Das Christentum

Die christliche Prägung zahlreicher Länder und Erdteile sieht jeder, der sich mit wachen Augen auf den Weg macht.
Foto: Fotolia

Christentum – eine bekannte unbekannte Religion


Die moderne Mobilität hat dafür gesorgt, dass heute zunehmend mehr Angehörige anderer Religionen und Weltanschauungen in Europa leben. Seit Jahren wächst deshalb das Interesse an Religionen. Interessierte entdecken im Christentum aber Bekanntes und Unbekanntes. Ein kundiger Reiseführer kann hier sehr hilfreich sein.

Wer sich in Europa sowie in den von Europa aus besiedelten Gebieten der Erde bewegt, spürt auf Schritt und Tritt den Einfluss des Christentums. Kathedralen, Kirchen und Kapellen bestimmen unser Stadtbild und setzen in Landschaften…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Was ist religiöse Erfahrung? ➔ Teil 1
X
aus 04/30-01-2011
Dieser Artikel ist aus
X
04/30-01-2011

04/30-01-2011

2011-01-30

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Engagierte Reli-Lehrer

Wie läuft es mit dem Religionsunterricht in den steirischen Berufsschulen?


Cover

l LESERBRIEFE

Jesus am Computer Die meiste Zeit am Computer verbringen wir mit Warten. Vor laufenden Sanduhren usw. Es müsste ein „Kathdos“ (wie Windows) programmiert werden, wo statt Sanduhren und Rädchen Jesus und Marienbildchen oder abwechselnde Gebete als Wartezeichen eingeblendet werden. Das würde die Zeit…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Eine Reise in das Land des Glaubens Vor vielen Jahren habe ich eine reisefreudige Gleisdorferin gefragt, wo sie schon überall war. Viele Kontinente standen auf ihrer Liste. Dann fragte ich sie: Aber waren Sie schon einmal im Kötschmanngraben? Nein, gestand sie. In die eigene Umgebung gehen die…

THEMA

Cover

l „Bleiben Sie mit auf dem Weg“

Bischof Kapellari: Papst verlängert Amtszeit um zwei Jahre. – „Pastorale Erfahrung“ und „stabile Gesundheit“ ausschlaggebend für diese Entscheidung.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Wachstum und Krise

Die Katholische Aktion lud zu einem Abend mit Herbert Paierl.


Cover

l „Kafarnaum“ – Ort der Gottsuche

Admont. Neues Geistliches Zentrum im Benediktinerstift.


Cover

l VORGESTELLT

P. Jeremias Müller, „Kafarnaum“, Admont Die „roten Fäden und Linien der großen Fügungen Gottes“ führten einen Trierer Priester ins steirische Benediktinerstift Admont. Dort leitet er, P. Jeremias Müller, als Spiritual das neue Geistliche Zentrum „Kafarnaum“, das am 5. Februar um 14.30 Uhr eröffnet…


Cover

l 90. GEBURTSTAG

In der Kirche des Karmels von Bärnbach feierte am 18. Jänner der bekannte weststeirische Künstler Franz Weiß seinen 90. Geburtstag. Es war für ihn eine große Freude, den nachmittäglichen Gottesdienst hier mitzufeiern, wie er es auch in früheren Jahren gerne getan hatte. Der tief im Glauben und…


l Wieder daheim – und jetzt?

Besuchsdienst. Caritas sucht freiwillige Mitarbeitende im Raum Graz.


Cover

l BLITZLICHTER

Haus der Frauen: Sich Zeit nehmen – jetzt! Neues wagen, lang Ersehntes verwirklichen und sich dafür jetzt – und nicht erst später – Zeit nehmen. Dazu lädt das druckfrische Programmheft vom „Haus der Frauen – Erho-lungs- und Bildungszentrum“ in St. Johann bei Herberstein ein. Das die Monate Februar…


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Schöpfung und Umwelt

Hartberg. Starke Schritte in Richtung mehr Nachhaltigkeit.


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Eigentlich habe er „zum Theater und nicht in die Schule“ gehen wollen, gesteht Hofrat Dr. Rudolf Kellermayr. Der Präsident der Katholischen Aktion Steiermark 1982 bis 1988, unter anderem Komtur des Päpstlichen Silvesterordens, feierte am 25. Jänner seinen 90. Geburtstag. Fast 60 Jahre lang verfasste…

SERIE

Cover
Benediktinische Impulse für das Leben heute

l Reden Sie viel und schweigen wenig? Der hl. Benedikt findet das nicht gut

Der heilige Benedikt rät dazu, vor dem Mund eine Wache aufzustellen. Ist das nicht übertrieben?

Das Christentum

Cover

l Christentum – eine bekannte unbekannte Religion

Die moderne Mobilität hat dafür gesorgt, dass heute zunehmend mehr Angehörige anderer Religionen und Weltanschauungen in Europa leben. Seit Jahren wächst deshalb das Interesse an Religionen. Interessierte entdecken im Christentum aber Bekanntes und Unbekanntes. Ein kundiger Reiseführer kann hier sehr hilfreich sein.


l Was ist religiöse Erfahrung? ➔ Teil 1

Unter „religiöser Erfahrung“ verstehen viele Menschen heute vor allem spektakuläre Ereignisse wie visionäre Begegnungen mit Gott, Maria oder anderen Heiligen sowie das Hören von Stimmen, die geheimnisvolle Botschaften mitteilen oder zu ungewöhnlichem Handeln aufrufen. Das Feld religiöser Erfahrung…

WELTKIRCHE

Cover

l Auf der Straße leben

Jugend Eine Welt initiiert den „Tag der Straßenkinder“. Am 31. Jänner soll ein Zeichen der Solidarität für sie gesetzt werden.


Cover

l Für eine Welt ohne Lepra

Pfarrer Anton Bereuter ruft auf, den Welt-Lepra-Tag zu begehen.


Cover

l FREUND DER INDIOS

„Der Boden gehört denen, die ihn bearbeiten.“ 1974 initiierte Samuel Ruiz García aus Anlass des 500. Geburtstages von Bartolomé de las Casas, einem Dominikanerbischof, der schon im 16. Jahrhundert für die Rechte der Ureinwohner eintrat, in San Cristóbal de las Casas einen ersten landesweiten…


l „Väterchen Samuel“ lebte mit den und für die Armen

Die Trauer ist groß. Der ehemalige mexikanische Indio-Bischof Samuel Ruiz García ist verstorben.


Cover

l EINE WELT

◗ BEHERZT UND STEINIG „Es gibt keinen Weg als den des Miteinander, auch wenn wir uns oft aneinander reiben und es nicht immer leicht ist“, meinte der Wiener Kardinal Dr. Christoph Schönborn in der Weltgebetswoche für die Einheit der Christen. Auch wenn der Weg des Dialogs zwischen den Kirchen…

Priesterfortbildung

Cover

l IM ORIGINALTON

Freude und Not in der Verkündigung des Glaubens Für die Glaubensverkündigung und Seelsorgepraxis sieht Karl Veitschegger, stellvertretender Leiter des Pastoralamtes unserer Diözese, heute große Herausforderungen: Die Größe der Botschaft steht in einer Spannung zur Schwäche der Verkünder. In der…


Cover

l Dem Glauben Flügel geben

„Glaubensverkündigung heute“ lautete das Thema der diesjährigen diözesanen Priesterfortbildung in Passau.

Glaube

Cover

l Ethikunterricht, ja bitte!?

Kürzlich hat ein Personenkomitee die flächendeckende Einführung des Ethikunterrichtes an der Oberstufe gefordert. Was sagt dazu eigentlich die Religionspädagogik?

Sport – Kommentar

Cover

l Viel zu steile Hänge

P. Bernhard Maier, Seelsorger des österreichischen Schiteams, fordert mehr Sicherheit im Schisport.


Cover

l POSITIONEN

„Ach, was war ich durstig!“ Ein Mann liegt in einem Schlafwagenabteil. Er kann nicht einschlafen, weil ein Mitreisender im Abteil dauernd stöhnt: „Ach, bin ich durstig! Was bin ich durstig!“ Da das Stöhnen kein Ende nimmt, läuft der Mann zum Speisewagen, kauft eine Flasche Mineralwasser und gibt sie…

FAMILIE

Cover

l Wertvolles Nebenbei

Als Eltern begleiten wir unsere Kinder auf ihrer spannenden Reise ins Leben.


Cover

l ZUM NACHDENKEN

Hallo, ich bin Franzi – eigentlich: Franz Josef! Am 1. April 2010 bin ich auf die Welt gekommen. Meine Mama sagt, dass jeder, der hört, wann ich geboren bin, lächeln muss – das ist schön. Pünktlich um 5.37 Uhr beginnt mein Tag. Schnell ein Flascherl, eine frische Windel, ein bisschen spielen, und…


l Du bist Leben

LEBEN sehe ich in deinem kleinen Gesicht. Ein Leuchten in deinen Augen, die rosige Farbe deiner Wangen und das aufrichtige Lächeln, das du mir schenkst. LEBEN zeigen mir deine winzigen Hände. All die feinen Linien, die dich als einzigartig ausmachen, die Fingerchen, die du der Welt entgegenstreckst…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Das ökologische Taufbüchlein (80 Seiten) mit Segensgebeten zu den Themen Taufe, Leben, Zukunft, Verantwortung, Familie und Kinder gibt auch Informationen über schöpfungsfreundliche Lebensgestaltung mit Kindern (Wickeln, Spielzeug, Einkaufen, Freizeitgestaltung…). Es birgt weiters Lieder und Gedichte…

ZUM LEBEN

Cover

l Reisen für Trauernde

Touristikpreis für eine Pilgerreisen-Idee.


Cover

l MUTWORTE

Die Freuden des Lebens opfern? Ein Wiener Pfarrer, der schon vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil sehr für die liturgische Erneuerung der Messe gekämpft hatte, ließ in seiner Kirche ein überlebensgroßes Kreuz entfernen mit dem Hinweis: „Es ist nicht jeden Tag Karfreitag.“ Von der Gemeinde der…


l CARITAS – SOS

Stromrückstand SOS-Ruf 3092 Frau B. wohnt in einer Genossenschaftswohnung, die schlecht isoliert ist. Sie heizt mit Strom, und dadurch sind ihre Stromkosten sehr hoch. Es gab bereits Rückstände bei den Rechnungen, sodass sie vom Energieversorger eine Wertkarte erhielt, die sie regelmäßig aufladen…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Erdäpfelauflauf mit Schinken und Speck ½ kg Erdäpfel, ¼ l Milch, ¼ l Sauerrahm, Salz, Muskatnuss, 10 dag Hamburger, 20 dag Schinken, 3 Eier, Butter für die Form und Flocken. Erdäpfel roh schälen, in ½ cm dicke Scheiben schneiden. Milch und Sauerrahm versprudeln, würzen und erhitzen. Die…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Wer Halt findet, kann mit Haltung leben Beim Kitzbüheler Hahnenkammrennen geht es bekanntlich nicht nur ums Schifahren. Der Sport wird fast zum Rahmenprogramm eines Society-Events degradiert, bei dem die glamouröse Seitenblicke-Gesellschaft vor allem sich selbst zelebriert und sich auch vom schweren…


4. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr A)

l Euer Lohn wird groß sein

EVANGELIUM Mt 5,1–12a Arme sind glücklich In jener Zeit, als Jesus die vielen Menschen sah, die ihm folgten, stieg er auf einen Berg. Er setzte sich, und seine Jünger traten zu ihm. Dann begann er zu reden und lehrte sie. Er sagte: Selig, die arm sind vor Gott;…


Cover

l Das Heil schauen

Eine wirkliche Kuppel fehlt der Weizbergkirche. Was Joseph Adam Ritter von Mölk an deren Decke gezaubert hat, ist nur die Illusion davon. Der Blick durchbricht die Grenzen des Kirchenraumes und stößt in einen virtuellen Raum vor. Der Tempel von Jerusalem erhebt sich da über der Mitte der Kirche als…

Uncategorized

Cover

l PRIESTERFORTBILDUNG

Miteinander ins Gespräch kommen konnten die Teilnehmenden bei der Fortbildungswoche in Passau bei vielen Gelegenheiten. In Gesprächsgruppen wurden Fragen der Glaubensverkündigung in der Seelsorge erarbeitet und gestellt. Die kirchliche Kommunikation zu verbessern und die Sprache der heutigen…


l HUMOR

Ein Autobus ist von der Straße abgekommen und steht im Blumenbeet. Die Polizei will wissen, wie das passiert ist. Sagt der immer noch aufgeregte Busfahrer: „Ich weiß es nicht, meine Herren, ich habe es nicht gesehen.“ – „Das kann doch gar nicht sein! Sie sind doch der Fahrer!“ – „Ja, schon, aber in…