Reden von Gott – Kommentar

Gott segne dich! Der befreiende Geist Jesu als Gegensatz zu Angst machenden Spukgespenstern von Halloween prägte den Disco-Gottesdienst in Hartberg. 
Foto: Toth

Um Leben und Tod


Hallo Jesus statt Halloween. Pfarrer Josef Reisenhofer feierte einen Wortgottesdienst in der Disco.

Ein großes „X“ dient als Blickfang für das diözesane Motto „Auf Christus schauen“. Ein großes „X“ schmückt auch die Fassade jener Lokalität, in der Pfarrer Josef Reisenhofer an Halloween einen ungewöhnlichen Gottesdienst feierte – der Diskothek Excalibur. Warum also soll es nicht möglich sein, auch in einer Disco auf Christus zu schauen und zu hören? Das Experiment des innovativen Hartberger Pfarrers scheint jedenfalls gelungen zu sein. Die Reaktionen jener, die teilgenommen…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Vortragsreihe: „Ich helfe dir, und wer hilft mir?“
X
aus 45/08-11-2009
Dieser Artikel ist aus
X
45/08-11-2009

45/08-11-2009

2009-11-08

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Glaube ist Geschenk

Brauchen Kinder Religion? Kinder brauchen Nahrung und Wärme, Kleidung und Bildung und ganz sicher Menschen, die sie lieben. Und wenn ihre Grundbedürfnisse nicht befriedigt werden, können sie verwahrlosen. Aber brauchen sie Religion? Rudolf Englert unterscheidet sechs „religiöse Bedürfnisse“ von…


Cover

l LESERBRIEFE

Wallfahren und Geselligkeit Ein voller Erfolg war heuer im Herbst die zehnte Wallfahrt des Dekanates Vorau. Monika Hofer und Geistlicher Rat Matthias Schantl, der Pfarrer von St. Jakob im Walde, verstehen es wunderbar, eine Fahrt zusammenzustellen. Für jeden Teilnehmer war etwas dabei: Wallfahrt,…


Cover
AUS MEINER SICHT

l Ein Ort, wo Herz Trumpf ist

Als ich vor vielen Jahren für die Buben und jungen Herren im Bischöflichen Seminar eine Predigt zu halten hatte, verwies ich auf die Statuen der beiden Hauspatrone, die genau hinter dem Ambo stehen. Ich erzählte die Geschichte von dem Heiligen, der beim Kartenspiel gefragt wurde,…

THEMA

Cover

l In die Jugend investiert

Auf Christus schauen will die steirische Kirche mit ihrem derzeitigen Jahresschwerpunkt. Im neuen „Augustinum“ geschieht das täglich mit 1000 jungen Menschen.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Ermutigung für Christen

Bosnienhilfe aus St. Veit am Vogau und aus Murau.


Cover

l Kirchturm, Helm und Nylonstrümpfe

Mürzzuschlag. Abseilen zugunsten der neuen Orgel.


Cover
VORGESTELLT

l Elisabeth Lienhart, Notfallseelsorgerin

„Bin ich schuld, dass meine Mama gestorben ist“ oder „Warum nimmt mir Gott jetzt mein Kind?“ und „Warum müssen wir so viel Leid ertragen?“: Beantworten kann Mag. Elisabeth Lienhart diese Fragen auch nicht. Doch die Pastoralassistentin von Graz-St. Vinzenz, die seit kurzem auch halbtags…


Cover

l AFRIKA-PROJEKTWOCHE

Hauptschule Pischelsdorf. Mit großer Begeisterung schauen die Schülerinnen und Schüler auf ihre Afrika-Projektwoche gegen Rassismus und Vorurteile zurück. So erzählt Günther Höfler von der 3a: „Es wurde mit Tüchern getanzt, und wir haben afrikanische Lieder gesungen. Wir bedruckten ein T-Shirt mit…


l Ein Dach über der Seele

Gebetsräume für Mitglieder unterschiedlicher Religionsgemeinschaften: Wie sinnvoll ist so etwas?


Cover
ABSCHIED

l Trauer um einen Freund des Lebens

Betroffenheit und Trauer bei seiner Familie und seinem Freundeskreis, aber auch in der Aktion Leben und in der Diözese Graz-Seckau hat der Tod des ehemaligen Diöze- sanratsvorsitzenden und des Lebensschützers Dir. Günther Keler ausgelöst, über den wir in der vorigen Ausgabe kurz berichtet…


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Kampf mit Schockbildern

Menschliche Tragödien prägen oft die Polizeiarbeit. Mit der Polizeiseelsorge gab es einen Erfahrungsaustausch.


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Was ihr größter Wunsch sei? „Die Himmelfahrt“, meint die Barmherzige Schwester Marietta Schramm aus der Gaal. Am 1. November vor 60 Jahren trat die jüngste von 15 Kindern eines Schuhmachers und seiner Frau in den Orden ein. Von den vier Brüdern kam einer vom Krieg nicht zurück, einer starb jung und…

SERIE

Cover

l Ritual beim Abschied von den eigenen vier Wänden

Liturgie hilft. Beim schmerzlichen Auszug der Mutter von daheim sprechen ihr die Kinder Segen zu.

II. Vatikanum

Cover

l Konzils-Ton

„Gott hat in seiner Güte und Weisheit beschlossen, sich selbst zu offenbaren und das Geheimnis seines Willens kundzutun (vgl. Eph 1,9): dass die Menschen durch Christus, das Fleisch gewordene Wort, im Heiligen Geist Zugang zum Vater haben und teilhaftig werden der göttlichen Natur.“ „Gott, der durch…


Cover

l Was ist Offenbarung?

Die Heilige Schrift und die Heilige Überlieferung sollen beide mit „gleicher Liebe und Achtung angenommen und verehrt“ werden – sie bezeugen Gottes Offenbarung. Bis Mitte des vergangenen Jahrhunderts wurde die Offenbarung vor allem als Information von Seiten Gottes verstanden. Demgegenüber versteht…


Cover

l Konzils-Wissen

Die Konstitution über die göttliche Offenbarung „Dei verbum“ Die Kapitel und der Inhalt des Dokumentes 1. Die Offenbarung 2. Die Weitergabe der göttlichen Offenbarung 3. Die göttliche Inspiration und die Auslegung der Heiligen Schrift 4. Das Alte Testament 5. Das Neue Testament 6. Die Heilige…

WELTKIRCHE

Cover

l Nëna Tereza ist da

Die albanische Gemeinde feierte die Begrüßung von Mutter Teresa in Graz. Die Selige ist ein Zeichen der Versöhnung der Völker.


Cover

l In Würde lernen

Friede bleibt in vielen Sprachen und für viele Menschen nur Sehnsucht.


Cover

l SYNODE IN ULM

Als neue Ratsvorsitzende wählte die Evangelische Kirche Deutschlands (EKD) bei ihrer 11. Synode die hannoveranische Landesbischöfin Margot Käßmann. Sie tritt die Nachfolge des Berliner Bischofs Wolfgang Huber an. Die 51-Jährige zeigte sich überzeugt, „dass die Sehnsucht der Menschen nach Glauben…


Cover

l Impulse auf dem Weg zur vollen Einheit der Christen

Vor zehn Jahren unterzeichneten in Augsburg Katholiken und Lutheraner gemeinsam eine Erklärung zur Rechtfertigungslehre.


Cover

l EINE WELT

◗ SOLIDARITÄT MIT DEMOS Die Theologie-Professoren der Theologischen Fakultäten der Universität Wien solidarisieren sich mit den Studierenden, die für mehr Bildungsgerechtigkeit und eine Verbesserung ihrer Studiensituation demonstrierten. „Das Engagement der Studierenden verdient Anerkennung und…

Reportage

Cover
IM ORIGINALTON

l Weisheitstherapie kontra Verbitterung

Michael Linden, Psychologe und Psychotherapeut in Berlin, hat als erster die „posttraumatische Verbitterungsstörung“ beschrieben. Sie kann als Folge außergewöhnlicher Belastungen entstehen wie Kündigung, Partnerschaftsprobleme und andere Konflikte und Verluste, die als ungerecht und…


Cover

l Kleine Stelle ohne Drachenblut

Die scheinbaren Lappalien. „Verletzung – Verbitterung – Vergebung“: Dieser Kongress in Wien zog 600 Menschen an. Ein Thema: Kränkungen am laufenden Band.


l Ständig in den Wunden wühlen

Vergebung als Aha-Erlebnis. Raphael Bonelli antwortet.

Glaube

Cover

l Rumäniens geistlicher Vater

Das beeindruckende Begräbnis des Mönches Teofil zeigte auch, wie viel Glaube die kommunistische Diktatur überstanden hat.

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Um Leben und Tod

Hallo Jesus statt Halloween. Pfarrer Josef Reisenhofer feierte einen Wortgottesdienst in der Disco.


Für Pflegende

l Vortragsreihe: „Ich helfe dir, und wer hilft mir?“

Die Barmherzigen Brüder Kainbach bieten in der Pfarre Graz-Ragnitz eine Veranstaltungsreihe für pflegende Angehörige an. Beginn jeweils 19.30 Uhr. 6. November: Sozialberatung, mit Mag. (FH) Doris Muhsbach und DSA Birgit Ben Chroud-Aubel. 27. November: Physiotherapie, mit Petra Palko und…


Cover
POSITIONEN

l Als Kolaric in die Steiermark kam

Ein Plakat in den siebziger Jahren ist mir in besonderer Erinnerung geblieben: Es zeigte einen kräftigen Mann mit Tellermütze und davor einen blonden Buben in Lederhose und mit der Frage auf den Lippen: „I haaß Kolaric, du haaßt Kolaric, warum sogn s’ zu dir Tschusch?“ Erstmals wurde für…

FAMILIE

Cover

l Oma und Opa lernen dazu

Das Katholische Bildungswerk wendet sich nun an Großeltern.


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Pechpflaster, Krenbeten und Ameisenöl, die Heilmittel vergangener Tage, sind heute großteils in Vergessenheit geraten. Kräutlerinnen, Salbenmacher, Zahnreißer, Knocheneinrichter, eine Landhebamme, alte Bäuerinnen und Bauern, sie alle erinnern sich in diesem Buch an althergebrachte Heiltraditionen,…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Lebensmitte und zweite Lebenshälfte erleben viele nur als Phasen der Stagnation und Krise. Soll das schon alles gewesen sein? Nur wer die neue Lebensphase als Chance und Aufgabe versteht und annimmt, gelangt zu spiritueller Reife. Der Autor zeigt unter Einbeziehung tiefenpsychologischer Erkenntnisse…


Cover
BITTE UM MITHILFE

l „Wohnen für Hilfe“ braucht mehr Raum

Wohnen für Hilfe ist ein Projekt der Österreichischen Hochschülerschaft und wird seit 1994 erfolgreich in Graz durchgeführt. Studierende erhalten bei einer älteren Person Wohngelegenheit und leisten dafür bestimmte Arbeiten. Das Projekt wurde bisher von vier ehrenamtlichen…

ZUM LEBEN

Cover

l Was Gesichter erzählen

Wir sagen euch an… Essener Adventskalender.


Cover

l Oscar ist glücklich

Wenn du die Bilder in eine sinnvolle Reihenfolge bringst, sagen dir die Buchstaben, wie Oscar sich am Ende fühlt.


CARITAS – SOS

l Heizkostenunterstützung

Seit der Trennung von ihrem Lebensgefährten lebt Frau M. in einer kleinen Wohnung, die nur mit einem alten Ölofen beheizbar ist. Die Erneuerung der Heizung kann sich Frau M. nicht leisten. Auch beim teuren Heizöl hat sie große Schwierigkeiten, die Rechnung zu begleichen.…


STEIRISCHER KOCHTOPF

l Kalbsmedaillons in Schnittlauch-Wein-Creme

1 bis 1,2 kg ausgelöster Nierenbraten (ohne Niere), 8 dag Butter, Salz, Mehl zum Andrücken, 1 TL Senf, ¹/8 l trockener Weißwein, ¼ l Obers, 3 Bund Schnittlauch, Pfeffer. Fleisch in Medaillons schneiden (2 Stück pro Person), salzen, im glatten Mehl andrücken und in heißer Butter…


Cover
MUTWORTE

l Unsere typische Scheu zu führen

Unsicher wenden sich die Besucher in einem Krankenhaus an die Auskunft. Die Mitarbeiterin in der Portierloge erklärt ihnen den Weg in mehreren Abschnitten. So schnell können sie das alles aber nicht behalten. Sie fragen nach. Die Angestellte reagiert unwirsch: „Sie haben nicht zugehört!“…

SONNTAG

Cover
BIBEL UND LEBEN

l Nicht etwas geben, sondern sich selbst

Ein wachsendes Misstrauen gegenüber Institutionen wird immer wieder als Charakteristikum unserer Zeit beklagt. Aber schon Jesus scheint ein solches zu schüren, indem er vor den Schriftgelehrten warnt. Das Problem dürfte eher überall dort entstehen, wo es an Wahrhaftigkeit und…


32. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr B)

l Geben und empfangen

EVANGELIUM Mk 12,38–44 Sie hat alles gegeben In jener Zeit lehrte Jesus eine große Menschenmenge und sagte: Nehmt euch in Acht vor den Schriftgelehrten! Sie gehen gern in langen Gewändern umher, lieben es, wenn man sie auf den Straßen und Plätzen grüßt, und sie…


Cover

l Die Freude der Liebe

Eines Abends kam ein Mann zu uns. Er sagte mir: „Da ist eine hinduistische Familie, die seit langem nichts zu essen gehabt hat. Könnt ihr nicht etwas für sie tun?“ Ich habe etwas Reis genommen und bin sofort zu ihr gegangen. Aus den Augen der Kinder sprach entsetzlicher Hunger. Sobald die Mutter…

Uncategorized

Cover

l 60 JAHRE BARMHERZIGE

BÜCHER-QUIZ Ein Katalog voll mit neuen Büchern ist diesmal dem Sonntagsblatt beigelegt. Zehn Buchtitel davon haben wir auf dieser Seite für das diesjährige „Bücherquiz“ ausgewählt. Insgesamt 100 Bücher sind dabei zu gewinnen. In den Klammern unter dem Buchtitel ist der Verlag einzusetzen, in dem das…


l HUMOR

Was macht ein Tenor, wenn der Regen an ein Fenster prasselt? Er verbeugt sich. Frau Maurer zieht ihren Gatten ins Vertrauen: „Mit unserer Susanne stimmt etwas nicht. Plötzlich häkelt sie Babyjäckchen und Babymützen.“ – „Ach, lass sie doch“, meint Herr Maurer, „dann fängt sie wenigstens nichts mit…