Fastenzeit

Dr. Reinhold Stecher, vor seiner Amtszeit Professor für Religionspädagogik, war von 1980 bis 1997 Bischof der Diözese Innsbruck.

SINNHORIZONT


Der Glaube – das tröstende Geheimnis

Der Mensch sehnt sich nach einem Daseinshintergrund, der das Leben erhellt und bejaht. Viele suchen danach, konzentrieren und versenken sich und heben durch geheime Rituale und Esoterik seelisch ab. Aber das tröstende Geheimnis ist nicht das Ergebnis raffinierter Praktiken. Es wird uns im Glauben an den einen unfassbaren, alles umgreifenden und durch alle Rätsel und Dunkel hindurch liebenden Gott geschenkt.

Bei dem Satz „Ich glaube an Gott“ empfinden vielleicht manche zunächst etwas Belastendes, Forderndes und Fremd-Abweisendes. Manchmal legt…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Unter diesem Mantel haben alle Platz
X
aus 08/25-02-2007
Dieser Artikel ist aus
X
08/25-02-2007

08/25-02-2007

2007-02-25

TITEL

Cover

MEINUNG

Cover

l OFFEN GEFRAGT

Welche Erfahrungen gibt es mit den kirchlichen Feiern am Valentinstag?


Cover

l LESERBRIEFE

Wie aus einer Quelle Zur Rätsellösung „Strohmaier“, Nr. 5 Mit Freude schreibe ich den Namen des Abtes von St. Lambrecht. Auf wunderbare Weise wurde ich (wie viele andere auch schon) von Abt Otto Strohmaier in eine alte geistliche Tradition eingeführt: in das Ikonenmalen. Diese Tage im Kloster sind…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Ein Vater sah das sorgenvolle Gesicht seines Jugendlichen und fragte: „Geht es dir nicht gut?“ Der Sohn antwortete: „Ach, manchmal fühle ich mich so, als ob zwei Wölfe in meinem Herzen kämpfen. Der eine Wolf ist rachsüchtig, gemein und gewalttätig. Der andere ist liebevoll und mitfühlend.“ Der Vater…

THEMA

Cover

l Archie hatte Aids

Informations-Lastwagen von Missio startete in Mürzzuschlag seine Steiermark-Tour

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Orte ohne Zukunft

Premiere des Films „Über Wasser“ in Kooperation mit dem Welthaus


Cover

l VORGESTELLT

Ob er ein humorvoller Mensch sei? Der Pfarrer von Gröbming, P. Andreas Scheuchenpflug, hat zur Devise: „Wenn ich die frohe Botschaft verkünde, soll ich ein gelassener und im Letzten ein fröhlicher Mensch sein.“ Bischof Dr. Egon Kapellari hat den Benediktiner zum Konsistorialrat ernannt. In St.…


Cover

l Compassion im Sacré-Coeur

Hautnahe Sozialaktion der siebenten Klassen


Cover

l Ehrenzeichen für Rosa Illek

Im Kreis vieler Freundinnen und Freunde aus den Reihen der Katholischen Frauenbewegung und der Katholischen Aktion wurde am 15. Februar der bevorstehende 80er von Rosa Illek gefeiert. 1953 hatte die in Niederösterreich und Südmähren Aufgewachsene ihre Tätigkeit als Diözesansekretärin der…


l „Wenn die Frau Illek zusagt ...“

Langjährige KFB-Verantwortliche zum 80. Geburtstag gewürdigt


l DIÖZESANRAT

2./3. März: Ehrenamt in der Kirche Im Bildungshaus Graz-Mariatrost beginnt am Freitag, dem 2. März, um 16 Uhr die 12. Vollversammlung der laufenden Diözesanratsperiode. Generalvikar Burkard berichtet über den laufenden „Prozess 2010“ und die Zukunftsgestaltung der Seelsorge, Wirtschaftsdirektor…


l KATHOLISCHE JUGEND

Zivildienst-Gesetz Mit Enttäuschung reagierte die Katholische Jugend Österreichs auf Medienberichte, wonach der Zivildienst weiterhin nicht analog zum Wehrdienst auf sechs Monate verkürzt werden soll. Die KJ tritt für eine Förderung von Freiwilligendiensten (Freiwilliges Soziales Jahr, Freiwilliges…


l ABSCHIED

P. Modest Dunkl: Segen auch im Leid „Mit Eifer und mit Einfühlsamkeit in die Freuden und Nöte der ihm anvertrauten Menschen“ hat P. Modest Dunkl „als Priester gewirkt. In den letzten Jahren hatte er ungemein viel zu leiden und ist darüber nicht bitter geworden. Ich bin davon überzeugt, dass gerade…


Cover

l Virtueller Besuch auf der Baustelle

Schon im Mai wird das „Haus der Frauen“ wieder eröffnet


Cover

l IM BLICKPUNKT

GARNISON GRAZ. Beim großen Gesellschaftsabend der Garnison Graz trafen sich am Faschingssamstag die beiden Bischofsvikare Prälat Dr. Heinrich Schnuderl (Mitte) und Msgr. Franz Auer (rechts) von der Militärpfarre beim Streitkräfteführungskommando zum Offiziersball. Dechant Weberhofer, Stellvertreter…


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Er sieht sich die Welt gern aus der Vogelperspektive an. Deshalb steigt der begeisterte Hobbypilot Dr. Anton Pannold regelmäßig von Graz aus in die Lüfte und zieht seine Kreise über Österreich und seine Nachbarländer. Das Fliegen war lange Zeit ein wichtiger Ausgleich für harte berufliche…

Fastenzeit

Cover

l Das Objektiv am Horizont scharfstellen

In der Welt des Fortschritts verliert der Mensch den Blick auf das Ganze


Cover

l SINNHORIZONT

Der Glaube – das tröstende Geheimnis Der Mensch sehnt sich nach einem Daseinshintergrund, der das Leben erhellt und bejaht. Viele suchen danach, konzentrieren und versenken sich und heben durch geheime Rituale und Esoterik seelisch ab. Aber das tröstende Geheimnis ist nicht das Ergebnis raffinierter…

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover

l Unter diesem Mantel haben alle Platz

In der Pfarre Graz-Straßgang gehen die Ideen nicht aus


Cover

l STECKBRIEF

Die Pfarre Straßgang hat etwa 11.500 Einwohner, ca. 8500 davon sind Katholiken. Sie umfasst sowohl städtische als auch ländliche Bereiche und bildet zusammen mit St. Elisabeth einen Pfarrverband. Die Pfarrkirche „Maria im Elend“ (eigentlich „in der Einöde“) von Straßgang am südwestlichen Stadtrand…


Cover

l Straßgang – eine Wallfahrtskirche

Begegnung mit Menschen aus anderen Pfarren


Cover

l SEELSORGE-TEAM

Von links nach rechts, 1. Reihe: Marita Lienhart, Pfarrsekretärin; Karin Sirk, Kindergartenleiterin; Christine Geißler, Pfarrsekretärin; Regina Sorko, Pfarrhaushälterin; Franz Schober, Friedhofswärter; 2. Reihe: Pfarrer Mag. Ewald Meixner; Kaplan Mag. Christian Grabner; Mag. Elisabeth Spreitzhofer…


Cover

l INTERVIEW

Du bist seit neun Jahren Ministrant, was gefällt dir daran? Am Ministrieren gefällt mir, aktiv die Messe mitgestalten und selbst zu einer würdigen Feier beitragen zu können. Außerdem spielt für mich die Gemeinschaft unter den Ministranten eine wichtige Rolle, wie etwa die vielen Freunde, die man…

WELTKIRCHE

Cover

l Modische Hüte aus Müll

50 Jahre Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung – Besuch von den Philippinen


Cover

l Suppe essen – Schnitzel zahlen

Ermächtigung von Frauen in Asien, das gute Leben daheim zu suchen


Cover

l Ein Konsumverzicht, den ich spüre

Bischof Egon Kapellari zum Jubiläum „50. Aktion Familienfasttag“


l EINE WELT

ÖKO-FLUG NACH SIBIU Bei der Anreise nach Sibiu zur Dritten Europäischen Ökumenischen Versammlung im September keine Billigflüge zu nehmen, rief die lutherische Pfarrerin Elfriede Dörr aus Hermannstadt auf. In der Luther-Stadt Wittenberg sprachen bei der letzten großen Vorbereitungstagung auf „Sibiu…


Cover

l FASTENSUPPE BEIM „ASIATEN“ IN GRAZ

Das „original japanische Zimmer, das man ohne Schuhe betritt“, rühmt „Graz Tourismus“ am „harmonischen“ asiatischen Restaurant „Momiji“ in der Elisabethstraße 17. In der Fastenzeit bietet Frau Hui-Ming Kou im „Momiji“ eine Fastensuppe an, deren Reinerlös an die 50. Aktion Familienfasttag geht.

MEDITATION

Cover

l Heil werden durch Fasten

Wenn ich im Frühling übers Land, durch Felder und Wälder gehe, dann sehe ich, wie alles in der Natur den Weg sucht zum Licht. Das kleinste Samenkörnchen im Dunkel der Erde wächst zum Licht. Alle Blumen halten alle Tage ihren Blütenkelch der Sonne hin. Ein unglaubliches Wunder! Man kann nur staunen,…

SONNTAG

Cover

l KOMMENTAR

„Wohnst du noch, oder lebst du schon?“ Mit der Frage versucht ein multinationaler Einrichtungskonzern, potenzielle Kunden zum Kauf neuer Möbel zu animieren. Das klingt vielversprechend, doch möchte ich anzweifeln, ob sich das, was den Unterschied zwischen Wohnen und Leben ausmacht, ausgerechnet im…


l GOTTESDIENSTKALENDER

25. Februar: 1. Fastensonntag (violett). Credo, eigene Präfation. – 1. Lesung: Dtn 26,4–10; Antwortpsalm: Ps 91,1–2.10–15; 2. Lesung: Röm 10,8–13; Evangelium: Lk 4,1–13. 26. Februar: Montag (violett). Lesung: Lev 19,1–2.11–18; Evangelium: Mt 25,31–46. 27. Februar: Dienstag (violett). Lesung: Jes 55,…


EVANGELIUM • Lk 4,1–13

l Feststehen in Gott

In jener Zeit verließ Jesus, erfüllt vom Heiligen Geist, die Jordangegend. Darauf führte ihn der Geist vierzig Tage lang in der Wüste umher, und dabei wurde Jesus vom Teufel in Versuchung geführt. Die ganze Zeit über aß er nichts; als aber die vierzig Tage vorüber waren, hatte…


l 1. LESUNG • Dtn 26,4–10

In jenen Tagen sprach Mose zum Volk: Wenn du die ersten Erträge von den Früchten des Landes darbringst, dann soll der Priester den Korb aus deiner Hand entgegennehmen und ihn vor den Altar des Herrn, deines Gottes, stellen. Du aber sollst vor dem Herrn, deinem Gott, folgendes Bekenntnis ablegen:…


l 2. LESUNG • Röm 10,8–13

Brüder und Schwestern! Was sagt die Schrift? Das Wort ist dir nahe, es ist in deinem Mund und in deinem Herzen. Gemeint ist das Wort des Glaubens, das wir verkündigen; denn wenn du mit deinem Mund bekennst: „Jesus ist der Herr“ und in deinem Herzen glaubst: „Gott hat ihn von den Toten auferweckt“,…

Verstorbene Priester

Cover

l Wir gedenken der Diener Gottes

der schnitter tod ist über die felder gegangen und hat sich das leben geholt – und das leben ist in den Boden gefallen und vergeht – und schlägt wurzeln und treibt blüten und trägt blätter – und bringt frucht und bleibt – jetzt und in ewigkeit – amen Pfarrer Mag. Ernst Gerwig Zuber …

REDEN VON GOTT/KOMMENTAR

Cover

l Der „verrückte Eros“ des Gottessohnes

Botschaft von Papst Benedikt XVI. zur Fastenzeit über die Liebe


Cover

l POSITIONEN

„Gestatten, ich bin Ihr Hausverstand“, erklärt mir ein großer, dunkelhaariger Mann seit Wochen im Fernsehen, in Zeitungsinseraten und auf Plakaten. Nun, das kann nicht sein. Denn mein Hausverstand ist gefühlsmäßig eher klein und mit mir per Du. Die Werbe-Idee dahinter ist jedoch beachtenswert:…


l UNSERE FIRMSPENDER

Dem Diözesanbischof als laut Kirchenrecht ordentlichem Spender der Firmung stehen in unserer Diözese der Weihbischof, der Altbischof sowie Äbte, Mitglieder des Domkapitels und die Regenten der Seminare zur Seite, sodass die Firmung an vielen Orten gespendet werden kann. Das Sakrament der Firmung…

FAMILIE

Cover

l Ich habe dich zum Streiten lieb

Elternangebote des Familienreferates an steirischen Schulen


l FASTENZEIT

Unser Lebenswerk Michelangelo wurde einmal gefragt, wie es käme, dass er so wunderbare Werke schaffen könne. „Es ist ganz einfach“, antwortete er. „Wenn ich einen Marmorblock betrachte, sehe ich die Skulptur darin. Ich muss nur noch das entfernen, was nicht dazugehört.“ GESCHICHTEN ZUM NACHDENKEN Der…


Cover
FÜR SIE GELESEN

l KURZ-GESCHICHTEN 8

Hoffsümmers Kurzgeschich-ten-Sammlungen sind eine Pflichtlektüre für alle, die predigen, lehren oder Gruppen leiten. Die Geschichten behandeln die Zeiten des Kirchenjahres und christliche Themen wie Gott, Nächstenliebe, Frieden, Schöpfung oder Tod.

ZUM LEBEN

Cover

l GEWISSENSFRAGE

Ein geistliches Leben zu wollen heißt auch einen gewissen Abenteuergeist mitzunehmen und eine Offenheit, eine Bereitschaft, sich auch von neuen Dingen ansprechen zu lassen. Der „Punkt Null“ ist, sich zu prüfen: Ist das schon dran? Nicht nur ein Strohfeuer in der Fantasie? Ordne dein Leben: Wenn ich…


l CARITAS – SOS

Krankheit SOS-Ruf 2890 Die allein erziehende Mutter eines 14-jährigen Sohnes leidet unter schweren gesundheitlichen Problemen, unter anderem an einer gelockerten Hüftprothese und einem Gehirntumor mit Auswirkungen auf das Seh- und Hörsystem. Das Einkommen reicht kaum aus, um die Miete und die…


Cover

l Warmes Bett aus Stroh

Volksschule Thörl unterstützte Aktion Leben


Cover

l STEIRISCHER KOCHTOPF

Gemüsepolenta 15 dag Maisgrieß, ½ l Suppe, 1 TL Öl, Salz, Pfeffer. – 1 kleine Zucchini, 3 Paradeiser, 2 EL Paradeismark, 3 EL Ketchup, 1 EL Obers, 1 EL gehackte Petersilie, 15 dag Mozzarella. Suppe mit Salz, Pfeffer und Öl zum Kochen bringen, Maisgrieß einrieseln lassen, mehrmals umrühren, bis die…