Das Christentum

Die Frage nach dem wichtigsten Gebot. Ein Schriftgelehrter hatte ihrem Streit zugehört; und da er bemerkt hatte, wie treffend Jesus ihnen antwortete, ging er zu ihm hin und fragte ihn: Welches Gebot ist das erste von allen? Jesus antwortete: Das erste ist: Höre, Israel, der Herr, unser Gott, ist der einzige Herr. Darum sollst du den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen und ganzer Seele, mit all deinen Gedanken und all deiner Kraft. Als zweites kommt hinzu: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Kein anderes Gebot ist größer als diese beiden. – Mk 12,28-31
Bild: Der gute Samariter, Vincent van Gogh, wmc

Quellen christlicher Ethik


Zentrale Stellen der Bibel

Die Seligpreisungen – Mt 5,1–12 
Als Jesus die vielen Menschen sah, stieg er auf einen Berg. Er setzte sich, und seine Jünger traten zu ihm. Dann begann er zu reden und lehrte sie.

Er sagte: 
Selig, die arm sind vor Gott; denn ihnen gehört das Himmelreich. 
Selig die Trauernden; denn sie werden getröstet werden. 
Selig, die keine Gewalt anwenden; denn sie werden das Land erben. 
Selig, die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit; denn sie werden satt werden. 
Selig die Barmherzigen; denn sie werden Erbarmen finden. 
Selig, die ein reines Herz…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Fußballhoffnung tot
X
aus 16/20-04-2014
Dieser Artikel ist aus
X
16/20-04-2014

16/20-04-2014

2014-04-20

TITEL

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Kein Grab ohne Blühen

P. Anselm Grün, haben Sie einen Osterwunsch für das Sonntagsblatt?


Cover

l LESERBRIEFE

Das Gotteslob, ein Segen Zur Rätsellösung „Gotteslob“, Nr. 15 Ein Gotteslob im Großdruck (Gewinnbuch der Vorwoche) wäre ein Segen für mich, weil ich leider schlecht sehe. Herta Lechner, Mautern Vielen Dank für die mitgelieferte Auflösung! Anmerkung der Redaktion:…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Bei der Auferstehung bin ich gemeint Als Mose vor dem brennenden Dornbusch Gott begegnete, hörte er zweimal seinen Namen. Die Befreiung, um die das Volk gebetet hatte, ging ihn an. Gott erhörte die Klagerufe der Menschen durch seine Mitwirkung. Das Gleiche erleben wir in den Erzählungen vom…

THEMA

Cover

l Gottes Stimme im Leib hören

„Die Heilung geschieht nicht durch Psychologie“, legt P. Anselm Grün im Sonntagsblatt-Gespräch dar. „Meine Angst Gott hinzuhalten“, ermuntert er.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Worauf dürfen wir hoffen?

Politischer Kreuzweg der Katholischen Männerbewegung des Dekanates Deutschlandsberg.


Cover

l VORGESTELLT

Walter Angerer, Regioteam „Da wir basisdemokratisch alles im Team entscheiden, brauchen wir im Regioteam Liezen keinen Vorsitzenden“, meint Walter Angerer. Der in Rottenmann lebende Vermögensberater und Versicherungsmakler ist einer der führenden Köpfe in diesem Team, das die Dekanate Admont und…


Cover

l Abgeseilt und heiße Eisen geschmiedet

Erlebnisreicher Firmnachmittag im oberen Mürztal.


Cover

l PRIESTEREXERZITIEN AUF SCHLOSS SEGGAU

„Der unbequeme Jesus“. In der Woche vor Palmsonntag fanden sich 20 Priester aus der Steiermark und zwei Priester aus der Diözese Gurk eine Woche zu gemeinsamen Exerzitien zusammen. Exerzitien sind ein persönlicher geistlicher Übungsweg, der die Beziehung zu Christus mit Impulsen und Stille vertieft…


Cover

l Gestalten, leiten, motivieren

Ein Kurs des Katholischen Bildungswerkes für ehrenamtlich in der Kirche Tätige.


Cover

l BLICKPUNKT

HARTBERG. Ein Esel und Kinder als Aposteldarsteller führten die Palmprozession vom Schloss durch die Altstadt zur Messe am Hauptplatz. Das 55-köpfige Musical-Festspielensemble mit Alois Lugitsch begeisterte mit Liedern und Ausdruckstanz aus „Jesus Christ Superstar“. Sehr eindrucksvoll war die…


Cover

l Mit Eiern ein Dach bauen

Bemalte Ostereier für eine Schule im Südsudan.


Cover

l IM BLICKPUNKT

ROTTENMANN. Die festliche Osterliturgie war eine Bewährungsprobe für die zehn neuen Ministrantinnen und Ministranten, die dank Schulbesuchen von Pfarrer Johannes Huber noch im Weihnachtsfestkreis eingekleidet worden waren und ihr Ministrantenversprechen abgelegt hatten.  HOLLENEGG. Firmlinge der…


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Bei einem Mariazell-Ausflug im Jahre 1939 war es, als der damalige Pfarrer von Semriach, Pater Stefan Uller, sangesfreudige junge Menschen für seinen Kirchenchor suchte. Durch die Geschwister Franziska, Luise und Maria Möstl begeistert, gesellten sich 1944 zu Ostern auch die Schwestern Maria und…

Bildung

Cover

l Das Kind in der Mitte: Experimente zum Staunen

Die KPH Graz machte die „Lange Nacht der Forschung“ zu einem Erlebnis – auch für Kinder.


Cover

l FORSCHUNG

Mit der Gründung der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule im Jahr 2007 wurden die schon an der PÄDAK Eggenberg gepflegten Aktivitäten im Bereich der berufsfeldbezogenen Forschung weiter ausgebaut. Das Institut für Forschung, Evaluation und Internationalität unter der Leitung von Dr. Hubert Schaupp…

Das Christentum

Cover

l Die Ethik der Bibel

Zentrum und Inbegriff der biblischen Ethik sind die Zehn Gebote.


Cover

l Quellen christlicher Ethik

Zentrale Stellen der Bibel Die Seligpreisungen – Mt 5,1–12 Als Jesus die vielen Menschen sah, stieg er auf einen Berg. Er setzte sich, und seine Jünger traten zu ihm. Dann begann er zu reden und lehrte sie. Er sagte: Selig, die arm sind vor Gott; denn ihnen gehört das Himmelreich. Selig die…

WELTKIRCHE

Cover

l Fußballhoffnung tot

Straßenkinder-WM in Rio. Einmal nicht Härte der Polizei und Vertreibung, sondern Friede. Brasilianerinnen und Tansanier siegten.


Cover

l WM als Alibi der Reichen

Vertreibungen in Rio sollen Platz für teure Immobilien machen.


Cover

l FÜR KRAKAU 2016

Das Weltjugendtagskreuz wurde am Ende der Palmsonntagsliturgie mit Papst Franziskus auf dem Petersplatz in Rom von Jugendlichen aus Rio de Janeiro an junge Katholikinnen und Katholiken aus Krakau übergeben. In der südpolnischen Stadt wird nämlich der nächste große Weltjugendtag vom 25. Juli bis zum…


l Für eine familienfreundliche Europäische Union

Zwölf-Punkte-Manifest der Katholischen Familienverbände.


Cover

l EINE WELT

◗ HEILIGSPRECHUNG IM KINO „Ein Gefühl wie live auf dem Petersplatz“ verspricht der österreichische Kinobetreiber „Cineplexx“ für 27. April, wenn die Heiligsprechung der Päpste Johannes XXIII. und Johannes Paul II. in neun österreichischen Kinos übertragen wird, auch im Grazer „Cineplexx“. ◗ …

Fastenzeit 2014

Cover
MEHR ODER WENIGER Fastenzeit mit Ordensleuten Teil 7 –– Schluss der Serie

l „Weil du da bist, ist Ostern“

Wir leben in einer erlebnissüchtigen Zeit, stellen Psychologen fest. Für Pater Christoph Müller haben die alltäglichen Ereignisse die größte „Erlebniskraft“.


l ÜBUNG

Wie werde ich Erlebnis-fähig? Ich denke, dass jeder Mensch von Natur aus erlebnisfähig ist. Doch gibt es schon bei den kleinen Kindern Unterschiede. Es gibt solche, die jedes Käferlein entdecken und die Geduld der Mutter reichlich strapazieren, weil sie lange bei etwas stehen bleiben können. Andere…

Glaube

Cover

l ,Der is a weng anders‘

Im neuen Buch „Ein Heiliger kann jeder werden“ (Tyrolia) schildert Hubert Gaisbauer eine sehr persönliche Erinnerung an Johannes XXIII.


Cover

l Jesu Leben als Film

Die Kainbacher Passionsspiele wurden vom ORF verfilmt.

Kultur – Kommentar

Cover

l Es grünt so grün

Das Diözesanmuseum lädt im „Jahr der Hoffnung“ zur Ausstellung über die Farbe der Hoffnung ein: „Die Farben GRÜN“.


Cover

l POSITIONEN

Radikale Veränderung Was feiern wir zu Ostern? Manche verlegen die zentrale Botschaft des Christentums in den Bereich des Undenkbaren, wie der Befund eines Soziologen, wonach die Auferstehung eine abstrakte Geschichte sei. Viele sehen in ihr ein unerklärliches Wunder aus dem Reich der Magie und machen…


l Zum Mitmachen

Werden Sie Hoffnungsgärtner! Für die Dauer der Ausstellung entsteht vor dem Haus Bürgergasse 2 ein „biblischer Garten“. Gesucht werden Menschen, die jeweils für eine Woche den Bibelgarten als Hoffnungsgärtner pflegen und dabei mit anderen ins Gespräch kommen können. Unkrautjäten, Heindln und Gießen…

FAMILIE

Cover

l …ist leer

Das leere Grab ist der Ort, wo sich das Denken förmlich überschlägt.


Cover

l ZUM NACHDENKEN

Das Grab… Neugierig steigen wir die Treppe hinunter. Alles ist hier stockdunkel. Nur unsere Schritte und unser Atmen sind zu hören. Sonst herrscht Totenstille. Wir tasten uns mit unseren Händen der feuchten Wand entlang. Voran geht der Hausherr, mit einer Kerze in der Hand. Ich bin wohl nicht der…


l Wenn Neues entsteht und erfahrbar wird

In Jesu Auferstehung liegt die Verheißung für die eigene Auferstehung. Unser Leben schenkt uns beinahe täglich Vorahnungen der Auferstehung, wenn etwas Neues entsteht oder erfahrbar wird. Wir können kleine Auferstehungen ermöglichen, wenn wir Traurige in den Arm nehmen und gegenwärtig sind;…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

„Christus im Mittelpunkt“ – so bringt Papst Franziskus seine Verkündigung auf den Punkt. Er versteht Kirche als Gemeinschaft, die mit Jesus als Mitte unterwegs ist, dabei offen für alle Menschen. Damit schließt er an das letzte Konzil und die Botschaft der Bibel an und bringt Dynamik in die Kirche…

ZUM LEBEN

Cover

l Abuna Alfons aus Gschnitz

Er führte mit 82 zum 178. Mal ins Heilige Land.


l CARITAS – SOS

Zahnersatz SOS-Ruf 3257 Herr T., ein allein stehender Pensionist, dem von der Mindestpension noch eine Rate für Unterhaltsschulden exekutiert wird, benötigt einen Zahnersatz. Bisher schaffte er es nicht, Geld dafür auf die Seite zu bringen, obwohl er sehr bescheiden lebt. Er ist zuversichtlich, bei…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Apfel-Topfen-Kuchen 12,5 dag Butter, 2 Eier, 12,5 dag Zucker, 1 P. Vanillezucker, 20 dag Mehl, 1 Prise Salz, 1 TL Backpulver, Margarine zum Einfetten. – Belag: 50 dag Magertopfen, 2 Eier, 15 dag Zucker, 1 P. Vanillezucker, 15 dag Butter oder Rama, 10 dag Speisestärke, 1,25 kg Äpfel oder auch Birnen…


Cover

l MUTWORTE

Rock meine Seele unter deiner Haut Peter Kraus, Rock ’n’ Roll-Star und Teenieschwarm der 50er Jahre, wurde anlässlich seines 75. Geburtstages nach dem Geheimnis seiner glücklichen Ehe gefragt. Etwas überraschend antwortete Kraus, dass es im Laufe seiner 45-jährigen Ehe keinen Streit gegeben habe. Es…

Heiligsprechung

Cover

l Er machte die Türen weit auf

Papst Johannes XXIII. und Johannes Paul II. (siehe rechts) werden am 27. April für heilig erklärt.


Cover

l Der erste Papst aus Polen

Johannes Paul II., einst Student im Untergrund, trug entscheidend zur politischen Wende 1989 bei.

SONNTAG

Ostersonntag (Lesejahr A)

l Ins Leere schauen

EVANGELIUM Joh 20,1–18 Jesus nicht festhalten Am ersten Tag der Woche kam Maria von Mágdala frühmorgens, als es noch dunkel war, zum Grab und sah, dass der Stein vom Grab weggenommen war. Da lief sie schnell zu Simon Petrus und dem Jünger, den Jesus liebte, und sagte zu…


Cover

l BIBEL UND LEBEN

Der andere Jünger und das andere Leben Es ist nicht leicht, über die Auferstehung zu reden, ohne dass es pathetisch, naiv oder floskelhaft klingt. Es fehlt uns dafür die Erfahrung, und somit fehlen uns auch geeignete Begriffe oder Bilder. Auferstehung ist keine Rückkehr in das Leben, wie wir es…


Cover

l Nicht nur Pferde wechseln

„Das Grab ist leer…“ Das ist für uns keine Überraschung. Wir wissen längst, was die Engel verkündigen: „Er ist auferstanden.“ Das kennen wir, wie das Halleluja, das dann fällig ist. Als wäre Ostern selbstverständlich. Alles andere als das. Es versteht sich gerade nicht von selbst, auch nicht von…

Uncategorized

Cover

l Keine Jenseits-Vertröstung

Im Interviewbuch mit Hans Winkler nimmt Bischof Egon Kapellari auch zur Frage von Ostern, Auferstehung und ewigem Leben Stellung. Das Christentum weist wie jede Religion über den Tod hinaus. Es redet aber als einzige von der Auferstehung. Zu Ostern wird das gefeiert. Was…