Priesterseminar

Lukas Weissensteiner unterwegs auf dem Jakobsweg.
Foto: privat

Motivierende Kirche


Ein Propädeutiker hat als Santiago-Pilger „Kirche unterwegs“ erlebt.

Am 20. Juni 2011 habe ich mich auf den Weg von meinem Heimatort Ratten nach Santiago de Compostela gemacht.

Eine Pilgerreise von knapp 3000 Kilometern, durch sieben Länder, meist wunderschön und motivierend, die Erfahrungen auch ins weitere Leben mitzunehmen, oft aber auch hart und anstrengend. Es war ein Weg von einer Kirche zu einer anderen. Das, was dazwischen war, habe ich aber meist als wirkliche, lebendige Kirche erlebt. Ob es nun das Augustinum in Graz war, der Pfarrhof in St. Margarethen bei Lebring…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
In Kürze
X
aus 46/20-11-2011
Dieser Artikel ist aus
X
46/20-11-2011

46/20-11-2011

2011-11-20

TITLE

Cover

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Firmvorbereitung

Was bietet die Katholische Jugend für die Firmbegleitung an? Unser Firmbegleitungs-Highlight ist die Spiri Night: im Stift St. Lambrecht, Stift Rein, Kloster Fatima bei Bierbaum, Leoben-Göß, Stift Admont und heuer erstmals im Augustinum Graz. Aber Achtung: Wie alle Jahre sind die Plätze knapp – nur…


Cover

l LESERBRIEFE

Heiliger Martin und Bettelverbot Rund um das Fest des heiligen Martin (11. November) gab es in den Kindergärten und in vielen Pfarren Laternenfeste und Umzüge. Das allseits bekannte Handeln des heiligen Martin, das Teilen seines Mantels mit einem armen Bettler, wurde oft gespielt und von den Kindern…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Ein steirischer Panther für die Jugend Normalerweise erregt man mit einem „Aufruf zum Ungehorsam“ mehr mediale Aufmerksamkeit als mit einem Motto „Auf Christus schauen“. Bei der Verleihung des PR-Panthers im ORF-Landesstudio Steiermark ging diesmal der Hauptpreis dennoch an die Markierungsaktion „…

THEMA

Cover

l Erneuerung in Konzilstreue

Die Österreichische Bischofskonferenz will einen Reformweg auf des Basis des II. Vatikanischen Konzils gehen. Das Kampfwort „Ungehorsam“ lehnt sie ab. Die Kirche steht so wie auch die Gesellschaft in einer Zeit, die von tief greifenden Veränderungen geprägt ist. Die gegenwärtigen Umbrüche zeigen…

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Mehr tun, als man tun muss

Nachhaltig leben – Zukunft gestalten. Das Katholische Bildungswerk lädt steiermarkweit zu „nachhaltigen“ Abenden ein.


Cover

l Er war bereit, alles zu verlassen

Die feierliche Profess im Orden der Barmherzigen Brüder legte Fr. Antonius Nguyen in Graz ab.


Cover

l VORGESTELLT

Christoph Kainradl, Kircheneck Ein Schüsserl Wasser stellt der neue Leiter vom Kircheneck der Stadtpfarre, MMag. Chris toph Kainradl, vor die Glastür. Passanten in der Grazer Herrengasse danken für die „Hundetankstelle“. Sie mache sympathisch auf die Kirche aufmerksam. Das „Hinausgehen zu den Leuten…


Cover

l HEILIGEN-GEIST-KAPELLE IN BRUCK AN DER MUR

Einzigartiges Bauwerk wird restauriert. Ein merkwürdiges dreieckiges Gebäude ist im Brucker Straßenknoten eingeschlossen: Die Brucker nennen es „Heiligen-Geist-Kapelle“. Aber es ist ganz offensichtlich mit seiner dreieckigen Architektur eine Dreifaltigkeitskapelle. Sie wurde von sechs wohlhabenden…


l Einmalig und aufregend

Wiederauferstehung eines obersteirischen Architekturjuwels.


Cover

l ADVENTLICHES

Vier Geschichten – Caritas Adventkalender Die Auslandshilfe der Caritas hat heuer einen digitalen Adventkalender (www. freundeinallerwelt.at) mit vier Geschichten aus aller Welt für Kinder-, Schul- und Jugendgruppen vorbereitet. Die Caritas möchte Kindern und Jugendlichen die Lebensbedingungen und…


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Zum Aus-der-Haut-Fahren

Liezen. Woher kommen spirito-psycho-somatische Störungen?


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Zum Jugendsonntag, 20. November, rücken wir einen Mann aus St. Stefan im Rosental ins Licht. Ihm attestieren junge Menschen „großes Gespür und unglaublich viel Herz für Jugendliche“. Es ist der Religionslehrer Manfred Url. „Ich mag sie“, antwortet der 1968 geborene Südoststeirer auf die Frage, warum…

SERIE

Cover

l Ethik in Europa

Ethische Mindeststandards im europäischen Rechtsraum sollen Einzigartigkeit und Unverletzlichkeit jedes Menschen sichern.


Cover

l NACHGEFRAGT

Welches internationale Echo erfuhr die Bioethik-Konvention? Die EU-Grundrechts-Charta übernimmt weitgehend die Inhalte der Bioethik-Konvention, zwingt ihre Mitglieder aber nicht zu einem Beitritt. Jedoch koppelt sie die Vergabe von Forschungsgeldern an die Einhaltung dieser Kriterien. Die UNESCO…


Cover

l Gut und Böse im Gespräch

Was kann man tun, wenn Spaltungen Kirche und Gesellschaft bedrohen und die Moral aus den Fugen gerät? Als Mutter Teresa einmal von einem Reporter gefragt wurde, was sich als Erstes in der Kirche ändern muss, antwortete die Ordensfrau: „Sie und ich.“ Auch Hildegard setzt bei ihrem Lösungsvorschlag dort an, wo die Probleme ihre Wurzel haben, beim Menschen. Ihre Ethik ist praktisch und handlungsorientiert.


Cover

l Das Gespräch der Kräfte

Die Schlemmerei spricht: Gott hat alles geschaffen, warum also sollte ich es mir an irgendetwas fehlen lassen? Wüsste Gott nicht, dass man dies alles brauchte, so hätte er es nicht gemacht. Ich wäre ja verrückt, wenn ich vor all den schönen Dingen nicht meiner Lust folgen wollte… Die Enthaltsamkeit…

Das Christentum

Cover

l An welchen Gott glauben Christen?

Anders als Juden und Muslime vertreten Christen keinen strengen Monotheismus, sondern sprechen von dem einen Gott in drei Personen (Dreifaltigkeit, Trinität).


Cover

l Erste Versuche zu verstehen ➔ Teil 1

Die jungen Christen wollten den Gott verstehen, auf den sie sich in ihrem Glauben eingelassen hatten und den sie in ihren Gottesdiensten feierten. Dieses Verständnis war für sie auch deshalb unerlässlich, weil sie in ihrer Missionspredigt anderen von ihrem Gott erzählen wollten. So ergab sich bald…

WELTKIRCHE

Cover

l Erzählen statt zählen

Österreichs katholische Bischöfe danken Pfarrgemeinderäten. Sie lehnen wirtschaftlich verzweckte Bildung und Hilfskürzungen ab.


Cover

l Pfarrer-Sein heute

Konkrete Vorhaben (Fortsetzung von Seite 3) kündigten die Bischöfe an:


Cover

l Hingerichtet wegen seines Eintretens für Gerechtigkeit

Seligsprechung. Provikar Carl Lampert trat gegen NS-Regime auf. Der von den Nationalsozialisten ermordete Provikar Carl Lampert (1894 bis 1944) ist am 13. November in Dornbirn selig gesprochen worden. Das Seligsprechungsdekret verlas der Präfekt der Vatikanischen Heiligsprechungskongregation,…


Cover

l EINE WELT

◗ VERLEGER GESTORBEN Kirche, Wissenschaft und Kultur in Deutschland und Österreich trauern um den Verleger Hermann Herder. Er leitete den größten Verlag Deutschlands für Theologie und Religion mehr als drei Jahrzehnte lang. ◗ VATIKAN-GENDARMERIE Bei der Interpol-Generalversammlung war der Vatikan mit…

Kirchenrenovierung

Cover

l Erhebender Raum der Feier

Stallhofen. Mit der Altarweihe durch Bischof Kapellari wurde die Pfarrkirche nach fünf arbeitsintensiven Monaten der Renovierung wieder ihrer Bestimmung übergeben.

Soziales – Kommentar

Cover

l Affen auf dem Baum

Peter J. Scheer, Arzt an der Kinderklinik Graz, schrieb mit Helmut Kasper ein ManagerInnen-Buch.


Cover

l POSITIONEN

Am Ende An diesem Sonntag sind wir wieder einmal am Ende, und mit dem ersten Adventsonntag beginnt das neue Kirchenjahr. Vielleicht nicht so markant wie der eigene Geburtstag und bei weitem nicht so medienpräsent wie der Jahreswechsel, aber doch genug Grund, um über Ende, Abschied und Anfang…

FAMILIE

Cover

l Du bist immer noch du

Leben mit Demenz. Eine jüngere Betroffene versteckt sich nicht.


l INTERVIEW

„Immer gut drauf“ durch tägliches Gebet Sind Sie eine mutige Frau? Ich bin eine sehr mutige Frau. Ich war es immer und bin es auch jetzt. Beruflich war ich Konferenzsprecherin und habe Tagungen organisiert. Ich konnte verschiedene Sprachen fließend. Das ist jetzt weggewischt. Nur an den Klang der…


l In Mariatrost aus der Quelle eine Betroffene erleben

„Ich komme nach Graz, der liebe Gott gibt mir die Kraft“, freut sich Helga Rohra. Es sei etwas anderes, über Demenz zu lesen, oder „aus der Quelle“ einen betroffenen Menschen zu hören, „wenn er das noch sagen kann und vor allem sagen will“. Vermutlich erstmals in Österreich spreche am 1. Dezember…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Beim „Tatort“ und anderen Krimis im Fernsehen gebe ihr Sohn ihr immer wieder eine Zusammenfassung der letzten halben Stunde, verrät Helga Rohra. Selbstbewusst und vergnüglich schildert sie ihren Alltag mit Demenz, und was sie mit ihren mehr oder weniger lieben Mitmenschen erlebt. Der Untertitel gibt…

ZUM LEBEN

Cover

l Essener Adventkalender

Zeitgemäße christliche Anregungen bis 6. Jänner.


Cover

l MUTWORTE

Tief Luft holen und in der Krise reden „Ich möchte meiner Freundin nicht weh tun, aber ich will mich von ihr trennen“, schreibt ein Mann. Es ist ein schwerer Gang, der Ihnen bevorsteht, ein steiniger Weg. Zumal Sie eine gute Zeit miteinander hatten. Sie wissen von Ihrer Partnerin, dass sie sich nicht…


l CARITAS – SOS

Finanzielle Hilfe SOS-Ruf 3134 Ein junger Mann aus der Obersteiermark ist zwar voll berufstätig, aber durch die erst kürzliche Scheidung kam er in finanzielle Schwierigkeiten. Nicht nur, dass er fast die gesamten Kosten der Scheidung übernehmen musste, auch die zusätzlich offenen Forderungen aus…


l ALBANISCHER KOCHTOPF

Lammtopf mit Zucchini 800 g Lammschulter, 60 g Butter, 2 EL Tomatenmark, 1 TL Paprika, Salz, Pfeffer, 50 g geröstete Pistazienkerne, Fleischsuppe, 150 g Zucchini, 1 TL Zitronensaft, 3 EL Rahm. Fleisch in Würfel schneiden, in heißer Butter gut anbraten. Aus der Pfanne nehmen, im Bratenfond die…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Im Geringsten einen König sehen Vorige Woche wurde das Fest des heiligen Martin gefeiert. Von ihm heißt es in der Legende, nach jener Begegnung mit dem Bettler, die zu einem Schlüsselerlebnis seines Lebens wurde, sei ihm im Traum Christus erschienen und habe ihm zu verstehen gegeben: Was du diesem…


Christkönigssonntag (Lesejahr A)

l Nehmt das Reich in Besitz!

EVANGELIUM Mt 25,31–46 Der Sohn ruft alle zusammen In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn der Menschensohn in seiner Herrlichkeit kommt und alle Engel mit ihm, dann wird er sich auf den Thron seiner Herrlichkeit setzen. Und alle Völker werden vor ihm…


Cover

l Gegenmittel zum Verfall

„Da, wo das Leben bequem und angenehm wird wie ein laues Bad, da stirbt der Wille zum Leben. Die Großstädte, die Stätten des satten, üppigen Lebens, sie sind die größten Friedhöfe der Völker.“ (M. Pfliegler) „Alles ist erlaubt. Daher führt die These des Relativismus offenbar zur Anarchie, zur…

Priesterseminar

Cover

l Einheit in der Vielheit

Eindrücke zur Priesterausbildung in der anglikanischen Kirche.


Cover

l ANSICHT(S)SACHE

Kirche unterwegs Als „Volk Gottes“ hat das Zweite Vatikanische Konzil (1962 bis 1965) die Kirche bezeichnet. Diese große Versammlung, die übrigens im kommenden Jahr das goldene Jubiläum ihrer Eröffnung begeht, wollte mit diesem Bild das gemeinsame Unterwegssein aller ChristInnen als Pilger zum…


Cover

l „Fest“ im Glauben

Ein Teilnehmer schreibt über die entzündende Kraft eines Weltjugendtreffens.


Cover

l JAHRESTHEMA

„Ich habe euch ein Beispiel gegeben“ (Joh 13,15) Kommunikation ist für alle Menschen lebensnotwendig. In unserer Zeit, die von allzu viel Lärm, Informationen und Beeinflussungen gezeichnet ist, brauchen wir dringend eine Qualitätsverbesserung der Art und Weise der Kommunikation. Still werden, in…


Cover

l Kirche ist…

Prominente Stimmen und ihr Kirchenbild.


Cover

l Eine Kirche in v ielen Bildern

Unsere Hausgemeinschaft versammelt nicht nur Steirer und Kärntner, sondern auch Seminaristen aus verschiedensten Ländern der Erde unter einem Dach. Wir haben einig e von ihnen befragt, welches Bild von Kirche ihre Heimat vermittelt.


Cover

l Schnell gefragt

Paul Joseph Markowitsch war einer der Vertreter des Priesterseminars beim diesjährigen Weltjugendtreffen in Madrid. Priester & Volk hat ihn über seine Eindrücke befragt.


Cover

l Motivierende Kirche

Ein Propädeutiker hat als Santiago-Pilger „Kirche unterwegs“ erlebt.


l In Kürze

Herberg-Suche: Im kommenden Jahr dürfen wir das „Welthaus“ im Priesterseminar begrüßen, das bei uns nun dauerhaft Quartier beziehen wird. Zivildiener: Seit Anfang November gibt es einen Zivildiener bei uns im Haus. Er heißt Ludwig Perscha und wird bis Mitte 2012 unsere MitarbeiterInnen unterstützen. …


Cover

l Einladungen

Gebet um geistliche Berufe: Jeden ersten Donnerstag im Monat hl. Messe und Anbetung um 19 Uhr im Grazer Dom. Hymnos Akathistos: Am Mittwoch, dem 7. Dezember 2011, wird um 21 Uhr in der Kapelle des Priesterseminars wieder der aus der Ostkirche stammende marianische Hymnos Akathistos gesungen. Wir…

Berufungspastoral in der Diözese

Cover

l Die eine Aufgabe

Ein Student berichtet von der Suche nach seiner Berufung Es ist ein etwas ungewöhnlicher Schritt, den ich im kommenden Monat gehen werde – aber eins nach dem anderen. Nach dem Abschluss des ersten Abschnitts in meinem naturwissenschaftlichen Studium wurden in meinem Innern einige Fragen immer lauter…


Cover

l „Von der inneren zur äußeren Burg“

Das Seminaristentreffen in Spanien 2011.

Uncategorized

Cover

l NEUERSCHEINUNG

Buchpräsentation in St. Martin. Die spannende Erfolgsgeschichte der Bildungseinrichtung St. Martin, die heute auf vier Kontinenten vertreten ist, schildert das neue Buch von St.-Martin-Direktor Martin Schmiedbauer: „Volksbildungswerk St. Martin – eine Bildungsidee erobert die Welt“ (272 Seiten,…


l HUMOR

Unterhalten sich zwei Frauen auf der Straße. „Haben Sie gehört, dass gestern hier in der Nebengasse ein Rauchfangkehrer überfahren wurde?“ – „Nein, das habe ich nicht. Unfassbar! Heutzutage ist der Mensch nicht einmal auf dem Dach vor Autos sicher.“ „Das Thema der morgigen Abendveranstaltung heißt…


Cover

l Zum Dienen berufen

Ein Gespräch mit Bruder Niklas von der Gemeinschaft „Maria, Königin des Friedens“.