rechte der Personen, die Minderheiten angehören. …


Cover

l Damit Jugendliche nicht „draußen“ bleiben

Ein fundierter beruflicher Einstieg in die Arbeitswelt ist für viele junge Menschen eine große persönliche Herausforderung. Nicht selten sind sie ratlos, enttäuscht und entmutigt. Bei jenen, deren Eltern sich nicht oder nur wenig um eine Lehroder Arbeitsstelle kümmern können, ist die Gefahr…


Cover

l Die Suche nach einem neuen „Wir“

Nicht Entweder-oder, sondern Sowohl-als-auch


Cover

l Den Menschen Mit-Mensch sein

Gemeinsam Verantwortung übernehmen


Cover

l Mein Herz schlägt für …

… die Schöpfung, und daher übernehme ich Verantwortung.“ Geprägt von Leonardo Boffs Prinzip Mitgefühl, eröffnet sich die Chance, Liebeshandlungen zu setzen, die alle Religionen, Kulturen und politischen Systeme miteinander verbinden. Geleitet von einer Ethik des Mitgefühls und der Sorge für alles,…


Cover

Wie in der gesamten EU wird auch in Österreich über Fragen von notwendiger Zuwanderung und den angemessenen Umgang mit zuletzt wieder steigenden Flüchtlingszahlen und dem Zustrom von AsylwerberInnen diskutiert. Wirksame Lösungsansätze und Perspektiven scheinen – auf beiden Seiten des Mittelmeeres…


Cover

l Von der Integration zur Inklusion

KA-Tagung zu „Asyl und Integration“

Uncategorized

Cover

l MUSICAL IM ODILIEN-INSTITUT

„Bootsgeflüster – Lebensklang“. „Wer ist dieser Jesus? Wer? Wer? Wer?“ Mit Gesang, Instrumenten, Tanz und Pantomime, begleitet von Texten aus der Bibel, nahmen über 60 Kinder der Grazer Volksschule Odilien ein begeistertes Publikum mit auf eine Bootsfahrt. Am See Gennesaret wurde die Erinnerung an…


l HUMOR

„Wie soll das Kind heißen?“, fragt der Pfarrer bei der Taufe. – „Klara Leonie Charlotte Lisa Marie!“, antwortet der Vater. – Der Pfarrer flüstert dem Mesner zu: „Mehr Wasser, bitte!“ „Verzeihung, ich habe den Wecker nicht gehört und verschlafen“, entschuldigt sich der verspätete Beamte beim Chef.…