Foto: Neuhold

VINZIDORF GRAZ


Nicht nur die Fenster, natürlich waren auch die Türen für alle Besuchenden weit geöffnet beim „Tag der offenen Tür“ am 30. und 31. Oktober im Vinzidorf. Die Bewohner der Containersiedlung nahe der Kirche Graz-St. Leonhard sorgten für fröhliche Begegnungen. Einer von ihnen, Wolfi Meitz, gestaltete mit seiner Gitarre dieLesung der Weizer Schriftstellerin Andrea Sailer mit. 

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
HUMOR
X
aus 45/09-11-2014
Dieser Artikel ist aus
X
45/09-11-2014

45/09-11-2014

2014-11-09

TITLE

Cover

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Unterwegs mit Gott als dem kleinen Kind Bei einer Buchpräsentation (Seite 15) sprechen drei Frauen darüber, wie es ihnen mit ihrem Glauben gegangen ist, als sie in einem neuen Umfeld lebten. Eine verbrachte die letzten Jahre in Istanbul. Dort erlebte sie den Islam von einer positiven Seite. Sie traf…


Cover

l Offen gesagt: Fit dank alter Experten

Die Kirche und das Alter: Beschert einer Gerontologin das Thema Lust oder Last?

MEDIEN – KOMMENTAR

Cover

l LESERBRIEFE

„Hier klingt’s steirisch“, mag sich die überlebensgroße russische „Babuschka“-Puppe (oder: Matroschka) gedacht haben, die gewöhnlich kleinere Puppen in sich birgt. Mitglieder des Grazer Domchores genossen auf ihrer Konzertreise Anfang Oktober Moskau, übten aber auch intensiv für das Requiem „Brüder…

THEMA

Cover

l Ein russisches Requiem

„Wie liegt die Stadt so wüst.“ Diese Motette über das zerstörte Dresden und ein russisches Requiem lassen am 9. November in Graz Krieg und Frieden spüren.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

Sr. Veronica Petri, Romero-Preisträgerin Der Not ist Schwester Veronica nie ausgewichen, sondern stets dorthin gegangen, wo sie ihr am drängendsten begegnet ist. Vor ihrem Eintritt in die Gemeinschaft vom Unbefleckten Herzen Mariens in Tansania war Petri Lehrerin. Oft erlebte sie, wie Mütter bei…


Cover

l Beispielhaft nachhaltig

Umwelt-Preis. Ökostrom, E-Mobilität, Energieeffizienz und Mülltrennung: Ehrung für die nachhaltigsten Pfarr-Projekte.


Cover

l Neuer und sicherer Weg zur Kirche

St. Peter-Freienstein. Segnung des neugestalteten Kirchplatzes.


Cover

l RESTAURIERUNG

Kirchenfassade und Südtrakt des Grazer Zentralfriedhofes wurden am 30. Oktober nach nur siebenmonatiger qualifizierter Renovierung in einer nachmittäglichen Feierstunde von Stadtpfarrpropst Kan. Christian Leibnitz gesegnet. Persönlichkeiten von Kirche, Stadt Graz, Land Steiermark und Vertreter der…


l Juwel und Geschichtsbuch

Zentralfriedhof Graz. Kirchenfassade und Südtrakt renoviert.


Cover

l BLICKPUNKT

PASSAIL. Am Allerheiligentag segnete Pfarrer Karl Rechberger die erneuerte Aufbahrungshalle, die nun Segenshalle heißt. Inmitten der Dunkelheit der Trauer möge sie ein Raum der Helle sein, eine Farbenpracht der Liebe. Sie will eine Einladung sein, das Grau des Leides im Abschiednehmen durch…


Cover

l IM BLICKPUNKT

GRAZ-ST. PETER. Die Pfarre Graz-St. Peter und der Club Steiermark veranstalteten ein Hallenfußballturnier zugunsten einer Witwe mit drei Waisen. 3320 Euro konnten Kaplan Giovanni Risaliti (rechts im Bild) und Walter Hiesler der dankbaren Mutter als Erlös über-geben. BIRKFELD. Zu einer Lesung aus den…


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios von Konstantinopel und weitere Würdenträger kommen am 9. November ab 10.30 Uhr zur Übergabe der früheren Klos terkirche der Redemptoristen in Leoben an die orthodoxen Christen. Einfach, bescheiden und freundlich wird Karl Mlinar mitfeiern. Die besondere…


Cover

l Heilige statt Halloween

Allerheiligen-Spektakulum der Jungschar Arzberg-Passail, Fladnitz.

Caritas

Cover

l Den Armutsantreiber Nummer eins bekämpfen

Rund um den Festtag der Caritas-Patronin Elisabeth von Thüringen (19. November) bittet die Caritas um Unterstützung vor allem für Arbeitslose in Österreich.


Cover

l VORHABEN

Maßnahmen gegen den „Armutsantreiber Nummer eins, die Arbeitslosigkeit“, forderte Caritasdirektor Franz Küberl. Auch wenn Österreich im EU-Vergleich mit einer Quote von 4,7 Prozent (Ende August; gegenüber 10,1 Prozent der EU-28) gut dastehe. Angesichts eines Arbeitslosigkeitsanstiegs in Österreich…

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover

l STECKBRIEF

Die Pfarre St. Kunigunde Erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 1402, war die bereits zu dieser Zeit der heiligen Kunigunde geweihte – und wahrscheinlich damals aus Holz errichtete – Kirche eine Filialkirche der Pfarre Kammern. Erst seit dem Jahre 1669 wird Wald definitiv als selbstständige Pfarre…


Cover

l Eine geistige Heimat im Liesingtal

Ökumene wird in Wald am Schoberpaß selbstverständlich gelebt.


Cover

l Ein Fest mit junger Tradition

Umweltfreundlichkeit wird beim Pfarrfest groß geschrieben.


Cover

l PFARRGEMEINDERAT

Für die Pfarre Wald aktiv (von links nach rechts): Lukas Großegger (stellv. Vorsitzender), Hedwig Gröschl, Marlies Strutz, Karoline Hubner, Monika Einwallner, Pfarrer P. Clemens Grill, Elisabeth Reitbauer (geschf. Vorsitzende), Elke Haberl, Franz Scheucher (Wirtschaftsrat) und Margit Schwarz.

WELTKIRCHE

Cover

l Meinung hinterm Berg

Die Berliner Mauer fiel vor 25 Jahren im November. Kam die Freiheit?


Cover

l Ein Bub ohne Worte

„Nicht vorstellbar“ sei „all das“ vor einem Jahr gewesen, schildert Svetlana Shut die Lage in den Kriegsgebieten der Ukraine.


Cover

l KIRCHLICHER ENERGIESPARPREIS

Im Erzbischöflichen Palais in Wien wurde erstmals der „Kirchliche Energiesparpreis“ verliehen. Er wurde von den kirchlichen Umweltbeauftragten in Kooperation mit den Energiebeauftragten der katholischen Kirche und mit Unterstützung von „klima aktiv“ und vom Bankhaus Schelhammer und Schattera…


Cover

l Steirische Pfarren: Vorbilder in Sachen Ökologie

Auszeichnungen beim kirchlichen Energiesparpreis und beim Europäischen KlimaAward.


Cover

l EINE WELT

Wieder mit Madre Yvonne. „Si, accetto – ja, ich nehme an!“ So antwortete die 69-jährige Französin Sr. Yvonne Reungoat (Bildmitte), als die Don-Bosco-Schwestern sie in Rom wieder zur Generaloberin wählten. Sie vertraue auf das Pauluswort „Wenn ich schwach bin, dann bin ich stark“. Im Bild rechts…

SERIE

Cover

l „Da war eine Kraft mit uns“

19 Jahre sind genug, dachte Johanna Lasinger, als sie ihre Funktion als Ortsbäuerin in Allerheiligen im Mühlviertel zurücklegte. Dann wurde sie Leiterin der Katholischen Frauenbewegung im Dekanat Perg (Diözese Linz). Und fand etwas für die Seele.


Cover

l CHRIS LOHNER …

… über Engagement Seit 13 Jahren sind Sie ehrenamtliche Botschafterin für „Licht für die Welt“. Wie ist es dazu gekommen? Gabriel Müller von „Licht für die Welt“ hat mich angerufen und gefragt, ob ich als Schirmherrin für die Organisation arbeiten möchte. Für mich war klar, ich lasse mich sicher…

Glaube

Cover

l Ein Stück Ringstraße

Das Juwel des Leonhard-Friedhofs wird gerade aufwändig restauriert.


Cover

l Kann Wirtschaft töten?

KAB Steiermark lud zur Expertendiskussion über Aussagen des Papstes zu Fragen von Wirtschaft und Gerechtigkeit.

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Glauben vor Ort

Ein Buch von und ein Buch für Professor Bernhard Körner.


Cover

l POSITIONEN

Ungebremst menschlich Ein Fußgänger ist ein Verkehrsteilnehmer, bei dem Fahrer und Fahrzeug ident sind. So könnte die Definition eines Fußgängers in rechtlicher Hinsicht lauten. Solche Einheit ist in der modernen Gesellschaft selten geworden. Wir leben nämlich in einem Zeitalter, in dem festgefügte…

FAMILIE

Cover

l BÜCHER

Brot des Lebens. Mein Weg mit der Eucharistie. Anlässlich seines diamantenen Priesterjubiläums reflektiert der Wiener Weihbischof Helmut Krätzl über das zentrale Sakrament der Kirche, die Eucharistie. Im Buch geht es um Fragen wie: Ist die Messe mehr Opfer oder Mahl? Ist sie Priesterliturgie oder…


Cover

l Beziehungen im Mittelpunkt

Mit dem Familienreferat 2015 nach Israel und Palästina.


Cover

l Begegnung mit dem Heiligen Land – Bilder und Erzählungen

Wolfgang Sotill hat bereits über 70 Gruppen in das Heilige Land begleitet. Auch bei der Pilgerreise des Familienreferates von 14. bis 22. Februar 2015 (Semesterferien) wird der Journalist und Theologe die Reiseteilnehmer durch Israel führen. Einen Einblick in jene Orte, die das Land so faszinierend…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Jesus Christus, die Biografie Was fasziniert die Menschen bis heute an diesem Jesus? Mit dieser Frage hat sich Peter Seewald nach Israel und Palästina aufgemacht und ist den Spuren des Mannes aus Nazaret gefolgt. Er hat mit den Menschen dort gesprochen, die antiken Quellen befragt und die biblischen…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Gewalt SOS-Ruf 3286 Die Frau hat sich nach massiver psychischer Gewalt von ihrem Ehemann getrennt und eine Einzimmerwohnung gefunden. Mit gebrauchten Möbeln versucht sie nun, ihre neue Bleibe einzurichten. Vor einem Monat hat sie eine neue Arbeitsstelle angetreten. Da die Frau jedoch in diesem Monat…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Karpfen-Topf 1 Karpfen (1,5 kg), 1 Zwiebel, 1 Stange Porree, 4 Karotten, ¼ Sellerieknolle, 1 Tasse Essig, 1 ½ Tassen Weißwein, 2 EL Zitronensaft, ½ Zitrone in Scheiben, 150 g Butter. Den ausgenommenen, in Stücke geschnittenen Karpfen abwaschen, in heißem Wasser, mit einer Tasse Essig vermischt, so…


Cover

l Gründliche Erneuerung

Leoben. Studentenheim Schillerstraße 27 saniert.


Cover

l MUTWORTE

… bei dem bricht es umso schärfer hervor Viele Menschen definieren sich nur von ihrer Kraft und Schönheit her. Sie verbinden sie mit der Jugend und haben Angst, im Alter nicht mehr gebraucht zu werden und nicht mehr so attraktiv zu sein. Für mich äußert sich darin ein Stück Jugendwahn. Wir haben das…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Der Tempel Gottes hat neue Untermieter Der Tempel ist ein Ort, der den Menschen heilig ist. Das heißt aber noch nicht, dass Gott dort wohnt, und schon gar nicht, dass er sich auf diesen Ort eingrenzen lässt. Gott protestierte dagegen, als König David ihm ein Haus bauen wollte, und in der Vision des…


Weihetag der Lateranbasilika

l Gottes Geist wohnt in euch

EVANGELIUM Joh 2, 13–22 Der Tempel des Leibes Das Paschafest der Juden war nahe, und Jesus zog nach Jerusalem hinauf. Im Tempel fand er die Verkäufer von Rindern, Schafen und Tauben und die Geldwechsler, die dort saßen. Er machte eine Geißel aus Stricken und trieb sie alle…


Cover

l Lebendiges Fragezeichen

Die ersten Mönche gingen einst in die Wüste. Um Gott auf der Spur zu bleiben. Unablässig. Geändert hat sich nur die äußere Gestalt der Wüste: bevölkerungsdichter ist sie geworden, hochtechnologisiert und kulturbeladen, verarmt und verschmutzt, strotzend vor Reichtum, hochglanzpoliert und doch so…

Uncategorized

Cover

l VINZIDORF GRAZ

Nicht nur die Fenster, natürlich waren auch die Türen für alle Besuchenden weit geöffnet beim „Tag der offenen Tür“ am 30. und 31. Oktober im Vinzidorf. Die Bewohner der Containersiedlung nahe der Kirche Graz-St. Leonhard sorgten für fröhliche Begegnungen. Einer von ihnen, Wolfi Meitz, gestaltete…


l HUMOR

Der Chefredakteur eines Parteiblattes fragt den Reporter: „Hat das Interview mit dem Vorsitzenden geklappt?“ – Ja, natürlich.“ – „Und was hat er gesagt?“ – „Eigentlich nichts.“ – „Gut, schreiben Sie es gleich, aber bitte nicht mehr als zwei Manuskriptseiten.“ „Papi“, fragt der kleine Felix, „warum…


Cover

l Wer teilt, hat mehr davon

Viele von uns bemühen sich, ihren Kindern die Vorzüge des Teilens schmackhaft zu machen – ganz einfach ist es nicht. „Warum? Was habe ich davon?“, ist oft die Frage. Die Antwort liegt in der „Goldenen Regel“: Gehe so mit den anderen um, wie Du willst, dass mit Dir umgegangen wird. Das verstehen…


Cover

l Nur Mut

Berufen dazu, Salz der Erde zu sein


Cover

l Alle unter einem Dach

Barrierefreiheit und Niederschwelligkeit im Kontext inklusiver Bildungspolitik


Cover

l Interreligiöse Nächstenliebe gibt es nicht?!

Verfolgt man die aktuellen Nachrichten, so erkenne ich jedoch eine Gegenströmung. Es gibt so viele Kriegsgebiete weltweit wie schon seit Jahrzehnten nicht mehr, und ein Großteil dieser Konflikte ist auf unterschiedliche Religionsanschauungen der Konfliktparteien zurückzuführen. Dies inkludiert auch unterschiedliche Ansichten innerhalb der einzelnen Großreligionen, welche in mit äußerster Brutalität geführte Kriege mündeten und immer noch münden.


Cover

l WOFÜR SCHLÄGT DEIN HERZ? 

Für die Menschen am Rande der Gesellschaft als Ebenbild Gottes? Ihre Würde bedarf unseres besonderen Schutzes, ob es um Flüchtlinge, Kranke, Arme oder Einsame geht. Oder doch eher für Geld oder Macht? Das eigene Gewissen ist hier ebenso gefordert wie die Barmherzigkeit. Nicht nur das Evangelium…


Cover

l Integration und Vielfalt

Das Zusammenleben in Vielfalt ist in unserer heutigen Gesellschaft eine „Überlebensfrage“ geworden. In der Steiermark gibt es sowohl von Seiten der Politik als auch von Seiten der Kirchen verstärkt Bemühungen, das Thema Integration nicht nur als Problemstellung zu sehen, sondern vermehrt auch auf…


Cover

l Dem Leben verpflichtet

Vor 40 Jahren, mitten in der Debatte um die „Fristenlösung“, wurde vom steirischen Diözesanrat der „Arbeitskreis Umfassender Schutz des Lebens – aktion leben“ in der Steiermark gegründet. Seitdem widmet sich diese Gruppe aus ehrenamtlich Engagierten und Fachleuten verschiedener Einrichtungen dem…


Cover

l Integration

Ein viel verwendetes Wort für ein wichtiges Ziel


Cover

l Hilfen für Familien

Vielfältige diözesane Unterstützung wird angeboten


Cover

l Lieben, streiten und versöhnen

Streit und Auseinandersetzung gehören zur Liebe und zur Paarbeziehung. Sie sind wichtig, denn in der Auseinandersetzung erkennen wir uns selbst und auch den anderen. Das macht uns stark – als Person und als Paar. Doch es gibt ein gesundes und ein zerstörerisches Streitverhalten. Paare mit einem…


Cover

l WOFÜR SCHLÄGT DEIN HERZ? 

Liebe Leserinnen! Liebe Leser! Mit Adventbeginn startet die Katholische Kirche Steiermark das „Jahr der Liebe“. Es bildet den Abschluss eines Dreischrittes, der im vorigen Jahr mit dem „Jahr des Glaubens“ begonnen hat und heuer mit dem „Jahr der Hoffnung“ fortgesetzt worden ist. Dabei liegt im…


Cover

l Die wirklichen Herausforderungen

Romero-Preis 2014