Kolleg für Sozialpädagogik ab Herbst auch für Berufstätige


Das Sparpaket der Steiermärkischen Landesregierung im Sozialbereich hat bei langjährigen MitarbeiterInnen einen großen Bedarf an Nachqualifikation ausgelöst.

Das Kolleg für Sozialpädagogik hat darauf mit der Errichtung einer Ausbildungsform für Berufstätige reagiert. Das Kolleg für Berufstätige beginnt erstmals am 2. März 2012.

SozialpädagogInnen werden für die Arbeit mit Menschen aller Lebensalter in sozialpädagogischen Handlungsfeldern ausgebildet, um dort Erziehungs-, Entwicklungs- und Integrationsaufgaben wahrnehmen zu können.…

Dieser Artikel ist aus
X
43/30-10-2011

43/30-10-2011

2011-10-30

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: „Ehe auf Zeit“

„Ehe auf Zeit“ ist ein Projekt der Pfarre Weiz mit dem SONNTAGSBLATT. Was darf man darunter verstehen? Es ist ein großer medialer Glücksfall: Für ganz Österreich einmalig, probiert ein hochgeschätztes Pfarrblatt eine längerfristige Zusammenarbeit mit einer diözesanen Kirchenzeitung. Das Pfarr+…


Cover

l LESERBRIEFE

Verzweifelter Hilferuf Klarstellung zu meinem Leserbrief „Ich liebe meine Kirche“, Nr. 42 Meine Kritik an der Nestbeschmutzung bezog sich auf bestimmte sprachliche und stilistische Formulierungen in einem Newsletter der so genannten „Laieninitiative“. Ich habe den Namen „Pfarrerinitiative“ in meinem…


Cover
AUS MEINER SICHT

l Wo sich die Toten wohler fühlen

Eine Dame, die nach einem Todesfall in Trauer war, begegnete einer alten Frau. Diese schaute sie fragend an und sagte: „In deinem Gesicht ist lauter Trauer, deine Augen sind ohne Glanz, und dein Mund ist hart geworden.“ – „Ich bin in Trauer“, antwortete die Dame entschuldigend. Da…

THEMA

Cover

l Sonntag weiter angebohrt

Fest im Parlament. Die Allianz für den freien Sonntag Österreich, immer wieder durch Stiche der „Großen“ im Handel belästigt, durfte einen Tag feiern.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Wie einer, der dient

Admont. Diakonweihe für Fr. Augustinus Gejdos.


Cover

l Begegnung Kirche und Sport

Augustinum. Treffen mit steirischen Sportfunktionären.


Cover

l VORGESTELLT

Elisabeth Fritzl, Pastoralassistentin „Wir singen Halleluja, aber die Leute sitzen so freudlos im Gottesdienst“, bemerkt Elisabeth Fritzl. Die Pastoralassistentin der Grazer Münzgrabenpfarre wurde im Oktober zur neuen steirischen Vorsitzenden der Berufsgemeinschaft der Laien im pastoralen Dienst…


Cover

l KOPTISCHER BESUCH

Solidarität mit den koptischen Christen. Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari setzte ein neuerliches Zeichen der Solidarität mit der von Muslimen arg bedrängten koptisch-orthodoxen Kirche in Ägypten, indem er am 24. Oktober den in Österreich für die Kopten zuständigen Bischof Gabriel und zwei…


l Ökumenische Gastfreundschaft

Im katholisch-bischöflichen Schloss Seggau tagte die evangelische Generalsynode.


ABSCHIED

l Franz Leopold war ein prophetischer Priester

Nach einem Gespräch mit dir sind wir immer aufgeschlossener und weitsichtiger weggegangen. – Dieses Dankeswort aus der Verwandtschaft des verstorbenen Prälaten Dr. Franz Leopold brachte bestens zum Ausdruck, wie sehr er als Priester, Lehrer und Wegbegleiter die Liebe zu den Menschen und zu…


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Bibelentdecker auf Tour

Schladming. Ökumenischer Bibelnachmittag für Kinder.


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Mit feinsinnigem Gespür und mit der Unterstützung seiner Frau Rosmarie gehe er an zahlreiche Arbeiten heran, die „für unsere Kirche unbezahlbar sind“. So wird Stefan Maurer in der südsteirischen Pfarre Gabersdorf gelobt. Maurer wurde am 24. Oktober 1942 in Osijek in Kroatien geboren. Er kam 1944…

SERIE

Cover

l „Das ist nur ein Muskel“

Alles dreht sich um den Körper. Durch Sport, Ernährung und medizinische Eingriffe scheint er heute grenzenlos veränderbar. Doch wo bleibt der Leib?


Cover

l Klartext. Und trotzdem gefragt

Mit den Propheten und Prophetinnen ist es so eine Sache. Sie werden gerne überhört oder sprechen eine Sprache, die kein Mensch versteht. Trotzdem werden sie gefürchtet: Es könnte ja eintreffen, was sie voraussagen. Bei Hildegard von Bingen war das ganz anders. Obgleich sie „Klartext“ redete, ihr Rat war gefragt.


Cover
IM ORIGINALTON

l Briefe an den englischen Hof

Hildegard an den englischen König Zu einem Mann, der ein Amt innehat, spricht der Herr: Gaben über Gaben besitzt du, als ob du durch Regieren, Verteidigen, Beschützen und Vorsehen den Himmel beherrschtest. Doch von Norden kommt ein pechschwarzer Vogel auf dich zu und sagt: „Du hast…

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover

l STECKBRIEF

St. Lorenzen, Hohentauern und Trieben Die Ursprünge der Pfarre St. Lorenzen reichen in alte Zeit zurück. Die erste urkundliche Nennung erfolgte im Jahr 1159 als dem Stift Admont inkorporiert. Das Pfarrgebiet von St. Lorenzen, das aus sechs Katastralgemeinden besteht und in zwei politischen Gemeinden…


Cover

l Gegensätze ziehen sich an

St. Lorenzen, Trieben und Hohentauern. Zusammengehörigkeit im Pfarrverband.


Cover

l Stricken und Nähen für Bedürftige

1330 Decken gestrickt und genäht.

WELTKIRCHE

Cover

l Elisabeth kapiert es

Welthaus empfing Gäste aus Argentinien. In Schulen und bei Weltcafés erzählten „Tato“ Figueredo und Graciela F. Gasperi.


Cover

l Welthaus stärkt

Ausgegrenzte werden Handelnde. Dafür arbeitet Welthaus Graz.


Cover

l MANN DES DIALOGS

Im Einsatz für die Einheit. Der orthodoxe Metropolit von Austria, Michael Staikos, ist am 18. Oktober in Wien nach schwerer Krankheit verstorben (im Bild bei der Europäischen Ökumenischen Versammlung 1997 in Graz). Der gebürtige Grieche hätte am 22. November den 65. Geburtstag gefeiert. Unter…


Cover

l EINE WELT

ERSTE THEOLOGIE-DEKANIN Die italienische Franziskanerin Maria Domenica Melone steht als erste Frau an der Spitze der Theologischen Fakultät der päpstlichen Universität „Antonianum“ in Rom. Die 47-Jährige, die als außerordentliche Professorin Trinitätstheologie und Pneumatologie lehrt, wurde am 20.…

Glaube

Cover

l Wallfahrt mit allen Sinnen

Nach Osterwitz pilgerte die KMB des Dekanates Deutschlandsberg.


Cover

l Unsere Hilfe bewegt

Franz Küberl über seinen Lokalaugenschein im Flutgebiet von Pakistan, aktuelle Herausforderungen und den interreligiösen Dialog.

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l In Würde alt werden

Alte Menschen brauchen Sensibilität und Solidarität – aber viel können sie selbst beitragen.


Cover
POSITIONEN

l Die Hälfte ihres Vermögens

Es ist nun schon eine Weile her, als der Microsoft-Gründer und einige weitere superreiche Amerikaner eine Spendenaktion ins Leben riefen, die ihresgleichen sucht. Die Hälfte ihres Vermögens wollten sie an soziale Institutionen, Dritte-Welt-Projekte und Bildungseinrichtungen spenden,…

FAMILIE

Cover

l Nicht das Frühere anstarren

Wie tot ist auch, wer in der Vergangenheit total stecken bleibt.


l Allerheiligen in der Familie

Am ersten Novembertag gedenkt die Kirche ihrer Heiligen und feiert sie. An diesem Tag denken wir an alle Menschen, die bei Gott sind. Wir erinnern uns, dass auch wir am Ende unseres Lebens bei Gott sein werden. Eltern und Kinder gehen gemeinsam zum Friedhof. Sie schmücken die Gräber und erzählen…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Einen geliebten Menschen zu verlieren ist für viele eine der schlimmsten Vorstellungen. Konfrontiert mit dem Tod, sind wir oft ratlos. Claudia Cardinal regt an, diese Ratlosigkeit zu nutzen, um neue Wege einzuschlagen. Sie gibt Trauernden und Menschen in deren Umfeld Ratschläge, wie solche Wege aus…


Cover
ZUM NACHDENKEN

l Loslassen

Der Bus fährt! Zwei Stunden sind vorbei? Das gibt es also wirklich, Augenblicke, die einen über die Zeit erheben. Staunend, mit offenem Mund bin ich dort gestanden, vor den Wasserfällen von Iguacu im Dreiländereck Brasilien, Argentinien, Paraguay. Wahrscheinlich würde ich heute noch…

ZUM LEBEN

Cover

l Kein Mangel an Mut

Bauern in Donnersbach gaben Kalender heraus.


Cover

l Walross Paulas Atelier


CARITAS – SOS

l Heizung abgeschaltet

Sehr verzweifelt wandte sich Frau W. an die Caritas. Die Heizung wurde bereits im Sommer abgeschaltet, weil sie es nicht geschafft hatte, alle Raten einzuzahlen. Frau W. bezieht Notstandshilfe und Mindestsicherung sowie Wohnbeihilfe. In diesem Monat bezahlte sie etwa 480…


STEIRISCHER KOCHTOPF

l Kastanienschnitten

Zutaten für den Teig: 4 Dotter, 12 dag Zucker, 1 Rippe Schokolade, 10 dag Mehl, 4 Eiklar (Schnee). – Marmelade. Zutaten für die Creme: 20 dag Butter, 10 dag Zucker, 20 dag Kastanienreis, 3 EL Rum. – Schokoladeglasur. Dotter und Zucker abtreiben, Schokolade zerlassen und…


Cover
MUTWORTE

l Was hätte ich dir noch alles sagen wollen…

Worte eines Menschen, dem vor kurzem der geliebte Partner oder die Partnerin gestorben ist: Was hätte ich dir noch alles sagen wollen… Für wie vieles hätte ich mich noch gerne bei dir entschuldigt. Einiges musste unbeantwortet bleiben. Meine Dankbarkeit konnte ich nie richtig ausdrücken. Habe…

SONNTAG

Cover
BIBEL UND LEBEN

l Belastungspakete auf- oder zuschnüren?

Dass die Pharisäer keinen sehr guten Ruf haben, verdanken sie nicht zuletzt der Kritik, die Jesus hier gegen sie vorbringt. Ihr Name ist zu einem Etikett geworden, das man Menschen anheftet, bei denen Reden und Tun weit auseinanderklaffen. Sicher hat es auch unter den Pharisäern…


31. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr A)

l Christus ist euer Lehrer

EVANGELIUM Mt 23,1–12 Ihr alle seid Geschwister In jener Zeit wandte sich Jesus an das Volk und an seine Jünger und sprach: Die Schriftgelehrten und die Pharisäer haben sich auf den Stuhl des Mose gesetzt. Tut und befolgt also alles, was sie euch sagen, aber…


Cover

l Die Blumen bleiben drauf

Verblüfft schaute ich von meinem Notizblock auf, als die Frau in unserem Gespräch auf meine Frage antwortete: „Ach, wir lassen die Blumen auf dem Sarg – damit er es nicht so ungemütlich hat da unten.“ Das hatte ich als Reaktion noch nicht erlebt… In der Regel kommen an dieser Stelle ganz praktische…

Uncategorized

Cover

l WELTMISSIONSSONNTAG

Hartberg. Am 23. Oktober feierten die steirischen Pfarren den Sonntag der Weltmission. In der Pfarre Hartberg wurden bei den Gottesdiensten Videogrußbotschaften von drei Frauen eingeblendet, die einen Bezug zur Pfarre haben und in der Mission tätig sind: Sr. Brigitta Raith (im Bild ganz rechts) im…


l HUMOR

„Papa, wie konnte Gott die Welt in nur sieben Tagen erschaffen?“ – „Der war nicht auf Handwerker und Beamte angewiesen!“ Der Pfarrer machte an seinem Wagen eine letzte Ölung, denn in drei Monaten sollte er verschrottet werden. Unterhalten sich drei Buben im Hof. Sagt der erste: „Mein Papa hat keine…


Cover

l Mit jungen Menschen leben und den Glauben feiern

Wo Menschen miteinander leben und arbeiten, einander tragen und ertragen, von gemeinsamen Anliegen, Werten und Zielvorstellungen bewegt sind, da kommen sie meist mit Gleichgesinnten zusammen.


Cover

l Ich werde – Identität(en) und Entwicklungsmöglichkeiten

Symposium anlässlich 2 Jahre Augustinum. Seit zwei Jahren leben und arbeiten junge und ältere Menschen in 9 verschiedenen Einrichtungen unserer Diözese im Augustinum. Mehr als 1500 Menschen bevölkern täglich das Areal – SchülerInnen, Studierende, Unterrichtende, MitarbeiterInnen, Seminaristen,…


Cover

l Danke!

Dr. Josef Groß schied Ende Juni aus dem operativen Dienst im Augustinum aus.


Cover

l „…mehr, als du glaubst!“

Neues in der Jungen Kirche „… mehr, als du glaubst“ ist der Leitsatz für das neue Arbeitsjahr. Steht man manchmal auf wackeligen Beinen, so soll man sich auf die Suche nach dem „mehr“ im Leben machen. Die Junge Kirche hat sich auf die Suche nach dem „mehr“ gemacht. Neue finanzielle und personelle…


Cover

l Tage gemeinsamen Lebens

Es kommt häufiger vor, als ich es mir gedacht habe: Immer wieder – etwa bei Aushilfen – bekomme ich die Gelegenheit, mit jungen Leuten ins Gespräch zu kommen. Vielfach begegnen mir da interessierte junge Menschen mit ihren Fragen zu Glauben und Kirche. Das Suchen nach der richtigen Berufswahl ist…


Cover

l Danke!

Dr. Josef Groß schied Ende Juni aus dem operativen Dienst im Augustinum aus.


Cover

l „…mehr, als du glaubst!“

Neues in der Jungen Kirche „… mehr, als du glaubst“ ist der Leitsatz für das neue Arbeitsjahr. Steht man manchmal auf wackeligen Beinen, so soll man sich auf die Suche nach dem „mehr“ im Leben machen. Die Junge Kirche hat sich auf die Suche nach dem „mehr“ gemacht. Neue finanzielle und personelle…


Cover

l Tage gemeinsamen Lebens

Es kommt häufiger vor, als ich es mir gedacht habe: Immer wieder – etwa bei Aushilfen – bekomme ich die Gelegenheit, mit jungen Leuten ins Gespräch zu kommen. Vielfach begegnen mir da interessierte junge Menschen mit ihren Fragen zu Glauben und Kirche. Das Suchen nach der richtigen Berufswahl ist…


Cover

l Nachmittags in der Praxisschule

So viele Eltern! Wo steht denn meine Betreuerin, die Julia?


Cover

l KPH Graz: Lehrer/innenbildung mit Niveau und Herz

Es ist „in“, Lehrerin oder Lehrer zu werden. Hoch motiviert starteten mehr Studentinnen und Studenten als je zuvor ihre Lehramtsstudien an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH Graz).


Cover

l 15 Jahre Morgenkreis – eine Erfolgsgeschichte

„Für mich ist der Morgenkreis die schönste Stunde der Woche. Ich bin entspannt und darf so sein, wie ich mich fühle und wie ich bin. Wir lernen, mit unseren Mitmenschen sozial umzugehen und auf die anderen in der Klasse Rücksicht zu nehmen. Außerdem reden wir mit unserem Klassenvorstand über alles…


Cover

l Seminar und/oder Internat?

Ein kurzer Blick in die Geschichte. Das Bischöfliche Seminar ist Urzelle des Augustinums. Es wurde im 19. Jh. gegründet, um es Schülern zu ermöglichen, die Reifeprüfung zu erlangen und danach Priester zu werden. Gingen die Seminaristen zunächst im Akademischen Gymnasium zur Schule, so wurde ab 1856…


Cover

l Orgelklang und Chorgesang im Augustinum – das Konservatorium für Kirchenmusik

Wer an manchen Tagen durch die Gänge des Augustinums geht und sich in den 1. Stock, in den Bereich des Konservatoriums für Kirchenmusik, „verirrt“, könnte ob der dort herrschenden Ruhe glauben, es sei keiner da.


Cover

l Kolleg für Sozialpädagogik ab Herbst auch für Berufstätige

Das Sparpaket der Steiermärkischen Landesregierung im Sozialbereich hat bei langjährigen MitarbeiterInnen einen großen Bedarf an Nachqualifikation ausgelöst.