Synode

Einander begegnen! Miteinander wachsen! Gemeinsam begleiten!

Kindergarten Augustinum


Die Stärkung der Herzensbildung ist uns ein großes Anliegen.

Es ist uns ein Bedürfnis, den uns anvertrauten jungen Menschen christliche Werte zu vermitteln und sie kultur- und religionssensibel zu bilden.

Wir sehen das schöpferische und freie Spiel als ganzheitliche Bildungsform. In diesem kann sich das Kind aktiv und intensiv mit der Umwelt auseinandersetzen.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Die Praxisvolksschule der PPH Augustinum: Innovative Skills mit Wertehaltung
X
aus 44/03-11-2023
Dieser Artikel ist aus
X
44/03-11-2023

44/03-11-2023

2023-10-30

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Halbzeit: Analysen und Kommentare Die Fußballsaison ist voll im Gang. Die Schisaison beginnt. Fußball hat immer zwei Halbzeiten. Schirennen, wenn sie keine Speedbewerbe sind, haben zwei Durchgänge. Zur Halbzeit gibt es im Fernsehen meist die Kommentare der Expertinnen und Experten und erste Analysen…


Cover

l Offen gesagt: Elternsein meistern

Wobei hilft die Elternberatung werdenden oder frischgebackenen Eltern? Haben Sie schon von „Mental Load“ gehört? Der Begriff bezeichnet das weitgehend unsichtbare und unbezahlte Planen und Organisieren von Alltags-, Freizeit- und Pflichtterminen der gesamten Familie. Dies ist erst die Grundlage der…


Cover

l LESERBRIEFE

Fatales Freund-Feind-Schema Selbstverständlich hat Israel ein Recht auf Selbstverteidigung. Und ebenso selbstverständlich ist jede Form von Terror entschieden und unmissverständlich zu verurteilen; es gibt dafür keine Rechtfertigung. Dennoch: Ein gerechter Friede kann immer nur auf dem Weg des…

THEMA

Cover

l Feuerpause jetzt!

Naher Osten. Katholischer Pfarrer von Gaza bittet um Feuerpause. Papst Franziskus verlangt Freilassung der Geiseln. Ostkirchenexperte beklagt Missbrauch von Religion.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Arbeitgeberin Kirche

Berufsinfomesse. Berufung im Job leben.


Cover

l Aus dem Volk – für das Volk

Franziskanerkirche Graz. Bruder Moritz zum Diakon geweiht.


Cover

l VORGESTELLT

Florian Heckel, Sonntagsblatt Derzeit sitze er gern in seinem Garten in Dobl und schaue die schönen Bäume an, schildert Florian Heckel. Gewöhnlich verarbeite er um diese Zeit Äpfel zu Saft und Most, wegen der „miesen Ernte“ durch das schlechte Wetter heuer falle das aber flach. Florian Heckel, der…


Cover

l KATHOLISCHE FRAUENBEWEGUNG

Neue Diözesanleitung. Im Rahmen ihrer Herbst-Diözesankonferenz haben die Mitglieder der Katholischen Frauenbewegung eine neue Diözesanleitung gewählt. Lydia Lieskonig hat sich der Wiederwahl als kfb-Vorsitzende gestellt. Mit ihren beiden Stellvertreterinnen Barbara Laller und Hermine Frieß hat sie…


l Mensch als Ausgangspunkt

Bei Religionsberichterstattung liegt der ORF laut Abteilungsleiterin Barbara Krenn an der Spitze.


Cover

l BLITZLICHTER

UNIVERSITÄT GRAZ. Mit der Einsetzung von 15 „Stolpersteinen“ am Campus der Karl-Fran-zens-Universität wurde am 24. Oktober an die im Jahr 1938 vertriebenen Studierenden und Lehrenden der größten steirischen Hochschule gedacht. „Durch das Niederlegen dieser Steine verpflichten wir uns, ihre…


Cover

l Zur Größe des Himmels

Das Quiet Ensemble gestaltete eine Kunstinstallation in der Grazer Stadtpfarrkirche.


Cover

l IM BLICKPUNKT

ST. ANNA AM LAVANTEGG. Die Ministrantinnen und Ministranten von St. Anna feierten am 28. Oktober mit Pfarrer Heimo Schäfmann den Ministrantengottesdienst. Zum Thema „Ich bin ein Puzzleteil in Gottes Welt“ puzzelten sie in einem Predigtspiel einSchöpfungsbild.  FRAUENBURG. Maria Leitner (Bildmitte)…


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Zwei Zeilen einer „sehnsuchts- und hoffnungsvollen Melodie“ fielen dem Sozialpädagogen Mag. Stefan Obenaus vor 15 Jahren ein. Der Pfarrgemeinderat von Gratkorn, dem er angehört, ermutigte den autodidaktischen Gitarristen und Komponisten, daraus ein Oratorium zu schaffen. Am 4. November um 19 Uhr…


Cover

l Dank an Testamentsspender

Jugend Eine Welt erinnert an verstorbene SpenderInnen.


Cover

l Eine „stille“ Messe im Burgenland

Gehörlosenwallfahrt mit Altbischof Iby in Frauenkirchen.


l PERSONALIA

Gabriele Kroisenbrunner, BA, übernimmt in der Diözese Graz-Seckau die „Interne Revision“. Diese Abteilung hat die Aufgabe, Schwächen und Mängel im wirtschaftlichen Bereich und in der Verwaltung festzustellen, die Verantwortlichen bei der Behebung dieser Mängel zu unterstützen und präventiv zu…

SERIE

Cover

l Ehrenamt im Fokus

Was braucht es, um bei der Arbeit mit Ehrenamtlichen eine gute Kommunikationskultur aufzubauen? Rosa Hojas berichtet von ihren Erfahrungen: Ich wage einmal einen anderen Blickwinkel und sage: Mit folgenden Verhaltensweisen kann man eine Kommunikationskultur mit Ehrenamtlichen ganz…


Cover

l Was macht eigentlich ein Seelsorgeraumleiter?

Warum sind Sie Seelsorgeraumleiter geworden? Vieles in unserer Welt ist dem Wandel unterworfen, auch die Kirche. Als Seelsorgeraumleiter kann und will ich mich in die Kirchenentwicklung positiv und aktiv einbringen, damit die Menschen gemäß der Vision des Seelsorgeraums Weiz „Mitten im Leben ein…


Cover

l Das Sonntagsblatt & ich ...

Als diözesane Kollegin habe ich die Zusammenarbeit mit dem Sonntags-blatt-Team geliebt und geschätzt. Wichtig war mir, nicht nur Negatives zurückzumelden, sondern auch das Gute zu loben. Das Sonntagsblatt zeigt mir die ganze Vielfalt und Lebendigkeit in der steirischen Kirche. Ich lese das…


l ZUR SACHE

SONNTAGSBLATT für Steiermark. Wochenzeitung der Katholischen Kirche Steiermark. Motto: steirisch | katholisch | vielfältig | Kraft fürs Leben. Redaktion und Verwaltung: Bischofplatz 2, 8010 Graz; Tel. (0316) 80 41-225; redaktion@ sonntagsblatt.at; sonntagsblatt.at Chefredakteur: Dr. Herbert Meßner;…

WELTKIRCHE

Cover

l Ort des Friedens

Zum Nationalfeiertag standen kirchliche Feiern im Zeichen des Einsatzes für den Frieden.


Cover

l Die Welt ist in Aufruhr

Papst Franziskus rief die Menschheit auf, sich vom „Wahnsinn des Krieges“ loszusagen.


Cover

l FEST VOLLER HOFFNUNG

Eigentlich ist das Patronatsfest „Unserer Lieben Frau von Palästina“ am letzten Sonntag im Oktober ein Höhepunkt im Festkalender der Katholiken im Heiligen Land. Tausende aus allen Landesteilen reisen nach Deir Rafat, dem Marienheiligtum in der Hügellandschaft der Schefela, zwischen Tel Aviv und…


l EINE WELT

METROPOLIT IST 50 Metropolit Arsenios (Kardamakis), Oberhaupt der griechischorthodoxen Kirche in Österreich und Ungarn, feierte am 31. Oktober seinen 50. Geburtstag. Der gebürtige Grieche ist seit bald 12 Jahren Metropolit in Österreich und derzeit auch Vorsitzender der Orthodoxen Bischofskonferenz…

Synode

Cover

l Mit deutlicher Mehrheit

Die erste Versammlung der Weltbischofssynode zur Synodalität ist zu Ende. Was im Abschlusspapier der Synode vorkommt und wie die Abstimmungen verlaufen sind:


Cover

l IM ORIGINALTON

Erkennen, was der Hl. Geist der Kirche heute sagen will Liebe Schwestern, liebe Brüder, am Ende der ersten Sitzung der 16. Ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode möchten wir mit Ihnen allen Gott für die gute und reiche Erfahrung danken, die wir gerade gemacht haben. Wir wurden von Ihren…


Cover

l Der Campus lebt!

Dieser Ort ist der Bildung und der Berufung gewidmet: dem Generieren von Wissen, der Entwicklung der Persönlichkeit und dem Erleben von Gemeinschaft.


Cover

l Kindergarten Augustinum

Die Stärkung der Herzensbildung ist uns ein großes Anliegen. Es ist uns ein Bedürfnis, den uns anvertrauten jungen Menschen christliche Werte zu vermitteln und sie kultur- und religionssensibel zu bilden. Wir sehen das schöpferische und freie Spiel als ganzheitliche Bildungsform. In diesem kann sich…


Cover

l Die Praxisvolksschule der PPH Augustinum: Innovative Skills mit Wertehaltung

Wir sind eine katholische Privatschule mit langer reformpädagogischer Tradition. Bei uns wird Jenaplan-, Montessori- und InklusivInnovative-Pädagogik im Schulalltag gelebt und weiterentwickelt. Die Entwicklung einer gefestigten Persönlichkeit, die um ihre Potenziale, Selbstverantwortung sowie…


Cover

l Bischöfliches Gymnasium Augustinum

Fit für das Leben und für die Zukunft


Cover

l Die bunte Vielfalt des Internats

In der heutigen Welt, die sich schneller und schneller dreht, bleiben persönliche Beziehungen oft auf der Strecke, aber es gibt Orte, an denen genau diese Beziehungen – das Miteinander und Füreinander – in den Mittelpunkt gestellt werden. Das Bischöfliche Internat Augustinum ist solch ein Ort, der nicht nur Heim für seine Bewohner:innen ist, sondern eine lebendige und echte Gemeinschaft!


Cover

l Das Kolleg für Sozial- und Elementarpädagogik am Campus Augustinum

Sozialpädagog:in werden „Leben mit Menschen als Beruf“ hat sich das Kolleg für Sozialpädagogik, das sowohl in viersemestriger Tagesform als auch in sechs Semestern für Berufstätige angeboten wird, seit 1990 auf seine Fahnen geschrieben. Der Kernbereich der Sozialpädagogik ist die Arbeit mit Kindern…


Cover

l Zukünftige Lehrer*innen wählen PPH Augustinum

„Es war anders, als wir geglaubt haben, aber immer besonders.“


Cover
Konservatorium für Kirchenmusik

l Orgel/Literatur/Liturgisches Orgelspiel – Stimmbildung/Gesang – Chorleitung/Chor

Wir vermitteln Begeisterung, Wissen und Können in Theorie und Praxis der Kirchenmusik! Zwei Ausbildungszweige: Kirchenmusik (Schwerpunkt Orgel) und Lied-Messe-Oratorium (Schwerpunkt Singen). Umfassende Ausbildung in Chorleitung! Ergänzend zum jeweiligen Studium bieten…


l Wir sind auf einem Weg

Erfahrungsberichte von den ÖsterreicherInnen bei der Synode.

Jubiläum

Cover

l Damit Leben gelingt

Gerechtigkeit und gutes Leben. Das Institut für Ethik und Gesellschaftslehre feiert Fünfziger mit Symposium zu aktuellen sozialethischen Herausforderungen.


Cover

l Gott sah, es war schlecht

Eine Bildung der Herzen wünscht die Theologin Julia Enxing.

Begleitung – Kommentar

Cover

l Trauer braucht Raum

Den Tod von geliebten Menschen gut bewältigen. Die Arbeitsgemeinschaft für Trauerbegleitung hilft.


l Du bist nicht allein

Trauerbegleitung Für Trauernde verändert sich die Welt von heute auf morgen, und sie sind in ihrem Alltag immer wieder mit der Tatsache konfrontiert, dass der geliebte Mensch fehlt und sie mit den neuen Lebensbedingungen leben lernen müssen. So braucht Trauer zunächst die eigene Erlaubnis zum Fühlen…


Cover

l POSITIONEN

Gute Fahrt? Als ein grundskeptischer Mensch werfe ich immer, wenn ich das Wohnhaus verlasse, einen kurzen Blick zum Auto: Ist alles in Ordnung, muss ich ein „Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?“-Karterl von der Scheibe kratzen, oder habe ich geistesabwesend den Tankdeckel offen gelassen? Nichts…

FAMILIE

Cover

l Mehrweg statt Einweg

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht.


Cover

l ZUM NACHDENKEN

Wege zum Mehrweg – und was machst du? Wenn ich von „Mehrweg statt Einweg“ höre, dann denke ich, wie jede/r, als Erstes an Milchflaschen. Aber natürlich ist die Palette an in Glas verpackten Lebensmitteln viel größer. Doch Glas ist nicht unbedingt gleich Mehrweg. Man denke nur an Getränkeflaschen und…


l Fair streiten – vom guten Umgang mit Konflikten

Seit 25 Jahren sind regionale Eltern-Kind-Gruppen ein fixer Bestandteil der Elternbildungsangebote der Diözese. Dies ist ein Grund zum Feiern, u. a. im Rahmen der Bildungsveranstaltung „Fair streiten“. Welche Konfliktstrategien wir gelernt haben und wie wir Schuldzuweisungen entkommen können,…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Naturgeschenke Naturgeschenke basteln kann man das ganze Jahr über. Ob zu Weihnachten, zu Ostern oder zu Geburtstagen – es macht in jeder Jahreszeit Spaß, aus Fundstücken etwas für die Liebsten zu zaubern. Und das Schöne dabei: Jedes Geschenk ist einzigartig, weil auch jeder Stein, jede Blüte und…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Krankheitskosten SOS-Ruf 3747 Die junge und sportliche Frau war sehr gut im Arbeitsleben integriert. Nach einer Lebertransplantation vor einigen Jahren schritt die Genesung rasch voran. Im Vorjahr erhielt sie die Diagnose Brustkrebs. Nun muss sie fünfmal in der Woche zur Therapie. Diese beginnt zu…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Kohlsprossenauflauf 600 g Kohlsprossen, 1 kg Erdäpfel, 100 g Speck, ¼ l Obers, 3 Eier, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Thymian, Mandelblättchen. – Soße: 4 EL Olivenöl, 1 Zwiebel, 800 g Tomaten (geschält, gewürfelt, ev. aus der Dose), Pfeffer, Zucker, Salz, Basilikum, 1 Knoblauchzehe. Kohlsprossen in…


Cover

l 15 Jahre Technik in Kürze

Digital fit durch das Katholische Bildungswerk.


Cover

l MUTWORTE

Mut zur Technik „Wie kann ich das löschen?“ – „Warum wird das so schnell finster?“ – „Was sind diese Updates?“ Obwohl ich im Zuge meiner Arbeit mit den unterschiedlichsten Menschen zu tun habe, diese Fragen einen sie alle. Fragen, die sich für meine Generation erst gar nicht stellen, für „uns Junge“…

SONNTAG

31. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr A)

l Christus sei euer Lehrer

EVANGELIUM Mt 23,1–12 Ihr alle seid Geschwister In jener Zeit sprach Jesus zum Volk und zu seinen Jüngern und sagte: Auf dem Stuhl des Mose sitzen die Schriftgelehrten und die Pharisäer. Tut und befolgt also alles, was sie euch sagen, aber richtet euch nicht…


Cover

l BIBEL UND LEBEN

Der Stuhl des Mose und der Stuhl Petri Bei der eben zu Ende gegangenen Synode in Rom hat die Kirche ein neues Gesicht gezeigt. Das begann mit der überraschenden Sitzordnung an runden Tischen und reichte bis dahin, dass viele Bischöfe bei den Sitzungen statt der repräsentativen Soutane einen…


Cover

l In Frieden leben können

Ich stehe auf einer kleinen Waldlichtung, ein ruhiges Plätzchen zwischen hohen alten Bäumen. Über mir ein lauter werdendes Brummen – ein kleines Flugzeug fliegt über mich hinweg. Ich hebe kaum den Kopf. Es ist Sonntag. „Jemand genießt sein teures Hobby“, denke ich und spaziere weiter. Ich muss mich…

Uncategorized

Cover

l WALLFAHRT WELTKIRCHE

Bei strahlendem Herbstwetter folgten am 22. Oktober rund 50 Frauen und Männer der Einladung zur Wallfahrt Weltkirche. Das Netzwerk Weltkirche hat eingeladen, und der Arbeitskreis Weltkirche des Pfarrverbandes Graz-Christkönig und Hl. Schutzengel hat dabei unterstützt. Br. Niklas Müller (Missio),…


l HUMOR

Ein Whiskyliebhaber und ein strenger Abstinenzler unterhalten sich. „Ich weiß gar nicht, was du hast“, meint der Whiskyliebhaber. „Mein Großvater trinkt seit seiner Jugend jeden Tag ein Glas Whisky und feiert demnächst seinen 90. Geburtstag.“ „Das mag ja sein“, wendet der andere ein, „aber wenn er…