STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

STECKBRIEF


„Euch muss man suchen“

…hören wir öfter von Menschen, die (nicht nur) von auswärts in unsere Pfarre kommen. Das stimmt in gewisser Weise, denn Kirche und Pfarrzentrum fügen sich so unauffällig in die Weblinger Siedlung im Südwesten von Graz ein, dass es tatsächlich nicht leicht ist, auf Anhieb zu uns zu finden. Das darf Sie als Leserin und Leser auch neugierig machen, wenn Sie noch nie bei uns waren.

Unsere Kirche, die als einzige Pfarrkirche der Steiermark der hl. Elisabeth von Thüringen geweiht ist, wurde 1972 gebaut, um den vielen zugezogenen Menschen aus ganz Österreich, aber auch…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
St. Elisabeth – Hier ist vieles möglich
X
aus 17/01-05-2011
Dieser Artikel ist aus
X
17/01-05-2011

17/01-05-2011

2011-05-01

TITLE

Cover

Cover

l Brot des Lebens

Ich danke für das Essen, das ich jeden Tag bekomme. Wenn ich denke, woher es kommt, verwandelt sich unser Tisch in eine bunte Landkarte aus verschiedenen Ländern. Ich bin dankbar für die vielen Hände, die gearbeitet haben, bebaut, bepflanzt, geerntet, gekocht und gebraten haben. Ich bin dankbar für die, die mit mir essen, mir ihre Freundschaft und Liebe schenken, sie sind mehr wert als Brot. Wenn wir ein Fest feiern, spüren wir besonders, dass wir von den Speisen, voneinander, von der Freude und vielem mehr noch leben. Jesus hat sich den Menschen als Brot gegeben. Ich danke dir, Jesus, dass du uns Nahrung gibst und selbst Nahrung bist. Amen.

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Stärkung für die Woche

Max, du warst im vergangenen Jahr bei der Erstkommunion. Woran kannst du dich noch erinnern?


Cover

l LESERBRIEFE

Die Kaktusblüte bedankt sich Vor einem Jahr habe ich mein zweites Buch, eine Autobiografie mit Namen „Die Sehnsucht der Kaktusblüte“, aus der Taufe gehoben. Da ich einen sehr guten Zugang zur Kirche habe, beschloss ich, meine Bücher vor allem Pfarrämtern in ganz Österreich anzubieten und zu…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Wiederholung statt bloßer Erinnerung Heute habe ich geschummelt. Ich habe vom Nachbarn abgeschaut. Neben „Aus meiner Sicht“ steht „Offen gesagt“. Und da habe ich zuerst geschaut, was Max geschrieben hat. Er erzählt von seiner Erstkommunion. Dass er sich nicht mehr an alles vom Fest erinnern kann.…

THEMA

Cover

l Halleluja in verwundeter Welt

Benedikt XVI. in Rom und katholische Bischöfe in Österreich wünschen, wie Maria von Magdala sollen Christinnen und Christen den Ruf spüren: „Erzähl davon!“

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Kraft aus der Mitte holen

Christsein mit viel Barmherzigkeit, Denken und Mut ist gefragt.


Cover

l Beten, dribbeln und feiern

Mürzzuschlag. Hallenfußballturnier der Katholischen Jugend.


Cover

l VORGESTELLT

Verena Hohenadler, KAB und KFB Als „die Tochter von der Frau Illek“ sahen viele Verena Hohenadler vor allem an, als sie am 1. Mai 1985 Organisationssekretärin der Katholischen Frauenbewegung (KFB) im Bischöflichen Ordinariat wurde. Ihre beiden Söhne waren damals im Kindergartenalter; eine Tochter…


Cover

l STEIRER ZUM WELTJUGENDTAG 2011

Vorbereitungstreffen. Die Katholische Jugend Steiermark reist im August mit zwei Reisegruppen zum Weltjugendtreffen in Madrid. Am 16. April trafen sich die Teilnehmenden im Augustinum in Graz. Beim ersten Vorbereitungstreffen beschäftigten sich die Jugendlichen mit der Geschichte des…


Cover

l Spielplatz statt Parkplatz

Autofasten 2011 neu. Eine erste Bilanz.


Cover

l BLITZLICHTER

Abschalten! Jetzt! KA für Atomausstieg Das Präsidium der Katholischen Aktion Steiermark unterstützt die Initiative der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und ihre „Petition zum weltweiten Atomausstieg“. Die Petition erhebt fünf Forderungen: 1. Sofortige Abschaltung aller Hochrisiko-Reaktoren in…


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Der mystische Brunnen

Ein Kinder-Musical mit Elementen aus der Geschichte von Juda.


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Seit der Kirchen- und Pfarrgründung in Graz-Ragnitz ist Brigitte Hirczy als wahrhaft guter Geist in der Pfarre aktiv – und darüber hinaus. Als ihre vier inzwischen erwachsenen Kinder noch in der Jungschar waren, hat sie selbst eine Gruppe geführt und als Lagerköchin für Gaumenfreuden gesorgt. Bis…

SERIE

Cover

l „Gern dabei, wenn Menschen fertig leben“

An Ansprüchen wachsen. Elfriede Neumeister pendelt zwischen zwei beanspruchenden Tätigkeiten: Musik und Sterbebegleitung.


Cover

l NACHGEFRAGT

Was bringt das Engagement ganz persönlich? Ich mache diese Nachtsitzungen bei Sterbenden wirklich gern, denn man bekommt unheimlich viel zurück. Selbst wenn der Kranke nur mehr hilflos in seinem Bett liegt. Zu sehen, wie ein Mensch sein Leben fertig lebt, dabei zu sein, wenn ein alter Mensch geht,…

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover

l STECKBRIEF

„Euch muss man suchen“ …hören wir öfter von Menschen, die (nicht nur) von auswärts in unsere Pfarre kommen. Das stimmt in gewisser Weise, denn Kirche und Pfarrzentrum fügen sich so unauffällig in die Weblinger Siedlung im Südwesten von Graz ein, dass es tatsächlich nicht leicht ist, auf Anhieb zu…


Cover

l St. Elisabeth – Hier ist vieles möglich

Eine Kirche, die vielen Menschen etwas bedeutet.


Cover

l BIZ – Bildung ist Zukunft

Pfarrpartnerschaften haben in St. Elisabeth eine lange Tradition.

WELTKIRCHE

Cover

l Soziales Vermächtnis

Für Papst Johannes Paul II. war die Katholische Soziallehre ein integraler Bestandteil der kirchlichen Verkündigung und Praxis.


Cover

l Solidarität in Bedrängnis

In und bei Horn werden 60 Jahre KAB und 120 Jahre Soziallehre bedacht.


Cover

l ABTWEIHE IN HEILIGENKREUZ

Abt Maximilian Heim und seine junge Gemeinschaft. Die „hoffnungsvolle junge Klostergemeinschaft“ im Zisterzienserstift Heiligenkreuz in Niederösterreich lobte Kardinal Christoph Schönborn (links). Heiligenkreuz sei „eine Freude“ und erlebe eine „kaum je dagewesene Blütezeit“, was den Nachwuchs und…


Cover

l Mit 25 Glockenschlägen die Opfer von Tschernobyl geehrt

Für Touristen geöffnet ist die Sperrzone der Atom-Explosion. „Mit den Bildern aus Japan vor Augen und im Herzen wollen wir der Opfer gedenken und für sie und uns beten“: So lud zum Beispiel die steirische Schöpfungsbeauftragte Mag. Hemma Opis-Pieber zum Gedenkgottesdienst am 28. April um 17 Uhr im…


Cover

l EINE WELT

◗ KIRCHE WIEDER ERÖFFNET Die von einem islamistischen Mob niedergebrannte koptischorthodoxe Kirche am südlichen Stadtrand von Kairo ist wiederhergestellt worden. Der Oberste Militärrat Ägyptens hatte die Verantwortung für den Wiederaufbau übernommen und das Projekt innerhalb eines Monats…

Interview

Cover

l Zeigen, wie das Leben gelingen kann

Halt und Geborgenheit suchen heute viele Menschen, erzählt Anselm Grün im Sonntagsblatt-Gespräch.

Glaube

Cover

l „Ihr Vater“ wird selig

Papst der Polen. Klinikpfarrer Andreas Krzyzan über die Seligsprechung von Johannes Paul II.

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Mit Vielfalt umgehen

Zuwanderung. Wie können Reibungen im Zusammenleben bewältigt werden?


Cover

l POSITIONEN

Verwandtschaftsblicke Es gibt so Tage, da kommen uns Menschen wie Tiere vor: Ihr Kopf, ihre Haltung, ihr Verhalten und ihr Geschick erinnern an etwas, was uns an Tiere denken lässt. Ein alter Verwandtschaftsblick ist da wohl am Werk, der im Spiegel des Tierlebens Züge des Menschseins entdeckt. …

FAMILIE

Cover

l Lust auf Geschichten

Die Vorlesezeit genussvoll gestalten – hier ein paar Tipps.


Cover

l BÜCHER GEWINNEN

Wir verlosen 28 aktuelle Bücher Der Wunschfisch. 18 bunte Karten in Fischform mit guten Wünschen. Auch später lässt sich die hübsche Fischbox als Schatzkästchen für viele schöne Dinge und Erinnerungen nutzen. – Ein Begleiter auf dem Weg ins Leben! Zur Taufe. Mit der Taufe bleibt jeder Mensch gehalten…


l Nehmen Sie teil am Gewinnspiel, und schenken Sie Freude

So können Sie eines der 28 Bücher gewinnen: Schicken Sie an das Sonntagsblatt für Steiermark, Bischofplatz 2, 8010 Graz, eine Postkarte mit dem Kennwort des Buches (Wunschfisch, Himmel, Taufe, Firmung oder Ehe), welches Sie gewinnen möchten. Unter allen Einsendungen verlosen wir vom „Wunschfisch“…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Niemand hat Gott je gesehen, aber in der Bibel finden wir viele Bilder zum Fragen und Staunen: Er ist das Licht, der Fels, die Quelle, der Hirte, der Weg, ein Vater, ein Freund… In den poetischen Worten und malerischen Illustrationen in diesem Buch begegnen wir ihm ganz neu und erfahren so mehr…

ZUM LEBEN

Cover

l Muttertag und die Goaß

Das Haus der Frauen hat am 8. Mai offene Tür.


Cover

l MUTWORTE

Wie eine Schlange, die ihre Haut abstreift Ein Paar sucht für das Zusammenziehen einen Weg, „die neue Wohnung mit all den Dingen, die jeder aus seinem Vorleben mitbringt, einzurichten“. Glückwunsch zu Ihrem Plan! Und die Stolpersteine, die Sie derzeit so belasten, können Sie aus dem Weg räumen! Es…


l CARITAS – SOS

Wohnungswechsel SOS-Ruf 3105 Die junge allein erziehende Mutter eines 6-jährigen Kindes hat endlich eine günstige Gemeindewohnung zugewiesen bekommen. Frau H. macht gerade eine Ausbildung, um bessere Chancen am Arbeitsmarkt zu haben, und muss ihr minimales Einkommen extrem genau einteilen. Der…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Malakofftorte Biskotten. – Creme: ¼ l Milch, 35 dag Mehl oder ½ Päckchen Puddingpulver, 1 Ei oder 2 Eidotter, 50 g Zucker, 200 g Butter, 100 g Staubzucker, 100 g Mandeln, ¹/8 l Schlagobers, ¹/8 l Rum oder Mokka, Schlagobers. Boden einer Tortenform mit Biskotten auslegen, halbierte Biskotten innerhalb…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Gerechtigkeit für Thomas Der Apostel Thomas wird häufig mit dem Beinamen „der Ungläubige“ diskreditiert. Doch das ist nicht ganz fair. Wir wissen ja nicht, warum er fehlte, als Jesus zu den anderen Jüngern gekommen ist. Vielleicht hat er die Enge und Trostlosigkeit unter ihnen nicht mehr ausgehalten…


2. Sonntag der Osterzeit, Weißer Sonntag (Lesejahr A)

l Wir haben den Herrn gesehen

EVANGELIUM Joh 20,19–31 Die Wunden berühren Am Abend des ersten Tages der Woche, als die Jünger aus Furcht vor den Juden die Türen verschlossen hatten, kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte zu ihnen: Friede sei mit euch! Nach diesen Worten…


Cover

l Jesu Weg wird unser Weg

Als Jesus sich diesen beiden niedergeschlagenen Männern (auf dem Weg nach Emmaus) anschließt, kennt er recht gut, was in ihren Herzen vorgeht. Er weiß aus eigener Erfahrung, was menschliche Verzweiflung ist. Er kennt den Tod und das Grab; er weiß, was es bedeutet, sterblich zu sein. Kleopas und…

Sakramente feiern

Cover
Wie Gottes Nähe sichtbar wird – eine theologische Deutung

l Jesus schenkt sich selbst

Am Abend vor seinem Leiden und seinem Tod am Kreuz hielt Jesus mit seinen Freunden ein Mahl. Es war um die Zeit des Pessachfestes, wo die Menschen ihre Befreiung feierten und Gott als Befreier. Jesus spürte sein nahes Leiden und wollte den…


Cover

l Der Fisch für den Tisch

Jedes Mahl stärkt Beziehung und Gemeinschaft.


l RUND UM…

Brauchtum und Rituale Feste und Feiern sind Höhepunkte im Leben. Jede Familie hat ihre Bräuche und Rituale, sie gehören zur Familiengeschichte. Brauchtum und Rituale helfen zu feiern, sie geben dem Besonderen seinen Raum, sie heben aus dem Alltag hervor, was nicht alle Tage ist, und sie…


Cover

l Ein besonderer Tag

Erinnerungen für morgen prägen wir heute.


Cover

l BASTELTIPP

Blumenkranz für die Erstkommunion Für einen Blumenkranz braucht man feinen Draht, Floratape (grünes, selbstklebendes Floristenband), kleine Blüten, Knospen (Rosen, Margeriten…), Blumenschleier, kleine grüne Blätter. Draht nach gewünschtem Umfang des späteren Kranzes (etwas länger) bemessen und…


Cover

l Sehnsucht nach Nahrung

Vom Traum, dass der Hunger aller gestillt wird.


Cover

l IMPULSE zur Feier der Eucharistie

Wir leben aus der Kraft der Eucharistie durch eine regelmäßige Feier der Messe, vor allem am Sonntag, am Tag der Auferstehung; durch die Anbetung vor dem Allerheiligsten, dem Tabernakel oder durch stilles Verweilen vor Gott im Kirchenraum; durch das Hören und Nachlesen des Wortes Gottes in der…

Uncategorized

Cover

l FIRMLINGE ZU BESUCH

Die Redaktionsräume im Sonntagsblatt besuchten in den Osterferien die Firmlinge aus den Pfarren Wagna (hier im Bild) und St. Johann im Saggautal, begleitet von ihren Pfarrern und Firmbegleitern. Dabei konnten sie nicht nur das Sonntagsblatt und seine Entstehung, sondern auch ihren Firmspender…


l ANEKDOTEN

Kostproben aus dem Buch „Karol der Große“ von Bernhard Hülsebusch: Karol wird Student an der Universität Krakau, wo er rasch Freundschaften schließt. Hin und wieder spötteln die anderen Hochschüler über seinen tiefen Ernst und seine Frömmigkeit. Eines Tages, so erinnert sich eine seiner damaligen…


Cover