Pietà des Michelangelo. Maria mit dem Leichnam Jesu. Michelangelo vollendete dieses Meisterwerk im Alter von 25 Jahren (links).Foto: wmc_cc_ Stanislav Traykov
DER PETERSDOM IN BILDERN
b
T
n
9
e
F
Du bist Petrus, und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen. (Mt 16,18)
Was sagt die Caritas zur derzeitigen Asylantendebatte, und was tut sie konkret? Die aktuelle Situation rund um Traiskirchen ist nicht neu, sondern herbeiverwaltet. Es ist absurd, jetzt von einem Notstand zu reden. In Österreich leben derzeit nur 1,9 Prozent mehr Flüchtlinge als im Jahr 2013. Das…
l LESERBRIEFE
Brief an den Partner Zu „Mutworte“, Nr. 24 Wenn man sich nur mehr anschweigt oder verletzende Dinge sagt, ist es theoretisch sicher richtig, mit den Pausen zu beginnen, nur in der Praxis schwer durchführbar. Einfacher ist es – angelehnt an Marriage Encounter, wo beide Partner ihre Gedanken zu einem…
AUS MEINER SICHT
l Aktionen gegen den Hunger
Während ich den Bericht über den Aktionstag gegen den Hunger für Seite 15 fertigstelle, überkommt mich selbst der Hunger. Meine Aktion dagegen ist schnell gestartet: Kornspitz mit Schinken und Mineralwasser mit Zitronengeschmack, ohne Zucker. Ich kann es mir ja aussuchen. Die 842…
THEMA
l Die Fabrik der Verzweifelten
Gewalt in Gaza. 70 Prozent der Toten sind Frauen und Kinder. Erst wenn es Bewegungsfreiheit für Menschen und Waren gibt, braucht niemand Tunnel zu graben.
KIRCHE STEIERMARK
l Für Kirche als Einladung
Schloss Seggau lud zum Tag der offenen Tür.
l „Warum bin ich kein Zwilling geworden?“
Abenteuer Liebe zu Gast in der KinderUniGraz.
VORGESTELLT
l Br. Erhard Mayerl, Kapuziner
„Da vorn ist der liebe Gott“, erklärte die Mutter dem kleinen Erhard Mayerl in der Kirche. Als im gleichen Moment ein Kapuziner zum Altar schritt, „erstarrte ich vor Ehrfurcht“, erzählt er. Die Ehrfurcht habe sich nicht in diesem Ausmaß erhalten, räumt er ein, trotzdem ist er Kapuziner…
l KÜNSTLER/INNEN-KLAUSUR
Mit der Gen-Technik befassen sich Künstlerinnen und Künstler bei der Steirischen KünstlerInnen-Klausur im Stift Rein, die heuer zum zehnten Mal von der styrianARTfoundation durchgeführt wird. Zu den Ehrengästen am „Tag des offenen Ateliers“ gehörten auch Bischof Egon Kapellari und HYPO-Steiermark-…
l Tag des offenen Ateliers
GENiert-foliert. KünstlerInnen-Klausur im Stift Rein.
ABSCHIED
l Oswald Rosenberger: Offen und vielseitig
Der Kirchenchor von Wies stimmte mit seinen Gesängen die große Gemeinde ein, die in die Kirche Graz-Schmerzhafte Mutter gekommen war, um sich vom beliebten Lazaristenpriester Geistl. Rat Oswald Rosenberger zu verabschieden. Der Verstorbene hatte diesen Chor einmal nach Rom begleitet. Oswald…
l IM BLICKPUNKT
l In Gottes Sprungschanze
St. Christoph in Thondorf: Kirchweihjubiläum mit drei Höhepunkten.
l STEIRERIN MIT HERZ
Als sehr offenes, gastliches Haus pflegt Maria Rosenbaum den von einem Enkel geführten Vier-Generationen-Bauernhof in Ponigl bei Weiz. Bekannte und Fremde nimmt die am 8. November 1925 Geborene zu jeder Zeit liebevoll auf. Eine der ersten Bäuerinnen mit Führerschein war Maria Rosenbaum vor mehr als…
Verstorbene Priester
l Wir gedenken der Diener Gottes
Dankbar, dir begegnet zu sein Von dir geht Segen aus. Die vielen Gebete, die dich geprägt haben, sind in dir als innere Kräfte. Du hast das Beten der Jahrhunderte in deine Seele eingebracht. Deine Seele ist voll von Bildern und Gleichnissen, von Riten und Liturgien. Du brauchst nicht die…
Der Vatikan
l Kirche der Superlative
Kaiser Konstantin begann bereits im Jahre 324 mit der Errichtung einer Basilika. „Alt-St. Peter“ sollte bis zum Neubau im 16. Jahrhundert über 1000 Jahre Bestand haben.
l DER PETERSDOM IN BILDERN
Du bist Petrus, und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen. (Mt 16,18)
WELTKIRCHE
l Treffen mit Folgen
Ein eher privater Besuch des Papstes gibt eine neue Richtung vor: Berührungsängste gegenüber Evangelikalen nicht notwendig.
l Menschen verbunden
Barbara Prammer überzeugte durch ihre kluge und menschliche Art.
l START DER MINISTRANTENWALLFAHRT
Gemeinsam unterwegs. Auch mit starker österreichischer Beteiligung begann am 4. August in Rom die Ministrantenwallfahrt der deutschsprachigen Diözesen: So nahmen 1000 Kinder und Jugendliche aus der Erzdiözese Wien und der Diözese Linz mit Begleitern an dem einwöchigen Treffen teil, dessen Höhepunkt…
l Vier Tage und drei Stunden in ein geteiltes Land
Asienreise. Treffen mit Jugendlichen und 124 Seligsprechungen.
l EINE WELT
◗ EIFRIGE KIRCHENGEHER Ungefähr die Hälfte der slowakischen Gläubigen aller Konfessionen und Religionsgemeinschaften besucht regelmäßig einen Gottesdienst. Das hat eine repräsentative Umfrage der Slowakischen Akademie der Wissenschaften ergeben. Umgerechnet auf die Gesamtbevölkerung der Slowakei…
Im Gespräch
l Mythos Europa steht an neuem Anfang
Europa steht als „Mythos“ und Idee „politisch wie religiös an einem neuen Anfang“: Das betonte der Salzburger Theologe und Obmann der „Salzburger Hochschulwochen“, Gregor Maria Hoff, in einem Beitrag für die Wochenzeitung „Die Furche“. Auf der einen Seite sei Europa von zahlreichen Spannungen und…
l Für ein Europa ohne Angst
Die Salzburger Hochschulwochen standen unter dem Motto „Europa – Entgrenzungen“. Äußeren und inneren Grenzen stellte sich Karl Schwarzenberg als Festredner.
l Christen schicken niemand weg
Erzbischof Lackner: Verschiedenheit nicht als Grenze stehen lassen.
Glaube
l Voll der Gnade
Zum Fest Mariä Himmelfahrt. Schön, dass es Maria gibt.
l Maria aufgenommen ist
Ein Lied zum Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel: Gotteslob 522.
CARITAS – KOMMENTAR
l Eis, Essig, Gurkenglas
Mit einem Aktionstag illustrierte die steirische Caritas ihren Einsatz für eine Zukunft ohne Hunger.
POSITIONEN
l Stammeln erlaubt!
Vor ein paar Tagen im kleinen Supermarkt. Aus dem Gang hinter dem Teigwarenregal fegt eine aufgeregte Kinderstimme durch den Raum: „Mama, weißt du, was der Stefan … dass seine Oma … sie kann … aber ich glaub’ ihm das nicht, so was gibt es nämlich gar nicht!“ Zwischen Tortellini, Reis und…
FAMILIE
l Wallfahrt und Marienfest
Orte der Marienverehrung sind seit Jahrhunderten Ziel von Wallfahrten und Pilgerwegen.
l Kräuterideen – Selbstgemachtes zum Wohlfühlen
Thymian-Badesalz Material: Meersalz, frische Thymian- oder Rosmarinblätter, verschließbares Glas. Kräuter im Mörser leicht zerstoßen. Ab wechselnde Schichten (ca. 1 cm hoch) von Meersalz und Kräutern ins Glas einfüllen – dabei mit einer Schicht Meersalz beginnen und abschließen. Das Glas…
l FÜR SIE GELESEN
Das elfte von 18 Heften aus der Reihe „Familien feiern Feste“ lädt ein, die Marienfeiertage im Jahreskreis in der Familie zu feiern. Das Familienreferat der Diözese Graz-Seckau widmet sich dem Thema „Familien feiern Feste“. Im Zentrum steht eine Serie von 18 Heften. Sie kann auch als Abonnement…
ZUM NACHDENKEN
l Maria – Königin der Blumen
Kräutersegnung Am 15. August feiern wir das Hauptfest aller Marienfeste − Mariä Himmelfahrt. Wir feiern an diesem Tag, dass die Gottesmutter in den Himmel aufgenommen wurde. Dieses Marienfest steht mit der Kräutersegnung in Verbindung, da Maria eine große Blumenliebe zugeschrieben wird…
ZUM LEBEN
l Schutzherrin des Meeres
Wie ein Schiff ist die neue Kirche im Urlaubsort Jesolo gestaltet.
CARITAS – SOS
l Hilfe für Familie
Seit fünf Jahren ist der Familienvater ein schwerer Pflegefall. Frau B. gab ihre Arbeitsstelle auf, um ihren Mann zu pflegen. Die Tochter hat eine Lehre gemacht und bringt die Eltern mit dem Auto zu Arzt- und Krankenhausterminen, da die Fahrten mit der Rettung zu teuer…
l STEIRISCHER KOCHTOPF
Kräuterlaibchen 10 dag Schinken, 6 EL gehackte Kräuter, 50 dag Magertopfen, 3 Eier, 6 EL Brösel, 1 Knoblauchzehe, 1 kl. Zwiebel, Salz, Pfeffer, Muskat, 3 EL Mehl, Fett. Schinken und Zwiebel kleinwürfelig schneiden, kurz anrösten, auskühlen. Topfen mit Eiern abrühren, würzen, Schinken, Kräuter und…
MUTWORTE
l Entwicklung ist gesund
Wenn ich im neuen Gotteslob blättere, denke ich jedes Mal: Da ist den Herausgebern eine treffliche und behutsame Renovierung des Gesangbuchs gelungen. Beileibe nicht alle Lieder sind neu. Dennoch ist immer wieder ein neues Lied zu lernen. Es ist ein langsamer Lern- und Veränderungsprozess. …
SONNTAG
BIBEL UND LEBEN
l Zwischen Übermut und Wankelmut
Das Leben pendelt oft zwischen Extremen. An großartige Erfolge schließen sich bittere Niederlagen, auf erhebende Glückserlebnisse folgen herbe Enttäuschungen. Da fällt es nicht leicht, die Balance zu bewahren und weder in den einen Gefühlslagen überheblich noch in den anderen…
19. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr A)
l Hab Vertrauen! Komm!
EVANGELIUM Mt 14,22–33 Mit Jesus legt sich der Wind Nachdem Jesus die Menge gespeist hatte, forderte er die Jünger auf, ins Boot zu steigen und an das andere Ufer vorauszufahren. Inzwischen wollte er die Leute nach Hause schicken. Nachdem er sie weggeschickt…
l Mit Leib und Seele
Jahrhundertelang hörten die Katholiken bloß die Aufforderung: „Rette deine Seele!“ Die armen Seelen im Fegefeuer sind zu alltäglichen Begleiterinnen von Millionen geworden. Man betete und opferte für sie. Diese normale „Seelsorge“ konnte aber auch erschreckendere Formen annehmen. Wie oft übergab…
Augustsammlung
l Ein Krieg, den sie nicht wollten
9,4 Millionen Menschen sind in Syrien im Moment auf der Flucht.
Porträt
l Porträt Bertram Gordon Kuol
Ein Heimkehrer, der vieles bewirkt Bertram Gordon Kuol ist Generalsekretär der südsudanesischen Vinzenz-Gemeinschaft im Südsudan, dem Projektpartner der Caritas Steiermark. Dort befindet sich gerade ein zweites Ernährungszentrum für Babys und Kleinkinder im Aufbau. „Hakim“ (Doktor), wie er von seinen…
l Katastrophales Hochwasser in Südosteuropa
Die Stürme und Regengüsse im vergangenen Mai haben verheerende Spuren in Südosteuropa hinterlassen. In den Caritas-Stationen in den betroffenen Gebieten sind noch immer Helfer im Einsatz. Vor allem die ländliche Bevölkerung ist von den Auswirkungen der Überschwemmungen enorm betroffen. Auch wenn…
Standpunkt
l Caritasdirektor Franz Küberl
Bilder und Botschaften Die Bilder und Botschaften unserer heurigen Augustsammlung, die sich traditionell dem Kampf gegen den Hunger verschreibt, haben mich anfangs in ihrem Appell an Sie als Spenderin und Spender irritiert: Zwei Kinder sind es – ein syrisches Mädchen und ein afrikanischer Bub –, für…
Auslandshilfe
l Eine kleine Portion Glück
Der Südsudan scheint auch drei Jahre nach seiner Staatsgründung in Hunger und Elend zu versinken. Die Caritas schenkt den BürgerInnen des jüngsten Landes der Welt ein Stück Hoffnung.
LaufWunder
l Sammeln, laufen, Spaß haben und helfen
Mit Laufen noch viel mehr bewegen, als den eigenen Körper: Das LaufWunder 2014!
Uncategorized
l NEUE GLASFENSTER
Schichenau. Neue Glasfenster für die Kapelle von Schichenau in der Pfarre St. Stefan im Rosentale schuf der Künstler Adolf Bachler aus Raaba. Die im Schmelzglastechnik-Verfahren in Schlierbach angefertigten Fenster tauchen den Raum jetzt in ein mystisches Licht. Gesegnet werden sie bei der…
l HUMOR
Die Mutter hat für jeden einen Waschlappen mit dem passenden Tierkreiszeichen gekauft. Als der Vater abends nach Hause kommt, fragt ihn seine Tochter: „Papa, was bist du für ein Waschlappen?“ „Peter“, sagt der Lehrer, „nenne mir fünf Tiere, die in Afrika leben.“ – „Ein Elefant und vier Affen“, weiß…