Äthiopien

Äthiopischer Mönch in einer Höhlenkirche von Lalibela. 
Foto: Höfer

OSTKIRCHE


Eine christliche Kirche mit sehr vielen Besonderheiten

Eine von der Katholischen Männerbewegung veranstaltete Reise führte 19 Teilnehmer für elf Tage durch Äthiopien, kompetent begleitet von Paulos Worku, einem seit 15 Jahren in Kärnten lebenden Äthiopier mit guten Sprachkenntnissen in Deutsch, Englisch und Amharisch, der Amtssprache Äthiopiens. Hier lernte die Reisegruppe auch eine alte und besondere orientalische Kirche kennen, die äthio-pisch-orthodoxe Kirche.

Die äthiopisch-orthodoxe Tewahedo-Kirche ist eine christliche altorientalische Kirche, die bis 1950 der koptischen Kirche…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
An der Wiege de r Menschheit
X
aus 03/22-01-2012
Dieser Artikel ist aus
X
03/22-01-2012

03/22-01-2012

2012-01-22

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Die Suche nach den Quellen eines Fehlers Wie ist es möglich, dass das Sonntagsblatt, das immer ein verlässliches Medium sein will, in der vorigen Ausgabe Kirchbach, den Austragungsort des Sternsingertreffens, mit Hausmannstätten verwechselt hat? 1. Die jahreszeitliche Deutung. Es könnte sich bereits…


Cover

l Offen gesagt: Haben Ältere Recht?

Ein „Europäisches Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen“ hat die EU ausgerufen. Wozu?


Cover

l LESERBRIEFE

Krokodil beim Papst. Einem Ei, das aus Kuba stammte, entschlüpfte dieses derzeit etwa 40 Zentimeter lange karibische Krokodil. Tierwärter des 100 Jahre alten römischen Zoos „Bioparco“ zogen es auf und brachten es am 11. Jänner sogar zur Papstaudienz im Vatikan mit. Wenn Benedikt XVI. Ende März Kuba…

THEMA

Cover

l Kirche soll sich „gut anfühlen“

Es sei nicht schlimm, wenn die Kirche zur „kleinen Herde“ werden sollte; schlimm wäre aber eine „Kleine-Herde-Mentalität“. So ein Fachmann bei der Pastoraltagung.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

Peter Piffl-Perčević, Pro Oriente Zu den „Thomas-Christen“ in Südindien wird eine interreligiöse ökumenische Reise im März führen, und das orthodoxe Serbien war das jüngste große Ziel einer ökumenischen Pilgerreise der Grazer Sektion von Pro Oriente. Zu ihrem Vorsitzenden hat Bischof Dr. Egon…


Cover

l Europa – hart an der Grenze

Zeitschritte-Tagung der KMB mit aufrüttelnder Thematik.


l Pfarrer Geier hat bleibende Zeichen gesetzt

Rottenmann. Berührender Abschied von beliebtem Seelsorger.


Cover

l EIN REICH FÜR DIE JÜNGSTEN

St. Josef in der Weststeiermark. Mit viel Fleiß und Engagement haben Eltern der Eltern-Kind-Gruppe (EKI) des Pfarrverbandes St. Stefan ob Stainz – St. Josef in der Weststeiermark in über 50 freiwilligen Arbeitsstunden das Pfarrheim St. Josef renoviert. Unter der Leitung von Pfarrgemeinderätin und…


l Er blieb ein großer Segen

Bärnbach. Pfarrer Friedrich Zeck wurde auf seinem Heiligen Berg beigesetzt.


Cover

l ABSCHIED

Pfarrer Ehmann starb nach langem Leiden Am Ende kam der Tod als Erlöser. Zwei Tage nach seinem 90. Geburtstag verstarb am 14. Jänner der langjährige Pfarrer von Ottendorf an der Rittschein, Konsistorialrat Vinzenz Ehmann. Im Grazer Annaheim der Kreuzschwestern hatte er, zum Pflegefall geworden,…


Cover

l IM BLICKPUNKT

KRIEGLACH. Feierlich aufgenommen wurden in der Pfarre die neuen Jungscharkinder und Ministranten. Bei den Minis wurden zwei Kinder zu Zeremoniären „befördert“. Dies wird man erst ab der 8. Schulstufe. Die Mitfeiernden des Gottesdienstes wünschten den Kindern alles Gute.  ST. LORENZEN AM WECHSEL.…


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Er habe keine Frau mehr, er sei „mit einer Weihrauchwolke verheiratet“, meinte der Murauer Holzbildhauer Ernst Weirer einmal. Und als Hedi Weirer zu Mittag die Zeit übersah, weil sie bis zum Abend drei Bischofsmützen für den Nikolaus nähen musste, brummte er: „Ich kann verhungern, Hauptsache, die…


Cover

l Vorausschauend fahren

Fahrtechnikkurs für Ordinariatsmitarbeitende.

Verstorbene Priester

Cover

l Wir gedenken der Diener Gottes

In der Karwoche sieht Jesus, dass sein Weg in den Tod führt. Was tut eigentlich Jesus da? Er bringt das Aufgetragene zu Ende. Immer wieder sagt er, was gesagt werden muss. Immer aufs Neue bezeugt er, worum es geht. Immer wieder stellt er die Forderung Gottes hin. Dabei hat er keinen vorgefassten Plan, sondern folgt der Stunde, wie sie sich bildet. Weder weicht er aus, noch greift er an; weder verzichtet er, noch ist er geschäftig, um zu gewinnen. Er vollendet. Er tut, was seinen letzten Ausdruck in den Worten vor seinem Tode finden wird: „Es ist vollbracht“ (Joh 19,30).

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover

l STECKBRIEF

St. Bartholomä an der Lieboch Eine Besonderheit des kleinen Weilers sind die zwei Kirchen im Ort. Die Alte Kirche – urkundlich erstmals 1319 erwähnt – tat bis 1867 ihren Dienst als Pfarrkirche. Um ihren Erhalt hat sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts der St. Bartholomäer Professor Hanns…


Cover

l Veränderungen mit Musik und Tanz feiern

St. Bartholomä an der Lieboch – optimistisch nach vorne schauen.


Cover

l Eine kinderfreundliche Pfarre

Von der Wichtelgruppe bis zum Schülergottesdienst.


Cover

l WORTGOTTESFEIERLEITER

Für St. Bartholomä (von links nach rechts): Philomena Kormann, Hannes Jörgler, Karin Hochegger, Mag. Richard Hausegger, Mag. Anneliese Weißenböck.

Seligsprechung

Cover

l Apostolin der Nächstenliebe

Mit Hildegard Burjan (1883 bis 1933) wird am 29. Jänner in Wien eine Pionierin christlicher Sozialpolitik selig gesprochen.

WELTKIRCHE

Cover

l ZIRKUS IM VATIKAN

Bunte Gäste. In seiner zweiten Generalaudienz im neuen Jahr hat Papst Benedikt XVI. im Besonderen 200 Artisten, Clowns und Gaukler eines großen italienischen Zirkus begrüßt. Aber nicht nur die Unterhaltungskünstler machten ihre Aufwartung, sondern auch die Angestellten des römischen Zoos „Bioparco…


Cover

l Um Hilfe wird gebeten – bei einer Lepra-Hilfe, die wirkt

Lepra-Tag. Am 29. Jänner erinnert Missio an die Krankheit der Armut.


Cover

l EINE WELT

Geradlinig christlich. Ernst Wolfram Marboe, ehemaliger ORF-Programmintendant und Miterfinder von „Licht ins Dunkel“, verstarb mit 73 Jahren. Seine Haltung und sein Engagement für die Menschlichkeit wurden vielfach gewürdigt, unter anderem vom Herzogenburger Propst Maximilian Fürnsinn, der Marboes…

Äthiopien

Cover

l OSTKIRCHE

Eine christliche Kirche mit sehr vielen Besonderheiten Eine von der Katholischen Männerbewegung veranstaltete Reise führte 19 Teilnehmer für elf Tage durch Äthiopien, kompetent begleitet von Paulos Worku, einem seit 15 Jahren in Kärnten lebenden Äthiopier mit guten Sprachkenntnissen in Deutsch,…


Cover

l An der Wiege de r Menschheit

Ebenso fröhlich wie mystisch sind die Gottesdienste der äthiopischen Kirche, die auch behauptet, die in der alttestamentlichen Königszeit verschwundene Bundeslade zu besitzen.


l Für den Aufbruch ist viel Hilfe nötig

Soziale Klüfte und Armut prägen Äthiopien.

Gut und richtig

Cover

l Freiheit – und das ist gut

Mindestens 4000 Katholiken soll eine Pfarre in Wien künftig haben.


Cover

l Königliches Kirchbach

Wie ein Sternsingertreffen die besten Kräfte in einer Gemeinde und Pfarre weckt, soll das Beispiel Kirchbach illustrieren. Gedacht wurde auch an die Bus-Chauffeure.

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Herr, wo wohnst du?

Gedanken von Diözesanbischof Kapellari aus einer Predigt im bayrischen Raitenhaslach im Rahmen der Priesterfortbildung in Passau.


l In Passau

Priesterfortbildung 31 Priester waren zusammen mit der Diözesanleitung vom 8. bis zum 18. Jänner in Passau bei der für die steirischen Priester schon zur guten Tradition gewordenen Priesterfortbildung. Die Herausforderung durch größere Seelsorgeräume, wie sie sich etwa durch die Vermehrung und…


Cover

l POSITIONEN

Wie wär’s, von hinten nach vorne zu leben? In der Schule: Der Lehrer fragt Fritz: „Was lachst du in einem fort?“ Fritz: „Entschuldigung, aber mir tut der Fuß so furchtbar weh!“ Darauf der Lehrer beruhigt: „So? Das ist etwas anderes.“ Weil das Lachen nicht verständlich ist, deswegen wird der Humor als…

FAMILIE

Cover

l ZUM NACHDENKEN

„Heultage“ und Babyblues Das erwartete Baby ist endlich da, alle sind froh und glücklich und erwarten eine strahlende Mutter, aber dieser ist gar nicht nach Strahlen zumute. Zwar ist sie froh, dass die Geburt gut gegangen und das Baby gesund ist, aber in der neuen Situation fühlt sie sich noch…


Cover

l Depression statt Mutterglück

Trotz des kleinen Sonnenscheins – trübe Stimmung nach der Entbindung.


l Tipps gegen den Babyblues

Versuchen Sie positiv zu denken, freuen Sie sich über Ihr Baby und all das Neue, das auf Sie zukommt. Freuen Sie sich über die Freude der anderen! Sprechen Sie über Ihre Sorgen mit ihrem Partner, anderen Müttern, Freundinnen. Scheuen Sie sich nicht, angebotene Hilfe anzunehmen bzw. diese auch…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Kind, du bist uns anvertraut Das schöpfungsfreundliche 80-seitige Taufbüchlein enthält Segensgebete zu den Themen Taufe, Leben, Zukunft, Verantwortung, Familie und Kinder. Es bietet auch Informationen über schöpfungsfreundliche Lebensgestaltung mit Kindern, wie Wickeln, Spielzeug, Einkaufen,…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Waschmaschine SOS-Ruf 3142 Das Ehepaar M. hat fünf Kinder im Schul- und Kindergartenalter. Der Familienvater hat bis zu einem schweren Arbeitsunfall vor einigen Jahren immer gearbeitet. Seitdem kann er aber beruflich nicht mehr Fuß fassen. Die Familie lebt nun schon lange am Existenzminimum und kann…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Steirischer Marmorkuchen Die folgenden Zutaten zweimal auswiegen. Einmal davon nimmt man statt hellem Öl Kürbiskernöl. 2 Eier, 10 dag Rohrzucker, ¹/16 l Öl, ¹/16 l Wasser, Vanillezucker, 15 dag Dinkelvollmehl, ½ Pkg. Weinsteinbackpulver, Kürbiskerne. Zwei Rührteige bereiten (beim Rührteig mit…


Cover

l Fünf Gewinnerinnen

Danke für die Preise der Buchhandlung „Gratia“!


Cover

l MUTWORTE

Als Witwe in die Nähe der Tochter ziehen? „Nachdem mein Mann vor einem halben Jahr verstorben ist“, schreibt eine Frau, „fragte mich meine Tochter neulich, ob ich nicht in ihre Nähe ziehen möchte.“ Sie sei sich sehr unsicher. „Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten…“ Das wunderschöne Gedicht „…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Von Wutbürgern und Netzwerken Heute werden Revolutionen mittels Facebook und Twitter ausgetragen. Gesellschaftliche Protestbewegungen nutzen die sozialen Kommunikationsmittel geschickt, um sich untereinander zu vernetzen. So können neue Ideen und aktuelle Ereignisse rasch und unzensuriert verbreitet…


Cover
3. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr B)

l Kommt her, folgt mir!

EVANGELIUM Mk 1,14–20 Gottes Reich ist nahe Nachdem man Johannes den Täufer ins Gefängnis geworfen hatte, ging Jesus wieder nach Galiläa; er verkündete das Evangelium Gottes und sprach: Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um, und glaubt an das…


Cover

l Die Krüge Gottes

„An den langen Tischen der Zeit zechen die Krüge Gottes.“ So beginnt eines der frühen Gedichte Paul Celans aus dem Zyklus „Mohn und Gedächtnis“, veröffentlicht im Jahr 1952. Um Sein und Zeit geht es in diesem Text wie im ganzen Zyklus, der vom Opiat Mohn als Mittel zum Vergessen handelt und vom…

Uncategorized

Cover

l WO DIE KÖNIGE WAREN

„Es gibt nichts, was perfekt ist“, wollte uns Josef Schuchlenz trösten, der umtriebige Verantwortliche für die Öffentlichkeitsarbeit und Homepage der Pfarre Kirchbach (www.pfarre.kirchbach.at). Sie seien „gebrannte Kinder“, denn wenn sie etwas Tolles auf die Beine stellen, stehe in der Zeitung oft…


l HUMOR

„Auf diesen Augenblick habe ich seit 20 Jahren gewartet“, sagt der Verkehrsrichter zu seinem alten Deutschlehrer. „Jetzt gehen Sie in die Ecke und schreiben 100 Mal: ,Ich darf nicht bei Rot über die Straße gehen!‘“ Erna hat ihre erste Reitstunde und legt als erstes den Sattel verkehrt herum auf den…