KIRCHE STEIERMARK

Eine Prüfung für Mesner


Auch für Mesner gibt es eine Ausbildung. Neun Steirer haben die Abschlussprüfung nun erfolgreich abgelegt.

Gemeinsam mit der Diözese Gurk hat die Diözese Graz-Seckau einen Fernkurs für Mesner organisiert. Theologisches Fachwissen und Glaubensinhalte standen ebenso auf der Lernliste wie praktische Übungen.

„Ohne Glaubenswissen ist der Beruf eines Mesners nicht sinnvoll und gut“, begründet Sepp Fink, steirischer Diözesanleiter der Mesnergemeinschaft, die Initiative für eine Mes-ner-Ausbildung. Die Wissensgrundlagen wurden im Handbuch „Der Sakristanendienst“ zusammengefasst, das den künftigen Mesnern zu Hause als Lerngrundlage diente.

In vier Extra-Einheiten lernten die Absolventen des Fernkurses das praktische Umgehen mit liturgischen Geräten und Büchern, die in den Gottesdiensten verwendet werden. Auch die Fachausdrücke der Messutensilien gehörten zum Prüfungsstoff. Bei einem Treffen mit Oswald Rosenberger von den Lazaristen wurde den Mesnern ihre besondere Aufgabe deutlich gemacht: „Der Sakristanendienst ist eine Berufung zum Dienst in der Kirche“, betonte er.

Nach einigen Treffen, in denen das gelernte Wissen wiederholt und besprochen wurde, traten nach etwa einem halben Jahr neun Steirer zur Mesnerprüfung im Grazer Priesterseminar an: „Alle haben fleißig gelernt und zu Hause ausprobiert, was am Lernplan gestanden ist“, resümiert Sepp Fink.

Florian Juch, Diözesanleiter der Mesner in Kärnten, und Robert Frosch vom Priesterseminar in Graz saßen in der Prüfungskommission. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst mit Seelsorger Bernd Oberndorfer erhielten die Absolventen schließlich ihre Zeugnisse. „Diese Zeugnisse sollen Mut machen für die Ausübung des Mesner-Berufes“, wünscht sich Diözesanleiter Sepp Fink und blickt schon in die Zukunft: „In etwa eineinhalb Jahren wird der nächste Mesner-Fernkurs stattfinden.“

◗ Steirische AbsolventInnen

Erika Herler (Frohnleiten)

Sr. Michaela Hütterer (Vorau, Marienkrankenhaus)

Elsbeth Klamminger (Sinabelkirchen)

Elfriede Lennes (Oberaich-St. Dionysen bei Bruck)

Anna Schönauer (Arzberg, Passail) Karl Schwar (Seggauberg bei Leibnitz) Monika Semmernegg (Graz) Alois Storer (Vorau, Stiftskirche) Willibald Storer (Vorau, Marktkirche)

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
ABSCHIED
X
aus 25/22-06-2008
Dieser Artikel ist aus
X
25/22-06-2008

25/22-06-2008

2008-06-22

TITLE

Cover

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Folgenreicher Dialog

Hat der Diözesanrat Zukunft?


Cover

l LESERBRIEFE

Mit allen Sinnen spüren Dem eigenen Anfang mit allen Sinnen nachzuspüren, ist unser Anliegen als Arbeitskreis „Umfassender Schutz des Lebens – Aktion Leben in der Steiermark“. Rund um den Tag des Lebens am 1. Juni wurde in den Medien einiges über die Ausstellung „Leben erleben“ (bis 27. Juni im…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Spieler und Zuschauer, Priester und Volk Der polnische Euro-08-Kaplan betete im Stephansdom für Österreich und Polen gleichzeitig. Bei einem evangelischen Gottesdienst soll der „Geist von Cordoba“ beschworen worden sein. Ich hingegen hängte mir zwei Fan-Schals um und begab mich ins Wiener Ernst-…

THEMA

Cover

l Auch mit 60 am Ball bleiben

60 Jahre und kein bisschen müde – so präsentierte sich die Katholische Männerbewegung bei ihrer Jubiläumsfeier am 14. Juni.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Von Stainz nach Lourdes

Mit ihrer „Tour de Lourdes“ halfen begeisterte Radfahrer einem schwer kranken Freund.


Cover

l Großer Dank beim doppelten Fest

Dechantskirchen. Herzlich wurde am 8. Juni der beliebte Pfarrer Wolfgang Fank gefeiert.


Cover

l VORGESTELLT

Evelyn Siebert, Diözesanratsvorstand „Die Leute fühlen sich selber schwach, und ich sehe aber schon eine Stärke.“ So lässt Evelyn Siebert in ihren Arbeitsstil als Lebens- und Sozialberaterin am diözesanen Institut für Familienberatung und Psychotherapie in der Carnerigasse in Graz hineinblicken.…


Cover

l VEREIN DENKMAL-STEIERMARK

Die Erhaltung von Baudenkmälern, Kunstwerken und anderen kulturellen Zeugnissen der Steiermark hat sich der auf Initiative des langjährigen Landeskonservators Friedrich Bouvier gegründete Verein für Denkmalpflege in der Steiermark „Denkmal-Steiermark“ zur Aufgabe gemacht. Mitgliedsbeiträge und…


l Eine Prüfung für Mesner

Auch für Mesner gibt es eine Ausbildung. Neun Steirer haben die Abschlussprüfung nun erfolgreich abgelegt.


Cover

l ABSCHIED

Pfarrer Peter Domik von Puch verstorben Sein Leben war begleitet von einem Leiden, ausgelöst durch die immer wieder aktive Wachstumsdrüse. Der Priester Peter Domik zeigte im Leiden Größe. Er trug es mit Würde und verstand es geistlich als Mitleiden mit Christus. Am 13. Juni, einem Freitag, dem…


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Teiche und weißes Pony

Im Pfarrkindergarten Köflach gehen schon die Kleinen auf Entdeckungsreisen in die Natur.


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Passbild sei von ihr keines verfügbar. „Agnes Karpf war nie Pass- oder Ausweisbesitzerin; sie hat persönlich jeden Aufwand gescheut, nur um anderen geben zu können.“ So schildert eine Bekannte jene 80-jährige Obersteirerin in Traboch, die schon mehrere Angehörige zu Hause pflegte und…

WELTKIRCHE

Cover

l „BUEN CAMINO“

In Santiago de Compostela: „Der Jakobsweg gibt dir nicht das, was du dir erhoffst, sondern das, was du brauchst“, resümiert Stephan Eicher. Mit seinem Fahrrad pilgerte er in 13 Tagen von den französischen Pyrenäen bis nach Santiago de Compostela. Als „grenzwertiges Abenteuer“ bezeichnet er den…


Cover

l Ein originales „Fetzenlaberl“ aus Madagaskar

Die Schüler der Hauptschule St. Marein bei Graz stellten Madagaskar vor. Und hatten einen besonderen Gast dabei: Missionsschwester Elisabeth Schwarzl.


Cover

l NETZWERK

Global Verantwortung übernehmen Der Verein „Netzwerk von Christen zur Unterstützung der Global Marshall Plan Initiative“ bekommt steirische Unterstützung. Das Motto der Initiative, die vor kurzem im oberösterreichischen Kremsmünster gegründet wurde, lautet: „Die Botschaft Jesu konkretisieren, denn…


Cover

l Brücke über die Adria

Nach Apulien reiste Papst Benedikt XVI. und feierte im Hafen von Brindisi einen Gottesdienst. Große Beachtung fand in Italien die Stellungnahme des Papstes zur Jugendarbeitslosigkeit bei seinem Besuch in Brindisi. Das „dramatische Phänomen der Arbeitslosigkeit“ laste auf vielen jungen Menschen im…


Cover

l Löwenhaupt und Flamme

Zu Gottfried von Einem sowie Kunst & Kirche sprach Bischof Kapellari.


Cover

l DIE ZWEITE SPARKASSE

Heilende Kraft für soziale Wunde. Mit der in der Grazer Annenstraße 40 eröffneten „Zweiten Sparkasse“ haben sich die Initiatoren „einer sozialen Wunde unserer Gesellschaft zugewendet und eine Quelle heilender Kräfte erschlossen“. So würdigte bei der Segnung Bischof Dr. Egon Kapellari das gemeinsame…


l Trotz ihrer Zerbrechlichkeit braucht Ehe Sonderstellung

„Verfehlt“ nennen Bischöfe ein Standesamt für „Lebenspartner“.


Cover

l EINE WELT

◗ GUT GESUNGEN Wohl weltweit das erste Mal trat im Vorjahr eine Bischofskonferenz als Gesangsgruppe in Erscheinung. Die CD „Wer singt, betet doppelt“ mit 24 Marienliedern der österreichischen Bischöfe wurde ein Erfolg. Präsidentin Waltraud Klasnic konnte für „Hospiz Österreich“ mit ihrer Vorgängerin…

Glaube

Cover

l Die Kirche umarmt

„Du baust mich auf“, dankte „die Kirche“ mit Schokolade Jugendlichen und Kindern in Anger. Sie bemalten T-Shirts, trafen Engel und umarmten das Gotteshaus.


Cover

l Steueroase Österreich

Das Bankgeheimnis und einiges mehr beleuchtet die ksoe kritisch.

Sonntagsblatt-Reise – Kommentar

Cover
UNTERWEGS MIT DEM SONNTAGSBLATT

l Zu den geistlichen Orten in Mittelitalien

Noch freie Plätze für die Reise Mittelitalien Kurzprogramm: Sonntag, 10. August Graz – Klagenfurt – Udine – Mestre – Ravenna – Rimini – Pesaro – Ancona – Loreto.  Abfahrt: 6 Uhr, Graz-Hauptbahnhof (Bushaltestellen). Montag, 11. August Loreto – Civitanova – Porto San…


Cover

l POSITIONEN

Vastic & Weigel „Alter schützt vor Toren nicht“, schoss es wohl manchem Fußballfan durch den Kopf, als mit Ivica Vastic (38) ausgerechnet der älteste unserer EM-Spieler einen Elfmeter in letzter Minute zum 1:1 im Spiel Österreich gegen Polen „verwandelt“ hatte – nachdem der teils schon als „Fußball-…

FAMILIE

Cover

l Chance und Geschenk

Hochachtung vor Frauen, die ihr Kind zur Adoption freigeben.


Cover

l ZUM NACHDENKEN

Adoption – prägend für das ganze Leben Keine Mutter entschließt sich leichten Herzens, ihr Kind zur Adoption freizugeben. „Der Schmerz bei den Müttern bleibt meist ein Leben lang“, weiß Katharina Purtscher, Primaria an der Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie der Sigmund-Freud-Klinik Graz. Auch…


l Das Wohl des Kindes ist vor allem anderen zu bedenken

Die UNO-Kinderrechtskonvention schreibt das Kindeswohl als oberstes Prinzip bei Adoptionen fest, ebenso das Recht auf umfassende, auch seelische Gesundheit des Kindes (Art. 21 bzw. 24). Für diese umfassende Gesundheit sei das Wissen des Kindes um seine Herkunft notwendig, erläuterte Kinder- und…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

„Mama, war ich auch einmal in deinem Bauch?“, fragt Thomas. „Nein, du bist auf einem ganz besonderen Weg zu uns gekommen.“ Am Abend seines vierten Geburtstags machen es sich Mama, Papa und Thomas auf der Couch gemütlich. Hier erfährt Thomas, dass er adoptiert wurde. Eine Geschichte über Adoption in…

ZUM LEBEN

Cover

l Salsa, Jazz und Erzählungen

Das Haus der Frauen bittet zur Weltreisenacht.


Cover

l MUTWORTE

Liebevoll behandelt der Mann – sein Auto Zu meinem Auto habe ich ein ziemlich nüchternes Verhältnis. Ich wasche es nur, wenn es unbedingt sein muss. Gestern habe ich meine guten Vorsätze wieder einmal aufgegeben, da alle drei Selbstbedienungs-Waschboxen schon besetzt waren – von männlichen…


l CARITAS – SOS

Suizid von Familienvater SOS Ruf 2958 Der Vater von zwei minderjährigen Kindern hat sich Anfang April das Leben genommen, und die Mutter ist als Alleinerzieherin nun neben der psychischen Belastung auch in finanziellen Schwierigkeiten. Vom Kinderbetreuungsgeld und der Familienbeihilfe kann sie den…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Zweierlei mit Gemüse Gemüse-Burger: 1 gekochte Kartoffel, 6 EL gekochtes Gemüse, 6 EL gekochter Reis, 1 EL Vollkornmehl, 4 EL Haferflocken, 1 Ei, Salz und Kräuter. Soße: 1 hartgekochtes Ei, 1 Becher Sauerrahm, Zwiebel, etwas Mayonnaise, Knoblauch, Salz, Pfeffer, grüner Paprika. Kartoffel, Gemüse und…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Wovor Angst haben? Es ist bekannt, dass die Angst eine schlechte Ratgeberin ist. Aber warum beschwört Jesus seine zwölf Apostel gar so eindringlich, sich nicht zu fürchten? Bei seinen Anweisungen für die Mission spricht Jesus ganz unverblümt auch über die Widerstände, mit denen sie zu rechnen haben…


12. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr A)

l Keine Angst vor der Welt

EVANGELIUM Mt 10,26–33 Du bist wertvoll In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln: Fürchtet euch nicht vor den Menschen! Denn nichts ist verhüllt, was nicht enthüllt wird, und nichts ist verborgen, was nicht bekannt wird. Was ich euch im Dunkeln sage, davon…


Cover

l Kein Ruhekissen

Wie wird Freiheit verstanden? Wie hängt sie mit Mündigkeit zusammen? Freiheit steht elementar für die Abwesenheit von jedem Zwang, von Fremdherrschaft und Bevormundung. An ihre Stelle treten Selbstbestimmung und Mündigkeit sowie die Fähigkeit zur Mitbestimmung und Übernahme von Verantwortung durch…

Priesterseminar

Cover

l Aus Freude zur Liturgie: Die Domassistenz

Die Liturgie hat in unserer Diözese einen besonderen Stellenwert.


Cover

l BUNT GEMISCHT

Abschied und Zuversicht Mit gemischten Gefühlen fuhr Anfang Juni eine Delegation des Grazer Priesterseminars zu einer ganz besonderen Abschiedsfeier nach Horn ins niederösterreichische Waldviertel: Nach rund fünfzig Jahren endete jetzt dort die Zeit des Canisiusheimes als ein Ort, an dem „…


Cover
UNTERWEGS MIT DEM SONNTAGSBLATT

l Wallfahrt um geistliche Berufe

Sonntagsblatt und Priesterseminar laden zu dieser dreitägigen Wallfahrt ein. Der Selige P. Rupert Mayer, SJ. (München), war schon einige Male Ziel einer sehr bewegenden Wallfahrt um geistliche Berufe. Termin: Freitag, 19. September 2008, bis Sonntag, 21. September 2008 …


Cover

l Wozu um geistliche Berufe beten?

Das Gebet um geistliche Berufe hat in der Kirche einen hohen Stellenwert. Das hat nicht nur mit der aktuellen Situation der Kirche in Europa zu tun: Immerhin haben wir schon seit 2000 Jahren den Auftrag Jesu, den Herrn der Ernte zu bitten, Arbeiter für seine Ernte auszusenden (vgl. Mt 9,38). Wir…


Cover

l Unsere Neupriester 2008

Am Sonntag, dem 29. Juni, um 15 Uhr wird Bischof Dr. Egon Kapellari fünf Kandidaten für die Diözese Graz-Seckau und einen Franziskaner zu Priestern weihen. Zwei Benediktiner aus dem Stift Admont empfingen die Priesterweihe – ebenfalls durch unseren Diözesanbischof – bereits am 24. Mai. Wie Sie schon…


Cover

l WUSSTEN SIE, DASS…

… unser Regens Mag. Franz Josef Rauch und Spiritual Mag. Johann Karner heuer ihr 20jähriges Priesterjubiläum feiern? Am 19. Juni 1988 wurden sie von Bischof Johann Weber geweiht. Die Primiz wurde allerdings erst zwei Wochen später gefeiert, weil alle Neupriester am eigentlichen Primizsonntag beim…

Bischöfliches Seminar – Gymnasium

Cover

l DER GROSSE BILDERBOGEN

Schüler und Schülerinnen der 7A-Klasse bringen nach der Feier eines Wortgottesdienstes Gegenstände der „Kapelle an der Schwelle“ in den Raum O-09 des Bildungszentrums der Caritas, wo bis Schulschluss die Gottesdienste gefeiert werden. Regens Krautwaschl und der pädagogische Leiter des Seminars,…


Cover

l Das Bischöfliche Gymnasium findet Unterkunft im neuen Caritasschulzentrum

Während dieser Artikel entsteht, sitze ich trotz Baulärms im Hintergrund in unserem Seminarpark und genieße die Schönheit dieses Umfeldes, dessen Wert nicht hoch genug einzuschätzen ist. Seit 31. März 2008 hat das Bischöfliche Gymnasium Quartier in der neuen Caritasschule in unserer unmittelbaren…

Uncategorized

Cover

l VINZISHOP

Für einen Nachtverkauf, ein „Night shopping“ unter der Devise „Jedes Stück ein Euro“ im Grazer Kleiderladen „VinziShop“ in der Georgigasse 2 traf auch die Jazz Gitti ein und gab Autogramme – im Gepäck hatte sie bereits einige Kleider für die Benefiz-Modenschau der Vinzenzgemeinschaft am 11.…


l HUMOR

„Immer wenn ich im Fernsehen die Nationalmannschaft sehe, verlieren die.“ – „Aber beruhige dich doch! Im Radio spielen die auch nicht viel besser.“ Kommt ein Fußballer nach einem Spiel nach Hause. Fragt ihn seine Frau: „Na, wie war das heutige Spiel?“ – „Super! Ich habe zwei Tore geschossen!“ –…


Cover

l Raum schaffen

Am neuen Zentrum für Bildung und Berufung wird vielfach gearbeitet.