SONNTAGSBLATT PLUS MULTIMEDIAL

Komm, wirke unter uns. Wie das Radio empfängt, so sollen auch die Firmlinge den Heiligen Geist empfangen! Veranschaulicht von emer. Abt Otto Strohmaier in Graz-Christkönig. 
Foto: Fischer

FIRMUNG … in der Steiermark


Auf dieser Seite in der nächsten Ausgabe von Sonntagsblatt +plus: Wallfahrt und Maiandacht in der Steiermark – Fotos bitte an: redaktion@sonntagsblatt.at

Dieser Artikel ist aus
X
16/24-04-2016

16/24-04-2016

2016-04-24

TITLE

Cover

Cover

SONNTAGSBLATT PLUS SERIE

Cover

l Der Wert hängt nicht von der Leistung ab

So sehr man sich natürlich über eine Medaille freut: Vor Gott zählt der Erste genauso viel wie der Letzte. Es gibt noch andere Maßstäbe als die der sportlichen Leistung. Und dass das nicht vergessen wird, ist vielleicht eines der Dinge, auf die man als Seelsorger aufmerksam machen kann.


Cover

l Für Erste und Letzte da sein

Was macht ein Priester bei den Olympischen Spielen?

SONNTAGSBLATT PLUS KONTRAPUNKTE

Cover

l Ein Sonntag, der jünger macht?

Von der Wirtschaft her schaut es nicht gut aus – die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit werden unkenntlich. Die Schlafforschung würde zeigen, wie heilsam Erholung nach sechs Arbeitstagen ist – in einer geordneten Woche. Die rasant anwachsende soziale Ungleichheit gefährdet auch den freien Sonntag…

SONNTAGSBLATT PLUS GRAFIK

Cover

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Wir alle sind Menschen

Was ist Ihnen bei den Vorbereitungen zu „fragments. Filmfestival der Menschenrechte“ besonders aufgefallen?


Cover

l LESERBRIEFE

Zwischen Grenzen und Freiraum Zum Lb „Kinder nehmen Führung an“, Nr. 15 Aus der Erfahrung in der Eltern- und Familienbildung wissen wir, dass eine der größten Herausforderungen in der Gestaltung der Eltern-Kind-Beziehung das Setzen von Grenzen ist. Die Herausforderung besteht darin, eine gute…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Frischer Wind und neues Feuer Stürmischer Wind empfing mich an einem Ort, wo ich die Firmung spendete. Hier muss viel Heiliger Geist sein, sagte ich dann den Firmlingen in der Kirche. Hatten doch schon die ersten Jünger und Jüngerinnen den Geist wie ein stürmisches Brausen vom Himmel erlebt. Der…

THEMA

Cover

l Viel mehr als bei „Sister Act“

In einem Freiwilligen Ordensjahr ist es künftig möglich, bis zu einem Jahr lang intensiv in einer Ordensgemeinschaft mitzuleben und mitzuarbeiten. Urlaub im Kloster ist etwas anderes. Das „Freiwillige Ordensjahr“ ist viel intensiver gedacht. Analog zum „Freiwilligen Sozialen Jahr“ können…

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Alle Knospen springen auf

Katholische Frauenbewegung. Diözesankonferenz in Weiz.


Cover

l Sonnseitig – schattseitig

Haus der Frauen. Inspirierende Lesung von Anna Aldrian.


Cover

l VORGESTELLT

Anna Kirchengast, Umwelt-Koordinatorin Als wir Anna Kirchengast einluden, aus dem Stapel mit den Rätsellösungen eine Gewinnerin zu ziehen, erwischte sie eine Vorarlbergerin. Das Über-Diözesane scheint ihr im Blut zu liegen. Seit März ist die studierte Soziologin Koordinatorin der Umweltarbeit der…


Cover

l PRIESTERWALLFAHRT

Von Straß nach St. Veit am Vogau pilgerten am 18. April, dem Montag nach dem Weltgebetstag um geistliche Berufungen, rund 70 Priester aus der Diözese Graz-Seckau. Weder mit den ausgefeiltesten Methoden noch mit einem rückswärtsgewandten Blick auf vermeintlich bessere Zeiten können die Priester…


Cover

l In vielen Sprachen gefeiert

Orthodoxe Kirchen feierten gemeinsam in der koptischorthodoxen Kirche in Graz.


Cover

l BLITZLICHTER


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Zusammen berufen

Herzklopfen lautete das Motto am Weltgebetstag um geistliche Berufungen. Auch bei der Feier in Graz.


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Den am 26. April im Diözesanmuseum eröffneten „KunstBlick“ auf die am 5. Juni vor 125 Jahren geweihte Grazer Herz-Jesu-Kirche hat ein Mann mitgestaltet, der in ihrem Schatten aufwuchs: Hofrat DI Dr. Friedrich Bouvier, der früher als Landeskonservator das Bundesdenkmalamt in der Steiermark vertrat.…

Interview

Cover

l „Pfarrstrukturen sind genial“

Der Bochumer Pastoraltheologe Matthias Sellmann war beim „Tag der Innovation“ und beim „Tag der Theologie“ (Seite 15) zu Gast in Graz. Im Interview mit Johanna Strohmeier spricht er über die Zukunft der Kirche und über die Hoffnung auf einen Entspannungsvirus, der sich von der Steiermark ausbreitet. 

Steirische Orden im Porträt

Cover

l Eine Grazer Gründung für die Bildung

Die meisten verbinden mit den „Franziskanerinnen von der Unbefleckten Empfängnis“, besser bekannt als Grazer Schulschwestern, die Schulen in Eggenberg. Was wenige wissen: Der Orden ist in der Innenstadt gegründet und dort groß geworden. 173 Jahre ist es her, dass die „Schulschwestern vom Dritten…


Cover

l Nicht nur in der Schule zu Hause

Franziskanisch leben. Unter Menschen mit Gott verbunden.


Cover
WIE LEBEN SIE ALS FRANZISKANERINNEN?

l Mensch und Geschöpfe als Geschwister

Sr. Elisabeth und Sr. Petra sind fasziniert vom hl. Franziskus.

WELTKIRCHE

Cover

l Hopsen zum Ziel

„Die Österreicher küssen viel“ und seien so pünktlich, wunderten sich Gäste aus Uganda. Sie erzählten von Sinnvollem aus Müll.


Cover

l Gespräch auf der Treppe

Kölner Weihbischof Puff sitzt jeden Montag um 17.30 Uhr parat.


Cover

l BRÜDERLICHE BEGEGNUNG

Den Jahrestag seiner Bischofsernennung, den 16. April, gestaltete Bischof Wilhelm Krautwaschl mit einer brüderlichen Begegnung in Wien beim Metropoliten der griechisch-orthodoxen Kirche in Österreich, Arsenios Kardamakis. Einige Stunden, nachdem der römische Papst, der Ökumenische Patriarch und der…


Cover

l Hilfsaktionen für Erdbebenopfer in Ecuador laufen an

Stärke 7,8. Schwerstes Beben seit 1979 im südamerikanischen Land.


Cover

l EINE WELT

◗ SALESIANER-WETTKAMPF Zu den 24. Internationalen Salesianischen Jugendspielen Anfang Mai in Bratislava werden mehr als 1000 Jugendliche von Schulen der Salesianer Don Boscos aus zwölf Nationen erwartet. Höhepunkte der Spiele sind ein Besuch der Teilnehmer in Wien und die Abschlussveranstaltung mit…

Reportage

Cover

l IM ORIGINALTON

Europa steht vor der ernstesten Krise seit dem Krieg Die Weltöffentlichkeit darf ihre Augen nicht verschließen vor der ungeheuren humanitären Krise … Die Tragödie erzwungener Migration und Vertreibung betrifft Millionen von Menschen und ist eine Krise der Menschheit, die zu einer Antwort der…


Cover

l Papst im Klima d er Beklemmung

Namen, nicht Nummern. Papst Franziskus setzte fünf Stunden lang auf der griechischen Insel Lesbos für Flüchtlinge ein Zeichen gegen Angst und gegen Zäune.


l Eine Synode in Europa zu Flucht

Andrea Riccardi gegen eine Politik aus Angst um Stimmen.

Orden – Caritas

Cover

l Hier erleben wir Sinn

Das Marienstüberl bietet in Graz dank vielen Mitarbeitenden seit 20 Jahren Bedürftigen ein warmes Essen, Gemeinschaft und Beratung.


Cover

l Ost und West in einer Abtei

P. Raphael Painsi zum Diakon geweiht.

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Wie rasende Reporter

5. Tag der Theologie. Wie eine vielfältige Gesellschaft die Theologie herausfordert. Mit einem Cartoon eröffnete der deutsche Pastoraltheologe Professor Matthias Sellmann seinen Vortrag. Ein Mann ruft seine Frau aus einer leeren Kirche an: „Schatz, was bräuchten wir noch einmal aus der Kirche?“ –…


Cover

l POSITIONEN

Was ungläubiges Staunen auslöst Als Navid Kermani, der erfolgreiche deutsche Schriftsteller, im Vorjahr in der Frankfurter Paulskirche den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels entgegennahm, lud der gläubige Moslem mit iranischen Wurzeln das Publikum zum Gebet ein. Das löste vielfach Verlegenheit…

FAMILIE

Cover

l Unterwegs mitten im Leben

Im Kinderwagerl, mit Lauf- und Fahrrädern nach Mariatrost.


Cover

l ZUM NACHDENKEN

Familien – Stationen „Es geht alles so schnell – genieß die Zeit, solange deine Kinder noch klein sind!“ Wie oft habe ich diesen Satz in den letzten 15 Jahren gehört und wie oft hat er mich nicht trösten können, wenn der Alltag mit den Kindern mühsam und ermüdend war. Da war kaum Kraft zum Genießen…


l Jubiläum im Kinderwagerl: Mit dem Bischof nach Mariatrost

Schon zum fünften Mal führt die Familienwanderung durch den Leechwald mit vielen bunten Luftballons, an Kinderwägen, Laufräder und Fahrräder gebunden. Klein und Groß pilgert am 1. Mai um 14 Uhr – heuer gemeinsam mit Bischof Wilhelm Krautwaschl – vom Hilmteichschlössl hin zur schönen Wallfahrtskirche…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Außergewöhnliche Museen, seltene Exponate. Dazu Sammler, die ihre Schätze erstmals öffentlich präsentieren. Der steirische Museumsführer nimmt 177 steirische Sammlungen unter die Lupe. Entdeckt werden kann Wissenswertes und Kurioses bei einer Rundreise zwischen VW-Käfer-Museum und Käferbohnen-…

ZUM LEBEN

Cover

l Galerie in alten Auslagen

Werke von Kindern strahlen in Anger.


l CARITAS – SOS

Schweres Leben SOS-Ruf 3361 Der Steirer hat den Eindruck, dass es das Leben nicht gut mit ihm meint. Er ist psychisch krank, war obdachlos und nach einem Gewaltverbrechen lange Zeit im Krankenhaus. Seine Pension wird wegen Schulden, die seine Exfrau auf seinen Namen gemacht hat, gepfändet. Nachdem…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Steirisches Ritschert 1 EL Schmalz oder Öl, 1 kleine Zwiebel kleingeschnitten, 2 bis 3 EL Sellerie kleinwürfelig geschnitten, 1 Dose weiße Bohnen, 200 g eingeweichte und gekochte Rollgerste, 2 Lorbeerblätter, Liebstöckel, Salz, Pfeffer, Salbei, 1 Knoblauchzehe geschnitten, 200 g Geselchtes klein…


Cover

l MUTWORTE

Kräutergärten sind Gottes Kraftquellen Das Benediktinerkloster wurde oft mit einem Heilkräutergarten verglichen, in dem die unterschiedlichsten Pflanzen wie die Mönche in ihrer Eigenart, ihren Begabungen, Schwächen und Stärken und ihren Bedürfnissen entsprechend in enger Beziehung mit den…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Jetzt gibt es kein Zurück mehr Vom „Point of no Return“ spricht man, wenn eine Entwicklung in Gang kommt, die unumkehrbar ist, wenn jemand bei einer Unternehmung an dem Punkt angelangt ist, wo ein Umkehren nicht mehr möglich ist. Auf dem Weg Jesu markiert das Hinausgehen des Judas aus dem…


Cover
5. Sonntag der Osterzeit (Lesejahr C)

l Neu ist der Mensch, der liebt

EVANGELIUM Joh 13,31–33a.34–35 Liebt so wie ich! In jener Zeit, als Judas hinausgegangen war, sagte Jesus: Jetzt ist der Menschensohn verherrlicht, und Gott ist in ihm verherrlicht. Wenn Gott in ihm verherrlicht ist, wird auch Gott ihn in sich verherrlichen, und…


Cover

l Was ist neu an der Liebe?

„Ein neues Gebot gebe ich euch: Liebt einander! Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben“, heißt es im Johannes-Evangelium. Was ist an dem Gebot der Liebe, das Jesus an seinem letzten irdischen Lebensabend gibt, neu? Das neue Gebot ist universal. Es umfasst alle Völker der…

SONNTAGSBLATT PLUS MEIN GARTEN

Cover

l Fruchtgenuss

Obstgehölze – voll im Trend und kerngesund.


Cover

l Gesundes im Garten

Wer Lageräpfel bevorzugt, kann zum Beispiel die Sorten Jonathan oder Maschansker pflanzen. Genauso den festfleischigen Boskoop, der als Bratapfel ein Gedicht ist. Saftig sind die Sorten Topaz und Gala. Auch die Schafnase ist ein sehr guter Apfel und sehr beliebt. Spannend ist zum Beispiel auch die…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Gartenliebhaber und Genießer erfahren in diesem Buch alles, was sie zum Anbau und zur Verarbeitung von Beerenobst wissen müssen. Vom richtigen Standort über Pflanzmaterial, Kulturführung sowie Pflegemaßnahmen bis hin zum Umgang mit Krankheiten und Schädlingen. Neben Tipps und Hinweisen für den…


Cover

l Frag Angelika

Welche Beerensorten eignen sich für einen Hausgarten? Ich liebe die Maulbeeren mit ihrer feinen Süße. Eigentlich ein Traum-Baum: Hübsch, so problemlos wie nur wenige Gehölze, produziert schmackhafte Früchte, ist in gartengeeigneten Größen und in vielen verschiedenen Sorten verfügbar. Auch die …

SONNTAGSBLATT PLUS MULTIMEDIAL

Cover

l NEU SONNTAGSBLATT.TV

Neugierige Fragen zu stellen macht sonntagsblatt.tv-Redakteurin Lisa Feischl immer große Freude, so auch, als sie Bischof Wilhelm Krautwaschl zum Gespräch getroffen hat. Wie geht es ihm ein Jahr nach seiner Ernennung, hat er selbst sich durch das Amt verändert? Was waren die berührendsten Momente?…


Cover

l FIRMUNG … in der Steiermark

Uncategorized

Cover

l KINDER GESTALTEN AUSSTELLUNG

„Heute malen wir einen Tisch“, lud die Künstlerin Lena Knilli (Mitte) 5- bis 6-Jährige im Grazer Marienkindergarten ein. Die Kinder machten sich mit Acrylfarben begeistert ans Malen und setzten dabei auch Freunde oder Familienangehörige an ihren Tisch. In der Steiermärkischen Landesbibliothek,…


l HUMOR

Ein Mann möchte die Straße überqueren, aber es kommt ein Auto nach dem anderen. Er versucht es etwas weiter die Straße hinauf, kehrt dann zurück und schaut in die andere Richtung, aber nirgends ist ein Fußgängerübergang. Da sieht er gegenüber ein kleines Mädchen stehen. „Hallo“, ruft er ihm zu, „…


l WAS IST …

eine Kirchenlehrerin? Zum Beispiel Katharina von Siena? Eine Kirchenlehrerin arbeitet nicht in einer Schule, und du musst bei ihr auch keinen Test schreiben. Aber man kann von ihr auf jeden Fall etwas lernen. Es gab zu jeder Zeit gescheite christliche Männer und Frauen, die viel gebetet, viel über…


Cover

l LAUFKÄFER

Bastelt euch diesen lustigen Käfer. Der Käfer wird aus rotem Papier ausgeschnitten und bemalt, die Beinchen nach unten geknickt. Auf dem rechten Foto sieht man gut den Umriss des Käfers. Nun wird der Käfer auf den Rücken gelegt und ein Getränkedeckel auf den Käfer geklebt. Legt die Murmel auf den…


Cover

l Sonntagsblatt für Kinder