Glaube

Interessierte Blicke. Gastgeber Mag. Heimo Kaindl führte zahlreiche Ehrengäste aus Bund, Land, Stadt und Diözese durch das neu gestaltete Diözesanmuseum.
Foto: Neuhold

Museum ganz neu


Nach dem Umzug. Die Übersiedlung von 5500 Kunstwerken ist abgeschlossen, und das neue DM öffnete blitzblank seine Pforten.

Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari nahm die feierliche Wiedereröffnung und Segnung des Diözesanmuseums vor. Nach 30 Jahren im Minoritenkloster kehrt die umfangreiche Sammlung nun in die Nähe seiner Anfänge, in die Grazer Stadtkrone, zurück. Nach der teils sehr heiklen Übersiedlung von 5500 Objekten öffnete es nun seine Pforten am neuen Standort im Gebäude des Grazer Priesterseminars, Bürgergasse 2.

Die erste Sonderausstellung nimmt Bezug auf das Jahresthema…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Hoch emotional
X
aus 13/28-03-2010
Dieser Artikel ist aus
X
13/28-03-2010

13/28-03-2010

2010-03-28

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Ungerechter Hunger

Ist Fleischverzicht nur etwas für den Karfreitag?


Cover

l LESERBRIEFE

Ein guter Platz für die Frauen Zu „Offen gefragt: Krankmachende Moral?“, Nr. 11 Mir ist es ein Bedürfnis, Frau Maria Loidl für ihre offenen Worte zu danken … Einen viel offeneren Umgang mit dem Thema Sexualität würde auch ich mir in der Kirche wünschen. Gerade bei diesem Thema wird sehr viel…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Jesus ist von der Kirche nicht wegzudenken Unsere jüdischen Glaubensgeschwister haben ihre Klagemauer. Wir haben unsere Klagewoche. „Karwoche“ kommt nämlich von „Kara“, und das bedeutet „Klage“. Wir haben Grund zu klagen. Wir können in dieser Woche den Zustand unserer Welt beklagen und den Zustand…

THEMA

Cover

l Von tiefer Wunde genesen

An die Katholiken Irlands schrieb Benedikt XVI. einen Hirtenbrief. Er drückt Missbrauchsopfern und ihren Familien gegenüber „Schande und Reue“ aus.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Veränderung ist Chance

Mit Strategien des Umgangs mit Veränderungen befassten sich die steirischen PfarrsekretärInnen bei spannenden Bildungstagen.


Cover

l Berührende Sprache und Mut zur Stille

Knittelfeld. Worauf es beim Sprechen im Gottesdienst ankommt.


Cover

l VORGESTELLT

Bernd Kindermann, Diözesansportreferent Der Wechsel vom Leistungssport zum Breitensport war für ihn ein wichtiger Beweggrund, um sich als Diözesansportreferent zu bewerben. Als Aktiver im Straßenradrennsport hat Bernd Kindermann intensive Bekanntschaft mit dem Leistungssport gemacht und ist diesem…


Cover

l EHRENBÜRGER VON MARIAZELL

Superior Konsistorialrat P. Karl Schauer wurde für seine großen Verdienste um die Basilika und den weit über Österreichs Grenzen hinaus gesuchten Wallfahrtsort mit der Ehrenbürgerschaft der Stadt Mariazell ausgezeichnet. In einer großen Feierstunde im Mariazeller Europeum nahm Bürgermeister Helmut…


l Großer Mariazeller

Für das Marienheiligtum setzt Superior Karl Schauer alles in Bewegung.


Cover

l BLITZLICHTER

Abschied von Pfarrer Herbert Jauschneg Ein einfaches Begräbnis hatte er sich gewünscht. Die Lieder hatte er selbst ausgesucht. Es gab keine Grabreden. Die Feier der Liturgie sprach für sich, als eine große Gemeinde am 18. März in der Wallfahrtskirche Frauenberg bei Leibnitz vom verstorbenen Priester…


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Sichtbar Unsichtbares

Birkfeld. Malender Religionslehrer stellte im Pensionistenheim aus.


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Menschen wie sie muss es geben, da sonst das Pfarrleben bei weitem nicht so perfekt funktionieren würde: In der Pfarre Leoben-St. Xaver hat Theresia Pachner durch Jahrzehnte Unschätzbares geleistet und leistet es immer noch. „Resi“ hat nicht weniger als neun Kinder großgezogen. Die Buben konnte sie…

Welttag der Kranken

Cover

l WIENER WELTJUGENDTAG

Akt des Mutes. Wie tausende Jugendliche im Wiener Stephansdom ergriff Kardinal Christoph Schönborn die „Klatschhand“, die Klapper zum Applaudieren. Die Feier des diözesanen Weltjugendtages wurde ein eindrucksvolles Bekenntnis zur Kirche. Der Wiener Erzbischof dankte den Jugendlichen, dass sie „zur…

WELTKIRCHE

l Papstbrief schlägt mutig ein neues Kapitel auf

Echo auf Irland-Brief. Der Papst war „hörend und mitfühlend“.


Cover

l EINE WELT

◗ AUSTRITT UND ABTREIBUNG Dass „eine Blitzumfrage unter 300 Personen zur repräsentativen Erhebung hochstilisiert wird“, sei nicht akzeptabel, stellte Prof. Erich Leitenberger fest, der Pressesprecher der Erzdiözese Wien. Mehr Kirchenaustritte aus Empörung über die Missbrauchsfälle stehen außer…

II. Vatikanum

Cover

l Konzils-Ton

„In unserer Zeit, da sich das Menschengeschlecht von Tag zu Tag enger zusammenschließt und die Beziehungen unter den verschiedenen Völkern sich mehren, erwägt die Kirche mit um so größerer Aufmerksamkeit, in welchem Verhältnis sie zu den nichtchristlichen Religionen steht. Gemäß ihrer Aufgabe,…


Cover

l Recht auf religiöse Freiheit

In Jesus Christus, seinem Leben, Wirken und Worten, in seinem Tod und in seiner Auferstehung ist Gott uns Menschen auf einzigartige Weise nahe gekommen und hat er sich auf einzigartige Weise geoffenbart.


Cover

l Konzils-Wissen

Das Dokument verknüpft die Religionsfreiheit mit der strengen Verpflichtung, die Wahrheit zu suchen: „Weil die Menschen Personen sind, d. h. mit Vernunft und freiem Willen begabt und damit auch zu persönlicher Verantwortung erhoben, werden alle – ihrer Würde gemäß – von ihrem eigenen Wesen gedrängt und zugleich durch eine moralische Pflicht gehalten, die Wahrheit zu suchen, vor allem jene Wahrheit, welche die Religion betrifft.“ (DH 2)

Im Gespräch

Cover

l Lassen wir uns Mut geben!

Diözesanbischof Egon Kapellari spricht im ausführlichen Sonntags-blatt-Interview Themen an, die viele Menschen in unserem Land bewegen. Der Bischof dankt für die Solidarität und bittet um das Gebet.

Fastenserie

l MEINE FASTENZEIT

Im Fallen Die Angst, abzustürzen aus dem Leben, begleitet Menschen. Das Leben hängt oft am seidenen Faden, wie das Leben eines Bergsteigers am Seil hängt. • Rufen Sie sich jene Lebenserfahrungen in Erinnerung, in denen Ihr eigenes Leben am „seidenen Faden“ hing. Schrecksekunden, von denen Sie sagten…


Cover

l Am Seil, an dem das Leben hängt

Ein ganz gewöhnlicher Familienausflug hätte es werden sollen. Die Söhne wagten eine Klettertour. Doch dann brach ein Stein aus, und Jakob fiel direkt auf Thomas zu. Dem Vater und dem Bruder gelang es, Jakob „aufzufangen“. Ein Absturz, der Thomas Neff bis heute zu denken gibt.

Glaube

Cover

l MOVE – täglich

Jugendliche aus sieben steirischen Schulklassen halten Sie in Bewegung.


Cover

l Museum ganz neu

Nach dem Umzug. Die Übersiedlung von 5500 Kunstwerken ist abgeschlossen, und das neue DM öffnete blitzblank seine Pforten.

Film – Kommentar

Cover

l Hoch emotional

Die „Diagonale“, das Festival des österreichischen Films, brachte eine Fülle heimischer Produktionen von hoher Qualität nach Graz.


Cover

l POSITIONEN

Ohn(e)Macht Am Palmsonntag bekommen wir ihn wieder deutlich vor Augen gestellt: den radikalen Machtverzicht Jesu. Auf einem Esel, dem Lasttier der Kleinen, beginnt er die letzte Etappe seines Weges nach ganz unten. Er geht den Weg des leidenschaftlichen Mitleidens Gottes mit allen Scheiternden und…

FAMILIE

Cover

l Das Leben lieben lernen

Mit Kindern über Tod und Auferstehung ins Gespräch kommen.


Cover

l ZUM NACHDENKEN

Ostern – ein Fest des Lebens Bereiten wir Kinder auf das Osterfest vor, sollten wir dafür sorgen, dass sie verschiedene Erfahrungen machen können. Sie sollten mit den Gesetzmäßigkeiten von Menschen, Tieren und Pflanzen vertraut werden. Die Frühlingszeit bietet ausreichende Möglichkeiten zum Schauen…


l leben – glauben – feiern – Steirische Familienwallfahrt

Das Familienreferat der Diözese Graz-Seckau feiert heuer sein 45-jähriges Jubiläum und veranstaltet aus diesem Grund eine Familien-Sternwallfahrt nach Mariazell. Unter dem Motto „leben – glauben – feiern. miteinander auf dem weg“ gibt es drei Möglichkeiten, an der Wallfahrt teilzunehmen: Variante A:…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Diese Broschüre bietet viele Ideen und Informationen zu Familienfesten und anderen Festen im Jahreskreis. Erhältlich im Familienreferat, Tel. (0 31 6) 80 41-297, E-Mail: familienreferat@graz-seckau.at GESCHICHTE Die Geschichte „Hoffnung pflanzen“ nach Jean Giono (Nr. 12) entnahmen wir dem Buch „59…

ZUM LEBEN

Cover

l Auto schwindet aus dem Kopf

Fotowettbewerb zur Aktion Autofasten.


Cover

l MUTWORTE

Die Tür zuknallen oder stumm klagen Irgendwann wird es zu viel. Irgendwann haut es auch den Stärksten um. Hiob, in der Bibel die Leidensgestalt schlechthin, verleiht seinem Schmerz einen Ausdruck: Er zerreißt sein Gewand und schert sein Haupt. Wie wichtig kann es sein, eine Geste für das wühlende…


l CARITAS – SOS

Mietrückstand SOS Ruf 3049 Frau F. kann aufgrund ihrer Teilzeitbeschäftigung im Gastgewerbe und einer unvorhergesehenen Zahlung ihre Miete für diesen Monat nicht bezahlen. Sie versucht mit ihrem geringen Einkommen selbstständig für den Lebensunterhalt aufzukommen, doch um Wohnbeihilfe wurde erst…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Osterpinze 500 g Mehl, 30 g Germ, 4 Eidotter, 150 g Butter, 100 g Zucker, schwach ¼ l Milch, 1 KL Salz, Vanillearoma, Zitronenschale (unbehandelt), 1 Ei (zum Bestreichen). Butter flüssig machen. Zucker und Eidotter schaumig rühren, Germ und Milch in das vorgewärmte Mehl geben. Zum Schluss die…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Der Esel und die Kirche Auch wenn das etwas gewagt ist im Moment, möchte ich die Kirche mit dem Esel vergleichen, auf den Jesus sich setzt. Auch die Kirche hat ja die Aufgabe, Jesus zu den Menschen zu tragen. Der Esel hilft Jesus, den Weg vom Ölberg nach Jerusalem zu überwinden, also den Graben des…


Palmsonntag (Lesejahr C)

l Er kommt im Namen Gottes

EVANGELIUM DER PALMSEGNUNG Lk 19,28–40 Nicht zum Schweigen bringen In jener Zeit ging Jesus nach Jerusalem hinauf. Als er in die Nähe von Bétfage und Bétanien kam, an den Berg, der Ölberg heißt, schickte er zwei seiner Jünger voraus und sagte: Geht in das Dorf, das vor uns…


Cover

l Eine Stufe tiefer sitzen

Füße waschen – auch wenn es keiner sieht Es ist leicht, gesunde, saubere, junge Füße zu waschen. Es ist leicht, die Fußwaschung als reine Tradition zu pflegen, als Symbol, als Erinnerungszeichen, als Schau der eigenen Vorrangstellung. Viel schwerer ist es, anderen Menschen die Füße zu waschen, wenn…

Uncategorized

Cover

l FIRMGRUPPE IN WÖRSCHACH

Mit Schiern auf Christus schauen. Einen Wegweiser zu Christus hin wollten die Firmlinge aus Wörschach im Rahmen ihrer Firmvorbereitung herstellen. Und da sie alle begeisterte Schifahrer sind, entstand die originelle Idee, diesen Wegweiser mit Schiern zu gestalten. Das Projekt wurde mit großer…


Cover

l Kalvarienberg Kindberg

Gefühlvoll die Leiden Christi nachzuerleben ermöglichen der „Verein zur Erhaltung des Kindberger Kalvarienbergs“ und die Pfarre. Mit viel Fleiß, Können und Einfühlung wurden und werden die Kapellen und die Anlage renoviert (hier neben Christus und dem Blick auf einige Wegstationen die schlafenden…