Reden von Gott – Kommentar

Der Gnadenaltar von Mariazell, das Ziel unzähliger Pilgerinnen und Pilger. 
Foto: Labner

In Mariazell feiern


Vom 1. Mai bis 31. Oktober gilt in Mariazell für die Gottesdienste die Sommerordnung.

Die Gottesdienstordnung von Mai bis Oktober sieht in der Basilika Mariazell folgende Zeiten für heilige Messen vor:

Sonntagsmessen um 8 Uhr (fallweise auch 9 Uhr), Festmesse um 10 Uhr, weiters 11.15 Uhr und 18.30 Uhr. Pilgermessen sind auch zu anderen Zeiten möglich. Die Messe für die Pfarre Mariazell wird um 9.30 Uhr im Pfarrsaal gefeiert.

Werktagsmessen um 8 Uhr (fallweise auch 9 Uhr), 11.15 Uhr und 18.30 Uhr. Im Karmel wird die Messe um 7 Uhr gefeiert, im Landeskrankenhaus dienstags um 18.…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Basilika Mariazell
X
aus 18/03-05-2009
Dieser Artikel ist aus
X
18/03-05-2009

18/03-05-2009

2009-05-03

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Die Hirten und die Fischer Warum Jesus hauptsächlich Fischer zu seinen Aposteln gemacht hat, wurde einmal gefragt. Einer dachte darüber nach und gab zur Antwort, dass zum Beispiel Straßenarbeiter eine Straße gebaut hätten und dann immer denselben Weg gegangen wären. Die Fischer aber müssen immer neu…


Cover

l Offen gesagt: „Pro Reli“ geht weiter

Am Sonntag, dem 26. April, erreichte der Volksentscheid in Berlin über die Gleichstellung der Unterrichtsfächer Ethik und Religion in Berlins Schulen nicht die nötigen Mehrheiten. Welche Konsequenzen ziehen Sie aus diesem Ergebnis?


Cover

l LESERBRIEFE

Volksschüler aus Kirchbach schickten dem Sonntagsblatt mit ihrem Mandala – siehe Titelseite – „einen österlichen Gruß an die Menschen, die diese Zeitung so schön und liebevoll gestalten“. Hartberger Messe in Köln Mit großer Freude feiere ich oft die hl. Messe am Computer mit, die seit Herbst aus…

THEMA

Cover

l „Unser Trainer ist Jesus“

Minis4Goal in Hartberg. Im Finale gewinnt Bad Radkersburg das 5. Steirische Ministrantenfußballturnier. Ministrieren und Sport passen gut zusammen.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

P. Johannes Pausch, Europakloster Einem „Leitstern, der Lust auf Zukunft macht“, ähnle eine gute Vision. So zitierte der Benediktinerpater Dr. Johannes Pausch unlängst die Unternehmensberaterin Isabella Klien. Mit unbändiger Lust auf Zukunft feierte der Gründer und Prior des „Europaklosters“ Gut…


Cover

l Der Kirche Zukunft geben

Dekanatswallfahrt Leibnitz: Gelungenes Erlebnis von Kirche.


Cover

l Auszeichnung für Pflegezentrum Kainbach

Liese-Prokop-Preis geht an ein Werk der Barmherzigen Brüder.


Cover

l KONZERT

„Ursulinen live on stage“ lautete wiederum der Titel einer Aufführung des Chors des Gymnasiums und ORGs der Ursulinen unter der Leitung von Angelika Zingerle am 18. April im Orpheum Graz. 62 Chorsänger und -sängerinnen und 21 tanzende Mädchen der 3B-Klasse boten in zwei Vorstellungen einen…


l Kirche als Postpartner?

Lokale Kooperationen zwischen der Kirche und anderen Projekten gibt es bereits.


Cover

l ABSCHIED

Ältester steirischer Priester verstorben Mit Pfarrer i. R. Geistl. Rat Josef Kontschan verstarb am 23. April in St. Johann ob Hohenburg, wo er auch nach seiner Emeritierung verblieben war, der älteste Priester unserer Diözese im 98. Lebensjahr. Nach seiner Priesterweihe 1936 war der gebürtige Grazer…


Cover

l IM BLICKPUNKT

LSF GRAZ. Auf Wunsch der Patienten im E-Gebäude („Neurologie und Gerontopsychiatrie“) der Grazer Landesnervenklinik Sigmund Freud wurden in den Krankenzimmern, unterstützt durch die Krankenhausleitung, Kreuze angebracht und von Seelsorger P. Hannes König, SJ., gesegnet.  AIGEN IM ENNSTAL. Die…


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Als Kommissarin „Jenny Berlin“ steht die gebürtige Grazerin Aglaia Szyszkowitz für die Serie „Einsatz in Hamburg“ derzeit vor der Kamera. Am 6. Mai um 20 Uhr hat sie aber „Einsatz in Graz“: Mit Christian Schmidt am Klavier und Rudolf Leopold am Cello bestreitet sie im Kulturzentrum Minoriten eine…


Cover

l Glücksausgleich Caritas

St. Margarethen bei Knittelfeld: Caritas-Haussammelnde geehrt.

SERIE

Cover

l Unvergessliche Momente klingen nach

Keine Frage der Jahre. Persönliche Geschichten leben weiter in den Liedern, die Menschen damit verbinden – bei Jung und bei Alt.


Cover

l MUSIK LEBEN

Aus dem Schweigen geboren Schweigen möcht’ ich, Herr, und auf Dich warten…“ heißt es in einem bekannten geistlichen Lied. In der Tradition der christlichen Frömmigkeit und Mystik hat das Schweigen einen großen Stellenwert. Es ist Mittel zur Reinigung und zur Läuterung, es sammelt den Geist und gibt…

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover

l STECKBRIEF

Bekannt seit der Römerzeit Die erste Erwähnung einer Kirche in Perchau am Sattel stammt aus 1358. Es wurde aber eine kleine, den vier Evangelisten geweihte Glocke gefunden, welche im Jahre 1261 gegossen worden sein soll. Im Diözesanmuseum Graz ist die gotische „Perchauer Madonna“ von 1420/1430…


Cover

l Selbstverständlich selbstständig

Perchau und Greith bilden den kleinsten steirischen Pfarrverband.


Cover

l INTERVIEW

Was motiviert Sie, in der Pfarre mitzuarbeiten? Es ist für mich nicht selbstverständlich, in einer ständig seelsorgerisch betreuten Pfarre zu sein; deshalb versuche ich mich einzubringen, damit es so bleiben möge. Was ist Ihre Aufgabe im Pfarrgemeinderat? Jeder und jede im Pfarrgemeinderat versucht…


Cover

l Singen aus Begeisterung

Der Kirchenchor Greith bringt auch die „Greither Messe“ zur Aufführung.


Cover

l SEELSORGETEAM

Für Perchau und Greith (von links nach rechts): August Majer, PGR-Vorsitzender, Greith; Johannes Preiß, Chorleiter, Greith; Theresia Fössl, Mesnerin, Greith; Johann Köck, Kirchenbetreuung, Liturgie, Greith; Martin Horn, stellv. PGR-Vorsitzender, Greith; Maximilian Oder, Mesner, Perchau; P. Alois…

WELTKIRCHE

Cover

l Wie Europa schmeckt

Schloss Seggau beherbergt zu Pfingsten „Geist & Gegenwart“.


Cover

l Er wollte melken

Missionar Padre Bertram Wick aus Ecuador segnete in Niklasdorf ein neues Zentrum der Eine Welt Handel AG. Er erfand eine faire Kosmetiklinie aus Aloe Vera.


Cover

l BERLIN UND DER RELIGIONSUNTERRICHT

„Pro Reli“ gescheitert. Selbst der Moderator der RTL-Quizshow „Wer wird Millionär?“, Günther Jauch, warb auf Plakaten, trotzdem scheiterte „Pro Reli“. Vom Zusatzangebot am Nachmittag hätte Religion zur Alternative des Pflichtfaches Ethik werden sollen. Mehr als 51 Prozent der Teilnehmenden stimmten…


l Der verletzte Adler soll wieder fliegen

Das Erdbebengebiet in L’Aquila besuchte Papst Benedikt XVI.


Cover

l EINE WELT

Neue Vorsitzende. Die drei Studierenden Stephan Bazalka aus Wien (links) sowie Matthias Zauner und Ingrid Zúñiga Zúñiga, beide aus Oberösterreich, wurden zu neuen Vorsitzenden der Katholischen Jugend Österreich gewählt. Bazalka, für den die Kirche „nicht alt und verstaubt, sondern jung und lebendig…

Reportage

Cover

l Blindenheilung in Afrika

Operationseinsätze der österreichischen Hilfsorganisation bringen „Licht für die Welt“.


Cover

l Mitbauen an ein er neuen Erde

Re-Creation intensiv. Sechs EU-Nationen trafen sich im Haus der Stille zu einem kreativen Programm der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Graz.


Cover

l IM ORIGINALTON

Kreativität entwickeln – beim Kochen und Künstlern Meta, wie bist du auf die Idee gekommen, an Re-Creation II teilzunehmen? Eine Kollegin von mir war bei Re-Creation I dabei und hat uns davon vorgeschwärmt, und nachdem es hier um Gestaltpädagogik geht, wollte ich unbedingt teilnehmen! Wie findest du…

Glaube

Cover

l Diözesaner Umweltpreis

Schöpfungsfreundliche Pfarrfeste lohnen sich.


Cover

l Die Priester Christi

Gedanken zum Priestertum in der Kirche aus einer Weihepredigt von Kardinal Jean Marie Lustiger in Paris († 2007).

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l In Mariazell feiern

Vom 1. Mai bis 31. Oktober gilt in Mariazell für die Gottesdienste die Sommerordnung.


l Basilika Mariazell

Vollzeit-Mesner gesucht Ab sofort stellt die Basilika Mariazell einen Vollzeit-Mesner ein. Voraussetzungen: Kontaktfähigkeit zu Priestern und Wallfahrtsgruppen verschiedener Sprachen, liturgische Erfahrungen, sorgfältiger Umgang mit Paramenten, Gottesdiensträumen und Kunstgegenständen. Fähigkeit, mit…


Cover

l POSITIONEN

Aber ein gottloses Volk sind sie nicht Die Berliner sind religiös plural mit einem hohen Anteil an Menschen, die keiner Religionsgemeinschaft, keiner Kirche angehören. Das hat in Berlin einen doppelten Grund: Der noch vor 20 Jahren gespaltenen Stadt mit den Auswirkungen der SED-Kirchenpolitik auf…

FAMILIE

Cover

l ZUM NACHDENKEN

Mein Traum war Wirklichkeit geworden „Da macht diese Frau, statt im Ruhestand langsam dahin zu altern, etwas ganz Verrücktes: Sie fährt nach Somalia!“ Das sagte mir ein Bekannter, der von meinem Einsatz mit „Ärzte ohne Grenzen“ erfuhr, durchaus voller Bewunderung. Ganz so war es nicht. Nach Somalia…


Cover

l Operieren im Ghetto

Eine Frau, Anfang 60, Chirurgin im Ruhestand, wagt einen Aufbruch ins Ungewisse.


l Als Chirurgin im Einsatz im krisengeschüttelten Afrika

Schon als Kind war die Wiener Ärztin Inga Wißgott von Albert Schweitzer fasziniert, und nun hält sie nichts mehr davon ab, in dessen Fußstapfen zu treten. Sie meldet sich bei der Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ – und wird in Liberia, Somalia und im Tschad eingesetzt. Inga Wißgott gibt in…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Ärztin ohne Grenzen Unsentimental und dennoch berührend erzählt die Wiener Ärztin Inga Wißgott vom Alltag in den Camps, vom Operieren unter besonderen Umständen, von Freunden und Freuden in der Fremde, aber auch vom Heimkommen, Ausspannen und – vom Planen des nächsten Einsatzes. Inga Wißgott steht…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Wiederaufbau SOS-Ruf 3003 Für den Wiederaufbau des Stallgebäudes, das vor einem Jahr durch einen Brand zur Gänze vernichtet wurde, benötigt die allein stehende Bäuerin finanzielle Unterstützung. Leider sind die Kosten für die Wiedererrichtung nur zu drei Viertel durch die Versicherung gedeckt. Durch…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Käse-Lauch-Suppe 20 dag Lauch, 10 dag Zwiebel, 5 dag Butter, 2 EL Weizenvoll3 mehl, 20 dag Käse, /4 l Gemüsesuppe oder Wasser, Kräutersalz, 1 Prise Muskat, frisch gemahlener Pfeffer, 2 dag Butter, 2 Scheiben Vollkorntoastbrot. Lauch unter fließendem Wasser waschen, gut abtropfen lassen. Zwiebel…


Cover

l Zotter-Schokolade für alle

30 Jahre Weltladen. Radler und Tänzer feiern.


Cover

l MUTWORTE

Sie halte es fast nicht mehr aus, schreibt eine Leserin: „Mein Mann und ich schweigen uns an oder machen uns verletzende Vorwürfe. Ich vermute, ihn belastet das auch.“

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Ein Lebensmodell neu entdecken An dem Sonntag, der besonders den geistlichen Berufen gewidmet ist, wird uns das Lebensmodell des Hirten ans Herz gelegt. Aus unserem unmittelbaren Erfahrungsraum sind Hirten praktisch verschwunden. Und doch vermag uns dieses Bild tief zu berühren. Es illustriert eine…


4. Sonntag der Osterzeit (Lesejahr B)

l Der gute Hirt

EVANGELIUM Joh 10,11–18 Ich gebe mein Leben In jener Zeit sprach Jesus: Ich bin der gute Hirt. Der gute Hirt gibt sein Leben hin für die Schafe. Der bezahlte Knecht aber, der nicht Hirt ist und dem die Schafe nicht gehören, lässt die Schafe im Stich und flieht,…


Cover

l Ostern – schau, wie schön

Meine kleine wunderbare Ostergeschichte aus Palfau in der Obersteiermark: Wir sind schon ein „alter“ Kirchenchor, aber noch mit viel Freude dabei. Am Ostersonntag, einem herrlichen Tag, sangen wir heuer die Deutsche Messe von Anton Faist, als die Sonne durch die schönen Kirchenfenster von Palfau im…

Uncategorized

Cover

l SÜDTIROLER „BERGPREDIGT“

„Die Südtiroler“, unsere Kollegen vom Sonntagsblatt der Diözese Bozen-Brixen, brillierten durch Gastfreundschaft – im Hotelzimmer empfingen uns Speck, Wein und Schüttelbrot – und mit Überraschungen: Während der österreichischen Kirchenpressekonferenz in Bozen stand plötzlich, am Abend auf der Burg…


l HUMOR

„Ihr Sohn hat mich ,Hornochse‘ genannt, was sagen Sie dazu?“ – „Oh, das tut mir wirklich leid, dabei sagen wir ihm immer, dass man Leute nicht nach ihrem Äußeren beurteilen darf!“ Wieder ist Andreas durch die Prüfung gefallen. „Das konnte ja nichts werden“, jammert er daheim, „derselbe Raum,…