Ausstellung – Kommentar

Sabine Drecoll
Aus den „Morgengedanken“ im Südwestrundfunk 4 Baden-Württemberg der evangelischen Pfarrerin Sabine Drecoll, Reutlingen.
Foto: Karl Scheuring

POSITIONEN


Begrabt mich mit der Gabel in der Hand!

„Den Löffel abgeben“ – das ist eine saloppe Umschreibung fürs Sterben. Aber kennen Sie auch die Redewendung „Die Gabel behalten?“

Ich kannte sie nicht, bis ich vor kurzem diese Geschichte gehört habe: Als eine alte Frau erfuhr, dass sie höchstens noch drei Monate zu leben hätte, beschloss sie, alle Details ihrer Beerdigung festzulegen. Zusammen mit ihrem Mann besprach sie, welche Kleider sie anhaben wollte, welche Lieder gesungen und welche Bibelworte verlesen werden sollten.

Schließlich sagte sie: „Und vergiss nicht zu sagen: Ich möchte mit…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
„Was weiß ich schon von dir?“
X
aus 06/12-02-2012
Dieser Artikel ist aus
X
06/12-02-2012

06/12-02-2012

2012-02-12

TITLE

Cover

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Sehnsucht nach mehr

Welche Fragen und Hoffnungen hegt der Vorsitzende des Priesterrates für die Zukunft?


Cover

l LESERBRIEFE

Sich selbst übertroffen Fast jeden Sonntag besuche ich eine der heiligen Messen in Straden. Als ich am 5. Februar mit meiner Familie die Kirche betrat, war alles ein wenig anders. Im Altarraum und an den Bänken waren viele Luftballons zu sehen, Clowns kreuzten unseren Weg, und Kinder saßen…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Der leere Ordner und die Liebe „Mit Liebe gelingt’s“, steht auf einem Ordner in meinem Computer. Als ich ihn beim Durchforsten möglicher Inhalte für diese Sonntagsblatt-Ausgabe neugierig öffne, steht dort nur lapidar: „Dieser Ordner ist leer.“ Dass das im wirklichen Leben nicht so ist, zeigt in…

Fastenreihe

Cover
Schöpfungsgerecht – menschengerecht – gottgerecht leben. Die Fastenreihe im Sonntagsblatt

l In der Fastenzeit unterwegs mit Bischof Erwin Kräutler

Anstrengend, zeitaufwändig und teuer wäre eine Reise durch die Weiten des Amazonasgebietes in Brasilien. Die Fastenzeit-Reihe im Sonntagsblatt führt dorthin. Sieben Wochen lang begleitet Bischof Erwin Kräutler unsere Leserinnen und Leser durch seine Diözese Xingu.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Ein Fest der Begegnung

Ordensfrauen luden zum Tag des geweihten Lebens.


Cover

l Dank an eine vielseitige Ordensfrau

St. Margarethen an der Raab. Ein Fest mit Sr. Hildemara.


Cover

l VORGESTELLT

Doris Wipfler, Pfarrgemeinderätin Am Schluss der Messe eilte Doris Wipfler in jungen Jahren schnell nach Hause. Im Gasthaus ihrer Eltern war sie bereit, den vielen Kindern Eis zu geben, die von der Kirche kamen. Ihre Gastro-nomie-Erfahrungen konnte Frau Wipfler in den letzten fünf Jahren auch als…


Cover

l DIÖZESANER BIBELTAG

Schloss Seggau. Über 100 Frauen und Männer nahmen am Diözesanen Bibeltag im Bildungshaus Schloss Seggau teil. Thema war „Kraft zum Durchhalten. Das letzte Buch der Bibel neu entdecken“. Referierende und Begleitende waren Dr. Franz Kogler, Leiter des Katholischen Bibelwerks Linz, und die…


l Spiritualität via Internet

Einen Grundkurs Ignatianische Spiritualität bieten die Jesuiten an.


Cover

l ABSCHIED

Trauer um Sr. Elisabeth Als Madagaskar-Missionarin war Sr. Elisabeth Schwarzl vielen bekannt. Am 31. Jänner starb die Barmherzige Schwester im 60. Lebensjahr im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Graz. Sr. Elisabeth stammte aus einer Arbeiterfamilie in Krumegg, Pfarre St. Marein am Pickelbach.…


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Offen für die Religionen

Interreligiöse Verständigung förderte der Grazer Altbürgermeister Alfred Stingl. Er erhielt den „Kurt Schubert Gedächtnispreis“.


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Aus einer gesund gläubigen Familie stammt Franz Schwarz. Im Jahre 1933 wurde er im oststeirischen Großsteinbach im Haus gegenüber der Pfarrkirche geboren. Sein Bruder Josef bekam das Elternhaus, und Franz heiratete 1959 ins Bauernhaus Wittmann im nahen Kroisbach ein. Der bereits 53-jährigen Ehe mit…

SERIE

Cover

l Kandidaten stehen auch öffentlich zu ihrem Ja

In Neumarkt und Zeutschach bitten derzeit die Seelsorger der Teampfarre Kandidaten um ihr Ja.


Cover

l IM GESPRÄCH

Ein Ehepaar im Pfarrgemeinderat ist eher unüblich … Wir zwei sind ein Team. Bei der letzten Wahl war ich aufgestellt. Meine Frau Maria stand gar nicht auf der Liste, sie erhielt aber trotzdem am Wahltag die meisten Stimmen. Sie stammt hier aus Zeutschach. Wir lebten lange in Judenburg, wo ich bei…

Das Christentum

Cover

l Am Beginn ist Gott

Hinter die Einsichten der Evolutionstheorie ist nicht mehr zurückzugehen. Gott als tragender Urgrund der Evolution Theologie und Glaube nehmen sie wahr, fragen dabei aber über den von der Evolutionstheorie beschriebenen Anfang des Lebens hinaus nach dem Ursprung der Evolution selbst. Auf der Basis…


Cover

l Schöpfung als Freilassen

Die Evolution wird als Basisgesetz der Welt zu einem vorauslaufenden Abbild dessen, was Juden und Christen in ihren Gotteserfahrungen beschreiben: Gott ist der, der aus reiner Liebe heraus schöpferisch wird. Er ist der, der das Geschaffene freilässt und immer wieder wirksam für dessen Freiheit…

WELTKIRCHE

Cover

l Brennende Sorgen

Im geistigen Kampf. Vor 90 Jahren wurde Pius XI. gewählt.


Cover

l Stickeralbum zur Bibel

Mit David und Judit. Zwei Comicfiguren führen Kinder durch die Bibel.


Cover

l WINTERSPORT

Zum Nightrace in Schladming war auch Weihbischof Dr. Franz Lackner in seiner Eigenschaft als Sportreferent der Österreichischen Bischofskonferenz eingeladen und verfolgte mit großem Interesse das spannende Rennen. Im Bild der Weihbischof mit anderen Ehrengästen: Vizekanzler Dr. Michael Spindelegger…


Cover

l Gewalt, Einsamkeit und Korruption als heutige Pest

Seinen 85. Geburtstag feiert Kardinal Carlo Maria Martini.


Cover

l EINE WELT

◗ AUDIENZ FIEL IN DEN SCHNEE Das ungewöhnliche Winterwetter in Rom hatte auch Auswirkungen auf den Terminplan des Papstes: Wegen starken Schneefalls und der nicht geräumten Straßen musste eine geplante Audienz für 7000 Teilnehmer des Jugendmissionswerkes Sermig abgesagt werden. Die Anreise war für…

SEELSORGE

Cover

l IM ORIGINALTON

Welche Sprengkraft in einem Weg mit Gott liegt Die 19 Teilnehmenden am Kurs „Geistliche Begleitung“ spürten: Wenn ich mich auf einen spirituellen Prozess einlasse, dann geschieht wirklich Verwandlung und Befreiung. Sie erfuhren, welche Sprengkraft darin liegt, wenn wir einen Weg mit Gott suchen und…


Cover

l Die Kunst aller Künste

Geistliche Begleiterinnen und Begleiter lassen Menschen erleben: „Es gibt etwas in mir, das völlig frei ist und lebendig.“ Trotz Verletzlichkeit werde ich „ganz“.


l In meinen Augen bist du wertvoll

Themen des Lehrgangs auf ignatianischen Spuren.

Glaube

Cover

l Frohe Botschaft

Einen schönen Akzent in der Verkündigung der „Frohen Botschaft“ hat die Pfarre Nestelbach durch die Neugestaltung der Apsis-Außenwand ihrer Pfarrkirche gesetzt.


Cover

l Eine letzte Begegnung

Greith bei Neumarkt. Berührendes Treffen von zwei „Komplizinnen“.

Ausstellung – Kommentar

Cover

l Einen Kelch berühren

Nicht nur ausstellen. Das Diözesanmuseum ist auch auf junge Besucher bestens eingestellt.


Cover

l POSITIONEN

Begrabt mich mit der Gabel in der Hand! „Den Löffel abgeben“ – das ist eine saloppe Umschreibung fürs Sterben. Aber kennen Sie auch die Redewendung „Die Gabel behalten?“ Ich kannte sie nicht, bis ich vor kurzem diese Geschichte gehört habe: Als eine alte Frau erfuhr, dass sie höchstens noch drei…

FAMILIE

Cover

l „Was weiß ich schon von dir?“

„Es ist leichter zu lieben, was uns vertraut ist.“


Cover

l ZUM NACHDENKEN

Ein partnerschaftlicher Genusstag Unser Ehejubiläum war der Anlass, am Seminar „Miteinander auf dem Weg“ im Schloss St. Martin teilzunehmen. Wir haben die Angebote des Familienreferates der Diözese schon mehrmals in Anspruch genommen und erfuhren dies jedes Mal als wertvolle Bereicherung für unser…


l Eine Auszeit „für uns zwei“…

…wünschen sich viele Paare, um einmal aus dem Alltag auszusteigen, um miteinander Freude und Kraft zu schöpfen, um über die Partnerschaft nachzudenken, um Anregungen zu erhalten, wie die Beziehung belebt und vertieft werden kann, um Zeit für persönliche Gespräche nur mit dem Partner/der Partnerin…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Der Immerwährende Kalender für Gedenktage und Jubiläumstermine birgt einen Kalenderteil mit Monatsmotto, Beziehungsritual, Cartoons und Bibelzitat zum Eintragen Ihrer persönlichen Gedenktage. Im Kalenderteil finden Sie auch die gebräuchlichsten Namenstage und Weltgedenktage des Jahres. Für Ehepaare…

ZUM LEBEN

Cover

l Unsere Firmspender

Folgende Geistliche spenden die Firmung:


Cover

l MUTWORTE

Oststeirisches Ballgeflüster Mit Kolleginnen besuchte ich einen oststeirischen Ball. Wenn man ohne männliche Begleitung auf Tanzveranstaltungen geht, muss man sich warm anziehen, denn die Wahrscheinlichkeit, vor lauter Tanzen zum Schwitzen zu kommen, ist sehr gering… Meine Geschlechtsgenossinnen…


l CARITAS – SOS

Wohnungskosten SOS-Ruf 3145 Frau F. ist Mutter von zwei Kindern. Ihr Mann ist sehr aggressiv, und bei der letzten Auseinandersetzung war ein Einschreiten der Polizei notwendig. Herr F. wurde der Wohnung verwiesen, und Frau F. nutzte die Zeit, sich eine eigene Wohnung zu suchen, um mit ihren Kindern…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Pikanter Reisauflauf Je 1 roter und 1 grüner Paprika, 6 EL Öl, 200 g Langkornreis, ¼ l Fleischsuppe (eventuell Suppenwürfel), Salz, 1 EL edelsüßer Paprika, 1 Dose geschälte Tomaten (400 g), ½ Zwiebel, 2 Paar Debreziner, Pfeffer, 4 Eier, 50 g geriebener Edamer, 2 EL gehackte Petersilie. Die Paprika in…

WERBUNG

Cover

l Der vergessene Sinn

Die Reizüberflutung durch visuelle Eindrücke scheint kein Ende zu nehmen. Doch wer glaubt, dass sich Sehen allein als Garant für Lebensglück präsentiert, hat sich getäuscht – denn ein Sinn ist nahezu vergessen und gleichzeitig so wichtig wie noch nie: das Ohr.

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Wenn etwas zum Aus-der-Haut-Fahren ist Die Diagnose „Aussatz“ kann vieles bedeuten. Im übertragenen Sinn trifft sie all jene Menschen, an denen andere etwas auszusetzen haben, die ihnen aus irgendeinem Grund nicht in den Kram passen, weil sie vielleicht anders sind oder sich nicht den üblichen…


Cover
6. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr B)

l Mit sich ins Reine kommen

EVANGELIUM Mk 1,40–45 Ich will es, werde rein! In jener Zeit kam ein Aussätziger zu Jesus und bat ihn um Hilfe; er fiel vor ihm auf die Knie und sagte: Wenn du willst, kannst du machen, dass ich rein werde. Jesus hatte Mitleid mit ihm; er streckte die Hand aus,…


Cover

l Ein Brief an Firmpaten

Liebe Patin! Lieber Pate! Die rechte Hand des Paten liegt bei der Firmspendung auf der rechten Schulter des – in aller Regel jungen – Christen, für den Sie die Patenschaft übernommen haben. Diese Gebärde drückt eine Bereitschaft zum Helfen und Schützen aus, die in die…

FIRMUNGEN IN DER STEIERMARK 2012

Cover

l FIRMUNGEN IN DER STEIERMARK 2012

Andritz, 5. Mai, 9.30 Uhr (Bischofsvikar Lafer). – Autal, 5. Mai, 16 Uhr (Prälat Kroisleitner). – Bischöfliches Gymnasium, 25. Mai, 9.30 Uhr (Diözesanbischof Kapellari). – Christkönig, 21. April, 15 Uhr (Abt Strohmaier). – Christus der Salvator, 19. Mai, 10 Uhr (Kan. Leibnitz). – Gösting, 2. Juni, 10 Uhr (Abt Strohmaier). – Graben, 28. Mai, 10 Uhr (Kan. Leibnitz). – Graz-Süd, 26. Mai, 10 Uhr (Prälat Städtler). – Herz Jesu, 12. Mai, 15.30 Uhr (Regens Krautwaschl). – Hl. Blut, Stadtpfarre, 27. Mai, 10 Uhr (Kan. Leibnitz). – Hl. Johannes Bosco, 22. April, 9 Uhr (Abt Strohmaier). – Hl. Schutzengel, 2. Juni, 10 und 15 Uhr (Kan. Leibnitz). – Hohenrain, 12. Mai, 10 Uhr (Diözesanvisitator Neumüller). – – Kalvarienberg, 26. Mai, 10 Uhr (Propst Rechberger). – Kroisbach, 26. Mai, 17 Uhr (Generalvikar Schnuderl). – Mariahilf, 27. Mai, 9.30 Uhr (Prälat Städtler). – Mariatrost, 3. Juni, 9 Uhr (Diözesanvisitator Neumüller). – Messendorf, 17. Mai, 8.30 Uhr (Prälat Kroisleitner). – Puntigam, 15. April, 10.15 Uhr (Kan. Bierbauer). – Ragnitz, 26. Mai, 10 Uhr (Kan. Leibnitz). – 2. Juni, Schmerzhafte Mutter, 15 Uhr (Abt Strohmaier). – St. Andrä, 17. Mai, 10.15 Uhr (Bischofsvikar Lafer). – St. Christoph in Thondorf, 3. Juni, 9.30 Uhr (Kan. Leibnitz). – St. Elisabeth in Webling, 14. April, 10 Uhr (Kan. Leibnitz). – St. Josef, für die kroatische Gemeinde, 21. April, 10 Uhr (Diözesanbischof Kapellari); 26. Mai, 16 Uhr (Propst Rechberger). – St. Leonhard, 5. Mai, 10 und 14.30 Uhr (Kan. Leibnitz). – St. Peter, 12. Mai, 10.30 Uhr; 17. Mai, 10.30 Uhr (Prälat Kroisleitner). – St. Veit, 12. Mai, 10 und 14 Uhr (Kan. Leibnitz). – St. Vinzenz, 3. Juni, 9.30 Uhr (Prälat Kroisleitner). – Straßgang, 14. April, 15 Uhr; 21. April, 10 und 15 Uhr (Kan. Leibnitz).

Steiermark 2012

Cover

l Spenden, die den Unterschied bewirken

Auch heuer geht die alljährliche Caritas-Haussammlung wieder über die Bühne. Es ist die größte Caritas-Spendenaktion des Jahres. Am 1. Februar fiel dieses Jahr der Startschuss zur Caritas-Haussammlung. Rund 4000 frei- willige HelferInnen haben sich auch in diesem Jahr wieder…

Porträt

Cover

l Porträt Cornelia Mooswalder

„Heldin“ als Haussammlerin In diesem Jahr wird Cornelia Mooswalder zum ersten Mal bei der Caritas-Haussammlung dabei sein. Genaue Vorstellungen von ihrer neuen ehrenamtlichen Aufgabe hat die 18-Jährige noch keine. „Aber ich hoffe schon, dass ich bei jedem Haus etwas für Menschen in Not bekommen kann…


Cover

l Danke-Fest

Über 200 freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der gesamten Steiermark, die unzählige unverzichtbare Stunden für die Caritas und die Hilfe für Menschen in Not investieren, nahmen an einem groß angelegten Danke-Fest der steirischen Caritas mit Musik und kulinarischen Überraschungen teil. „…

Standpunkt

Cover

l Caritasdirektor Franz Küberl

Paradebeispiel für Mitmenschlichkeit Diese Ausgabe von Caritas Aktuell, die Sie gerade in Händen halten, spiegelt sehr deutlich die verschiedenen „Pole“ wider, an denen die Caritas aktiv ist: Im Rahmen der Haussammlung, unserer wichtigsten Sammlung in der Steiermark, sind wieder über 4000 Menschen…

Kinder in Not

Cover

l Wo Kindern geholfen wird

Armut ist in Rumänien allgegenwärtig, am härtesten trifft sie Kinder. Durch Spenden aus der Steiermark wird ihnen ermöglicht, was für uns selbstverständlich ist.

AUSGEZEICHNET

Cover

l Menschenrechtspreis für Pater Berno Rupp

Pater Berno Rupp wurde im Dezember 2011 mit dem Grazer Menschenrechtspreis ausgezeichnet. Was er seit 1990 im westrumänischen Temesvar geschaffen hat, ist beeindruckend. Mit Hilfe seiner Stiftung und der Caritas bewahrt er viele Menschen vor ihren schrecklichen Schicksalen. In Temesvar leben rund…