KIRCHE STEIERMARK

Kirche im Aufbruch


Katholisches Bildungswerk bietet spannende Themen zum Konzil und zum „Diözesanen Weg“.

Unsere Diözese Graz-Seckau hat einen Weg gestartet, der mit den Eckpunkten 2012 und 2018 zwei markante Ereignisse verbindet. Am 11. Oktober des heurigen Jahres jährte sich zum 50. Mal die Eröffnung des II. Vatikanischen Konzils, und im Jahr 2018 wird die Diözese 800 Jahre alt.

Vor diesem Hintergrund widmet sich die steiermarkweite Schwerpunktreihe des Katholischen Bildungswerkes vom 12. bis 30. November dem II. Vatikanischen Konzil, das für Gegenwart und Zukunft wegweisende Bedeutung hat. Kompetente Referentinnen und Referenten aus unterschiedlichen Fachgebieten werden an über 80 steirischen Veranstaltungsorten das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.

In Graz-St. Leonhard und Hainersdorf richtet zum Beispiel Univ.-Prof. Dr. in Ulrike Bechmann den Blick auf „Die Haltung von Christinnen und Christen zu Menschen anderer Religionen“.

Generalvikar Dr. Heinrich Schnuderl erörtert in Gleinstätten, Kapfenberg, Fürstenfeld, Graz-St. Peter… „Die Aufgaben der Laien und den Auftrag für die steirische Kirche nach dem Verständnis des II. Vaticanums“.

„Als Christin, als Christ den Himmel erden“ macht Mag. a Anna Pfleger in Ardning und Bärnbach zum Thema.

In den Pfarren Kirchberg, Pöllau, Mürzzuschlag … spricht Mag. Karl Mittlinger über „Die Lehre der Kirche, die sich ja doch ändern kann“.

Auch über die Zeit der Schwerpunktreihe hinaus vermittelt das Katholische Bildungswerk gerne Referentinnen und Referenten für Themenbereiche rund um das II. Vatikanische Konzil. Wenden Sie sich an: Katholisches Bildungswerk, Bischofplatz 4, 8010 Graz, Tel. (0 31 6) 80 41-345 oder E-Mail: kbw@ graz-seckau.at

Veranstaltungsorte, Themen und Termine der Schwerpunktreihe sind ersichtlich auf der Homepage unter bildung.graz-seckau.at und auch im Veranstaltungskalender im Sonntagsblatt, Seiten 18 bis 20.

Diözesanrat am 9./10. November

Im Bildungshaus Graz-Mariatrost beschäftigt sich der Steirische Diözesanrat am Freitag, 9. November, ab 16 Uhr mit der Zukunft dieses Gremiums und dem „Diözesanen Weg“, vor allem der Aktion „Glaube: verhüllen, enthüllen, entdecken“.

Am Samstag, 10. November, ab 8.30 Uhr geht es um neue Wege, an die Fragen der Menschen heranzukommen, um das Kundschafterprojekt und die Sage-Frage-Stunde.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
BLITZLICHTER
X
aus 44/04-11-2012
Dieser Artikel ist aus
X
44/04-11-2012

44/04-11-2012

2012-11-04

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Seelsorge & Diakonie

Warum wurde im Pastoralamt im Herbst der neue Bereich „Seelsorge & Diakonie“ geschaffen?


Cover

l LESERBRIEFE

Graz schaut weg? Ich bin ein Mensch vom Land, der selten nach Graz kommt. Meine Beobachtungen in den öffentlichen Verkehrsmitteln in der Hauptstadt geben mir zu denken: Dem mitgehörten Gespräch zweier Damen entnehme ich, dass sie sich spätabends in Graz nicht mehr sicher fühlen, und sie meinen, man…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Reden ist Silber, Lesen ist Gold Ein „Deo gratias“ an die Buchhandlung „GRATIA“ am Kaiser-Franz-Josef-Kai in Graz. Sie ermöglicht heuer unser bewährtes Bücherquiz, bei dem Sie wieder 100 Bücher gewinnen können. Die letzte Seite dieses Sonntagsblattes lädt zum Mitmachen ein. Den beiliegenden…

THEMA

Cover

l Wie schön, Kirche zu sein

Mit 58 Empfehlungen, einer Botschaft und einem Gottesdienst erlebte die bisher größte Bischofssynode ihren Schlusspunkt. Es ging in Rom um Neuevangelisierung.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Friede durch Freiheit

Den Focus auf Europa richtete die Kirchliche Pädagogische Hochschule in Graz.


Cover

l Fenster zur Weltkirche mit viel Frischluft

Dobl. Korea-Abend brachte Schwung aus der Diözese Masan.


Cover

l VORGESTELLT

Rosa Hojas, Regioteam Obersteiermark West „Mit Jammern hat noch niemand etwas gewonnen.“ Rosa Hojas zitiert dieses Wort des St. Lambrechter Benediktiners P. Gerwig Romirer. Für den „Diözesanen Weg“ setze sie ihre Energie ein. Er sei ein Zeichen, „dass man nicht aufgegeben hat und etwas bewegen will…


Cover

l RELIGIONSUNTERRICHT

Unterwegs mit Jesus, dem Lehrer. 17 Studentinnen und Studenten des Institutes für Religionspädagogik und Katechetik der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Graz verbrachten eine Woche auf der Koralpe und versuchten im Modul „Innovative Pädagogik“, neue Wege in der Religionspädagogik zu beschreiten…


l Kirche im Aufbruch

Katholisches Bildungswerk bietet spannende Themen zum Konzil und zum „Diözesanen Weg“.


Cover

l BLITZLICHTER

Vinzi-Werke bieten Schutz vor Kälte Der Wintereinbruch bedeutet für Menschen ohne eigenes Zuhause, dass sie Schutz in Notquartieren brauchen. Die Vinzenzgemeinschaft hat derzeit 169 Schlafplätze. In diesem Jahr waren bereits in den warmen Sommermonaten alle Betten belegt. „Es ist uns wichtig,…


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Kirche wächst weiter

25 Jahre Bruder-Klaus-Kirche in der Pfarre Graz-Ragnitz.


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Ehrgeizig und perfekt, aber still und „immer in der zweiten Reihe“. So wird die Mitarbeit von Theresia Labner (im Bild mit Enkel Simon) in der Pfarre Graz-Andritz gewürdigt. Bald nach Kriegsende am 20. September 1945 in der damals jugoslawischen Batscha geboren, wurde sie wie so viele Volksdeutsche…

SERIE

Cover

l Von den Stunden der Meditation am Hochsitz

Ferdinand Köck gehen im Wald und beim Wild die Sinne auf.


Cover

l NACHGEFRAGT

Was bedeutet Ihr Hobby für Sie? Mein Hobby ist für mich nicht eigentlich ein Hobby. Mit der Jagd sind ja auch viele Bräuche und Rituale verbunden. Man übt dabei Dinge, die im Leben helfen. Das Stillsein zum Beispiel und das richtige Ansprechen (Beurteilen) des Wildes. Ein Jäger sieht sofort seine…


Cover

l Verlassen und enttäuscht? Da ist ein Anker

Teresa von Avila war alles andere als ein „Hascherl“. Hochgestellte Herren und große Aufgaben machten ihr keine Angst, und es fiel ihr leicht, Menschen zu begegnen und zu gewinnen. Und dennoch hat sie ein Gebet über alles geliebt – und gebraucht: Nichts soll dich ängstigen…

Das Christentum

Cover

l Der Tod Jesu

Der Tod am Kreuz ist eine Hinrichtungsart, die selbst dem an raue Sitten gewöhnten antiken Empfinden als besonders grausam und schändlich galt.


Cover

l Warum musste Jesus sterben?

Die aufgelisteten Gründe zeigen die Vielschichtigkeit des Geschehens. Betrachtet man den Tod Jesu in diesen umfassenden Dimensionen, so wird deutlich, dass dieser nicht einfach nur das blinde Opfer einer fremden Dynamik war. Wenngleich er seinen Tod sicher nicht gesucht hat, so ist er ihm doch offensichtlich auch nicht ausgewichen.

WELTKIRCHE

Cover

l „Ich will, dass du bist“

Wie die Kirche den Suchenden Partnerin sein kann und warum Lieben wichtiger ist als Glauben, erzählt der Prager Theologe Tomáš Halík im Interview mit Anna Maria Steiner.


Cover
ZU GAST

l Geduld mit Gott

Tomáš Halík schrieb das für viele beste theologische Buch des Jahres 2011.


Cover

l KOPTEN-PAPST POSTHUM GEEHRT

Bischof Egon Kapellari, der Präsident der Kardinal-König-Stiftung, überreichte posthum an den koptischorthodoxen Patriarchen Schenuda III. (Bild) den Kardinal-König-Preis. In der Wiener koptischen Kathedrale nannte er den Preis auch eine „weithin sichtbare Geste der Solidarität mit der koptischen…


l Weit sichtbares Leuchtfeuer der Geschwisterlichkeit

Atemberaubend wuchs unter Patriarch Schenuda III. seine Kirche.


Cover

l EINE WELT

◗ SECHS NEUE KARDINÄLE Sechs Nichteuropäer ernannte Benedikt XVI. zu neuen Kardinälen. Sie erhalten am 24. November den Kardinalshut. Von den Philippinen, Kolumbien und Nigeria kommen sie ebenso wie aus Indien, den USA und aus dem Libanon (der maronitische Patriarch Béchara Boutros Rai). ◗ …

Glaube

Cover

l „Abuna“ Kapuziner

Im muslimischen Norden des Sudan leitet der Kapuziner Ghebray Beedemariam eine Schule mit fast 1000 geflohenen Jugendlichen.


Cover

l MEIN KONZIL 05

50 ERINNERUNGEN diesmal: GOTTFRIED LAFER „Machen wir uns auf den Weg!“, ermuntert nach der „als Erlebnis sehr guten“ Startveranstaltung vom 14. Oktober in der Grazer Stadthalle auch Bischofsvikar Prälat Gottfried Lafer (zu seinem 80. Geburtstag am 3. November brachten wir vorige Woche ein Porträt).…

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Zeichen am Weg

Bischof Kapellari präsentierte sein 18. Buch. Eine Nachlese aus vielen Begegnungen und Wegweisungen.


Cover

l POSITIONEN

Der „Hu“ an der Himmelstür Ein Mann kommt zur Himmelstür, zu Petrus, und sagt: „Ich bin der Hu.“ Und weg ist er! Petrus ist verwundert. Da, wieder kommt der Mann und stellt sich vor: „Ich bin der Hu.“ Und so schnell er gekommen ist, so blitzartig ist er wieder weg. Petrus ist ratlos. Noch ratloser…

FAMILIE

Cover

l Ob fit oder faul: Jetzt leben!

„Kämpfen bringt Heiterkeit“, ermuntert Prof. Scheer Ältere.


Cover

l ZUM NACHDENKEN

Wie ein Auto ohne Grund beim Service Komischerweise geht es schief, wenn man sich zu sehr mit Gesundheit und Bewegung beschäftigt, weil man dann so am Leben zu hängen beginnt, dass man vor lauter Angst erst recht wieder ungesund lebt. Da ist es schwer, einen Mittelweg zu finden. Will man alt werden,…


l Paarhygiene verlangt mehr als Kuscheln ohne Ende

„Die Frau kommt in Stimmung und der Mann in Panik“, schreibt Ronny Scheer im Kapitel „Sex“. So wichtig die Sexualität sei, müsse ein Paar aber mit der Zeit auch andere Begegnungsformen finden. Als „fast nicht befolgbare Verhaltensweisen“, welche „die Ehe zum Paradies machen“, nennt er etwa…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

„Das Schwierige an vielen Ratschlägen ist, dass sie Angst machen.“ Freimütig, zuweilen respektlos, oft im Plauderton und humorvoll nimmt der Arzt Ronny Scheer aufs Korn, was andere alten Menschen vorschreiben, damit diese glücklich werden. Nicht Angst, sondern Spaß beschert der Autor älteren…

ZUM LEBEN

Cover

l Hoffnungssterne zu finden

Neues Büchlein von Christa Carina Kokol.


Cover

l MUTWORTE

Meine Frau soll stolz auf mich sein Nach 55-jähriger glücklicher Ehe lebt er nun allein. Seine Frau verstarb vor einem halben Jahr. Der Mitsiebziger ist rüstig, pflegte früher viele Kontakte und war stets an Politik, Kirche und Gesellschaft interessiert. Er legte auch Wert auf ein angenehmes…


l CARITAS – SOS

Schuldenfalle SOS-Ruf 3183 Das Paar mit einem kleinen Kind ist aus einer früheren Selbstständigkeit her hoch verschuldet. Verschiedene Zahlungsverpflichtungen wurden über einen Kredit umgeschuldet. Der Mann verdient mit Überstunden und Zuschlägen ganz gut. So können die Fixkosten und die sehr hohe…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Gefüllter Lebkuchen Teig: 25 dag Honig, 12 dag Staubzucker, 6 große Gewürznelken, 3 EL Zimt, 1 TL Neugewürz, 50 dag Roggenmehl, 2 Eier, 8 dag Butter. Fülle: 12 dag Haselnüsse, 12 dag Zucker, 6 dag Zitronat, 3 dag Aranzini, 2 Eier. 1 Ei zum Bestreichen, 3 dag Mandeln zum Belegen. Butter und Honig heiß…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Ich glaube, Gott glaubt auch an mich Wir haben ein „Jahr des Glaubens“ begonnen. Ich sehe darin einen Impuls, die Eckdaten unseres Glaubens neu zur Sprache zu bringen, zu vertiefen und einen offenen Diskurs zu führen, der uns hilft, Wesentliches von weniger Wichtigem zu unterscheiden. Glaube ist…


Cover
31. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr B)

l Wer liebt, ist Gott nicht fern

EVANGELIUM Mk 12,28b–34 Du sollst lieben In jener Zeit ging ein Schriftgelehrter zu Jesus hin und fragte ihn: Welches Gebot ist das erste von allen? Jesus antwortete: Das erste ist: Höre, Israel, der Herr, unser Gott, ist der einzige Herr. Darum sollst du den…


Cover

l Bedrängt, nicht erdrückt

Was wir hundertfach erfahren, hat der Kirchenlehrer Gregor von Nazianz († um 390) in der Totenrede auf seinen Bruder ergreifend beschrieben: „Das Leben des Menschen ist der vorbeihuschende Augenblick, ein Lichtschatten, ein fliegender Vogel, Spur eines fahrenden Schiffes, Staub, Nebelhauch,…

Uncategorized

Cover

l FAIR TRADE

Fürstenfeld. Zeitgleich mit dem Gesundheitstag für die Oberstufe wurde für alle 3. Klassen am BG/BRG Fürstenfeld kürzlich ein „FAIR-TRADE-TAG“ abgehalten. Der ganze Vormittag stand im Zeichen des Einsatzes für eine gerechtere Welt. Workshops an verschiedenen Plätzen in Fürstenfeld schärften das…


l BÜCHER-QUIZ – 100 BÜCHER ZU GEWINNEN

Ein Katalog der katholischen Fachbuchhandlung GRATIA in Graz liegt diesem Sonntagsblatt bei. Zehn Titel daraus haben wir auf dieser Seite für das diesjährige „Bücherquiz“ ausgewählt. Insgesamt 100 Bücher sind dabei zu gewinnen. In den Klammern unter dem Buchtitel ist der Verlag einzusetzen, in dem…


l HUMOR

Ein Pferd geht ins Kino, hat aber Pech. Denn in der Reihe vor ihm sitzt eine Kuh mit einem großen Hut. Das Pferd kann kaum etwas sehen. Da tippt das Pferd der Kuh auf die Schultern und sagt: „Wären Sie bitte so nett, Ihren Hut abzunehmen? Ich kann sonst nichts sehen.“ Die Kuh dreht sich um und ruft…


Cover

l GLEICH.STAND.PUNKT.

Das AAI stellt in der Schwerpunktreihe GLEICH.STAND.PUNKT. Fragen zur Geschlechtergerechtigkeit und beleuchtet unterschiedliche Aspekte: Arbeitswelt, Privatleben und Selbstverwirklichung – natürlich immer verknüpft mit der Frage, wie es diesbezüglich in anderen Ländern und Kulturen ausschaut. …


Cover

l Montaña de Fe – Berge des Glaubens

Rund um Allerheiligen bieten Wort und Bild Impulse, um über den eigenen Umgang mit dem Tod und die kulturell bedingten verschiedenen Formen, damit umzugehen, nachzudenken.


Cover

l 60 Minuten im Gespräch

Nach eineinhalb Jahren im Amt spricht das AAI mit Staatssekretär Kurz über die Maßstäbe für gelingende Integration, Maßnahmen für ein gelingendes Zusammenleben und die Schnittstellen zwischen Integration und Bildungspolitik.


Cover
17. bis 20. Juli 2013

l Miteinander in Vielfalt: Interreligiöse Konferenz Graz 2013

Die Begegnung von Kulturen und Religionen hat in Graz eine gute und in die Zukunft führende Tradition.


Cover

l Die Welt in 24 Geschichten

Für manche riecht sie nach Vanillekipferl und Schnee, für andere nach Mangos und Pa lmen. Die Weihnachtszeit hat rund um den Globus viele G esichter und verbreitet doch gleichsam überall diesen be sonderen Zauber, dem sich niemand entziehen kann.


Cover

l Think global, act local – Ernährungssouveränität ist Thema

Wir alle müssen täglich essen, aber was und wie, dafür gibt es kulturelle, soziale und vor allem politische Rahmenbedingungen.


Cover

l Buch- und Kunsthandlung GRATIA, Kaiser-Franz-Josef-Kai 14, 8010 Graz

Stift Reichersberg: Kaffee-Rotweinlikör