
Kirche im Aufbruch
Katholisches Bildungswerk bietet spannende Themen zum Konzil und zum „Diözesanen Weg“.
Unsere Diözese Graz-Seckau hat einen Weg gestartet, der mit den Eckpunkten 2012 und 2018 zwei markante Ereignisse verbindet. Am 11. Oktober des heurigen Jahres jährte sich zum 50. Mal die Eröffnung des II. Vatikanischen Konzils, und im Jahr 2018 wird die Diözese 800 Jahre alt.
Vor diesem Hintergrund widmet sich die steiermarkweite Schwerpunktreihe des Katholischen Bildungswerkes vom 12. bis 30. November dem II. Vatikanischen Konzil, das für Gegenwart und Zukunft wegweisende Bedeutung hat. Kompetente Referentinnen und Referenten aus unterschiedlichen Fachgebieten werden an über 80 steirischen Veranstaltungsorten das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.
In Graz-St. Leonhard und Hainersdorf richtet zum Beispiel Univ.-Prof. Dr. in Ulrike Bechmann den Blick auf „Die Haltung von Christinnen und Christen zu Menschen anderer Religionen“.
Generalvikar Dr. Heinrich Schnuderl erörtert in Gleinstätten, Kapfenberg, Fürstenfeld, Graz-St. Peter… „Die Aufgaben der Laien und den Auftrag für die steirische Kirche nach dem Verständnis des II. Vaticanums“.
„Als Christin, als Christ den Himmel erden“ macht Mag. a Anna Pfleger in Ardning und Bärnbach zum Thema.
In den Pfarren Kirchberg, Pöllau, Mürzzuschlag … spricht Mag. Karl Mittlinger über „Die Lehre der Kirche, die sich ja doch ändern kann“.
Auch über die Zeit der Schwerpunktreihe hinaus vermittelt das Katholische Bildungswerk gerne Referentinnen und Referenten für Themenbereiche rund um das II. Vatikanische Konzil. Wenden Sie sich an: Katholisches Bildungswerk, Bischofplatz 4, 8010 Graz, Tel. (0 31 6) 80 41-345 oder E-Mail: kbw@ graz-seckau.at
Veranstaltungsorte, Themen und Termine der Schwerpunktreihe sind ersichtlich auf der Homepage unter bildung.graz-seckau.at und auch im Veranstaltungskalender im Sonntagsblatt, Seiten 18 bis 20.
◗ Diözesanrat am 9./10. November
Im Bildungshaus Graz-Mariatrost beschäftigt sich der Steirische Diözesanrat am Freitag, 9. November, ab 16 Uhr mit der Zukunft dieses Gremiums und dem „Diözesanen Weg“, vor allem der Aktion „Glaube: verhüllen, enthüllen, entdecken“.
Am Samstag, 10. November, ab 8.30 Uhr geht es um neue Wege, an die Fragen der Menschen heranzukommen, um das Kundschafterprojekt und die Sage-Frage-Stunde.