STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Rund um das Kreuz haben die Kinder ihre eingepflanzten Zwiebeln aufgestellt. 
Foto: Plos

Zwiebelpflege im Pfarrkindergarten


Aschermittwoch für die Kinder mit einem besonderen Akzent.

„Mit der Natur in die Natur“ lautet heuer das Motto im Köflacher Pfarrkindergarten. Bei insgesamt vier Lehrausgängen mit einem Landschafts- und Naturführer werden die Kinder mit den jahreszeitlichen Besonderheiten vertraut gemacht.

Eva Plos und Katrin Samide betreuen die 21 aufgeweckten Kinder und begleiten sie mit viel persönlichem Engagement über „das Normale hinaus“ auch durch das Kirchenjahr. Besondere Beachtung und Bewunderung findet stets das immer bestens einstudierte Krippenspiel. Martinsspiel…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Das tut weh
X
aus 08/24-02-2008
Dieser Artikel ist aus
X
08/24-02-2008

08/24-02-2008

2008-02-24

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Arbeitslosenfonds

Ist der Arbeitslosenfonds in unserer „Sozialgesellschaft“ noch zeitgemäß? Es gibt Erinnerungen, die einem nicht aus den Gedanken gehen sollen, nein: nicht gehen dürfen. Auch wenn man sagen könnte: „Ach ja, damals … Aber heute ist das ganz anders!“ Und da ist es wieder: Ich bin noch ein kleiner Bub,…


Cover

l LESERBRIEFE

Was Innitzer wollte Zu „Vom Papst zum Rapport zitiert“, Nr. 7 Als „Zeitzeuge“ erinnere ich mich, wie mich während des Krieges Kardinal Dr. Theodor Innitzer in Wien empfing. Er zeigte mir das Bild des Gekreuzigten im Erzbischöflichen Palais, das die Hitlerjugend zerstört hatte. „Die Ideologie der…


Cover
AUS MEINER SICHT

l Die Sorge um das Schöne

Welche Schönheit rettet die Welt? So fragt Kardinal Carlo Maria Martini in einem Buch besorgt. Nicht nur um das Wahre und das Gute, sondern auch um das Schöne geht es in der Kirche. In der Fastenzeit bereiten wir uns auf das schöne Osterfest vor. Der Auferstandene zeigt sich in…

THEMA

Cover

l Unser Haus Erde retten

Klima-Alarm. Absolute Abgas-Weltmeister seien die USA, erinnert der Moraltheologe Karl Golser. Die Erdöl-Lobby setze alles daran, weiterhin Profit zu machen.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Frechheit – Freiheit

Künstlerische Statements am Aschermittwoch.


Cover

l Licht entzünden vor der Gottesmutter

St. Peter im Sulmtal. Lourdesgrotte für Besucher und Pilger.


Cover
VORGESTELLT

l Christian Brugger, Landeskonservator

Wenn ein Dorf die Kirche verliere, betreffe das die „geistige Qualität“ dieses Ortes, unabhängig davon, ob jemand als Messbesucher in das Gotteshaus komme oder nicht. Im Balkankrieg seien zuerst neben den Menschen die Kulturgüter angegriffen worden, um die Identität des Volkes zu treffen…


Cover

l TEILEN MACHT STARK

Benefizsuppenessen. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung von Diözesanbischof Egon Kapellari und der Katholischen Frauenbewegung zum Benefizsuppenessen ins Priesterseminar anlässlich des Familienfasttages. Landeshauptmann Franz Voves und Erster Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer…


l Kinder: Recht auf Religion

Kirchliche Kindergärten. Nicht Feiern abschaffen, sondern voneinander lernen.


ABSCHIED

l Unkonventionell und volksverbunden

„Franz Hirzabauer war der ihm anvertrauten Herde ein guter Hirte, der in Wort und Tat das Evangelium den Menschen überzeugend verkündet hat.“ So war in der Todesanzeige für den am 6. Februar verstorbenen Priester zu lesen. In großer Zahl haben die Pfarre Trofaiach, in der er 27 Jahre als…


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Drei Tage im Kloster

Ins Stift St. Lambrecht zogen sich Schüler für drei Tage zurück.


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Stets mit zwei Stöcken unterwegs wird Frau Burgi Ehmann in der weststeirischen Pfarre St. Ulrich in Greith gesehen. Der tägliche Spaziergang ist neben dem Handarbeiten die Leidenschaft der „Kaser Burgi“, wie sie liebevoll genannt wird. Die vierfache Oma wird als immer zuversichtlich, freundlich und…

WELTKIRCHE

Cover

l NACHFOLGER UND VORGÄNGER

Die Breite des Katholischen. „Mach es doch, wir helfen dir“, haben ihm viele Mitbrüder gesagt. So erzählte der Freiburger Erzbischof Dr. Robert Zollitsch (links) von seiner Wahl zum Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz. Nach der Frühjahrstagung der Bischöfe in Würzburg stellte er sich mit…


l Mit Minaretten muss man nicht provozieren

Verbrechen Anpassung? Erzbischof Zollitsch zu Muslimen und Christen.


Cover

l EINE WELT

◗ ENZYKLIKA ZU JOSEFI? Seine dritte Enzyklika, eine Sozialenzyklika, könnte laut italienischen Medien Benedikt XVI. am Fest des heiligen Josef, dem 19. März, veröffentlichen. Sie werde sich 40 Jahre nach der Sozialenzyklika „Populorum progressio“ von Paul VI. der Globalisierung widmen. ◗ GELD UND…

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover
STECKBRIEF

l Köflach: Tochter von Piber

Wie viele andere Pfarren der nördlichen Weststeiermark hängt die Pfarre Köflach mit der Mutterpfarre Piber zusammen. Um 1060 gibt es in Piber schon eine Kirche. Als vom Stift St. Lambrecht aus im Jahre 1103 gegründete Kirche gehörte Piber mit seinen Besitzungen und Rechten zu St.…


Cover

l Auf Du und Du mit Gott und den Menschen

Pfarrverband Köflach, Pichling, Hirschegg, Modriach und Pack.


Cover

l Zwiebelpflege im Pfarrkindergarten

Aschermittwoch für die Kinder mit einem besonderen Akzent.

SERIE

KOMMENTAR

l Das tut weh

Genau genommen hätte dieser Teil des „Fastentrainings“ zum Aschermittwoch gepasst: Du bist nur Staub. Aber Verletzungen halten sich nicht an Zeitpläne. Du kannst deine Fähigkeiten zur Perfektion hochtrainieren, schneller, sicherer, perfekter, auch beliebter als alle anderen werden. Ein…


Cover

l Verletzt – und was jetzt?

Fastentraining mit dem Sonntagsblatt – 3. Teil

Reportage

Cover
IM ORIGINALTON

l Jeder gegangene Kilometer gegen die Not zählt

Schwester Elisabeth wirkt im Moment ziemlich „ausgepowert“, bis an die Grenzen ihrer Kräfte gefordert. Sie leitet das Caritas-Marienstüberl in Graz, eine der Einrichtungen, die wir nur deswegen führen können, weil die Spendenmittel aus der Haussammlung es ermöglichen. Der Winter lässt…


Cover

l Bei den Reichen weniger lustig

Am Hausbau gescheitert. Vom Partner getrennt, seelisch krank, arbeitslos: So „ausgestattet“ sind Mitmenschen, für die andere von Haus zu Haus sammeln.


l Delogierung droht noch im Februar

Wohnungssicherung der Caritas war in 2000 Fällen erfolgreich.

Glaube

Cover

l Wohin geht Kosovo?

Kosovo. Der Vatikan und die serbisch-orthodoxe Kirche sind besorgt um die weitere Entwicklung im Kosovo. Man fürchtet auch um die Symbole christlicher Kultur.


Cover

l Unsere Firmspender

Zu Seite 24. Folgende Würdenträger spenden die Firmung.

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Gerecht und fair

Kirchenbeitrag. Gelegentliche Anfragen an das Sonntagsblatt betreffen Erhöhungen des Kirchenbeitrags, etwa bei Pensionisten. Wir haben an kompetenter Stelle nachgefragt.


Cover
POSITIONEN

l 40 Tage und 40 Kilo

In der Diskussion über die stark gestiegenen Lebensmittelpreise und mögliche Unterstützungsmaßnahmen für jene Menschen, die von den Teuerungen aufgrund ihres niedrigen Einkommens massiv betroffen sind, lässt eine Studie aufhorchen, in der die Ergebnisse einer Müllanalyse ausgewertet…

FAMILIE

Cover

l Gewalt in der Schule

Bei Problemen ist eine gezielte Zusammenarbeit der Schulpartner wichtig.


l Wer Hilfe sucht, zeigt Verantwortungsbewusstsein

Es ist hilfreich, wenn Erwachsene eine Konfliktkultur vorleben. Probleme sind zwar nicht immer zu lösen, wichtig ist jedoch die Bereitschaft, sie anzuschauen. Und da klärt sich manches. Und wie kann man Problemen vorbeugen? Direktorin Irmgard Otto hat an ihrer Schule St. Andrä in Graz nach einem…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Michèle Najlis geht einen besonderen poetischen Weg. Altehrwürdige christliche Wortlaute sind der Ausgangspunkt dieser eindrucksvollen Lyrik. Dem poetischen Ton bleibt die rituelle Alltagssprache anhaften. Michèle Najlis zählt zu den herausragendsten Schriftstellerinnen Nicaraguas. In ihren Werken…


Cover
ZUM NACHDENKEN

l Verstehe ich mein Kind?

Die Erfahrungen Heranwachsender im Hinblick auf Beziehungen sind wichtig für ihre Entwicklung. Wie gehen die Erwachsenen miteinander um? Welche Möglichkeiten haben Eltern, um Problemen Heranwachsender vorzubeugen, ob es sich um Gewalt handelt oder um andere Auffälligkeiten? Wie gehen…

ZUM LEBEN

Cover

l Jesus sagt: Ich bin bei euch!

Ostergrußaktion der Katholischen Jungschar.


Cover

l Finde die Veränderungen

Das obere Bild unterscheidet sich durch acht Veränderungen von dem Bild darunter. Welche sind es?


CARITAS – SOS

l Behindertenfahrzeug

Die verheiratete Mutter von drei minderjährigen Kindern musste aufgrund von unzumutbaren Wohnbedingungen eine neue Wohnung beziehen. Der Mann leidet an einer Nervenkrankheit und ist deshalb nur beschränkt arbeitsfähig, die Mutter arbeitet nur geringfügig. Die Familie bezieht…


STEIRISCHER KOCHTOPF

l Debreziner Schnitzel

60 dag Fleisch, Salz, Pfeffer, Kümmel, 1 dag Mehl, 2 kleine Essiggurkerln, 4 dag Speck, 1 mittlere Zwiebel, Knoblauch, ca. 2 EL Tomatenmark, ca. ¹/8 l Sauerrahm. Kleinwürfelig geschnittenen Speck anlaufen lassen und die Grammeln herausnehmen. In einem Teil des Fettes Zwiebel…


Cover
MUTWORTE

l Suche, Sucht und Perfektion

Süchtig werde ich immer heimlich. Meist möchte ich mir etwas Gutes tun oder ein gutes Gefühl haben. Ich möchte mich entlasten, entspannen oder eine tolle Chance wahrnehmen. Ich bin so gut drauf. Alle lieben mich, und ich liebe auch alle anderen. Und doch tut sich ein dunkles Loch auf, weil…

SONNTAG

Cover
BIBEL UND LEBEN

l Aus der Mitte entspringt ein Fluss

Wohin treibt mich der Durst nach Leben? Viele Menschen – gerade in unserer Zeit – sind unruhig und unstet, ständig auf der Suche nach etwas, das ihrem Leben Gehalt gibt, sind seelisch ausgetrocknet, umgetrieben vom Durst nach Liebe und Anerkennung. Sie werden sich gut mit der…


1. Fastensonntag (Lesejahr A)

l Durst nach Lebendigkeit

EVANGELIUM Joh 4,5–15.19b–26.39a.40–42 Gottes Gabe ist lebendes Wasser In jener Zeit kam Jesus zu einem Ort in Samárien, der Sychar hieß und nahe bei dem Grundstück lag, das Jakob seinem Sohn Josef vermacht hatte. Dort befand sich der Jakobsbrunnen. Jesus war müde von…


Cover

l Zum Brunnen kommen

Brunnen sind viel mehr als nur Wasserquellen. Sie stiften Kultur. Weil sich Menschen an ihnen versammelten, beim Wasserschöpfen Neuigkeiten und Gedanken austauschten, über „Gott und die Welt“ debattierten und philosophierten, ja sogar am Brunnen Recht sprachen, bildeten sie jahrtausendelang das…

FASTENIMPULSE 2008

Cover

Uncategorized

Cover