KIRCHE STEIERMARK

Der Auferstandene weist nach oben


Teufenbach. Zeichen der Hoffnung im neuen Friedhof.

Friedhofskulptur. Große Freude herrscht in Teufenbach über die vom weststeirischen Bildhauer Siegfried Burgstaller geschaffene Skulptur der Auferstehungshoffnung. 
Foto: Pfarre

Für den neuen Friedhof in Teufenbach schuf der Bildhauer Siegfried Burgstaller ein Kunstwerk, das Auferstehung und Hoffnung an diesem Ort zum Ausdruck bringt. Der Auferstandene steht auf einem Dreikopf, der die Dreifaltigkeit und daneben die vier Elemente symbolisiert, ist umgeben von drei Säulen mit christlichen Symbolen und weist mit seiner Hand gegen die Öffnung im Dach als Hinweis auf den Durchgang des irdischen Lebens zum Himmel.

Anlässlich des Festes der Pfarrpatronin Margaretha wurde diese Skulptur von Pfarrer Mag. Ronald Ruthofer gesegnet. Hauptinitiator Bürgermeister Gruber betonte, dass das alte Friedhofkreuz nicht mehr renoviert werden konnte.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Ottó Molnár, Ungarnseelsorger
X
aus 33/15-08-2010
Dieser Artikel ist aus
X
33/15-08-2010

33/15-08-2010

2010-08-15

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Nachfolge bis ans Kreuz

Woran denken Sie, wenn Sie, wie jüngst, von Morden an Christen hören? Die brutalen Morde an Christen in Afghanistan erinnern an eine traurige Realität: Die Religionsfreiheit wird vielfach mit Füßen getreten – und damit die „Freiheit aller Freiheiten“, wie Papst Benedikt XVI. die Religionsfreiheit…


Cover

l LESERBRIEFE

Ohne Medjugorje erloschen Zum Leserbrief „Wie lange noch?“, Nr. 30 Wie lange noch – frage auch ich mich – schaut Gott zu, wie so viele Gott und die Gottesmutter lächerlich machen? „Das ist der Hammer“ – der uns einmal auf den Kopf fällt … Was steht in den Botschaften von Medjugorje, was nicht mit…


Cover
AUS MEINER SICHT

l Taxigespräche über den Glauben

„Wer muss heute daran glauben?“, fragt mich der Taxifahrer, der mich für ein Begräbnis zum Zentralfriedhof bringt. Er wollte wissen, wer gestorben ist und wie alt sie war. Fast hätte ich seine Frage nicht verstanden. Aber von dieser Verstorbenen weiß ich: Sie hat daran geglaubt.…

THEMA

Cover

l Das System revolutionieren

Appell. Gesine Schwan forderte bei den Salzburger Hochschulwochen eine neue Kultur der Gemeinschaft – „eine, die wir uns erarbeiten und auch erstreiten müssen“.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Liebe über den Tod hinaus

Gleinstätten. Hauptschulklassen fertigten Abschiedstücher für das LKH Deutschlandsberg.


Cover

l Der Auferstandene weist nach oben

Teufenbach. Zeichen der Hoffnung im neuen Friedhof.


Cover
VORGESTELLT

l Ottó Molnár, Ungarnseelsorger

Das Fest des heiligen Ungarnkönigs Stephan, nach römischem Kalender am 16. August, feiern die Ungarn am 20. August. Dazu fährt auch Prälat Mag. Ottó Molnár in seine Heimat. Er ist seit einem Jahr Pfarrprovisor in Graz-Kalvarienberg und Ungarnseelsorger. „Ein Kind vom Pfarrer“ habe er als…


Cover

l SCHLOSS SEGGAU: EINE EINLADUNG

Zum Abschluss der Arbeiten zum Umbau und Ausbau des Bischöflichen Tagungs- und Bildungszentrums Schloss Seggau wurde der 8. August 2010 als „Tag der offenen Türen“ gestaltet. Bischof Dr. Egon Kapellari feierte als 57. der Seckauer Bischöfe einen Gottesdienst im unteren Schlosshof. In seiner Predigt…


l „Kirche braucht Dialog“

105. Jahrestag der Geburt von Kardinal Franz König. – Erinnerung an seine fünf „Dialog-Regeln“.


Cover

l BLITZLICHTER

Pakistan: Caritas hilft nach Hochwasser Starke Regenfälle und Erdrutsche haben in den nordwestlichen Regionen Pakistans schwere Zerstörungen verursacht. Die pakistanischen Behörden befürchten mittlerweile bis zu 1500 Todesopfer. Über eine Million Menschen sind obdachlos bzw. waren auf der Flucht vor…


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Gemeinsam erneuert

Pfarre Passail. Viele Bemühungen um Erneuerung der Kirche St. Anna am Lindenberg zum 500-Jahr-Jubiläum.


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Mit 90 Jahren singt die Riegersburgerin Grete Lassl nach wie vor eifrig im Kirchenchor mit, ja sie versäumt nicht leicht eine Probe. Bereits 78 Jahre gehört sie dem Chor an. Geboren am 28. April 1920, wuchs Grete Lassl, geb. Melbinger, in Hatzendorf im Dekanat Feldbach auf. Ihre Eltern besaßen ein…

Taizé

Cover

l Auf einem Arm schlief das Baby, während er schrieb

Bruder Roger Schutz ist vor fünf Jahren gestorben. Er hatte eine starke Bindung zu Mutter Teresa.

SERIE

Cover

l Das Zweite Vatikanische Konzil

„Gott sah alles an, was er gemacht hatte: Es war sehr gut“ (Gen 1,31). Gilt das auch für die Sexualität?

WELTKIRCHE

Cover

l Berufung Yanomami

Sr. Maria Wachtler, gerade 75 Jahre alt geworden, ist beim indigenen Volk der Yanomami Missionarin. Yanomami heißt „Menschen“.


Cover

l 72 Tage bis 72 Stunden

Ärmel aufkrempeln heißt es in 72 Tagen bei Österreichs Jugendlichen.


Cover

l GLÜCKSFALL HOMELESS WELTCUP

Österreich fliegt nach Rio. Nach vielem Üben – in Bildmitte der frühere Sturm-Spieler Gilbert Prilasnig als ehrenamtlicher Trainer – fliegt die Mannschaft Österreichs zur Obdachlosen-Weltmeisterschaft nach Rio de Janeiro. Der Weltcup wurde im Jahr 2003, als Graz Europäische Kulturhauptstadt war,…


l Fußball als Sprung aus dem biographischen Abseits

Obdachlosen-Weltmeisterschaft. Auf nach Brasilien!


Cover

l EINE WELT

◗ JÄGERSTÄTTER UND ANGST „Menschen leben oft wie eingeschüchtert in einer Kultur der Angst“, bemerkte Cesare Zucconi von der römischen Gemeinschaft Sant’Egidio am 9. August in St. Radegund im Innviertel. Am Todestag von Franz Jägerstätter legte Zucconi dar, der Selige habe Zeugnis gegeben, wie man…

Ministranten in Rom

Cover

l Mini-Tagebuch

Sonntag, 1. 8., Mathias aus Seggauberg: „Heut hab’ ich in der Früh meinen Koffer gepackt und war dann bei der Taufe meiner Cousine Anna. Dann sind wir mit der Bahn nach Graz ins Augustinum gefahren. Ich war schon in Lignano und Bibione, aber noch nie in Rom. Alle sind schon ein bisschen nervös,…


Cover

l Die „Minis“ sind es wert!

Mehr als 53.000 Ministrantinnen und Ministranten aus 17 Ländern trafen sich zur Mini-Wallfahrt in Rom. 350 Jugendliche kamen aus der Diözese Graz-Seckau.


l Essen und trinken für die Seele

Was die Minis in Sachen Liturgie „drauf“ haben.

Glaube

Cover

l Gipfel und Quelle

Der Schönheit Raum geben. Liturgie und Kunst als Ausdruck der Herrlichkeit Gottes waren Thema eines Vortrages von Bischof Kapellari in Tainach. Hier Auszüge.


Cover

l Nicht sich zelebrieren

Was Liturgie und Kunst vor Banalisierung schützt.

Aktion – Kommentar

Cover

l Grüße aus Australien

Über Schotterpisten und durch breite Flüsse radeln zwei Steirer für einen guten Zweck. Sie berichten:


Hilfsprojekt

l Radeln für Steirer in Not

Verena und Andreas Jeitler („Steirer mit Herz“ in Nr. 24) radeln durch Australien auch für einen guten Zweck. Mit „1 Cent pro geradeltem Kilometer“. Die gesamte Tour durch Australien wird in fünf Teilstrecken – „Meilensteine“ – aufgeteilt. Ein Meilenstein ist symbolisch die Strecke…


Cover
POSITIONEN

l Großer Frauentag

Das Lukasevangelium erzählt am Beginn von zwei einfachen jüdischen Frauen. Die Geschichten der jungen Maria und der alten Elisabet werden miteinander verwoben: Beide Frauen erleben ihre Schwangerschaft als Wunder, als Handeln Gottes. Bei ihrer Begegnung singt Maria das revolutionäre…

FAMILIE

Cover

l Märchen und Natur

Im Schöcklland Märchen lauschen und Natur erleben.


l Eintrittskarten für die Erlebnistage zu gewinnen

Für alle Veranstaltungen bei den Märchenund Naturerlebnistagen im Schöcklland ist eine Anmeldung erbeten. Nähere Informationen: Tel. (0 31 32) 54 06 oder 0650/ 910 88 88, frederik.mellak@aon.at. www.freudeanmaerchen.at Wer bis Dienstag, 17. August (Poststempel), eine Postkarte mit dem Kennwort „…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Schauen und staunen – dazu lädt jede der vier Jahreszeiten alljährlich wieder ein. Im Sommer verschwinden die Grenzen zwischen drinnen und draußen: Sommerzeit, Urlaubszeit, Zeit für vieles, was sonst zu kurz kommt; Zeit für Herz und Sinne. Die Texte in diesem Buch (ein Beispiel lesen Sie links)…


Cover
ZUM NACHDENKEN

l Maria Würzweih, Büschelfrauentag

Um sicher zu gehen, dass die Kräuter am Fest Mariä Himmelfahrt auch möglichst viel Segen „mitbekamen“, wurden sie vor der Kräutermesse teils unter das Altartuch gelegt, bis dies verboten wurde und Kräuter nur noch neben den Alter gelegt werden durften. Die Symbolhandlung – mit Gottes…

ZUM LEBEN

Cover

l Propheten hatten Burnout

Zeitschrift aus Linz widmet sich der Erschöpfung.


Cover

l Finde die Veränderungen

Das obere Bild unterscheidet sich durch acht Veränderungen von dem Bild darunter. Welche sind es?


CARITAS – SOS

l Mehrfachbelastung

Frau S. lebt mit ihrer Tochter in ärmlichen Verhältnissen. Neben den monatlichen Fixkosten muss sie mit ihrer Mindestpension auch für ihre Tochter sorgen, die nach ihrer Ausbildung und trotz ehrgeiziger Arbeitssuche noch keine Anstellung gefunden hat. Neben den Zahlungen…


STEIRISCHER KOCHTOPF

l Joghurt-Beerenterrine

Für eine kleine Kastenform: 4 Blatt Gelatine 4 cl Alkohol oder Fruchtsaft ¼ l Joghurt oder Sauerrahm Zucker und Minze 100 g Beeren oder Trauben. 4 Blatt eingeweichte Gelatine in 4 cl warmem Alkohol oder Fruchtsaft (Kompott) auflösen. ¼ l Joghurt oder Sauerrahm mit Gelatine-…


Cover
MUTWORTE

l Es tut nicht gut, still abzuwarten

Die sieben Todsünden, die der Menschheit das Genick brechen, haben Weisheitslehrer und Propheten im Lauf der Geschichte immer wieder heraufbeschworen. Ich möchte drei Untugenden herausgreifen: Der Hochmut lässt den Menschen vereinsamen und schließlich tief fallen. Regiert nur noch die …

SONNTAG

Cover
BIBEL UND LEBEN

l Das göttliche Leben und seine Feinde

Gott ist wahrscheinlich kein Perfektionist, keiner, der darauf besteht, dass alles genau nach seinen Vorstellungen geht. Aber er gibt sich auch nicht einfach zufrieden mit der Welt, wie sie ist. Am Ende des Schöpfungsgedichts im Buch Genesis sagt Gott über alles, was er gemacht hatte…


Mariä Aufnahme in den Himmel (Lesejahr C)

l Preist die Größe des Herrn!

EVANGELIUM Lk 1,39–56 Er erhöht die Niedrigen In jenen Tagen machte sich Maria auf den Weg und eilte in eine Stadt im Bergland von Judäa. Sie ging in das Haus des Zacharias und begrüßte Elisabet. Als Elisabet den Gruß Marias hörte, hüpfte das Kind in ihrem…


Cover

l Mit Knochen im Himmel?

Was bedeutet „leibliche Aufnahme in den Himmel“? Der Begriff „Leib“ wird heute fälschlich immer mit „Körper“ übersetzt. Aber schon im Althochdeutschen war der „Leib“ mehr als nur die Summe aus Organen, Haut, Fleisch und Knochen. Der Leib war das Prinzip des Lebens. Leib ist also eher übersetzbar…

Uncategorized

Cover

l PFARRVERBANDSFEST

St. Oswald bei Zeiring. Rund 100 Pusterwalder und Bretsteiner, von denen über 60 zu Fuß gekommen waren, wurden am 1. August beim Musikheim in St. Oswald zum ersten Pfarrverbandsfest St. Oswald/Möderbrugg, Pusterwald und Bretstein empfangen. Nach der heiligen Messe in der Pfarrkirche St. Oswald mit…


l HUMOR

„Welches Datum haben wir heute?“ – „Keine Ahnung.“ – „Schau doch einmal in deine Zeitung.“ – „Das nützt nichts, die ist von gestern.“ Eine Radfahrerverkehrskontrolle. Sorgenvoll betrachtet der Polizist ein Fahrrad, zückt dann den Strafzettelblock und beginnt zu notieren: „Keine Klingel, fünf Euro.…