SONNTAG

Bild: JAN VAN EYCK, ANBETUNG DES LAMMES

Das Lamm


Jan van Eyck (1390–1441), Genter Altar (1432), Flügelaltar in der Genter St.-Bavo-Kathedrale, gestiftet vom Genter Kaufmann Jodocus Vijd und seiner Frau Elisabeth Borluut.

Thema und Höhepunkt des Altars ist die Schlussszene der Offenbarung des Johannes: der Einzug der Auserwählten nach dem Jüngsten Gericht in das himmlische Jerusalem und die Anbetung des Gotteslammes.

So flauschig ist also Gott zu Händen, dachte ich mir, als ich in dem dichten Menschengedränge zum ersten Mal den Genter Altar mit dem Motiv der „Anbetung des Lammes“ bestaunte. Damals, als Zwölfjähriger, kam ich aus dem…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
AKTION LEBEN
X
aus 04/25-01-2009
Dieser Artikel ist aus
X
04/25-01-2009

04/25-01-2009

2009-01-25

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Paulus und die erste große Ökumene Vor 50 Jahren hat am 25. Jänner, dem Fest der Bekehrung des Apostels Paulus, Papst Johannes XXIII. bei der Kirche St. Paul vor den Mauern das II. Vatikanische Konzil angekündigt. Schweigende Kardinäle und nur wenige Zeilen im „Osservatore Romano“ waren die erste…


Cover

l Offen gesagt: KB-Rechner im Internet

Selber seinen Kirchenbeitrag berechnen statt nur die Vorschreibung als „Schicksal“ anzunehmen – wie geht das?


Cover

l LESERBRIEFE

Wenn die Mutter mit den Töchtern… Sternträgerin Anni Plienegger und ihre drei ebenso sangesstarken Töchter waren in Frohnleiten als „Könige“ unterwegs (siehe auch „Steirerin mit Herz“, Seite 6). Auf den Spuren der Mystiker Zu „Oasen in unseren Wüsten“, Nr. 3 Danke für diesen Beitrag von Herbert…

THEMA

Cover

l Schiri vom Feld geschickt

Markt wird zum Götzen. Ein „Weltgericht für Wirtschaftsverbrechen“ und dass Manager nicht mehr für Entlassungen belohnt werden, verlangt die KAB.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Professjubiläen unserer Ordensfrauen

Das Sonntagsblatt gratuliert den Jubilarinnen herzlich.


Cover

l AUSSTELLUNG IN DER KHG-GALERIE

Mit Niko Heufler zeigt die Katholische Hochschulgemeinde in der Grazer Leechgasse 24 einen jungen Grazer Künstler, der sein Werk erstmals präsentiert. Die in den letzten Jahren entstandenen Zeichnungen zeugen nicht nur von einem hohen zeichnerischen Potenzial, sondern auch von tiefer Spiritualität…


l Don-Bosco-Festwochen

Altbischof Maximilian Aichern eröffnete in Wien die österreichischen Don-Bosco-Jubiläumsfeiern.


Cover

l ERNENNUNG

NEUER KAPLAN FÜR DIE MILITÄRSEELSORGE. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte Militärdekan Dr. Christian Thomas Rachlé (links im Bild) dem künftigen Militärkaplan Dr. Markus Riegler (Bildmitte), der den Chorherren des Stiftes Vorau angehört, die Ernennungsurkunde des Bundesministers Mag.…


Cover

l IM BLICKPUNKT

KRIPPENFREUNDE. Dank der großen Spendenfreudigkeit bei der Landeskrippenausstellung in Pöllau konnte Waltraude Lechner im Namen der „Krippenfreunde“ 4200 Euro an den Geschäftsführer vom Roten Kreuz Hartberg, Alfred Gigler, für die Ausstattung eines Notarztwagens übergeben.  KNITTELFELD. „Impressions…


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Sie habe 50 Jahre warten müssen, bis sie selber einmal „ein König“ habe sein können, erzählt Frau Anni Plienegger. In der Stadt Frohnleiten sang sie heuer mit Anni junior, Gitti und Susi, dreien von ihren vier erwachsenen Töchtern. Pfarrer P. Simon Orec begleitete die Sternsingergruppe. Leuchtende…


Cover

l Die Kirche erschließen

Kirchenführungen wollen gelernt sein. Im Rahmen von KunstwerkKirche gibt es eine fundierte Ausbildung dafür.

SERIE

Cover

l In der Spannung zwischen Gesetz und Freiheit

Wie vom Blitz getroffen. Die Begegnung mit Christus veränderte das Leben des Paulus schlagartig.


Cover

l HINTERGRÜNDE

Wie der sprichwörtliche Blitz aus heiterem Himmel muss Paulus die Begegnung mit Christus getroffen haben. Zwar deutet er selbst in seinen Schriften sein Bekehrungserlebnis nur äußerst zurückhaltend an – verglichen mit der dreimaligen dramatischen Schilderung in der Apostelgeschichte (Apg 9,3–19; 22…

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover

l STECKBRIEF

Mitten im Mürztal Die Pfarre Wartberg umfasst die Gemeinden Mitterdorf und Wartberg und hat zwei Kirchen: die Kirche St. Erhard in Wartberg und die St.-Barbara-Kirche in Mitterdorf. Das Pfarrgebiet gehörte seit dem 12. Jahrhundert bis zum Jahr 1786 zur Pfarre Krieglach. Die Kirche St. Erhard zu…


Cover

l Tradition und Mode rne Hand in Hand

Wartberg und Mitterdorf sind seit Bestehen der St.-Barbara-Kirche quasi ein Pfarrverband.


Cover

l INTERVIEW

Du hast dich für die Kandidatur zum PGR entschieden. Was war der Grund? Da ich christlich erzogen worden bin, wollte ich neben Familie und Beruf als Geschäftsfrau auch etwas für die Allgemeinheit tun, mich sozial engagieren. Ich finde dafür in der Kirche die beste Möglichkeit. Und dann warst du auch…


Cover

l Drei Wartberger Traditionen

Votivopfergang zum heiligen Erhard, Wetterkreuzbeten und Pfingstprozession.


Cover

l SEELSORGETEAM

Mitarbeiter in der Pfarre (von links nach rechts): Florian Bauer (Mesner), Johann Dielacher (Mesner), Anna Maria Pink (Mitbetreuung der Pfarrkirche), Pfarrer Gerhard Obenauf, Annelies Suppanz (Religionslehrerin), MMag. Maria Helfgott (Organistin), Erika Angerer (Sekretärin), Angelika Faustmann (…

WELTKIRCHE

Cover

l 20,5 Tonnen Medikamente

Der Welt-Lepra-Tag erinnert an die noch immer nicht besiegte Krankheit.


Cover

l Zum Helfen berufen

Dr. August Beine, Priester und Arzt, stellt seit mehr als fünfzig Jahren sein Leben in den Dienst von Leprakranken in Indien.


Cover

l GOLD FÜR GÄNSWEIN

Österreich ehrt den Privatsekretär des Papstes. Wegen seiner Verdienste um den Besuch von Benedikt XVI. im September 2007 in Österreich ist in Rom dessen Privatsekretär Prälat Dr. Georg Gänswein mit dem „Großen Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich“ ausgezeichnet worden.…


l Die Familie ist eine Schule der Menschlichkeit

Weltfamilientreffen fordert ein öffentliches Bekenntnis zur Familie.


Cover

l EINE WELT

Französische Kathedralverwaltungen können dank eines 100-Millionen-Euro-Programms der Regierung auf baldige Renovierung hoffen. Aus dem Topf werden bereits jetzt die Bauarbeiten an Notre-Dame in Paris (Bild) und an den Kathedralen von Bordeaux, La Rochelle und Straßburg finanziert.  ◗ VATIKAN UND…

Reportage

Cover

l BIOGRAFIE

Ein beachtliches Leben: Günther Zgubic 1949 geboren in Pöls, Obersteiermark 1975 Priesterweihe 1976 Kaplan in Bad Radkersburg 1980 Kaplan in Weiz 1988 Umzug nach São Paulo/Brasilien 1988 bis 1994 Pfarrer in Campo Limpo, der ärmsten und gewalttätigsten Region von São Paulo. Dort errichtete er ein…


Cover

l „Sie behandeln u ns wie Monster“

Günther Zgubic, Gefängnisseelsorger in São Paulo, erlebt täglich Gewalt. Dem Sonntagsblatt erzählt er von einem großen Gewalt-Präventions-Projekt.

Glaube

Cover

l Obst vom Straßenrand

Zermürbend und erhebend sind die Pilgerreisen von P. Simon Orec.


Cover

l Jerusalem zu Fuß

Der Frohnleitener Pfarrer und Franziskaner P. Simon Orec, bekannt für mehrwöchige Fußwallfahrten, erreichte auf der letzten Reise ein großes Ziel: Jerusalem.

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Konzil nicht im Bauch

Mitunter ratlos seien auch Bischöfe, bekannte Alois Schwarz bei der Österreichischen Pastoraltagung.


l Seelsorgeräume

Blaulicht oder Glaubenstiefe Seelsorgeräume und Pfarrverbände basieren meist auf einem „alten Amtsverständnis, in dem der Priester im Mittelpunkt des Pfarrlebens steht“, provozierte bei der Pastoraltagung der Kirchenrechtler Wilhelm Rees. Zunehmend bilde sich das Bild eines Priesters als „Manager…


Cover

l POSITIONEN

Sehend blind? Nach dem Besuch des Filmes „Die Stadt der Blinden“ konnte ich nicht entspannt sagen: „War eh nur ein Film.“ Die bedrückende Stimmung war nicht einfach loszubekommen und rief Gedanken in Erinnerung, die der gleichnamige Roman des Literaturnobelpreisträgers José Saramago bei mir schon…

FAMILIE

Cover

l ZUM NACHDENKEN

Der Wald als Abenteuerspielplatz Als Eltern-Kind-Gruppen-Leiterin und Umweltpädagogin biete ich Natur- und Walderlebnisstunden für alle Altersgruppen und Familien im Wald in Semriach an. Unterstützt werde ich durch Norbert Feeberger (Jeux Dramatiques Leiter, Fachbetreuer für Menschen mit Behinderung…


Cover

l Die Natur erleben im Wald

In den Wäldern sind Dinge, über die nachzudenken man jahrelang im Moos liegen könnte. (F. Kafka)


l Der Wald als Lebensund Erfahrungsraum

In der Grazer Waldschule im Leechwald am Hilmteich begleiten forstlich ausgebildete, fachkundige, zertifizierte Waldpädagogen alle Altersgruppen ab zehn Personen bei der Entdeckungsreise durch den Wald. Gerne wird auf spezielle Wünsche und individuelle Bedürfnisse eingegangen. Je nach Jahreszeit…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Den Wald erleben Nicht nur im Herbst, zu allen Jahreszeiten ist es für jedes Kind ein Erlebnis, im Wald auf Entdeckungstour zu gehen. Dieses Werkbuch enthält in vier Jahreszeitenkapiteln eine Fülle von Ideen für einen abwechslungsreichen Waldtag. Spielerisch und mit allen Sinnen erleben Kinder dabei…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Abschlussprüfung SOS-Ruf 2989 Die vierfache Mutter ist aufgrund einer schweren Krankheit nicht mehr voll arbeitsfähig, ihr Mann ist derzeit aufgrund gesundheitlicher Probleme arbeitslos. Daher ist die finanzielle Lage sehr eng. Um wieder im Berufsleben Fuß zu fassen, hat die Frau eine Ausbildung zur…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Steirischer Krauttopf 5 dag Fett, 1 Zwiebel, 1 EL edelsüßer Paprika, ¾ kg Kraut (oder Kohl), Salz, Kümmel, 2 dag Mehl, Wasser oder Suppe, 2 EL Tomatenmark, ¹/16 l Sauerrahm, 2 Paar Debreziner Würstel. Zwiebel nudelig schneiden, in Fett anrösten, vom Feuer nehmen und Paprika einrühren. Das nudelig…


Cover

l Ursulinen haben Mundwerk

Feuer der anderen Art aus dem Pius-Institut.


Cover

l MUTWORTE

Im eigenen Rhythmus des Atems zu Hause Manche Räume nehmen mir förmlich den Atem. In ihnen fällt es schwer, ruhig und tief durchzuatmen. Und es gibt Räume oder auch Menschen, in deren Nähe es leicht fällt, richtig aufzuatmen. Wir sehnen uns danach, dass wir die Übereinstimmung spüren zwischen dem…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Das Wesentliche ist einfach „Yes, we can!“ Mit einfachen Botschaften wie dieser ist es Barak Obama gelungen, die Menschen zu begeistern. Der amerikanische Traum ist wieder erwacht. Seine Persönlichkeit fasziniert die Welt und hat bei vielen fast messianische Hoffnungen erweckt. Doch das Himmelreich…


3. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr B)

l Kommt her, folgt mir!

EVANGELIUM Mk 1,14–20 Kehrt um und glaubt Nachdem man Johannes den Täufer ins Gefängnis geworfen hatte, ging Jesus wieder nach Galiläa; er verkündete das Evangelium Gottes und sprach: Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um, und glaubt an das…


Cover

l Das Lamm

Jan van Eyck (1390–1441), Genter Altar (1432), Flügelaltar in der Genter St.-Bavo-Kathedrale, gestiftet vom Genter Kaufmann Jodocus Vijd und seiner Frau Elisabeth Borluut. Thema und Höhepunkt des Altars ist die Schlussszene der Offenbarung des Johannes: der Einzug der Auserwählten nach dem Jüngsten…

Uncategorized

Cover

l AKTION LEBEN

Mit Kindern in die Zukunft. 62.550 Unterschriften, darunter 7500 steirische, für ein kinder- und elternfreundlicheres Österreich hat, wie bereits berichtet, die „Aktion Leben“ bei einer Bürgerinitiative gesammelt. Hier ein Bild von der Übergabe der Unterschriften im Parlament mit dem Präsidenten…


l HUMOR

Die schwangere Schwester zu ihrem jüngeren Bruder: „Freue dich, bald wirst du Onkel!“ – „Ich will aber Arzt werden!“ Kriechen zwei Schlangen im Wald, sagt die erste: „Sag, sind wir giftig?“ – „Ich weiß es nicht, warum?“, fragt die zweite. – „Ich habe mir gerade in die Zunge gebissen!“ Ein Optimist…